FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[beratung-barrierefrei] Tag der Legasthenie und Dyskalulie am 30.09.

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • From: Beratung barrierefrei <beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de>
  • To: "beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de" <beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 24 Sep 2021 16:33:51 +0200
  • Subject: [beratung-barrierefrei] Tag der Legasthenie und Dyskalulie am 30.09.

Liebe Listenmitglieder,

 

kurz vor dem Start des neuen Semesters melde ich mich, um auf den Tag der Legasthenie am 30.09. hinzuweisen.

 

Zu dem Thema gibt es an diesem Tag einen Vortrag und ein Beratungsangebot der Selbsthilfegruppe Junge Aktive des Bundesverbandes Legasthenie & Dyskalkulie e.V. auf das ich gerne auf diesem Wege hinweisen möchte:

 

30.09.2021 | Ingeborg-Drewitz Bibliothek

Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek befindet sich in der 3. Etage des Einkaufscenters „Das Schloss” in der

Grunewaldstraße 3 in Berlin (Steglitz-Zehlendorf)

Vortrag | 17 Uhr

Dyskalkulie und Legasthenie verschwinden nicht mit Ende der Schulzeit. Doch wie damit umgehen in Ausbildung und Studium. Wie komme ich hier an einen Nachteilsausgleich

und was sind Strategien, die den Alltag auch im Erwachsenenalter und im Berufsleben erleichtern. Um 17 Uhr gibt es einen Vortrag zu diesem Thema.

Stand | 12-18 Uhr

Es kann gerne vor und nach der Veranstaltung in den Austausch gekommen werden. Von 12 Uhr bis 18 Uhr gibt es einen stand für eure Fragen rund um das Thema Dyskalkulie

und Legasthenie. Hier gibt es Infomaterialien von den Jungen Aktiven und dem Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie, so wie auch Fachbücher von der

Bibliothek zum Ausleihen.

Junge Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie in Ausbildung, Studium und Beruf können mit ihren Erfahrungen betroffene und ihre Eltern beraten. Es kann gerne einfach

vorbei geschaut werden.

 

Bei Fragen zum Thema kann man sich gerne an ja@bvl-legasthenie.de wenden!

 

**********************************************

Weiterhin möchte ich auf folgende Anfrage von der Leibniz Universität Hannover hinweisen:

 

Interviewaufruf: Gesundheitlich  beeinträchtigte, chronisch kranke und neurodiverse  Masterstudierende als Interviewpartner*innen gesucht!

 

Mein Name ist Julia Loose und ich bin Promovierende am Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft der Leibniz Universität Hannover. Im Rahmen meiner Dissertation exploriere ich die Interaktion zwischen Hochschullehrenden und gesundheitlich beeinträchtigten, chronisch kranken oder neurodiversen Studierenden an deutschen Hochschulen. Ziel der Dissertation ist es, Aspekte zu identifizieren, die die Interaktion zwischen den Akteur*innen verbessern und somit den Studienerfolg der Studierenden unterstützen. Das Promotionsprojekt wird von Frau Monika Jungbauer-Gans, Professorin für Empirische Hochschul- und Wissenschaftsforschung der Leibniz Universität Hannover und geschäftsführende Leiterin des Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft, betreut.

Aktuell suche ich gesundheitlich beeinträchtigte, chronisch kranke oder neurodiverse Studierende, die in einem Masterstudiengang an einer deutschen Hochschule eingeschrieben und bereit sind, mir von ihren bisherigen Interaktionserfahrungen mit Hochschullehrenden zu erzählen.

Für die Interviews müssen Sie sich nicht inhaltlich vorbereiten. Ich habe offene Fragen entwickelt, die für meine Forschung relevante Aspekte umfassen und die ich im Interviewverlauf einbringen werde. Aufgrund der offenen Gesprächssituation wird das Interview ca. 90 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Infolge der andauernden Pandemie und den geltenden Verordnungen werden die Interviews online (per WebEx Meetings) oder telefonisch geführt. Teilen Sie mir diesbezüglich gerne Ihre Präferenz mit.

Selbstverständlich werden alle Gesprächsinhalte vertraulich und gemäß den „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung behandelt und ausgewertet.

 

Kontaktaufnahme per E-Mail unter julia.loose@lcss.uni-hannover.de

 

**************************************

Im neuen Semester wird es sehr viel mehr Präsenzveranstaltungen geben. Falls es dazu Fragen gibt, können Sie sich jederzeit an die Beratungsstelle wenden!

 

Ein schönes Wochenende und

 

Herzliche Grüße

 

Anja Ahrens

Dipl.-Psychologin

 

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

E-Mail: beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de

Web:    https://www.fu-berlin.de/service/behinderung

 

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • beratung-barrierefrei - Dritte(s) Quartal 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste beratung-barrierefrei
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal