FQS Newsletter 6/03
Liebe Leserinnen und Leser,
die folgenden Texte wurden im Juni neu in FQS veroeffentlicht. Eine
Vorschau auf weitere Beitraege in FQS 4(3) finden Sie ueber unsere
Hauptseite -- http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm -- oder
direkt unter
http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-d/inhalt3-03-d.htm
Einen schoenen Wochenanfang & herzliche Gruesse!
Katja Mruck
***********************************************
NEUE VEROEFFENTLICHUNGEN IM JUNI 2003
A) EINZELBEITRAEGE
Nicola Doering & Christine Dietmar (Deutschland): Mediatisierte
Paarkommunikation: Ansaetze zur theoretischen Modellierung und erste
qualitative Befunde
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03doeringdietmar-d.htm
Brigitte Smit (Suedafrika): Can Qualitative Research Inform Policy
Implementation? Evidence and Arguments from a Developing Country Context
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03smit-e.htm
Holger von der Lippe & Urs Fuhrer (Deutschland): Erkundungen zum
maennlichen Kinderwunsch. Ergebnisse einer psychologischen
Interviewstudie mit 30-jaehrigen ostdeutschen Maennern zur
Familiengruendung
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03vonderlippefuhrer-d.htm
Harald Weilnboeck (Deutschland): Leila: Dissoziative (Medien-)
Interaktion und Lebensweg einer jungen Erwachsenen. Eine (medien-)
biografische und psychotraumatologische Fallstudie
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03weilnboeck-d.htm
B) FQS REVIEW
Rainer Diaz-Bone (Deutschland): Entwicklungen im Feld der foucaultschen
Diskursanalyse. Sammelbesprechung zu: Glyn Williams (1999). French
discourse analysis. The method of post-structuralism; Johannes
Angermueller, Katharina Bunzmann & Martin Nonhoff (Hrsg.) (2001).
Diskursanalyse. Theorien, Methoden, Anwendungen; Reiner Keller, Andreas
Hirseland, Werner Schneider & Willy Viehoefer (Hrsg.) (2001). Handbuch
Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden;
Patrick Charaudeau & Dominique Maingueneau (Hrsg.) (2002). Dictionaire
d'analyse du discours; Reiner Keller (2003). Diskursforschung. Eine
Einfuehrung fuer SozialwissenschaftlerInnen
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-diazbone-d.htm
Andreas Klaerner (Deutschland): Rezension zu: Wolfgang Frindte & Joerg
Neumann (Hrsg.) (2002). Fremdenfeindliche Gewalttaeter. Biografien und
Tatverlaeufe
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-klaerner-d.htm
Matthias Otten (Deutschland): Rezension zu: Helga Kotthoff (Hrsg.)
(2002). Kultur(en) im Gespraech
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-otten-d.htm
Meike Schwabe (Deutschland): Rezension zu: Gabriele Lucius-Hoene &
Arnulf Deppermann (2002). Rekonstruktion narrativer Identitaet. Ein
Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-03/3-03review-schwabe-d.htm
C) Bitte beachten Sie auch unsere TAGUNGSHINWEISE unter
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
--
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
Deutsch -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
English -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-eng.htm
Espanol -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-s.htm
Online-Portal: http://www.qualitative-forschung.de/
NetzWerkstatt: http://www.methodenbegleitung.de/