FQS Newsletter, August 2008
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Folgenden erhalten Sie Informationen ueber neue Veroeffentlichungen
in FQS und einige weitere Hinweise:
A. Neue Veroeffentlichungen im August 2008
B. In eigener Sache
C. Von unseren Partnern
D. Hinweise auf Veranstaltungen
E. Neues zu Open Access
Herzliche Gruesse,
Katja Mruck
___________
A) NEUE VEROEFFENTLICHUNGEN IM AUGUST 2008
Asaf, Merav; Shachar, Rakefet; Tohar, Vered & Kainan, Anat (Israel).
From Superteacher to a Super Teacher: The Career Development of Teacher
Educators
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803192
DeRoche; Kathryn K. & Lahman, Maria K.E. (USA). Methodological
Considerations for Conducting Qualitative Interviews with Youth
Receiving Mental Health Services
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803178
Hackel, Monika & Klebl, Michael (Deutschland). Qualitative
Methodentriangulation bei der arbeitswissenschaftlichen Exploration von
Taetigkeitssystemen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803158.
Herzog, Benno (Spanien). Lehren und Lernen Qualitativer
Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften. Vorlaeufige
Ueberlegungen (Volltext span.)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803220
Littig, Beate (Oesterreich). Interviews mit Eliten -- Interviews mit
ExpertInnen: Gibt es Unterschiede?
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803161
Morgan, Brian (USA). Identity Presentation: The Construction of Identity
in Asynchronous Discussion
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803185
Reichmann, Werner (Deutschland). Rezension zu: Promotionskolleg "Kinder
und Kindheiten im Spannungsfeld gesellschaftlicher Modernisierung"
(Hrsg.) (2006). Kinderwelten und institutionelle Arrangements --
Modernisierung von Kindheit
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803273
Weil, Shalva (Israel), Eberle, Thomas S. (Schweiz) & Flick, Uwe
(Deutschland). Between Reflexivity and Consolidation -- Qualitative
Research in the Mirror of Handbooks. Book Review Symposium
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803280
Wenninger, Andreas (Deutschland). Kontrollierte Offenheit. Review Essay:
Niklas Luhmann (2005). Einfuehrung in die Theorie der Gesellschaft
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803237
B) IN EIGENER SACHE
*** Im August sind nun auch die restlichen Ausgaben und Artikel seit
Januar 2000 in die neue Publikationsumgebung (Open Journals Systems)
uebernommen worden: Insgesamt sind 1.116 Artikel
(http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/search/titles) von
1.040 Autorinnen und Autoren
(http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/search/authors) frei
zugaenglich.
*** Weit ueber 50 Titel sind derzeit zur Besprechung abrufbar, eine
kleine Auswahl vorliegender Baende finden Sie im Folgenden. Weitere
Titel, die als Rezensionsexemplar angefordert werden koennen, finden Sie
unter
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/reviews/review-list/
Bitte wenden Sie sich an Guenter Mey (mey@qualitative-forschung.de),
wenn Sie an der Besprechung eines der Buecher interessiert sind. Lesen
Sie bitte unbedingt (!) vor Nachfrage nach einem Buch unsere "Hinweise
zur Besprechung von Medieneinheiten"
(http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/about/editorialPolicies#rev
) mit Informationen zum Profil von "FQS Reviews". Wichtig ist uns, dass
die Besprechungen auch in einem vorgesehenen Zeitraum zustande kommen;
dazu stehen nach Erhalt des Rezensionsexemplares 6 Monate zur Verfuegung
-- dies ist unbedingt bei der Bewerbung um eine Besprechung zu
beruecksichtigen.
Lars Allolio-Naecke (2007). Ostdeutsche Frauen haben (k)eine Chance.
Doing Identity 15 Jahre nach der deutsch-deutschen Vereinigung (Hamburg:
Dr. Kovac)
Thorsten Dresing (2007). Entwicklung und Evaluation eines hybriden
Onlineseminars zur Textanalyse (Muenster: Waxmann)
Herbert Fitzek (2008). Inhalt und Form von Ausdrucksbildungen als
Zugangswege zur seelischen Wirklichkeit -- Ein Vergleich von
Inhaltsanalyse und Morphologie als Methodenkonzepte der qualitativen
Sozialforschung (Lengerich: Pabst, 448 Seiten)
Alexandra Koenig (2007). Kleider schaffen Ordnung. Regeln und Mythen
jugendlicher Selbst-Praesentation (Konstanz: UVK)
Petra Lucht & Tanja Paulitz (Hrsg.). Recodierungen des Wissens. Stand
und Perspektiven der Geschlechterforschung in Naturwissenschaften und
Technik (Frankfurt: Campus, 234 Seiten)
Guenter Mey & Katja Mruck (Hrsg.) (2007). Grounded Theory Reader (Koeln:
HSR, 340 Seiten)
Aglaja Przyborski & Monika Wohlrab-Sahr (2008). Qualitative
Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch (Muenchen: Oldenbourg, 400 Seiten)
Juergen Raab (2008). Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption
und materiale Analysen (Konstanz: UVK, 397 Seiten)
Jo Reichertz & Manfred Schneider (2007). Sozialgeschichte des
Gestaendnisses. Zum Wandel der Gestaendniskultur (Wiesbaden: VS)
Johnannes Twardella (2008). Paedagogischer Pessimismus. Eine Fallstudie
zu einem Syndrom der Unterrichtskultur an deutschen Schulen.
(Frankfurt/M.: Humanities Online)
C) VON UNSEREN PARTNERN
Heft 1/2008 der Zeitschrift Psychologie & Gesellschaftskritik zum Thema
"Soziales. Spiel" ist erschienen -- mit Beitraegen von Joachim Renn,
Philipp Soldt, Lorenz Wilkens, Gerhardt Vinnai und Ulrich Kobbé
Eine Uebersicht mit den Abstracts fuer die einzelnen Beitraege finden
Sie unter http://www.psychologie-aktuell.com/index.php?id=138
D) HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN
9.-11. Oktober, Goettingen-Tiefenbrunn
5th Annual Conference Conversation Analysis and Psychotherapy: "The
Business of Interpretation"
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/download/08-10_CA_Psychotherapy.pdf
24.-25. Oktober, Zuerich
Tagung "Klinische Erzaehlforschung -- Klinische Erzaehlpraxis" der
Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse des
Psychologischen Instituts der Universitaet Zuerich
http://www.psychologie.uzh.ch/fachrichtungen/klipsa/tagung2008.html
Siehe
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm
(Engl.)
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
(Dt.)
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-s.htm
(Span.) fuer weitere Veranstaltungsankuendigungen.
E) NEUES ZU OPEN ACCESS
August SPARC Open Access Newsletter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/08-02-08.htm
EU-Kommission startet Pilotprojekt zu Open Access
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/08/1262&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en
Max-Planck-Gesellschaft (MPG) schliesst Vertrag mit der Public Library
of Science
http://www.mpdl.mpg.de/news/mpdl-pressrelease-20080820_de.pdf
___________
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish