English version below ----------------------------- Liebe Listenmitglieder, wir möchten alle Studierende herzlich begrüßen, die neu an der Freien Universität und neu auf unserer Mailingliste sind. Außerdem wünschen wir allen einen guten Start ins Semester. Dazu möchten wir Sie auf einige Veranstaltungen aufmerksam machen, die Sie interessieren könnten. (1) Schlaf gut! Aktionsmonat für Studierende (02.11.-07.12.2023) Laut der Studierendenbefragung 2023 an der Freien Universität Berlin berichten mehr als die Hälfte der befragten Studierenden (52,1 %) von Einschlafstörungen mindestens einmal pro Woche, Durchschlafstörungen erleben etwas weniger als die Hälfte der Studierenden (46,1 %). Nur gut die Hälfte der Studierenden (54,6 %) schreibt sich eine "ziemlich gute" bis "sehr gute" Schlafqualität zu. Schlaf ist für Menschen überlebensnotwendig, denn er spielt eine wesentliche Rolle bei psychischen und biologischen Regenerationsprozessen. Zu wenig Schlaf kann sich auf das allgemeine Wohlbefinden, die Gesundheit sowie die Studien- und Lernleistung von Studierenden auswirken. Das Projekt Healthy Campus - Freie Universität Berlin: Gesund studieren bringt im Wintersemester 2023/24 verschiedene Angebote für Studierende zum Thema Schlaf an die Freie Universität Berlin, um den Studierenden zu einem besseren Schlaf zu verhelfen. Wann: 02.11.-07.12.2023 Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Schlaf_gut__Aktionsmonat_fuer_Studierende.html (2) Empowerment für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen - Zine Workshop mit SchwarzRund (11.12.2023) Am Dienstag den 11.12. wird es von 19- 21:30 einen Empowerment Workshop für Studierende mit Behinderung & chronischen Erkrankungen unter der Leitung von SchwarzRund geben. Bei Kakao, Kaffee, Keksen und kleinen Snacks werden gemeinsam Zines - Collagen und kleine Magazine - hergestellt. Du weißt gar nicht so genau, was Zines eigentlich sind oder hast schon deine eigene Zine-Bibliothek daheim? Egal! In jedem Fall werden gemeinsam neue und alte Ideen gefunden, um die eigenen Meinungen, Gedanken oder Witze in Papierform zu binden. Wann: Dienstag, 11.12., 19-21:30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.stw.berlin/kalender/zine-workshop.html Wenn ihr etwas braucht, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, dann schreibt es gerne in die Anmeldung oder als Mail an I.Tusch@stw.berlin (3) Info Session: Berufseinstieg mit Behinderung oder chronischer Erkrankung - eine besondere Herausforderung! (06.12.2023) Nach der erfolgreichen Absolvierung des Studiums ist für Akademiker*innen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen der Einstieg ins Berufsleben oftmals mit besonderen Herausforderungen oder Barrieren verbunden. Es gibt aber auch Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber*innen, die eine Arbeitsaufnahme unterstützen sollen. Die Beratungsstelle für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen gibt Hinweise zu einem erfolgreichen Übergang ins Arbeitsleben und beantwortet Fragen zum Thema Bewerbung und Arbeitsaufnahme sowie möglichen Unterstützungsleistungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: 06.12.2023, 17:00 s.t. - 18:00 Weitere Informationen: https://www.fu-berlin.de/sites/career/praktika/beratungsangebote_cs/Info-Sessions/05_infosession_berufseinstieg_behinderung_061223.html (4) myAbility Talent Programm (ab Januar 2024) Das myAbility Talent® GERMANY Programm vernetzt deutschlandweit Studierende und Akademiker:innen sowie Personen mit spezifischen Berufsausbildungen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen mit namenhaften Unternehmen. Im Talent Programm 2024 hast du die Möglichkeit, an Coachings und Workshops zur Selbstpräsentation teilzunehmen und Strategien für die Kommunikation von Barrierefreiheit am Arbeitsplatz zu entwickeln. Das Programm richtet sich an motivierte Studierende und Akademiker*innen sowie Personen mit spezifischen Berufsausbildungen mit Behinderungen mit Barrierefreiheitsbedürfnissen am Arbeitsplatz, die bereit sind sich deutschlandweit zu vernetzen. Wann: Ab Januar 2024 Weitere Informationen und Anmeldung: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/GERMANY Fragen von Interessierten können an Frau Viviane Martin und Herrn Michael Zakall gerichtet werden, per E-Mail unter hello.talent@myAbility.org oder telefonisch unter [tel.nr.004369916561225] 0043 699 16 56 12 25. (5) digitaler iXNet-Workshop "Umgang mit den eigenen Behinderungen im Bewerbungsverfahren und im Arbeitsleben" am 05.12.2023 von 9:00 Uhr - 14:00 Uhr Der Umgang mit den eigenen Behinderungen bei der beruflichen Einmündung und im Arbeitsalltag ist seit jeher eine zentrale Frage für viele Betroffene. Gerade im aktuellen Inklusions- und Teilhabediskurs bekommt dieses Themenfeld nochmals eine stärkere Gewichtung. Mögliche Antworten in Bezug auf den richtigen Zeitpunkt und den passenden Ort für das Coming-out lassen sich nicht pauschal geben. Vielmehr ist es ein individueller personenbezogener Reflexions- sowie Entscheidungsprozess, der oftmals mit der Art und Schwere der bestehenden Behinderung verknüpft ist. In der Auftaktveranstaltung des brandneuen virtuellen iXNet-Workshops möchten wir mit den Teilnehmenden in eine gemeinsame, moderierte Auseinandersetzung gehen und im Rahmen von verschiedenen Workloads mögliche Umgangsformen und Herangehensweisen erarbeiten. Die Ergebnisse der 5-stündigen iXNet-Veranstaltung sollen nach Möglichkeit, im Nachgang aufbereitet und in den bestehenden Internetauftritt des inklusiven Expert*innen-Netzwerks eingebettet werden. Anmeldefrist ist der 26.11.2023. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bis zum 26.11.2023, über das Online-Formular https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=COqhPmgYsEml81oZJqnDkJtyvvQgclFFradvXqCDF0FUQ0lBQ1RBSVFQSzE3T0lJSURORUZaNzQ4US4u an. Fragen zur digitalen Veranstaltung können Sie unter der E-Mail-Adresse ZAV.iXNet@arbeitsagentur.de stellen. (6) Karriereevent der Frauenhofer-Gesellschaft "Arbeits- und Karrierechancen für Menschen mit Behinderung in Wissenschaft und Forschung" Menschen mit Behinderungen sind in der wissenschaftlichen Forschungslandschaft noch immer unterrepräsentiert. Um dies zu ändern, haben die Fraunhofer-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft die »Initiative Inklusion« ins Leben gerufen, welche von allen zehn Allianzorganisationen getragen und unterstützt wird. Ziel ist es, Arbeits- und Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft und Forschung so zu gestalten, dass alle Menschen - mit und ohne Behinderungen - ihr persönliches Potenzial entfalten können. Das digitale Karriereevent will Arbeits- und Karrierechancen sichtbar machen. In virtuellen Vorträgen erfahren die Teilnehmenden mehr über Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege in Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik sowie über Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten und Forschungsförderung. Im Rahmen verschiedener interaktiver Gesprächsformate wird der persönliche Austausch mit Führungskräften und Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung aus verschiedenen Forschungsorganisationen ermöglicht. Die Karriereveranstaltung richtet sich an Studierende und Berufseinsteigende, aber auch Berufserfahrene mit Behinderung sowie Promovierende, Postdocs und Habilitierende mit Behinderung, die sich für Arbeits- und Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft, Verwaltung und Technik interessieren. Termin: 4. Dezember 2023 Ort: digitale Veranstaltung Anmeldeschluss: 27. November 2023 Zielgruppe: Studierende, Berufseinsteigende und Berufserfahrene mit Behinderung sowie Promovierende, Postdocs und Habilitierende mit Behinderung Veranstalter: Fraunhofer-Gesellschaft Informationen: https://www.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer/corporate-responsibility/personalmanagement/diversity-management/initiative-inklusion-der-allianz-der-wissenschaften/anmeldung-karriereevent.html Programm Karriereevent: https://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/ueber-fraunhofer/corporate-responsibility/karriereevent-initiative-inklusion/Initiative_Inklusion_Karriereevent_Programm.pdf Anmeldung und Flyer: https://www.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer/corporate-responsibility/personalmanagement/diversity-management/initiative-inklusion/karriereevent.html#Seitenanfang (7) Aus den Medien: Wir empfehlen die Dokumentation zum Thema ADHS in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausens-check-up/hirschhausen-und-adhs/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hpcnNjaGhhdXNlbnMtY2hlY2stdXAvMjAyMy0xMC0zMF8yMC0xNS1NRVo Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start! Herzliche Grüße Anja Ahrens Dipl.-Psychologin Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen E-Mail: beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de Web: https://www.fu-berlin.de/studium-barrierefrei *********************************************************************************** Dear members, we would like to welcome all recently registered students here at Freie Universität Berlin to the university and to our mailing list. Moreover, we wish all of you a good beginning of the winter term. We would also like to draw your attention to the following events that may be of interest to you. Unfortunately, they are in German. Please contact the corresponding instructors individually to inquire about translation options. (1) Sleep well! Action month for students (02.11.-07.12.2023) According to the 2023 student survey at Freie Universität Berlin, more than half of the students surveyed (52.1%) report difficulty falling asleep at least once a week, while slightly fewer than half of the students (46.1%) experience difficulty sleeping through the night. Only just over half of the students (54.6 %) report a "fairly good" to "very good" quality of sleep to themselves. Sleep is essential for human survival, as it plays a key role in psychological and biological regeneration processes. Insufficient sleep can have an impact on students' general well-being, health and academic and learning performance. In the winter semester 2023/24, the Healthy Campus - Freie Universität Berlin: Healthy Studying project will bring various offers for students on the topic of sleep to Freie Universität Berlin in order to help students get a better night's sleep. When: 02.11.-07.12.2023 Further information and registration: https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Schlaf_gut__Aktionsmonat_fuer_Studierende.html (2) Empowerment for students with disabilities and chronic illnesses - Zine Workshop with SchwarzRund (11.12.2023) On Tuesday, December 11th, there will be an empowerment workshop for students with disabilities & chronic illnesses from 19- 21:30 under the direction of SchwarzRund. "Zines" - collages and small magazines - will be made together over hot chocolate, coffee, cookies and small snacks. You don't really know what zines are or already have your own zine library at home? It doesn't matter! In any case, we will find new and old ideas together to transform your own opinions, thoughts or jokes in paper form. When: Tuesday, Dec. 11, 7-9:30 p.m. Further information and registration: https://www.stw.berlin/kalender/zine-workshop.html If you need anything to take part in the event, please write it in the registration form or send an email to I.Tusch@stw.berlin (3) myAbility Talent Program (from January 2024) The myAbility Talent® GERMANY program connects students and academics as well as people with specific vocational training with disabilities and/or chronic illnesses with well-known companies throughout Germany. In the Talent Program 2024, you have the opportunity to take part in coaching sessions and workshops on self-presentation and to develop strategies for communicating accessibility in the workplace. The program is aimed at motivated students and academics as well as people with specific vocational training with disabilities with accessibility needs in the workplace who are willing to network throughout Germany. When: From January 2024 Further information and registration: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/GERMANY Questions from interested persons can be directed to Ms. Viviane Martin and Mr. Michael Zakall, by e-mail at hello.talent@myAbility.org or by phone at [tel.nr.004369916561225] 0043 699 16 56 12 25. (4) digital iXNet workshop "Dealing with your own disabilities in the application process and in working life" (05.12.2023, 9:00 am - 2:00 pm) Dealing with one's own disabilities when entering the job market and in everyday working life has always been a central question for many of those affected. Especially in the current inclusion and participation discourse, this topic is becoming even more important. Possible answers regarding the right time and place for coming out cannot be given in general terms. Rather, it is an individual process of personal reflection and decision-making, which is often linked to the type and severity of the existing disability. In the kick-off event of the brand-new virtual iXNet workshop, we would like to engage in a joint, moderated discussion with the participants and develop possible ways of dealing with the issue and approaches within the framework of various workloads. If possible, the results of the 5-hour iXNet event will be prepared afterwards and embedded in the existing website of the inclusive expert network. When: 05.12.2023 from 9:00 am - 2:00 pm, deadline for registering is on 26.11.2023. Further information and registration: Are you interested? Then register by 26.11.2023 using the online form https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=COqhPmgYsEml81oZJqnDkJtyvvQgclFFradvXqCDF0FUQ0lBQ1RBSVFQSzE3T0lJSURORUZaNzQ4US4u Questions about the digital event can be sent to the e-mail address ZAV.iXNet@arbeitsagentur.de (5) Frauenhofer-Gesellschaft career event "Work and career opportunities for people with disabilities in science and research" (04.12.2023) People with disabilities are still underrepresented in the scientific research landscape. To change this, the Fraunhofer-Gesellschaft and Max Planck Society have launched the "Inclusion Initiative", which is supported by all ten Alliance organizations. The aim is to shape work and career opportunities in science and research in such a way that all people - with and without disabilities - can develop their personal potential. The digital career event aims to make work and career opportunities visible. In virtual presentations, participants will learn more about entry opportunities and career paths in science, science management, administration and technology as well as opportunities for stays abroad and research funding. Various interactive discussion formats will enable personal exchanges with managers and employees with and without disabilities from various research organizations. The career event is aimed at students and career starters, but also experienced professionals with disabilities as well as doctoral candidates, postdocs and habilitation candidates with disabilities who are interested in work and career opportunities in science, administration and technology. When: December 4, 2023 Location: digital event Registration deadline: November 27, 2023 Target group: Students, career starters and experienced professionals with disabilities as well as doctoral students, postdocs and habilitation candidates with disabilities Organizer: Fraunhofer-Gesellschaft Information: https://www.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer/corporate-responsibility/personalmanagement/diversity-management/initiative-inklusion-der-allianz-der-wissenschaften/anmeldung-karriereevent.html Career event program: https://www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/ueber-fraunhofer/corporate-responsibility/karriereevent-initiative-inklusion/Initiative_Inklusion_Karriereevent_Programm.pdf Registration and flyer: https://www.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer/corporate-responsibility/personalmanagement/diversity-management/initiative-inklusion/karriereevent.html#Seitenanfang (6) From the media: We recommend the documentary on ADHD in the ARD media library: https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausens-check-up/hirschhausen-und-adhs/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hpcnNjaGhhdXNlbnMtY2hlY2stdXAvMjAyMy0xMC0zMF8yMC0xNS1NRVo