FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[beratung-barrierefrei] Semesterstart

im Thema/Thread -->
nach Datum -->
  • From: Beratung barrierefrei <beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de>
  • To: "beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de" <beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 18 Apr 2023 12:57:26 +0200
  • Subject: [beratung-barrierefrei] Semesterstart

Liebe Listenmitglieder,

das neue Semester startet und wir möchten dazu einige Informationen und Veranstaltungstipps mitgeben:

(1)
 iXNet - das digitale inklusive Expert*innen-Netzwerk mit dem Arbeitgeber-Service für Schwerbehinderte Akademiker bietet jeden Monat eine Info-Veranstaltung an - nächstes Thema:
„Leben und Arbeiten mit Sehbehinderungen“, am Dienstag, den 25.04.2023, von 13:30 bis 14:30 Uhr
Mit welchen Herausforderungen, Erschwernissen und Barrieren müssen sich Menschen mit Sehbehinderungen im Alltags- und Berufsleben auseinandersetzen und Lösungswege finden? Welche Coping-Strategien wenden sie im Rahmen des Behinderungsmanagements an, um ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern? Und wie sehen die Strategien, das Angebot an technischen Hilfsmitteln und die Lösungswege von Seiten des Staates aus?
Anmeldung unter ZAV.iXNet@arbeitsagentur.de, der Workshop wird digital mit Skype durchgeführt. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail versandt.

(2)
Berliner Stammtisch für hörgeschädigte Studierende und Absolvent*innen
Im Mai 2023 wird der Berliner Stammtisch genau 10 Jahre alt! Seid dabei und stoßt mit an! Kommt gerne vorbei und genießt die besondere Stammtisch-Stimmung, egal ob in Gebärdensprache oder Lautsprache!
Wann: Donnerstag, 20. April, ab 19 Uhr
Wo: Café Butter im Prenzlauer Berg (Pappelallee 73, 10437 Berlin)
Einige von Euch kennen das Café Butter bereits. Es ist ein Tisch im oberen Bereich (mit Treppe zu erreichen) auf den Namen "Wichor" reserviert. Anmeldung unter berliner.stammtisch@gmail.com

(3)
ADHS-Vernetzungsstreffen vom Studierendenwerk Berlin
Nach der Auftaktveranstaltung im letzten Jahr findet nun der nächste Austauschtermin statt: 04.05.2023, 14.00-16.00 Uhr in Präsenz
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.stw.berlin/veranstaltungskalender/adhs.html

Hier auch noch ein Medienbeitrag zu diesem Thema:
Deutschlandfunk Kultur: "Neurodivergenz - Zwischen Trend und Reform der Psychologie"
Autismus, ADHS und Zwangsstörungen stehen im Mittelpunkt des Audio-Beitrags. "Was würde geschehen, wenn neurobiologische Unterschiede als Phänomene menschlicher Vielfalt angesehen würden und nicht mehr als „Krankheiten“?" diese Frage stellen sich die Autor*innen und untersuchen das Potential des Konzepts der Neurodivergenz.
Audio-Beitrag (auch im Textformat) https://www.deutschlandfunkkultur.de/neurodivergenz-psychologie-trend-reform-100.html?mc_cid=01a384686b&mc_eid=e000f9327e

(4)
Aktuell auch werden auch gerade wieder die Schreibwochen vom Studierendenwerk angeboten! Anmeldung unter: https://www.stw.berlin/veranstaltungskalender/online-schreibzeit-im-april.html

(5)
Die neuen Termine für die Workshops der Psychologischen Beratung der FU Berlin stehen fest:
https://www.fu-berlin.de/studium/veranstaltungen/workshops/index.html

(6)
Die Support.points sind gestartet!
Auch die Support.points starten in voller Besetzung ins neue Semester. An zehn Standorten auf dem gesamten Campus bieten sie eine erste schnelle Hilfe.
In offenen Sprechstunden werden hier ohne lange Wartezeiten Gespräche zu jeder Art von psychischer Belastung angeboten.
In dieser Übersicht finden sich die aktuellen Sprechstundentermine, die man unverbindlich aufsuchen kann: https://www.fu-berlin.de/sites/mentalwellbeing/Support_Points/index.html

(7)
Derzeit gründet sich gerade eine neue junge Gruppe von Betroffenen mit chronischen Erkrankungen über die
SEKIS - Selbsthilfekontaktstelle für Charlottenburg-Wilmersdorf
Für Fragen und Informationen steht Johann Christoph Maas unter maass@sekis-berlin.de zur Verfügung.
Internet:  www.sekis.de

(8)
Zum Schluss noch eine Information in eigener Sache: Im Mai wird die Beratungsstelle über einen längeren Zeitraum nicht voll besetzt sein und es können dann nur wenige Beratungstermine angeboten werden. Wir versuchen dennoch alle Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten.

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start!

Herzliche Grüße

Anja Ahrens
Dipl.-Psychologin

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
E-Mail: beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de
Web:    https://www.fu-berlin.de/sites/studium-barrierefrei

im Thema/Thread -->
nach Datum -->
  • beratung-barrierefrei - Zweite(r) Quartal 2023 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste beratung-barrierefrei
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal