FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Mittagsseminar TI] Fwd: [i-prof] [i-studi] Einladung zur Verteidigung meiner Bachelorarbeit

<-- thread -->
<-- date -->
  • From: Wolfgang Mulzer <mulzer@inf.fu-berlin.de>
  • To: agti-Mittagsseminar@lists.fu-berlin.de
  • Date: Mon, 13 Feb 2017 10:07:50 +0100
  • Subject: [Mittagsseminar TI] Fwd: [i-prof] [i-studi] Einladung zur Verteidigung meiner Bachelorarbeit

Tomorrow.


-------- Forwarded Message --------
Subject: [i-prof] [i-studi] Einladung zur Verteidigung meiner Bachelorarbeit
Date: Tue, 7 Feb 2017 10:13:53 +0100
From: Miro Baeten <miro.baeten@fu-berlin.de>
To: i-profs@inf.fu-berlin.de, i-wimis@inf.fu-berlin.de,
i-studi@inf.fu-berlin.de, Renée Zentiks <renee.zentiks@fu-berlin.de>

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie herzlich zur Verteidigung meiner Bachelorarbeit mit
dem Titel "Erstellung eines GLL-Parsergenerators für kontextfreie
Grammatiken"
einladen. Die Arbeit entstand in der AG Theoretische Informatik und
wurde von Herrn
Prof. Dr. Wolfgang Mulzer betreut. Zweitgutachter ist Herr Prof. Dr.
Helmut Alt.
Die Verteidigung findet am Dienstag, den 14.02.2017 um 12:00 s.t. im
Seminarraum
055 in der Takustraße 9 statt.

Mit freundlichen Grüßen
Miro Baeten


Zusammenfassung:
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines Parsergenerators für
allgemeine kontextfreie Grammatiken unter Verwendung des GLL-Algorithmus,
welcher mit ambigen Grammatiken in O(n^3) umzugehen weiß. Sein Einsatz
bietet sich unter anderem in der Computerlinguistik, dem Software
Reengineering
und in Compilern an. Die Laufzeit wird durch die Verwendung von als Graphen
strukturierten Stacks (GSS) sowie einem Shared Packed Parse Forest (SPPF)
erreicht, der mehrerer valide Ableitungen zusammenfasst. Zunächst wird
auf den
Algorithmus, danach auf den Generator und die Parser eingegangen. Der
Generator
abstrahiert die Grammatiken in einem Modell, analysiert dieses und erzeugt
daraus einen Parser, der sich an die asymptotische Laufzeit des Algorithmus
hält. Damit die Parser ambige Grammatiken schneller ableiten können,
wird der
Algorithmus um eine Parallelisierung erweitert. Abschließend wird
beleuchtet,
wie der Parsergenerator in Zukunft ausgebaut werden kann. Bedeutend ist
sowohl
der weitere Umgang mit den SPPFs als auch die Verbesserung des GSS.

_______________________________________________
Automatischer Mailverteiler an Gruppe 'ml-i-prof-mi'.
Hinweise dazu siehe Hilfeseite:
https://www.mi.fu-berlin.de/w/Tec/AnkuendigungsVerteiler

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature

<-- thread -->
<-- date -->
  • agti-Mittagsseminar - First quarter 2017 - Archives indexes sorted by:
    [ thread ] [ subject ] [ author ] [ date ]
  • Complete archive of the agti-Mittagsseminar mailing list
  • More info on this list...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal