[FQS] Newsletter Juli 2009
Liebe Leserinnen und Leser,
ich moechte Sie heute auf die folgenden Neuigkeiten hinweisen:
A. Texte, die im Juli 2009 neu in FQS veroeffentlicht wurden
B. Texte aus frueheren Schwerpunktausgaben
C. In eigener Sache
- CfP "Qualitative Methoden zur Managementforschung", FQS 11(3)
- Call for Book Reviewers
D. Von unseren Partnern
E. Veranstaltungen
F. Links
G. Neues zu Open Access
Viel Spass beim Lesen und einen schoenen Sommer!
Katja Mruck
Dieser Newsletter wird an 11.162 registrierte Leser/innen verteilt.
____________________________________________________________
A) TEXTE, DIE IM JULI 2009 NEU IN FQS VEROEFFENTLICHT WURDEN
Julia Czarnowski & Katrin Fliegenschnee (Oesterreich): Das Gespraech
ueber Migrationsentscheidungen von Iranerinnen und Iranern in Wien: Eine
interdisziplinaere Annaeherung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090396
Michael Hemmingson (USA): Anthropologie des Gedenkens: Beobachtungen zu
und Reflektionen ueber amerikanische Todesrituale
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090360
Michael Hemmingson (USA): Review: Leah Vande Berg & Nick Trujillo
(2008). Cancer and Death: A Love Story in Two Voices
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090333
Anne Huffschmid & Kathrin Wildner (Deutschland): Raeume sprechen,
Diskurse verorten? Ueberlegungen zu einer transdisziplinaeren Ethnografie
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903253
Gerhard Jost (Oesterreich): Review: Reinhard Mueller (2008). Marienthal.
Das Dorf – Die Arbeitslosen – Die Studie
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903206
Andreas Langenohl (Deutschland): Geschichte versus Genealogie. Warum die
Debatte um sozialwissenschaftliche Reflexivitaet die Ethnomethodologie
vergass
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090345
Thomas Link (Oesterreich): Review: Udo Kuckartz, Thomas Ebert, Stefan
Raediker & Claus Stefer (2009). Evaluation Online. Internetgestuetzte
Befragung in der Praxis
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090352
Julia C. Nentwich (Schweiz): Zwischen Provokation und Anpassung:
Handlungsmaechtigkeit als diskursive Positionierung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090381
Michaela Pfadenhauer (Deutschland): Plattenlegen. Beobachtungen am DJ-Pult
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903172
Ulrich Reitemeier (Deutschland): Zum Fremdverstehen im
Integrationskonflikt. Fallstudie zu einer Auseinandersetzung zwischen
Alteingesessenen und freikirchlichen Zuwanderer/innen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903181
Jacob Thogersen (Daenemark): Kakofonie: Ueber Moeglichkeiten, die
Komplexitaet der Forschungssubjekte bei der Praesentation von Forschung
zu bewahren
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090371
Andres I. Urrutia, Maria A. Cornachione, Gaston Moisset de Espanes,
Lilian Ferragut & Elena R. Guzman (Argentinien): Der Kulminationspunkt
von Generativitaet bei aelteren Frauen: Lebensgeschichtliche Hauptthemen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090317
Janette Young, Richard McGrath & Shaun Filiault (Australien): Review:
Linda Dale Bloomberg & Marie F. Volpe (2008). Completing Your
Qualitative Dissertation: A Roadmap From Beginning to End
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903163
B) Texte aus frueheren Schwerpunktausgaben
Cesar A. Cisneros Puebla (Mexiko), Robert B. Faux (USA), Jo Moran-Ellis
(UK), Ercilia Garcia-Alvarez & Jordi Lopez-Sintas (Spanien): Einleitung:
Die kulturellen Aspekte von Forschung pflegen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902192
Andreu Abela, Jaime & Perez Corbacho, Ana Maria (Spanien). Die
Gestaltung interaktiver Forschungsprozesse mittels der
Grounded-Theory-Methodologie zu Identitaetsbildung in Andalusien
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902187
Nun auch in englischer Sprache verfuegbar:
Carlos Calderon Gomez (Spanien): Beurteilung der Guete qualitativer
Gesundheitsforschung: Kriterien, Prozess, Schreiben
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902178
Maria Teresa Cauduro & Marcia Birk, Priscila Wachs (Brasilien):
Kunst-basierte Forschung: ein brasilianischer Beitrag
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902335
Percy Fernandez-Davila (Spanien): Die Bedeutung nicht-sexueller
Beduerfnisse fuer homosexuelles Risikoverhalten unter Maennern
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902219
Jesus Rene Luna Hernandez (Mexico): Fotoethnografien Armer an der
Nordgrenze von Mexiko
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902353
C. IN EIGENER SACHE
--> Call for Papers "Qualitative Methoden zur Managementforschung in
sozialen Systemen", FQS 11(3)
Dem Call for Papers liegt die Vermutung zugrunde, dass die zoegerliche
Verwendung von LUHMANNs Theorie sozialer Systeme in der
Managementforschung zum einen auf ihrer Komplexitaet und schwierigen
Zugaenglichkeit beruht, zum anderen aber auch darauf, dass bisher die
(forschungs-) methodologische Basis fehlt, um diese und verwandte
systemische Theorien in Forschungsdesigns umzusetzen. Deshalb freuen uns
auf fuer diese FQS-Schwerpunktausgabe auf Ihre Einreichung:
-- theoretischer Artikel, welche die Moeglichkeiten und Grenzen der
Verwendung qualitativer Forschungsmethoden in einem systemischen
Forschungskontext diskutieren, diese Methoden anpassen und weiterentwickeln;
-- empirischer Artikel, die beschreiben, wie konkrete qualitative
Forschungsmethoden in systemischen Forschungskontexten angewandt wurden
und welche Qualitaet an Forschungsergebnissen damit erzielt werden konnte.
FQS 11(3) wird im September 2010 veroeffentlicht. Weitere Informationen
zum Call und zu den Deadlines finden Sie unter
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/cfp/10-3.html
--> Call for Book Reviewers
Sie sind auch herzlich eingeladen, Buecher fuer FQS zu besprechen. Eine
Liste derzeit verfuegbarer Buecher finden Sie unter
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/reviews/review-list/
Schreiben Sie bitte an Guenter Mey (mey@qualitative-forschung.de), wenn
Sie an der Besprechung von einem dort aufgefuehrten Buch interessiert
sind. Bitte fuegen Sie der Mail eine kurze Beschreibung zu Ihrer Person
und Arbeit an, wenn Sie bisher noch keine Buecher fuer FQS besprochen
haben. Bitte beachten Sie vor Anschreiben auch die Hinweise zu
FQS-Reviews unter
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/about/editorialPolicies#rev
damit Sie wissen, welche Arten von Besprechungen wir (nicht) akzeptieren.
D. VON UNSEREN PARTNERN
--> Sektion Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft fuer Soziologie
Rundbrief 56 der Sektion Biographieforschung ist online ueber
http://www.soziologie.de/fileadmin/user_upload/Sektion_Biographieforschung/Rundbrief_56.pdf
verfuegbar.
--> "Psychologie & Gesellschaftskritik"
Das Doppelheft 1/2/2009 der Zeitschrift "Psychologie &
Gesellschaftskritik" zum Thema "Religion" ist erschienen -- mit
Beitraegen von Ulrike Popp-Baier, Tom Kaden, Gerhard Vinnai, Martin
Wollschlaeger, Elfriede Billmann-Mahecha, Sabrina Boehmer und Paul
Cash-Twardawa.
