[FQS] Newsletter Oktober 2009
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute nur zwei Informationen in eigener Sache; der regulaere
FQS-Newsletter folgt Ende November.
A. CfP FQS-Schwerpunktausgabe "Qualitative Methoden zur
Managementforschung in sozialen Systemen"
B. CfP Tagung "Is Qualitative Data Analysis Software really comparable?"
Ihnen ein schoenes Wochenende!
Katja Mruck
Dieser Newsletter wird an derzeit 11.661 Kolleginnen und Kollegen
weltweit verteilt.
_________________________________________________________________
A) FQS-Schwerpunktausgabe "Qualitative Methoden zur Managementforschung
in sozialen Systemen"
Herausgeber/innen:
Patricia Wolf (Schweiz), Jens Meissner (Schweiz), Terry Nolan
(Neuseeland), Mark Lemon (Grossbritannien), Rene John (Deutschland),
Evangelia Baralou (Griechenland), Silke Seemann (Oesterreich)
Niklas LUHMANN kann als Begruender der Theorie sozialer Systeme gesehen
werden. Bisher wurde sein Werk, in dem Organisationen als autopoietische
soziale Systeme verstanden werden und das bis auf wenige Ausnahmen nur
in deutscher Sprache vorliegt, in der englischsprachigen
wissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft kaum rezipiert. Waehrend es
einen starken, aber relativ exklusiven deutschsprachigen
wissenschaftlichen Kreis von Forschenden gibt, die LUHMANNs
theoretischen Ansatz in ihrer Forschung verwenden, benoetigt die Theorie
bisher schon eine relativ lange Zeit, um im englischsprachigen Raum
wahrgenommen, verwendet und kritisch diskutiert zu werden.
Einige der grundlegenden Annahmen von LUHMANNs Theorie finden sich
allerdings in verwandten englischsprachigen Ansaetzen zur
Managementforschung wieder: In der Komplexitaetstheorie, dem
Sozialkonstruktionismus und in Arbeiten, in denen Forscher/innen
Organisationen als selbstregulierte Wissenssysteme betrachten. Weitere
Ansaetze, die ein grundsaetzlich systemisches Verstaendnis von
Organisationen/Institutionen widerspiegeln, sind GIDDENs
Strukturationstheorie (1984), BOJEs (2001) Arbeit zu Metaphern,
Narrationen und Storytelling, LATOURs (1987) und WOOLGARs (1996)
Verwendung der "Actor Network Theory", sowie MACKENZIE und WAJCMANs
(1999) Fokus auf die soziale Konstruktion von Technologie.
Diesem Call for Papers liegt die Vermutung zugrunde, dass die
zoegerliche Verwendung von LUHMANNs Theorie sozialer Systeme in der
Managementforschung zum einen auf ihrer Komplexitaet und schwierigen
Zugaenglichkeit beruht, zum anderen aber auch darauf, dass bisher die
(forschungs-) methodologische Basis fehlt, um diese und verwandte
systemische Theorien in Forschungsdesigns umzusetzen. Deshalb suchen wir
fuer diese Schwerpunktausgabe:
-- theoretische Artikel, welche die Moeglichkeiten und Grenzen der
Verwendung qualitativer Forschungsmethoden in einem systemischen
Forschungskontext diskutieren, diese Methoden anpassen und weiterentwickeln;
-- empirische Artikel, die beschreiben, wie konkrete qualitative
Forschungsmethoden in systemischen Forschungskontexten angewandt wurden
und welche Qualitaet an Forschungsergebnissen damit erzielt werden konnte.
Bitte schicken Sie, wenn Sie zur Mitarbeit an dieser Ausgabe
interessiert sind, einen extended Abstract (3000 Woerter) bis zum 15.
Dezember 2009 an Patricia Wolf: pawolf@ethz.ch
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/cfp/10-3.html
B) CfP Tagung "Is Qualitative Data Analysis Software really comparable?"
Eine wiederkehrende Frage (insbesondere von Noviz/innen) ist, wie Daten
analysiert werden koennen und welche Software sich hierzu am besten
eignet. Obwohl beide Fragen zumeist als gemeinsame behandelt werden, hat
jede ihr eigenes Recht/ihre eigene Richtigkeit. Zugleich ist immer
wieder zu hoeren, dass die Person des oder der Forschenden fuer die
Datenanalyse und deren Ergebnisse essenziell ist. Die Tagung will
insbesondere diese Themen behandeln, wobei der Bewertung qualitativer
Software-Programme durch Forschende, der Art und Weise, wie Programme
den Forschungsprozess erleichtern oder behindern, eine besondere
Aufmerksamkeit zukommt.
Die Tagungssprache ist Englisch; im Folgenden finden Sie einige
weitergehende Informationen und Links.
--->
The deadline for paper submission for the KWALON Conference "Is
Qualitative Data Analysis Software really comparable?" is nearing its
end (November 15). So please click the link or past the next URL into
your webbrowser and have a look at the Call for Papers for further
instruction on your paper:
http://www.kwalon.nl/JE%20Call%20for%20papers%20conference%20kwalon%20def.pdf
Of course, the registration is open now, and the early bird fee applies
until November 30! So inscribe yourself timely with the online
registration form which can be found at:
http://www.kwalon.nl/formulier.php
Further information on the location and program (we've found 9
developers of analysis software willing to participate in our
experiment!) can be obtained by clicking this URL/pasting it into your
webbrowser:
http://www.kwalon.nl/Conferentie%20Software%202010.html
The general website is http://www.kwalon.nl/. Here all the info
mentioned before is obtainable by several links.
We are surely hoping to see you in The Netherlands in April!
Kind regards, the organizing committee:
Jeanine Evers
Christina Silver
Katja Mruck
Bart Peeters
---
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish