FQS Newsletter, Maerz 2008
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Folgenden erhalten Sie Informationen ueber neue Veroeffentlichungen
in FQS und einige weitere Hinweise:
A. Neue Veroeffentlichungen im Maerz 2008
B. In eigener Sache:
-- Memorandum fuer eine fundierte Methodenausbildung
-- Social Science Open Access Repository: Wissenschaftlicher Beirat
-- Informationsplattform open-access.net geht in die 2. Runde
C. Von unseren Partnern
D. Hinweise auf Veranstaltungen
E. Links
F. Neues zu Open Access: Tagungen, Texte, frei zugaengliche Zeitschriften
Herzliche Gruesse,
Katja Mruck
_________________________________________
A) NEUE VEROEFFENTLICHUNGEN IM MAERZ 2008
Silke Baer (Deutschland): Rechtsextremismus und Jugendgewalt im Kontext
psychologisch fundierter Biografieforschung. Review Essay: Michaela
Koettig (2004). Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Maedchen und
junger Frauen. Biografische Verlaeufe im Kontext der Familien- und
Gruppendynamik
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-8-d.htm
Charles Berg & Marianne Milmeister (Luxemburg): Im Dialog mit den Daten
das eigene Erzaehlen der Geschichte finden. Ueber die Kodierverfahren
der Grounded-Theory-Methodologie
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-13-d.htm
Thorsten Dresing, Thorsten Pehl & Claudia Lombardo (Deutschland):
Schnellere Transkription durch Spracherkennung?
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-17-d.htm
Muir Houston (UK): Tracking Transition: Issues in Asynchronous E-Mail
Interviewing
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-11-e.htm
Tom Mathar (Deutschland): Making a Mess with Situational Analysis?
Review Essay: Adele Clarke (2005). Situational Analysis -- Grounded
Theory After the Postmodern Turn
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-4-e.htm
Guenter Mey (Deutschland): Die neue Uebersichtlichkeit. Lexika, Glossare
und Woerterbuecher zu qualitativer Forschung. Review Essay: Michael
Bloor & Fiona Wood (2006). Keywords in Qualitative Research. A
Vocabulary of Research Concepts / Ralf Bohnsack, Winfried Marotzki &
Michael Meuser (Hrsg.) (2006). Hauptbegriffe Qualitativer Forschung /
Victor Jupp (Hrsg.) (2006). The SAGE Dictionary of Social Research
Methods / Thomas A. Schwandt (2007). Dictionary of Qualitative Inquiry
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-5-d.htm
Adrian Schmidtke (Deutschland): "Sportstudentin beim Diskuswurf". Die
Konstruktion des Frauenkoerpers in der Fotografie des Nationalsozialismus
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-15-d.htm
Marko Valenta (Norwegen): The Workplace as an Arena for Identity
Affirmation and Social Integration of Immigrants
http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-08/08-2-14-e.htm
B) IN EIGENER SACHE
-- Memorandum fuer eine fundierte Methodenausbildung in den Human- und
Sozialwissenschaften verabschiedet
Die Mitwirkenden des Berliner Methodentreffens Qualitative Forschung
haben ein "Memorandum fuer eine fundierte Methodenausbildung in den
Human- und Sozialwissenschaften" an deutschen (Fach-) Hochschulen
verabschiedet. Ueber 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
verschiedener Disziplinen fordern darin eine angemessene
Beruecksichtigung qualitativer Forschungsmethoden in Lehre und
Ausbildung. Die Organisatoren rufen nun wissenschaftliche
Fachgesellschaften und Interessierte zur weiteren Verbreitung des
Memorandums auf und werben fuer eine breite Unterstuetzung.
http://www.qualitative-forschung.de/methodentreffen/memorandum/
-- Social Science Open Access Repository: Wissenschaftlicher Beirat berufen
Fuer das DFG-Projekt "Social Science Open Access Repository" (SSOAR),
das gemeinsam von der Freien Universitaet Berlin (Center fuer Digitale
Systeme und Institut fuer Qualitative Forschung in der Internationalen
Akademie) und GESIS-IZ Sozialwissenschaften Bonn betrieben wird, wurden
als Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats berufen: Bettina Dausien
(Flensburg), Thomas S. Eberle (St. Gallen), Uwe Engel (Bremen), Uwe
Flick (Berlin), Stefan Hornbostel (Berlin, Bonn), Hubert Knoblauch
(Berlin), Beate Littig (Wien), Philipp Mayring (Klagenfurt), Jo
Reichertz (Essen) und Gerhard Riemann (Nuernberg). Ein erstes
Beiratstreffen hat Ende Maerz in Berlin stattgefunden. SSOAR soll als
Open-Access-Dokumentenserver zunaechst beispielhaft fuer den
Themenschwerpunkt qualitative Forschung umgesetzt werden. Derzeit laufen
Vorbereitungen und Tests, der Onlinegang ist fuer Mitte 2008 vorgesehen.
Dann werden weitere Kollegen und Kolleginnen aus dem
nicht-deutschsprachigen Raum zur Beratung und Unterstuetzung der Arbeit
an SSOAR in den Beirat eingeladen werden. Anschliessend an die
modellhaft an qualitativer Forschung gewonnenen Erfahrungen soll SSOAR
ab Ende 2008 fuer die Sozialwissenschaften insgesamt geoeffnet werden.
http://www.ssoar.info/
-- Informationsplattform open-access.net geht in die 2. Runde
Die Informationsplattform open-access.net buendelt Informationen zu Open
Access und bereitet diese fuer verschiedene Zielgruppen und Szenarien
spezifisch auf. Das Projekt wird gefoerdert durch die Deutsche
Forschungsgemeinschaft und getragen von den Universitaeten Goettingen,
Bielefeld, Konstanz und von der FU Berlin. In der nun bewilligten 2.
Phase stehen die wissenschaftspolitische Vernetzung und die
Internationalisierung der bisher nur in deutscher Sprache verfuegbaren
Plattform im Vordergrund. Weitere Informationen finden sich in Kuerze
auf der Webseite der Informationsplattform.
http://www.open-access.net/
C) VON UNSEREN PARTNERN
-- Jahrestagung Neue Gesellschaft fuer Psychologie (NGfP)
Der diesjaehrige Kongress der NGfP, der dem Thema "Koennen
Marginalisierte (wi(e)der)sprechen? Sozialwissenschaften und
Moeglichkeiten politischen Handelns" gewidmet ist, findet vom 28.-30.
Juli 2008 in der FU Berlin statt.
http://www.ngfp2008.org/
-- Psychologie & Gesellschaftskritik, 4/2007 zum Thema "Kinder.Spiel"
erschienen
Mit Beitraegen zur Psychologie des Spiels von Rolf Oerter, Andrea
Kleeberg-Niepage, Adam Zureck und Anne Schmitz-Hueser.
http://tinyurl.com/3a9bl9
http://www.pug-online.de/
D) HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN
19.-21. Juni, Victoria, BC., Kanada
Constructivist Psychology Network Conference
http://web.uvic.ca/~cpnc2008/
23.-27. Juni, International Institute for Qualitative Methodology,
Alberta, Kanada
8th Annual Thinking Qualitatively Workshop Conference
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/thinking.cfm
3.-4. Juli, Hamburg
Internationale Tagung "Self-Regulation or Self-Care -- The Sociology of
the Subject in 21st Century"
http://www.wiso.uni-hamburg.de/index.php?id=4600&L=0&L=1
4.-5. Juli, Freie Universitaet Berlin
4. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
http://www.berliner-methodentreffen.de/
1-5 September, Neapel, Italien
CfP Session "Making Qualitative Data More Re-usable", Seventh
International Conference on Social Science Methodology, organisiert
durch das ISA RC 33 (Research Committee on Logic and Methodology)
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/RC33_CfP_qualitative-data.pdf
(PDF, 17 kb), siehe
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm
fuer weitere Sessions
4.-6. September, Universitaet Hohenheim, Stuttgart
CfP zur Tagung "Die Methodologien des Systems -- Wie kommt man zum Fall
und wie dahinter?" des "Arbeitskreises Funktionale Analyse"
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/CfP_MethoSys_dt.pdf
(PDF, 75 kb)
18.-20. September, Evangelische Fachhochschule Darmstadt
2. bundesweiter Workshop "Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit"
http://www.rekonstruktive-sozialarbeitsforschung.de/aktuelles.html
30. September-4. Oktober, Bloomington, Indiana, USA
Participatory Design Conference 2008 "Participatory Design: Experiences
and Challenges"
http://www.pdc2008.org/
24.-25. Oktober, Zuerich
Tagung "Klinische Erzaehlforschung -- Klinische Erzaehlpraxis" der
Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse des
Psychologischen Instituts der Universitaet Zuerich
http://www.psychologie.uzh.ch/klipsa/tagung2008/
Siehe
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm
(Engl.)
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
(Dt.)
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-s.htm
(Span.) fuer weitere Veranstaltungsankuendigungen.
E) LINKS
Im Maerz sind Joseph Weizenbaum und Egon Guba verstorben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weizenbaum
http://www.listserv.uga.edu/archives/qualrs-l.html (Zugang zum Archiv
der Liste nur fuer Listenmitglieder)
Stellenausschreibungen:
-- Institut fuer Allgemeinmedizin der Universitaeten Halle und Magdeburg:
http://www.qualitative-research.net/fqs/links/Stellenausschreibung_AM_Halle.pdf
(PDF, 49 kb)
-- Institut fuer Soziologie, Arbeitsbereich Wirtschaft, Arbeit,
Organisation und Geschlecht, Philipps-Universitaet Marburg:
http://www.qualitative-research.net/fqs/links/Stellenausschreibung.pdf
(PDF, 33 kb)
-- Universitaet Leipzig zum Erstellen eines Leitfadens "Psychoedukation
bei Depression":
http://www.qualitative-research.net/fqs/links/Stellenausschreibung_Psychoedukation_Depression.pdf
(PDF, 28 kb).
CAQDAS NETWORKING Project: Methodology and CAQDAS Series of Seminars
http://caqdas.soc.surrey.ac.uk/events.htm
Evaluation Portal: Link Collection
http://www.evaluation.lars-balzer.name/links/
"Atlas zur qualitativen Psychotherapieforschung QPT", Universitaet
Zuerich (Psychologie): Ueberblick zu Forschungsprojekten im
deutschsprachigen Raum
http://www.psychologie.uzh.ch/klipsa/forschung/forschungsatlas/AtlasQPTstart.shtml
F) NEUES ZU OPEN ACCESS
Maerz SPARC Open Access Newsletter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/03-02-08.htm
Open-Access-Mandat der Harvard University:
Die geisteswissenschaftliche Fakultaet der Harvard University plant,
aktuelle Forschungsergebnisse ihrer Mitglieder im Internet frei
zugaenglich zu machen
http://www.welt.de/welt_print/article1759209/Harvard_bietet_offenen_Zugang.html;
siehe auch das Interview mit Robert Darnton: Die Internet-Offensive von
Harvard: Wir wollen unseren geistigen Reichtum teilen. FAZ.net
http://tinyurl.com/3e5f9h
OAKList informiert ueber Open-Access-Politik von Verlagen
http://www.oaklist.qut.edu.au/
Invitation to form a professional organization for Open Access (OA)
editors, publishers and those interested in creating new OA
peer-reviewed scholarly journals
http://openaccesspublishing.org/
Open Humanities Press (OHP)
http://openhumanitiespress.org/
Petition to the European Commission to finance EU Provision to the
Cochrane Library
http://cochrane.epetitions.net/
DRIVER Wiki Home Page
http://www.driver-support.eu/pmwiki/
Tagungen
25.-27. Juni, Toronto, Kanada
ELPUB 2008 Open Scholarship: Authority, Community and Sustainability in
the Age of Web 2.0
http://www.elpub.net/
24.-25. September, Stamford Plaza, Brisbane, Australien
Open Access and Research Conference 2008
http://www.oar2008.qut.edu.au/
Texte
Bailey, Charles W. Jr.: Version 71, Scholarly Electronic Publishing
Bibliography
http://www.digital-scholarship.org/sepb/sepb.html
Faelsch, Ulrike: Vertraege ueber unbekannte Nutzungsarten nach dem
Zweiten Korb: die neuen Vorschriften §31a UrhG und §137 l UrhG
http://www.bibliotheksverband.de/ko-recht/dokumente/137_l_%20UrhG.pdf,
siehe auch http://tinyurl.com/34tpke und
http://archiv.twoday.net/stories/4784896/
Herb, Ulrich: Vernetzung tut not. Open Access 2.0? Telepolis, 8.3.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27413/1.html
Mladovsky, Philipa; Mossialos, Elias & McKee, Martin: Improving Access
to Research Data in Europe. BMJ, 336, 287-288
http://www.bmj.com/cgi/content/extract/336/7639/287
Surf Foundation: Acceptance of the JISC/SURF Licence to Publish &
Accompanying Principles by Traditional Publishers of Journals
http://www.surffoundation.nl/download/LtP-final-report-dec07.pdf
Voigt, Peter: Open Access-Lizenzen: Auswahl und Einsatz unter
rechtlichen Gesichtspunkten. Vortrag Chemnitzer Linux-Tage 2008
http://chemnitzer.linux-tage.de/2008/vortraege/detail.html?idx=164
Journals/Newsletter
Directory of Open Access Journals
http://www.doaj.org/
First Monday, 13(3)
http://journals.uic.edu/fm/
Helmholtz Open Access Newsletter, 7.3.
http://oa.helmholtz.de/index.php?id=162
Journal of MultiDisciplinary Evaluation, 5(9)
http://jmde.com/
Querelles-Net, Rezensionszeitschrift fuer Frauen- und
Geschlechterforschung, 24
http://www.querelles-net.de/2008-24/
sehepunkte. Rezensionsjournal fuer die Geschichtswissenschaften, 8(3)
http://www.sehepunkte.de/
SKY Journal of Linguistics
http://www.ling.helsinki.fi/sky/skyjol-en.shtml
Surveillance & Society, 5(3)
http://www.surveillance-and-society.org/journalv5i3.html
________________________________________
FQS -- Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
English -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-eng.htm
German -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
Spanish -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-s.htm
Social Science Open Access Repository
http://www.ssoar.info/
Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net/