FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Mittagsseminar TI] Fwd: WG: [i-studi] Einladung zur Verteidigung meiner Bachelorarbeit

<-- thread -->
<-- date -->
  • From: Wolfgang Mulzer <mulzer@inf.fu-berlin.de>
  • To: agti-Mittagsseminar@lists.fu-berlin.de
  • Date: Wed, 28 Oct 2020 11:28:48 +0100
  • Subject: [Mittagsseminar TI] Fwd: WG: [i-studi] Einladung zur Verteidigung meiner Bachelorarbeit

Tomorrow's noon seminar.


-------- Forwarded Message --------

*Betreff:* [i-studi] Einladung zur Verteidigung meiner Bachelorarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lade ich Sie zur Verteidigung meiner Bachelorarbeit mit dem Titel "Implementierung und Evaluation eines Routing Algorithmus für polygonale Gebiete" ein.

Die Verteidigung findet am Donnerstag, den 29.10.2020, um 12:00 Uhr per Videokonferenz statt.

An der Videokonferenz kann unter folgendem Link teilgenommen werden:

Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m389104aa1d046fc9415db0299052163b <https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m389104aa1d046fc9415db0299052163b>

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 849 106 074

Meeting-Passwort: Voronoi

Die Verteidigung findet auf Deutsch statt.

Erstgutachter und Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Mulzer

Zweitgutachter: M.Ed. Max Willert

Mit freundlichen Grüßen

Florian Alex

Zusammenfassung:

Einen Weg für ein Datenpaket von einem Start- zu einem Zielknoten durch ein Netzwerk zu finden wird als Routing bezeichnet und stellt ein wichtiges Problem in Netzwerken dar. Damit das Paket schnell an sein Ziel gelangt werden effiziente Algorithmen benötigt, um dieses Problem zu lösen.

Diese Arbeit behandelt einen Routing Algorithmus für eine spezielle Art von Graphen, die beispielsweise in der Robotik dazu verwendet werden können, um ein Gebiet mit Hindernissen in Form von Polygonen darzustellen. Der Algorithmus verspricht in der Theorie gute Ergebnisse. Nach einer Vorverarbeitung findet dieser einen Weg durch das Gebiet, der beliebig nah am bestmöglichen Weg liegt und dabei nur wenig zusätzlichen Speicher benötigt. In dieser Bachelorarbeit wird der Algorithmus vorgestellt, erklärt und visualisiert. Zudem wurde dieser implementiert und anschließend auf eine mögliche Anwendung untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Algorithmus und seine Implementierung für eine mögliche Anwendung wohl gut geeignet wäre.


Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature

<-- thread -->
<-- date -->
  • agti-Mittagsseminar - Fourth quarter 2020 - Archives indexes sorted by:
    [ thread ] [ subject ] [ author ] [ date ]
  • Complete archive of the agti-Mittagsseminar mailing list
  • More info on this list...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal