FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[beratung-barrierefrei] Start ins Sommersemester 2022

im Thema/Thread -->
nach Datum -->
  • From: Beratung barrierefrei <beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de>
  • To: "beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de" <beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 01 Apr 2022 12:55:32 +0200
  • Subject: [beratung-barrierefrei] Start ins Sommersemester 2022

Liebe Listenmitglieder,

unter dem Motto "Zurück auf den Campus" beginnt das Sommersemester 2022 an der Freien Universität Berlin!

Zuerst möchte ich auf zwei interessante Angebote des Studierendenwerks Berlin aufmerksam machen:

(1) Online-Infotag zum Berufseinstieg für (angehende) Absolvent*innen mit Behinderung und chronischer Erkrankung am 13.05.22:

https://www.stw.berlin/veranstaltungskalender/infotag-berufseinstieg.html

Der Infotag bietet vielseitige Vorträge rund ums Thema Berufseinstieg, mit folgenden Schwerpunkten:
- Erfahrungsberichte aus dem Arbeitsalltag
- Möglichkeiten der Unterstützung für den Berufseinstieg und im Arbeitsleben
- Tipps für Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf
Am 20.05.22 haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit ein individuelles Feedback zu den eigenen Bewerbungsunterlagen zu erhalten.

(2) Workshop "Fit für den Job als Studienassistenz"

Der Workshop wird am Donnerstag den 07.04.2022 von 14 - 16  Uhr digital mit Cisco Webex durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt online via Anmeldeformular unter www.stw.berlin/studienassistenz
Anmeldungsfrist: 06.04. bis 15 Uhr, falls du eine*n Gebärdensprachdolmetschende*n benötigen solltest, melde Dich bitte spätestens bis 01.04. 15 Uhr an.

Darum geht es:
- Überblick zum Aufgabenprofil einer Studienassistenz als Unterstützungsform für Studierende mit Beeinträchtigung
- Basiswissen zum Steuer-, Sozialversicherungsrecht zugeschnitten auf die selbstständige Tätigkeit als Studienassistenz
- Klärung von Fragen rund um die Abrechnung
- Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung

**************************************************
Online-Forum der Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) bis zum 12.04.2022
Ein Studium kann für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen mit vielfältigen Barrieren verbunden sein. Die Online-Diskussion bietet Raum für Erfahrungen, Meinungen und vertiefende Fragen zum Abbau dieser Barrieren sowie zu Leistungsansprüchen gegenüber Rehabilitationsträgern.
Hier geht's zur Diskussion: https://fma.reha-recht.de/index.php?board/199-inklusive-hochschulbildung/

***************************************************
Corona-Regelungen

Gemeinsam mit den anderen Berliner Hochschulen betrachtet die FU Berlin das Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen weiterhin als eine hochwirksame Maßnahme zum Schutz vor einer Infektion für sich selbst und für andere. Deshalb wird die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in Innenräumen im Rahmenhygieneplan der Freien Universität Berlin fortgeschrieben werden.

Wer zur Corona-Risikogruppe gehört und Fragen zur Studienorganisation hat, kann sich gerne bei uns melden.
Aus Rücksicht auf den Gesundheitsschutz, insbesondere bei den vulnerablen Gruppen, bieten wir weiterhin telefonische oder Online-Beratungstermine an. Bei einem Gespräch vor Ort bitten wir um das Einhalten der 3G-Regel und das Tragen einer FFP2-Maske.

Alle wichtigen Regelungen und Rahmenbedingungen für das Sommersemester vom 1. April 2022 an finden Sie bitte hier https://www.fu-berlin.de/sites/coronavirus/sommersemester-2022

*****************************************************
Aus den Medien

Deutschlandfunk "Campus und Karriere": "Wie gelingt Inklusion an den Hochschulen?
Im Interview Jens Kaffenberger, neuer Leiter der IBS des Studierendenwerks
https://www.deutschlandfunk.de/wie-gelingt-inklusion-an-den-hochschulen-interview-mit-jens-kaffenberger-dlf-e0a6ff12-100.html

SZ-Artikel: Die Barrieren in euren Häusern und euren Köpfen
Eine Studentin berichtet über ihre Erfahrungen mit alltäglicher Exklusion im Studium und im studentischen Alltag, z.B. durch fehlende Aufzüge und zugeparkte Behindertenparkplätze, aber auch durch unüberlegtes Verhalten von Lehrenden und Kommiliton*innen. Ihr Fazit am Ende des Bachelor-Studiums: "Von Inklusion sind wir sehr weit entfernt. Wir brauchen mehr Austausch, mehr Berührungspunkte, mehr Sichtbarkeit. Regeln und Vorschriften allein helfen nicht."
https://www.zeit.de/campus/2021-12/barrierefreiheit-hochschulen-behinderte-studium/komplettansicht

rbb-Doku Einfach machen! - Erfolgreich mit Handicap
https://www.rbb-online.de/doku/e/einfach-machen--erfolgreich-mit-handicap.html

Buch von Kurt Krömer "Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst - Meine Depression" erschienen am 10.03.2022
https://www.kiwi-verlag.de/buch/kurt-kroemer-du-darfst-nicht-alles-glauben-was-du-denkst-9783462002546



Wir wünschen allen einen erfolgreichen Semesterstart!

Herzliche Grüße

Anja Ahrens
Dipl.-Psychologin

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
E-Mail: beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de
Web:    https://www.fu-berlin.de/sites/studium-barrierefrei



im Thema/Thread -->
nach Datum -->
  • beratung-barrierefrei - Zweite(r) Quartal 2022 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste beratung-barrierefrei
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal