[beratung-barrierefrei] Sommer- Infos
- From: Beratung barrierefrei <beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de>
- To: "beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de" <beratung-barrierefrei@lists.fu-berlin.de>
- Date: Thu, 12 Jun 2025 14:50:22 +0200
- Subject: [beratung-barrierefrei] Sommer- Infos
Liebe Liste, gerne möchten wir Sie auf spannende Veranstaltungen und aktuelle Befragungen zu
Chancengleichheit im hochschulischen Kontext
hinweisen, die Sie interessieren könnten. Wir hoffen, es ist etwas Passendes dabei! Befragung im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang M.Sc. Public Health Chancengleichheit und Barrierefreiheit im hochschulischen Kontext – Erfahrungen von Studierenden mit studienerschwerender Beeinträchtigung Aufruf zur Teilnahme an der Studie: Du studierst an einer Berliner Hochschule und hast eine studienerschwerende Beeinträchtigung? Dann lade ich dich herzlich ein, an einem Interview für meine Masterarbeit im Studiengang
Public Health teilzunehmen. Ziel der Studie ist es, Barrieren sichtbar zu machen, mit denen Studierende mit Beeinträchtigung im Hochschulalltag konfrontiert sind und Wege zu mehr Inklusion und Teilhabe zu entwickeln. Durchgeführt wird die Befragung von Lilian Ellerich im Rahmen der Abschlussarbeit im M.Sc. Public Health an der Charité Berlin.
• mindestens 18 Jahre alt bist, • mindestens im 2. Semester an einer Berliner Hochschule oder Universität eingeschrieben bist, • eine studienerschwerende Beeinträchtigung hast. Es kann sich hierbei um eine Behinderung, chronische, körperliche und/oder psychische Erkrankung oder sonstige Beeinträchtigung handeln, die als studienerschwerend
wahrgenommen wird. Was erwartet dich? Ein ca. 30–45-minütiges Interview, in dem du offen über deine Erfahrungen sprechen kannst. Es gibt keine richtigen oder falschen
Antworten – deine persönliche Perspektive steht im Mittelpunkt. Das Gespräch dauert etwa 30-45 Minuten und findet nach deinen Wünschen online oder persönlich statt. Bei Fragen oder Interesse melde dich gern: Studierendenbefragung in Deutschland 2025 – rege Teilnahme erwünscht! Ihre Stimme ist wichtig! Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025 startet und auch an der FU Berlin werden Studierende nach Zufall ausgewählt und per E-Mail angeschrieben. Es geht auch um die Situation von Studierenden mit gesundheitsbedingten
Beeinträchtigungen! Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie dabei, ein umfassendes Bild der Lebensrealität aller Studierenden in Deutschland zu zeichnen. Schauen Sie doch einmal in Ihr FU-E-Mail-Postfach! Veranstaltungen von iXNet im Sommer 2025 (1) iXNet-Arbeitgeberveranstaltung „Das international erfolgreiche Unternehmen Beiersdorf AG stellt sich vor!“ –
18.06.2025 Von einer kleinen Apotheke in Hamburg bis zu einem global erfolgreichen Unternehmen mit Marken wie NIVEA, Eucerin, Hansaplast und Labello: Die Geschichte der Beiersdorf AG ist geprägt
von Innovation und stetigem Wachstum – seit 1882. Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 von 16:30 –17:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das international erfolgreiche Unternehmen virtuell kennenzulernen. Die kostenfreie Veranstaltung richtet
sich insbesondere an arbeitssuchende Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderungen, ist aber für alle Interessierten offen. Freuen Sie sich auf Impulse zur gelebten Inklusion, Einstiegsmöglichkeiten und persönliche Einblicke – mit Raum für Ihre Fragen! Wann: 18.06.2025, 16:30-17:30 Uhr
Wie gelingt der berufliche Einstieg mit Behinderung oder der eigene Karriereerfolg? In der digitalen Veranstaltung am Mittwoch, den 25. Juni 2025 von 13:00 Uhr bis
14:30 Uhr, werden Anna Schneider und Abdel Hafid Sarkissian gemeinsam mit interessierten arbeitssuchenden Akademikerinnen und Akademikern mit Behinderungen wichtige Aspekte bei der Stellensuche und der Bewerbung beleuchten.
Der Einstieg in den Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen häufig mit besonderen Herausforderungen verbunden. Neben allgemeinen Veränderungen erfordert der Bewerbungsprozess
oft eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Beeinträchtigungen und den daraus resultierenden beruflichen Möglichkeiten und Grenzen. Die einstündige digitale Info-Veranstaltung widmet sich genau diesem Thema: Wie geht man mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen beim Berufseinstieg um? Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr, sind alle interessierte Studierende und Hochschulabsolventinnen sowie -absolventen herzlich eingeladen,
sich zu informieren und sich aktiv mit Fragen und eigenen Erfahrungen einzubringen. Wann: 03.07.2025, 10:00-11:00 Uhr Anmeldung:
Jetzt anmelden
Ziel der virtuellen Veranstaltung ist es, Menschen mit Hörbehinderungen grundlegende Informationen und Tipps mitzugeben, um ihre Teilhabe am Arbeitsleben und ihr alltägliches Leben
in unserer Gesellschaft durch Unterstützungsleistungen und Umgangsstrategien zu vereinfachen. Durch dieses Empowerment sollen die Lebensqualität und die Teilhabemöglichkeiten dieser Betroffenengruppe erhöht werden. Wann: 22.07.2025, 13:30-14:30 Uhr
Die Fachvermittlung für schwerbehinderte Akademiker, gegründet im Jahr 1954, verfolgt das Ziel, arbeitsuchende Menschen mit Behinderungen mit einem akademischen Berufsabschluss dauerhaft
in den Arbeitsmarkt zu inkludieren. Die einstündige, virtuelle und kostenfreie iXNet-Info-Veranstaltung am Montag, den 4. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr, richtet sich an arbeitsuchende Akademikerinnen und Akademiker sowie an interessierte
Unternehmen, die Reha-SB-Vermittlungen der Agenturen und an die Jobcenter. Darüber hinaus sind auch alle interessierten Personen herzlich eingeladen, teilzunehmen. Im Anschluss an den Fachvortrag haben Sie die Möglichkeit, sich mit eigenen Fragen aktiv in die Veranstaltung einzubringen.
Anmeldung:
Jetzt anmelden iXNet-Veranstaltungskalender als PDF Den iXNet-Veranstaltungsaushang für die kommenden iXNet-Angebote im Sommer 2025 gibt es auch als PDF-Datei. – Jetzt
herunterladen iXNet-Podcast In diesem iXNet-Podcast sprachen wir mit Olaf Guttzeit. Er ist Inklusionsbeauftragter im Pharma-Unternehmen Boehringer-Ingelheim – und das schon seit vielen Jahren. Außerdem ist er
im Vorstand des Unternehmens-Forums. Ein Netzwerk von Unternehmen, die sich dem Leitbild der Inklusion verschrieben haben. Doch dazu im Podcast mehr. Jetzt in den iXNet-Podcast reinhören Der iXNet-Podcast mit Olaf Guttzeit als Text Kostenfreie Online-Info-Abende zum Thema Schriftdolmetschen Für viele Menschen mit Hörbeeinträchtigung ist Verstehen nicht nur eine Frage des Hörens – sondern des Mitlesens. Mehr Infos gibt es an folgenden Info-Abenden: Dienstag, 14.6.25, 18-19 Uhr "Antragswege - Mein Weg zum Schriftdolmetscher!" Donnerstag, 26.6.25, 17-18 Uhr „Studium mit Schriftdolmetschern“ Dienstag, 19.8.25, 17-18 Uhr „Arztbesuch mit Schriftdolmetschern“ Donnerstag, 25.9.25, 17-18 Uhr „Kommunikation auf der Arbeit –mit Schriftdolmetscher“ Dienstag, 21.10.25, 17-18 Uhr „Fremdsprache lernen mit Schriftdolmetschern“ Donnerstag, 20.11.25, 17-18 Uhr „Bei Gericht mit Schriftdolmetscher“ Bei den Info-Abenden gibt es immer einen kurzen Input und dann Zeit für Fragen. Bitte hier anmelden:
schulung@kombia.de Herzliche Grüße und einen schönen Sommer, Anja Ahrens Dipl.-Psychologin Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen E-Mail:
beratung-barrierefrei@zuv.fu-berlin.de Web:
https://www.fu-berlin.de/studium-barrierefrei |
-
beratung-barrierefrei - Zweite(r) Quartal 2025 - Archiv sortieren nach:
[ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ] - Archiv der Mailingliste beratung-barrierefrei
- Infoseite zu dieser Mailingliste...