From beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de Thu Jun 12 14:50:25 2025 Received: from outpost9.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.95]) by list1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.98) for beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de with esmtps (TLS1.3) tls TLS_AES_256_GCM_SHA384 (envelope-from ) id 1uPhNw-00000000Up5-2dtm; Thu, 12 Jun 2025 14:50:24 +0200 DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; q=dns/txt; c=relaxed/relaxed; d=fu-berlin.de; s=fub01; h=Date:MIME-Version:Content-Type:Message-ID:Subject: To:From:Sender:Reply-To:Cc:Content-Transfer-Encoding:Content-ID: Content-Description:Resent-Date:Resent-From:Resent-Sender:Resent-To:Resent-Cc :Resent-Message-ID:In-Reply-To:References:List-Id:List-Help:List-Unsubscribe: List-Subscribe:List-Post:List-Owner:List-Archive; bh=VLDNnSLGchS4Hk6e5hHb2fxTq2g5qWGLLbF0Qf7LZBs=; t=1749732624; x=1750337424; b=Ev3LYmfmtkrL+z35kNHrk5qn3vDwcw7pqvb+klQUfNXgxSdEXHuzeZYHDDn0HF6siSXgc3EUjlx 4+OHzApJp5JfIMojFbYVsyQ9x6SbGPC0OcSZaCWibxELcotz8YMpOTUjgPXnnwT++wVPPyfECnq8o a+6zlkll9GHslI7uLZnMZvS/7Eu07/sIDkUvIP0tcebaN6jmMQbL2jYLHtPmtYkXRz6nrI3eoo56w B4f1HAgkZGrpD7uwiMGgmK9YblRsVVds6DEWcbvmiDsyIFLkyupjcVRjCJlTBVVqEvt7IQqMaXQO5 GQqx3HcVMiGByuZcixrliHsTmb8Anlt3A3xQ==; Received: from relay2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.80]) by outpost.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.98) for beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de with esmtps (TLS1.3) tls TLS_AES_256_GCM_SHA384 (envelope-from ) id 1uPhNw-00000001Pa9-2J3g; Thu, 12 Jun 2025 14:50:24 +0200 Received: from camex20.campus.fu-berlin.de ([130.133.170.204]) by relay2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.98) for beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de with esmtps (TLS1.2) tls TLS_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384 (envelope-from ) id 1uPhNw-000000035Dd-2J7A; Thu, 12 Jun 2025 14:50:24 +0200 Received: from camex21.campus.fu-berlin.de (130.133.170.205) by camex20.campus.fu-berlin.de (130.133.170.204) with Microsoft SMTP Server (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256) id 15.1.2507.44; Thu, 12 Jun 2025 14:50:22 +0200 Received: from camex21.campus.fu-berlin.de ([fe80::f433:2f2d:6328:c05f]) by camex21.campus.fu-berlin.de ([fe80::f433:2f2d:6328:c05f%3]) with mapi id 15.01.2507.044; Thu, 12 Jun 2025 14:50:22 +0200 From: Beratung barrierefrei To: "beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de" Thread-Topic: Sommer- Infos Thread-Index: AdvbleysBUczoFwKRNShSp3JYK4sRA== Message-ID: <10effd790c064f949e7d0148e0bfbe4c@zuv.fu-berlin.de> Accept-Language: de-DE, en-US Content-Language: de-DE X-MS-Has-Attach: X-MS-TNEF-Correlator: Content-Type: multipart/alternative; boundary="_000_10effd790c064f949e7d0148e0bfbe4czuvfuberlinde_" MIME-Version: 1.0 Date: Thu, 12 Jun 2025 14:50:22 +0200 X-Original-Date: Thu, 12 Jun 2025 12:50:22 +0000 X-Originating-IP: 130.133.170.204 X-Original-X-Originating-IP: [130.133.170.240] X-ZEDAT-Hint: XAO X-purgate: clean X-purgate-type: clean X-purgate-ID: 151147::1749732624-91756369-C870BF89/0/0 X-Bogosity: Ham, tests=bogofilter, spamicity=0.000007, version=1.2.4 X-Spam-Flag: NO X-Spam-Status: No, score=-50.9 required=5.0 tests=ALL_TRUSTED, DCC_REPUT_00_12, DKIM_SIGNED,DKIM_VALID,DKIM_VALID_EF,HTML_MESSAGE X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.6 on Kiribati.ZEDAT.FU-Berlin.DE X-Spam-Level: Subject: [beratung-barrierefrei] Sommer- Infos X-BeenThere: beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.29 Precedence: list List-Id: Infos Studium barrierefrei List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Thu, 12 Jun 2025 12:50:25 -0000 --_000_10effd790c064f949e7d0148e0bfbe4czuvfuberlinde_ Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Liebe Liste, gerne m=F6chten wir Sie auf spannende Veranstaltungen und aktuelle Befragun= gen zu Chancengleichheit im hochschulischen Kontext hinweisen, die Sie inte= ressieren k=F6nnten. Wir hoffen, es ist etwas Passendes dabei! Befragung im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang M.Sc. Public Health Chancengleichheit und Barrierefreiheit im hochschulischen Kontext - Erfahru= ngen von Studierenden mit studienerschwerender Beeintr=E4chtigung Aufruf zur Teilnahme an der Studie: Du studierst an einer Berliner Hochschu= le und hast eine studienerschwerende Beeintr=E4chtigung? Dann lade ich dich= herzlich ein, an einem Interview f=FCr meine Masterarbeit im Studiengang P= ublic Health teilzunehmen. Ziel der Studie ist es, Barrieren sichtbar zu ma= chen, mit denen Studierende mit Beeintr=E4chtigung im Hochschulalltag konfr= ontiert sind und Wege zu mehr Inklusion und Teilhabe zu entwickeln. Durchgef=FChrt wird die Befragung von Lilian Ellerich im Rahmen der Abschlu= ssarbeit im M.Sc. Public Health an der Charit=E9 Berlin. Du kannst mitmachen, wenn du: * mindestens 18 Jahre alt bist, * mindestens im 2. Semester an einer Berliner Hochschule oder Universit=E4t= eingeschrieben bist, * eine studienerschwerende Beeintr=E4chtigung hast. Es kann sich hierbei um= eine Behinderung, chronische, k=F6rperliche und/oder psychische Erkrankung= oder sonstige Beeintr=E4chtigung handeln, die als studienerschwerend wahrg= enommen wird. Was erwartet dich? Ein ca. 30-45-min=FCtiges Interview, in dem du offen =FC= ber deine Erfahrungen sprechen kannst. Es gibt keine richtigen oder falsche= n Antworten - deine pers=F6nliche Perspektive steht im Mittelpunkt. Das Ges= pr=E4ch dauert etwa 30-45 Minuten und findet nach deinen W=FCnschen online = oder pers=F6nlich statt. Datenschutz und Vertraulichkeit: * Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nur zu wissenschaftlic= hen Zwecken verwendet. Das Interview wird aufgezeichnet und nach der Durchf= =FChrung anonymisiert. * Du kannst jederzeit ohne Angabe von Gr=FCnden aus der Studie zur=FCcktret= en. Bei Fragen oder Interesse melde dich gern: E-Mail: lilian.ellerich@charite.de WhatsApp/ Telefon: 0176/84919414 Studierendenbefragung in Deutschland 2025 - rege Teilnahme erw=FCnscht! Ihre Stimme ist wichtig! Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025 star= tet und auch an der FU Berlin werden Studierende nach Zufall ausgew=E4hlt u= nd per E-Mail angeschrieben. Es geht auch um die Situation von Studierenden= mit gesundheitsbedingten Beeintr=E4chtigungen! Mit Ihrer Teilnahme helfen = Sie dabei, ein umfassendes Bild der Lebensrealit=E4t aller Studierenden in = Deutschland zu zeichnen. Schauen Sie doch einmal in Ihr FU-E-Mail-Postfach! Veranstaltungen von iXNet im Sommer 2025 (1) iXNet-Arbeitgeberveranstaltung "Das international erfolgreiche Unterneh= men Beiersdorf AG stellt sich vor!" - 18.06.2025 Von einer kleinen Apotheke in Hamburg bis zu einem global erfolgreichen Unt= ernehmen mit Marken wie NIVEA, Eucerin, Hansaplast und Labello: Die Geschic= hte der Beiersdorf AG ist gepr=E4gt von Innovation und stetigem Wachstum - = seit 1882. Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 von 16:30 -17:30 Uhr haben Sie di= e M=F6glichkeit, das international erfolgreiche Unternehmen virtuell kennen= zulernen. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich insbesondere an arbeit= ssuchende Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderungen, ist aber f=FCr = alle Interessierten offen. Freuen Sie sich auf Impulse zur gelebten Inklusion, Einstiegsm=F6glichkeite= n und pers=F6nliche Einblicke - mit Raum f=FCr Ihre Fragen! Wann: 18.06.2025, 16:30-17:30 Uhr Anmeldung: Anmeldung iXNet-Arbeitgeberveranstaltung (2) Tipps und Hinweise zur Stellensuche und Bewerbung mit Behinderungen - 2= 5.06.2025 Wie gelingt der berufliche Einstieg mit Behinderung oder der eigene Karrier= eerfolg? In der digitalen Veranstaltung am Mittwoch, den 25. Juni 2025 von = 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr, werden Anna Schneider und Abdel Hafid Sarkissian g= emeinsam mit interessierten arbeitssuchenden Akademikerinnen und Akademiker= n mit Behinderungen wichtige Aspekte bei der Stellensuche und der Bewerbung= beleuchten. Wann: 25.06.2025, 13:00-14:30 Uhr Anmeldung: Anmeldung Tipps und Hinweise zur Stellensuche (3) iXNet-Info-Veranstaltung "Berufseinstieg mit sichtbaren und unsichtbare= n Behinderungen - Was sage ich? - Wo erhalte ich Support?" - 03.07.2025 Der Einstieg in den Arbeitsmarkt ist f=FCr Menschen mit Behinderungen h=E4u= fig mit besonderen Herausforderungen verbunden. Neben allgemeinen Ver=E4nde= rungen erfordert der Bewerbungsprozess oft eine intensive Auseinandersetzun= g mit den eigenen Beeintr=E4chtigungen und den daraus resultierenden berufl= ichen M=F6glichkeiten und Grenzen. Die einst=FCndige digitale Info-Veranstaltung widmet sich genau diesem Them= a: Wie geht man mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen beim Berufsei= nstieg um? Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr, sind alle interes= sierte Studierende und Hochschulabsolventinnen sowie -absolventen herzlich = eingeladen, sich zu informieren und sich aktiv mit Fragen und eigenen Erfah= rungen einzubringen. Wann: 03.07.2025, 10:00-11:00 Uhr Anmeldung: Jetzt anmelden (4) iXNet-Info-Veranstaltung "Leben und Arbeiten mit H=F6rbehinderungen"- 2= 2.07.2025 Am 22. Juli 2025 von 13:30 bis 14:30 Uhr l=E4dt iXNet zur virtuellen Info-V= eranstaltung rund um den Alltag und das Berufsleben mit H=F6rbehinderungen = ein. Neben einem Fachvortrag gibt es Raum f=FCr Austausch und Fragen. Ziel der virtuellen Veranstaltung ist es, Menschen mit H=F6rbehinderungen g= rundlegende Informationen und Tipps mitzugeben, um ihre Teilhabe am Arbeits= leben und ihr allt=E4gliches Leben in unserer Gesellschaft durch Unterst=FC= tzungsleistungen und Umgangsstrategien zu vereinfachen. Durch dieses Empowe= rment sollen die Lebensqualit=E4t und die Teilhabem=F6glichkeiten dieser Be= troffenengruppe erh=F6ht werden. Wann: 22.07.2025, 13:30-14:30 Uhr Anmeldung: Jetzt anmelden (5) iXNet-Info-Veranstaltung "Aufgaben und Dienstleistungen des Arbeitgeber= -Services f=FCr schwerbehinderte Akademiker" - 04.08.2025 Die Fachvermittlung f=FCr schwerbehinderte Akademiker, gegr=FCndet im Jahr = 1954, verfolgt das Ziel, arbeitsuchende Menschen mit Behinderungen mit eine= m akademischen Berufsabschluss dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu inkludieren= . Die einst=FCndige, virtuelle und kostenfreie iXNet-Info-Veranstaltung am = Montag, den 4. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr, richtet sich an arbeits= uchende Akademikerinnen und Akademiker sowie an interessierte Unternehmen, = die Reha-SB-Vermittlungen der Agenturen und an die Jobcenter. Dar=FCber hin= aus sind auch alle interessierten Personen herzlich eingeladen, teilzunehme= n. Im Anschluss an den Fachvortrag haben Sie die M=F6glichkeit, sich mit eigen= en Fragen aktiv in die Veranstaltung einzubringen. Wann: 04.08.2025, 10:00-11:00 Uhr Anmeldung: Jetzt anmelden iXNet-Veranstaltungskalender als PDF Den iXNet-Veranstaltungsaushang f=FCr die kommenden iXNet-Angebote im Somme= r 2025 gibt es auch als PDF-Datei. - Jetzt herunterladen iXNet-Podcast In diesem iXNet-Podcast sprachen wir mit Olaf Guttzeit. Er ist Inklusionsbe= auftragter im Pharma-Unternehmen Boehringer-Ingelheim - und das schon seit = vielen Jahren. Au=DFerdem ist er im Vorstand des Unternehmens-Forums. Ein N= etzwerk von Unternehmen, die sich dem Leitbild der Inklusion verschrieben h= aben. Doch dazu im Podcast mehr. Jetzt in den iXNet-Podcast reinh=F6ren Der iXNet-Podcast mit Olaf Guttzeit als Text Kostenfreie Online-Info-Abende zum Thema Schriftdolmetschen F=FCr viele Menschen mit H=F6rbeeintr=E4chtigung ist Verstehen nicht nur ei= ne Frage des H=F6rens - sondern des Mitlesens. Und genau hier kommt Schriftdolmetschen ins Spiel! Schriftdolmetscherinnen = und Schriftdolmetscher schreiben in Echtzeit mit, was gesprochen wird. Mens= chen mit H=F6rbehinderung k=F6nnen mitlesen. So k=F6nnen sie auch bei wichtigen Gespr=E4chen, in weiterf=FChrenden Schul= en und Regel-Schulen, in der Ausbildung, im Studium, beim Arztbesuch usw. v= erstehen und selbstbewusst handeln. Mehr Infos gibt es an folgenden Info-Abenden: Dienstag, 14.6.25, 18-19 Uhr "Antragswege - Mein Weg zum Schriftdolmetscher= !" Donnerstag, 26.6.25, 17-18 Uhr "Studium mit Schriftdolmetschern" Dienstag, 19.8.25, 17-18 Uhr "Arztbesuch mit Schriftdolmetschern" Donnerstag, 25.9.25, 17-18 Uhr "Kommunikation auf der Arbeit -mit Schriftdo= lmetscher" Dienstag, 21.10.25, 17-18 Uhr "Fremdsprache lernen mit Schriftdolmetschern" Donnerstag, 20.11.25, 17-18 Uhr "Bei Gericht mit Schriftdolmetscher" Bei den Info-Abenden gibt es immer einen kurzen Input und dann Zeit f=FCr F= ragen. Alle Abende werden von Schriftdolmetscher*innen begleitet. Bitte hier anmelden: schulung@kombia.de Herzliche Gr=FC=DFe und einen sch=F6nen Sommer, Anja Ahrens Dipl.-Psychologin Beratung f=FCr Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen E-Mail: beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de Web: https://www.fu-berlin.de/studium-barrierefrei --_000_10effd790c064f949e7d0148e0bfbe4czuvfuberlinde_ Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Liebe Liste,

 =

gerne m=F6chten wir Sie au= f spannende Veranstaltungen und aktuelle Befragungen zu Chancengleichheit im hochschulischen Kontext hinweisen, die Sie interessieren k=F6nnten= . Wir hoffen, es ist etwas Passendes dabei!

 

Be= fragung im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang M.Sc. Public Health

 <= o:p>

Chancengleichheit und= Barrierefreiheit im hochschulischen Kontext – Erfahrungen von Studie= renden mit studienerschwerender Beeintr=E4chtigung

Aufruf zur Teilnahme an = der Studie: Du studierst an einer Berliner Hochschule und hast eine studien= erschwerende Beeintr=E4chtigung? Dann lade ich dich herzlich ein, an einem = Interview f=FCr meine Masterarbeit im Studiengang Public Health teilzunehmen. Ziel der Studie ist es, Barrieren sichtbar zu = machen, mit denen Studierende mit Beeintr=E4chtigung im Hochschulalltag kon= frontiert sind und Wege zu mehr Inklusion und Teilhabe zu entwickeln.<= /o:p>

Durchgef=FChrt wird die = Befragung von Lilian Ellerich im Rahmen der Abschlussarbeit im M.Sc. Public= Health an der Charit=E9 Berlin.


Du kannst mitmachen, wenn du:

• mindestens 18 Ja= hre alt bist,

• mindestens im 2.= Semester an einer Berliner Hochschule oder Universit=E4t eingeschrieben bi= st,

• eine studienersc= hwerende Beeintr=E4chtigung hast. Es kann sich hierbei um eine Behinderung,= chronische, k=F6rperliche und/oder psychische Erkrankung oder sonstige Bee= intr=E4chtigung handeln, die als studienerschwerend wahrgenommen wird.

 =

Was erwartet dich? Ein ca.= 30–45-min=FCtiges Interview, in dem du offen =FCber deine Erfahrunge= n sprechen kannst. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – deine pers=F6nliche Perspektive steht im Mittelpunkt. Da= s Gespr=E4ch dauert etwa 30-45 Minuten und findet nach deinen W=FCnschen on= line oder pers=F6nlich statt.

Datenschutz und Vertraulichkeit:
• Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und nur zu wissensch= aftlichen Zwecken verwendet. Das Interview wird aufgezeichnet und nach der = Durchf=FChrung anonymisiert.
• Du kannst jederzeit ohne Angabe von Gr=FCnden aus der Studie zur=FC= cktreten.

Bei Fragen oder Inter= esse melde dich gern:
E-Mail: lilian.ellerich@charite.de
WhatsApp/ Telefon: 0176/84919414

&n= bsp;

&n= bsp;

St= udierendenbefragung in Deutschland 2025 – rege Teilnahme erw=FCnscht!= <= /p>

 

Ihre Stimme ist wichtig! Die Studierendenbefragung i= n Deutschland 2025 startet und auch an der FU Berlin werden Studierende nac= h Zufall ausgew=E4hlt und per E-Mail angeschrieben. Es geht auch um die Sit= uation von Studierenden mit gesundheitsbedingten Beeintr=E4chtigungen! Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie dabei, ein umfassende= s Bild der Lebensrealit=E4t aller Studierenden in Deutschland zu zeichnen. = Schauen Sie doch einmal in Ihr FU-E-Mail-Postfach!

&n= bsp;

&n= bsp;

Ve= ranstaltungen von iXNet im Sommer 2025

 

(1) iXNet-Arbeitgeberveranstaltung „Das inte= rnational erfolgreiche Unternehmen Beiersdorf AG stellt sich vor!“ &#= 8211; 18.06.2025

Von einer kleinen Apotheke in Hamburg bis zu einem global erfolgrei= chen Unternehmen mit Marken wie NIVEA, Eucerin, Hansaplast und Labello: Die= Geschichte der Beiersdorf AG ist gepr=E4gt von Innovation und stetigem Wachstum – seit 1882. Am Mittwoc= h, den 18. Juni 2025 von 16:30 –17:30 Uh= r haben Sie die M=F6glichkeit, das international erfolgreiche Unte= rnehmen virtuell kennenzulernen. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich insbesondere an arbeitssuchende Akademikerinnen und Akademiker mit Be= hinderungen, ist aber f=FCr alle Interessierten offen.

Freuen = Sie sich auf Impulse zur gelebten Inklusion, Einstiegsm=F6glichkeiten und p= ers=F6nliche Einblicke – mit Raum f=FCr Ihre Fragen!

 <= o:p>

Wann= : 18.06.2025, 16:30= -17:30 Uhr
Anmeldung: Anmeldung iXNet-Arbeitgeberveranstaltung

 <= o:p>

<= br> (2) Tipps und Hinweise zur Stellensuche und Bewerbung mit Behinderungen = 211; 25.06.2025=

Wie gelingt der berufliche Einstieg mit Behinderung oder der eigene= Karriereerfolg? In der digitalen Veranstaltung am Mittwoch, de= n 25. Juni 2025 von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr, werden Anna Schneider und Abdel Hafid Sarkissian gemeinsam = mit interessierten arbeitssuchenden Akademikerinnen und Akademikern mit Beh= inderungen wichtige Aspekte bei der Stellensuche und der Bewerbung beleucht= en.

Wann: 25.06.2025, 13:00-14:30 Uhr
Anmeldung: Anmeldung Tipps und Hinweise z= ur Stellensuche

 <= o:p>

<= br> (3) iXNet-Info-Veranstaltung „Berufseinstieg mit sichtbaren und unsic= htbaren Behinderungen – Was sage ich? – Wo erhalte ich Support?= “ – 03.07.2025

Der Einstieg in den Arbeitsmarkt ist f=FCr Menschen mit Behinderung= en h=E4ufig mit besonderen Herausforderungen verbunden. Neben allgemeinen V= er=E4nderungen erfordert der Bewerbungsprozess oft eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Beeintr=E4chtigungen= und den daraus resultierenden beruflichen M=F6glichkeiten und Grenzen.

Die einst=FCndige digitale Info-Veranstaltung widmet sich genau die= sem Thema: Wie geht man mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen beim = Berufseinstieg um?=

 

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, von <= b>10:00 bis 11:00 Uhr, sind alle interessierte Studierende und Hochschu= labsolventinnen sowie -absolventen herzlich eingeladen, sich zu informieren und sich aktiv mit Fragen und eigenen Erfahrungen einz= ubringen.

 

Wann: 03.07.2025, 10:00-11:00 Uhr

Anme= ldung: Jetzt anmelden<= /span>

 <= o:p>

<= br> (4) iXNet-Info-Veranstaltung „Leben und Arbeiten mit H=F6rbehinderung= en“- 22.07.2025


Am 22. Juli 2025 von 13:30 bis 14:30 Uhr = l=E4dt iXNet zur virtuellen Info-Veranstaltung rund um den Alltag und das B= erufsleben mit H=F6rbehinderungen ein. Neben einem Fachvortrag gibt es Raum= f=FCr Austausch und Fragen.

Ziel der virtuellen Veranstaltung ist es, Menschen mit H=F6rbehinde= rungen grundlegende Informationen und Tipps mitzugeben, um ihre Teilhabe am= Arbeitsleben und ihr allt=E4gliches Leben in unserer Gesellschaft durch Unterst=FCtzungsleistungen und Umgangsstrate= gien zu vereinfachen. Durch dieses Empowerment sollen die Lebensqualit=E4t = und die Teilhabem=F6glichkeiten dieser Betroffenengruppe erh=F6ht werden.

 

Wann: 22.07.2025, 13:30-14:30 Uhr
Anmeldung:
Jetzt anmelden

 <= o:p>


(5) iXNet-Info-Veranstaltung „Aufgaben und Dienstleistungen des Arbei= tgeber-Services f=FCr schwerbehinderte Akademiker“ – 04.08.2025=

Die Fachvermittlung f=FCr schwerbehinderte Akademiker, gegr=FCndet = im Jahr 1954, verfolgt das Ziel, arbeitsuchende Menschen mit Behinderungen = mit einem akademischen Berufsabschluss dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu inkludieren. Die einst=FCndige, virtuelle und koste= nfreie iXNet-Info-Veranstaltung am Montag, den 4. Augus= t 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr, richtet sich an arbeit= suchende Akademikerinnen und Akademiker sowie an interessierte Unternehmen, die Reha-SB-Vermittlungen der Agenturen und an die Jobcenter.= Dar=FCber hinaus sind auch alle interessierten Personen herzlich eingelade= n, teilzunehmen.

Im Anschluss an den Fachvortrag haben Sie die M=F6glichkeit, sich m= it eigenen Fragen aktiv in die Veranstaltung einzubringen.


Wann: 04.08.2025, 10:00-11:00 Uhr

Anme= ldung: Jetzt anmelden<= /span>

 <= o:p>

 <= o:p>

iXNet-Veranstaltungskalender als PDF

Den iXNet-Veranstaltungsaushang f=FCr die kommenden iXNet-Angebote = im Sommer 2025 gibt es auch als PDF-Datei. – Jetzt herunterladen

 <= o:p>

&n= bsp;

iX= Net-Podcast

In diesem iXNet-Podcast sprachen wir mit Olaf Guttzeit. Er ist Inkl= usionsbeauftragter im Pharma-Unternehmen Boehringer-Ingelheim – und d= as schon seit vielen Jahren. Au=DFerdem ist er im Vorstand des Unternehmens-Forums. Ein Netzwerk von Unternehmen, die sic= h dem Leitbild der Inklusion verschrieben haben. Doch dazu im Podcast mehr.=

Jetzt in den iXNet-Podcast reinh=F6ren

Der iX= Net-Podcast mit Olaf Guttzeit als Text

 <= o:p>

 <= o:p>

Ko= stenfreie Online-Info-Abende zum Thema Schriftdolmetschen=

F=FCr viele Menschen mit H=F6rbeeintr=E4c= htigung ist Verstehen nicht nur eine Frage des H=F6rens – sondern des= Mitlesens.
Und genau hier kommt Schriftdolmetschen ins Spiel! Schriftdolmetscherinnen = und Schriftdolmetscher schreiben in Echtzeit mit, was gesprochen wird. Mens= chen mit H=F6rbehinderung k=F6nnen mitlesen.
So k=F6nnen sie auch bei wichtigen Gespr=E4chen, in weiterf=FChrenden Schul= en und Regel-Schulen, in der Ausbildung, im Studium, beim Arztbesuch usw. v= erstehen und selbstbewusst handeln.

Mehr Infos gibt es an folgenden Info-Aben= den:

Dienstag, 14.6.25, 18-19 Uhr "Antragswege - Mein Weg zu= m Schriftdolmetscher!"

Donnerstag, 26.6.25, 17-18 Uhr „Studium mit Schriftdol= metschern“

Dienstag, 19.8.25, 17-18 Uhr „Arztbesuch mit Schriftdo= lmetschern“

Donnerstag, 25.9.25, 17-18 Uhr „Kommunikation auf der = Arbeit –mit Schriftdolmetscher“

Dienstag, 21.10.25, 17-18 Uhr „Fremdsprache lernen mit= Schriftdolmetschern“

Donnerstag, 20.11.25, 17-18 Uhr „Bei Gericht mit Schri= ftdolmetscher“

Bei den Info-Abenden gibt es immer einen = kurzen Input und dann Zeit f=FCr Fragen.
Alle Abende werden von Schriftdolmetscher*innen begleitet.

Bitte hier anmelden: schulung@kombia.de

&n= bsp;

&n= bsp;

Herzliche Gr=FC=DFe und ei= nen sch=F6nen Sommer,

 

Anja Ahrens

Dipl.-Psychologin

 

Beratung f=FCr Studierende mit Behinderungen und = chronischen Erkrankungen

E-Mail: beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de

Web:    https://www.fu-berlin.de/studium-barrierefrei

 

&n= bsp;

&n= bsp;

&n= bsp;

 <= o:p>

&n= bsp;

&n= bsp;

&n= bsp;

&n= bsp;

&n= bsp;

&n= bsp;

--_000_10effd790c064f949e7d0148e0bfbe4czuvfuberlinde_--