FQS Newsletter 4/04
Liebe Leserin, lieber Leser,
im Folgenden erhalten Sie Informationen ueber neue Veroeffentlichungen
und einige weitere Hinweise:
A) Neue Veroeffentlichungen in FQS im April 2004
B) Nachfragen von Leserinnen und Lesern
C) Hinweise auf Veranstaltungen und auf kooperierende Projekte
D) Neues zu Open Access
Herzliche Gruesse und ein schoenes Wochenende!
Katja Mruck
fuer die FQS-Redaktion
----------------------------------------------------------------------------------------------
A) NEUE VEROEFFENTLICHUNGEN IN FQS IM APRIL 2004
Sandra Beaufaÿs (Deutschland): Wissenschaftler und ihre alltaegliche
Praxis: Ein Einblick in die Geschlechterordnung des wissenschaftlichen
Feldes
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04beaufays-d.htm
Nicole Burzan (Deutschland): Review Note, Christian Seipel & Peter
Rieker (2003). Integrative Sozialforschung. Konzepte und Methoden der
qualitativen und quantitativen empirischen Forschung
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04review-burzan-d.htm
A. Javier Izquierdo-Martín (Spanien): "Guess What?": On Hidden-Camera
Pranks' Revelation Sequences
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04izquierdo-e.htm
Andreas Klaerner (Deutschland): Review Note, Oliver Geden (2004).
Maennlichkeitskonstruktionen in der Freiheitlichen Partei Oesterreichs.
Eine qualitativ-empirische Untersuchung
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04review-klaerner-d.htm
Katja Mruck, Stefan Gradmann & Guenter Mey (Deutschland): Open Access:
Wissenschaft als Oeffentliches Gut
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04mrucketal-d.htm
Lisa Pfahl & Boris Traue (Deutschland): Tagungsbericht, Lesarten
qualitativer Forschung - Methoden-Workshop
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04tagung-pfahltraue-d.htm
Jo Reichertz (Deutschland): An die Spitze. Neue Mikropolitiken der
universitaeren Karriereplanung von Sozialwissenschaftlern/innen
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04reichertz-d.htm
Irina Roncaglia (UK): Tagungsbericht, The BPS Annual Conference 2004
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04tagung-roncaglia-e.htm
Dietmar Rost (Deutschland): Die Produktion der "Brandenburger". Eine
Fallstudie zu regionalem Fernsehen und dessen Bemuehungen um Stiftung
von Landesidentitaet durch Geschichte
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04rost-d.htm
Rudolf Schmitt (Deutschland): Diskussion ist Krieg, Liebe ist eine
Reise, und die qualitative Forschung braucht eine Brille. Review Essay:
George Lakoff & Mark Johnson (2003). Leben in Metaphern. Konstruktion
und Gebrauch von Sprachbildern
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04review-schmitt-d.htm
B) NACHFRAGEN VON LESERINNEN UND LESERN
Action Research and Case Studies, Kommentar von Jan Marco Leimeister
http://www.qualitative-research.net/discus/messages/18/83.html?1080335515
Creative Groups, Nachfrage von Enanul Haque
http://www.qualitative-research.net/discus/messages/18/80.html?1082200970
Research and interpretive poems -- a critique of Furman's interpretive
poem, von Tom Wengraf
http://www.qualitative-research.net/discus/messages/36/86.html?1080567435
Stellengesuch Qualitative Sozialforschung, von Carolin Demuth
http://www.qualitative-research.net/discus/messages/18/87.html?1083240408
Verbale Protokolle, Kommentar von Franz Breuer
http://www.qualitative-research.net/discus/messages/39/85.html?1080406268
C) HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN UND AUF KOOPERIERENDE PROJEKTE
Das Archiv fuer Lebenslaufforschung an der Graduate School of Social
Sciences (GSSS) der Universitaet Bremen und das Zentralarchiv fuer
Empirische Sozialforschung (ZA) fuehren eine von der DFG gefoerderte
Machbarkeitsstudie zu Bestand, Archivierung und Sekundaernutzung
qualitativer Interviewdaten durch; siehe
http://www.qualitative-research.net/fqs/koop/GSSS-ZA-d.htm.
Die Hans-Boeckler-Stiftung schreibt im neu bewilligten Promotionskolleg
"Arbeit, Gender, Technik -- Koordinaten (post-)industrieller
Modernisierung" insgesamt acht Stipendien aus; siehe
http://www.mzwtg.mwn.de/boeckler-kolleg/.
Eine Homepage zu Anselm Strauss mit vielen interessanten Informationen
ist online zugaenglich unter http://www.ucsf.edu/anselmstrauss/.
Fuer Tagungshinweise siehe
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm.
D) NEUES ZU OPEN ACCESS
Fuer einen Ueberblick ueber Geschichte, Stand und Perspektiven von Open
Access und fuer die hiermit insbesondere auch fuer die deutschen
Wissenschaften verbundenen Herausforderungen siehe den zuvor bereits
erwaehnten Beitrag zu "Open Access: Wissenschaft als Oeffentliches Gut"
(http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04mrucketal-d.htm)
von Guenter Mey & Katja Mruck (FQS) und Stefan Gradmann (German Academic
Publishers).
In der mit FQS kooperierenden Zeitschrift "Historical Social Research /
Historische Sozialforschung"
(http://www.social-science-gesis.de/Publikationen/Zeitschriften/HSR/)
ist ein Sonderheft "Elektronisches Publizieren & Open Access" erschienen
(http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=23&count=1&recno=1&ausgabe=1403),
hrsg. von Katja Mruck & Gudrun Gersmann.
Die April-Ausgabe des SPARC Open Access Newsletter ist online unter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/04-02-04.htm zugaenglich.
Die Zeitschrift Nature hat einen Web Focus "Access to the literature:
the debate continues" eingerichtet; siehe
http://www.nature.com/nature/focus/accessdebate/.
Ein von Tim Brody eingerichtetes Verzeichnis institutioneller Open
Access Archive findet sich unter
http://archives.eprints.org/eprints.php?action=browse.
--
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
English -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-eng.htm
German -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
Spanish -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-s.htm
Online-Portal: http://www.qualitative-forschung.de/
NetzWerkstatt: http://www.methodenbegleitung.de/
Please sign the Budapest Open Access Initiative:
http://www.soros.org/openaccess/
Directory of Open Access Journals:
http://www.doaj.org/
Open Access News:
http://www.earlham.edu/~peters/fos/fosblog.html