Eine Uebersicht mit den deutschen und englischen Abstracts fuer die
einzelnen Beitraege sowie Call for Paper fuer kommende Hefte zu den
Themen "Glueck", "Hilfe" und "Strafe/Strafen" finden Sie unter
http://www.psychologie-aktuell.com/index.php?id=138
E) HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN
Bitte besuchen Sie
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
fuer deutsche,
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm
fuer englische und
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-s.htm
fuer spanische Veranstaltungsankuendigungen.
F) LINKS
Research Methods Ebulletin, ESRC National Centre for Research Methods,
UK, July 09 Issue
http://www.ncrm.ac.uk/news/ebulletin/Bulletins/2009/07.php
Stipendien-Ausschreibung zur Teilnahme an einem 1/2-jaehrigen
Qualifizierungsworkshop, der im Rahmen der Gruendung der
Nachwuchsforscher/innengruppe KlimaWelten von der Bielefeld Graduate
School in History and Sociology und dem Kulturwissenschaftlichen
Institut Essen veranstaltet wird
http://www.uni-bielefeld.de/bghs/programm/jrg.html
KulturLife vermittelt Hochschulabsolvent/innen im Rahmen des
Leonardo-Foerderprogramms der EU Praktika in London
http://www.kultur-life.de/Programm_Leonardo/index.shtml
G) NEUES ZU OPEN ACCESS
Juli SPARC Open Access Newsletter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/07-02-09.htm
Helmholtz Open Access Newsletter
http://oa.helmholtz.de/index.php?id=252
Open Access Week
http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/
http://www.openaccessweek.org/
Open Access Scholarly Information Sourcebook (OASIS)
http://www.openoasis.org
Sammelpunkt. Elektronisch archivierte Theorie
http://sammelpunkt.philo.at:8080/
Texte
Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren in der Deutschen Initiative
fuer Netzwerkinformation e. V. (DINI): Positionspapier Forschungsdaten
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:11-10098082
Charles W. Bailey, Jr.: The Electronic Theses and Dissertations
Bibliography, Version 4
http://www.digital-scholarship.org/etdb/etdb.htm
Roger Cloes & Christopher Schappert: Das Fuer und Wider der
urheberrechtlichen Diskussion im Zusammenhang mit dem "Heidelberger
Appell". Google Buchsuche und Open Access. Infobrief, Wissenschaftlicher
Dienst des Deutschen Bundestags
http://www.bundestag.de/wissen/analysen/2009/heidelbergerappell.pdf
Guenter Hack: Open Access: "Bildung nicht nur fuer Eliten". Interview
mit Brigitte Kromp und Petra Oberhuemer
http://futurezone.orf.at/stories/1612188/
John Houghton, Jos de Jonge & Marcia van Oploo: Costs and Benefits of
Research Communication: The Dutch Situation
http://www.surffoundation.nl/en/publicaties/Pages/CostsandBenefitsofOpenAccessPublicationlTheDutchSituation.aspx
Veranstaltungen
Texte und Praesentationen von ELPUB 2009—Rethinking Electronic
Publishing: Innovation in Communication Paradigms and Technologies sind
online unter
http://conferences.aepic.it/index.php/elpub/elpub2009/schedConf/presentations
zugaenglich.
Zeitschriften/Newsletter
Directory of Open Access Journals
http://www.doaj.org/
Art & Research, 2(2)
http://www.artandresearch.org.uk/
bildungsforschung, 6(1)
http://www.bildungsforschung.org/Archiv/2009-01
First Monday, 14(7)
http://www.uic.edu/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/issue/current
Indo-Pacific Journal of Phenomenology
http://www.ipjp.org/index.php?option=com_jdownloads&Itemid=25
Journal of Virtual Worlds Research, 2(1)
http://www.jvwresearch.org/v2n1.html
Oral History Forum d'histoire orale, back issues
http://www.canoha.ca/forum
PelicanWeb Journal of Sustainable Development
http://www.pelicanweb.org/
querelles-net, 10(2)
http://www.querelles-net.de/index.php/qn/issue/view/10-2
zeitenblicke, 8(4)
http://www.zeitenblicke.de/2009/4/
---
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish