FQS Newsletter 7/03
Liebe Leserinnen und Leser,
die folgenden Texte wurden in FQS im Juli neu veroeffentlicht; sie
betreffen die Themenfelder: Problemloesung Anaesthesie; HIV/AIDS und
visuelle Koerperbilder; phaenomenologisch-soziologisch fundierte
Identitaetstheorie; Cultural Studies; Ethnographie; weibliche
Adoleszenz; Kulturwissenschaften und Arbeitswelt. Zusaetzlich finden Sie
am Ende dieses Newsletters auch noch Nachfragen von Leser(inne)n, die
Ihre Unterstuetzung benoetigen.
Alle bisher in FQS 4(3) (vor) veroeffentlichte Texte finden Sie ueber
unsere Hauptseite -- http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm --
oder direkt unter
http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-d/inhalt3-03-d.htm
Herzliche Gruesse!
Katja Mruck
***********************************************
NEUE VEROEFFENTLICHUNGEN IM JULI 2003
A) EINZELBEITRAEGE
Cornelius Buerschaper, Holger Harms, Gesine Hofinger & Marcus Rall
(Deutschland): Problemloesefaehigkeiten in der Anaesthesie
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03buerschaperetal-d.htm
Nelson Varas-Díaz & José Toro-Alfonso (Puerto Rico): Stigma-Inkarnation:
HIV/AIDS und visuelle Koerperbilder
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03varastoro-d.htm
B) FQS REVIEW
Thorsten Berndt (Deutschland): "Auf den Leib gekommen." Fortschritte in
der phaenomenologisch-soziologisch fundierten Identitaetstheorie. Review
Essay: Robert Gugutzer (2002). Leib, Koerper und Identitaet. Eine
phaenomenologisch-soziologische Untersuchung zur personalen Identitaet
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-berndt-d.htm
Dagmar Hoffmann & Markus Wiemker (Deutschland): Review Note: Rainer
Winter & Lothar Mikos (Hrsg.) (2001). Die Fabrikation des Populaeren.
Der John-Fiske-Reader; Udo Goettlich, Lothar Mikos & Rainer Winter
(Hrsg.) (2001). Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven,
Anschluesse und Interventionen
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-hoffmannwiemker-d.htm
Tilmann Walter (Deutschland): Review Note: Karin Flaake (2001). Koerper,
Sexualitaet und Geschlecht. Studien zur Adoleszenz junger Frauen
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-walter-d.htm
Wolff-Michael Roth (Kanada): "Wenn jemand mit irgendetwas jeden Tag
verbringt, muss er was lernen - oder er ist ganz neben der Kappe": Die
Dialektik von Ethnographie als eine Seinsart. Review Essay: Harry F.
Wolcott (1999). Ethnography: A Way of Seeing
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-roth-d.htm
C) FQS Tagungen
Manfred Seifert (Deutschland): Perspektiven - Positionierungen -
Methoden. Die Kulturwissenschaften und ihre Auseinandersetzung mit
aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt. Tagungsbericht: Neue Medien und
Arbeitswelt. Translokale Arbeits- und Organisationsformen als
Herausforderung fuer die ethnographische Praxis
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03tagung-seifert-d.htm
Bitte beachten Sie auch unsere TAGUNGSHINWEISE
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
D) NACHFRAGEN VON LESER(INNE)N:
Zur qualitative Analyse quantitativer Daten:
http://www.qualitative-research.net/discus/messages/39/77.html?1058448147
Zum Problemzentrierten Interview mit Kindern:
http://www.qualitative-research.net/discus/messages/36/78.html?1058938784
--
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
Deutsch -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
English -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-eng.htm
Espanol -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-s.htm
Online-Portal: http://www.qualitative-forschung.de/
NetzWerkstatt: http://www.methodenbegleitung.de/