[FQS] FQS 10(3) online
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich moechte Sie informieren, dass FQS 10(3) -- "Biografie und
Ethnizitaet"
(http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/32), hrsg.
von Michaela Koettig, Julia Chaitin, J.P. Linstroth & Gabriele Rosenthal
-- erschienen ist (fruehere Schwerpunktausgaben finden Sie unter
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/archive). Neben
dem Schwerpunkt finden Sie in FQS 10(3) ausgewaehlte Einzelbeitraege (zu
[Auto-] Ethnografie, Grounded-Theory-Methodologie, Diskursanalyse
u.v.a.m), zwei Beitraege in der FQS-Debatte "Ethnografie der
Karrierepolitiken einer Berufsgruppe", einen in der FQS-Debatte
"Sozialer Konstruktionismus" und mehrere ausfuehrliche Buchbesprechungen.
A. FQS 10(3)
B. Texte aus frueheren Schwerpunktausgaben
C. Hinweise auf Veranstaltungen
D. Links
E. Neues zu Open Access
Ihnen viel Spass beim Lesen!
Katja Mruck
Ps: FQS ist eine Open-Access-Zeitschrift, d.h. alle Volltexte -- die wie
immer natuerlich begutachtet und muttersprachlich lektoriert wurden --
sind frei zugaenglich (siehe auch http://open-access.net/ fuer
zusaetzliche Informationen ueber Open Access). Dieser Newsletter wird an
derzeit 11.464 Kolleginnen und Kollegen weltweit verteilt.
________________________________________
A) FQS 10(3) "BIOGRAFIE UND ETHNIZITAET"
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/32
Michaela Koettig (Deutschland), Julia Chaitin (Israel), J.P. Linstroth
(USA) & Gabriele Rosenthal (Deutschland): Einleitung: Biografie und
Ethnizitaet: Entwicklungen und Veraenderungen der Wahrnehmung der
sozial-kulturellen Zugehoerigkeit von Migrant/innen in den USA und
Deutschland
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903E12
Alex Stepick & Carol Dutton Stepick (USA): Aufnahmekontexte und
Zugehoerigkeitsgefuehle
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903156
Julia Chaitin (Israel), J.P. Linstroth (USA) & Patrick T. Hiller (USA):
Ethnizitaet und Zugehoerigkeit: Ein Ueberblick ueber eine Studie mit
kubanischen, haitianischen und guatemaltekischen Einwanderer/innen in
Florida
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903122
Robin Cooper (USA), Denese Edsall (USA), Diana Riviera (USA), Julia
Chaitin (Israel), J.P. Linstroth (USA): "Mein Land" / "Dieses Land":
Ambivalente Zugehoerigkeiten von Kuba-Amerikaner/innen in Suedflorida
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903134
Patrick T. Hiller, J.P. Linstroth & Paloma Ayala Vela (USA): "Ich bin
Maya, nicht Guatemalteke oder Hispano-Amerikaner" -- Zugehoerigkeit von
Mayas in Suedflorida
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903106
J. P. Linstroth, Alison Hall, Mamyrah A. Prosper & Patrick T. Hiller
(USA): Widerspruechliche Ambivalenz Haitianischer
Identitaetskonstruktionen in Suedflorida
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903118
Robin Cooper (USA), J.P. Linstroth (USA) & Julia Chaitin (Israel): Das
Verhandeln der Transnationalitaet sozialer Kontrolle: Geschichten von
Einwanderinnen in Suedflorida
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903142
Gabriele Rosenthal & Michaela Koettig (Deutschland): Migration und
Fragen der Zugehoerigkeiten. Migranten und Migrantinnen in Deutschland
und in Florida
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903191
Michaela Koettig (Deutschland): Konstruktionen kollektiver
Zugehoerigkeiten durch Kunst -- am Beispiel kubanischer Immigrant/innen
in Deutschland und Suedflorida
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903318
Rosa Maria Brandhorst (Deutschland): Ethnizitaet und transnationale
Beziehungen von kubanischen Migrant/innen in Deutschland. Ein Einblick
in eine Fallrekonstruktion
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903277
Jana Ballenthien & Corinne Bueching (Deutschland): Unsichere
Zugehoerigkeiten: Lebens- und Familiengeschichte von drei Frauen einer
ethnisch deutschen Familie aus der ehemaligen Sowjetunion
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903218
Sonja Gruen (Deutschland): Die Konstruktion ethnischer Zugehoerigkeit im
Kontext des ehemaligen Jugoslawiens -- der Fall einer Migrantin aus
Bosnien-Herzegowina
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903226
Jan Kuever (Tansania): Kulturelle und gemeinschaftliche Zugehoerigkeit
im Verlauf transnationaler Biografien: Fallstudie eines
sierra-leonischen Immigranten in Deutschland
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903234
--> Einzelbeitraege
Antony Bryant (UK): Grounded-Theory-Methodologie und Pragmatismus: der
eigenartige Fall des Anselm Strauss
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090325
Julia Czarnowski & Katrin Fliegenschnee (Oesterreich): Das Gespraech
ueber Migrationsentscheidungen von Iranerinnen und Iranern in Wien: Eine
interdisziplinaere Annaeherung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090396
Michael Hemmingson (USA): Anthropologie des Gedenkens: Beobachtungen zu
und Reflektionen ueber amerikanische Todesrituale
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090360
Anne Huffschmid & Kathrin Wildner (Deutschland): Raeume sprechen,
Diskurse verorten? Ueberlegungen zu einer transdisziplinaeren Ethnografie
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903253
Andreas Langenohl (Deutschland): Geschichte versus Genealogie. Warum die
Debatte um sozialwissenschaftliche Reflexivitaet die Ethnomethodologie
vergass
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090345
Michaela Pfadenhauer (Deutschland): Platten auflegen. Beobachtungen am
DJ-Pult
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903172
Ulrich Reitemeier (Deutschland): Zum Fremdverstehen im
Integrationskonflikt. Fallstudie zu einer Auseinandersetzung zwischen
Alteingesessenen und freikirchlichen Zuwanderer/innen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903181
Jacob Thoegersen (Daenemark): Kakofonie: Ueber Moeglichkeiten, die
Komplexitaet der Forschungssubjekte bei der Praesentation von Forschung
zu bewahren
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090371
Ian Tucker (UK): "Das ist fuer's Leben": Eine Diskursanalyse der
Dilemmata bei der Konstruktion diagnostischer Identitaeten
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903240
Andres I. Urrutia, Maria A. Cornachione, Gaston Moisset de Espanes,
Lilian Ferragut & Elena R. Guzman (Argentinien): Der Kulminationspunkt
von Generativitaet bei aelteren Frauen: Lebensgeschichtliche Hauptthemen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090317
--> FQS-Debatte: Ethnografie der Karrierepolitiken einer Berufsgruppe
Jo Reichertz (Deutschland): Die Konjunktur der qualitativen
Sozialforschung und Konjunkturen innerhalb der qualitativen Sozialforschung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903291
Monika Goetsch (Deutschland), Sabine Klinger (Schweiz) & Andreas Thiesen
(Deutschland): "Fragend schreiten wir voran" -- eine Replik auf die
Altvorderen der qualitativen Sozialforschung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903306
--> FQS-Debatte: Sozialer Konstruktionismus
Julia C. Nentwich (Schweiz): Zwischen Provokation und Anpassung:
Handlungsmaechtigkeit als diskursive Positionierung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090381
--> FQS Reviews
Michael Hemmingson (USA): Review: Leah Vande Berg & Nick Trujillo
(2008). Cancer and Death: A Love Story in Two Voices
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090333
Gerhard Jost (Oesterreich): Review: Reinhard Mueller (2008). Marienthal.
Das Dorf -- Die Arbeitslosen -- Die Studie
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903206
Thomas Link (Oesterreich): Review: Udo Kuckartz, Thomas Ebert, Stefan
Raediker & Claus Stefer (2009). Evaluation Online. Internetgestuetzte
Befragung in der Praxis
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs090352
Victoria J. Palmer (Australien): Review Essay: Action Research und/als
Handlung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903268
Adrian Schmidtke (Deutschland): Review: Guenter Mey & Katja Mruck
(Hrsg.) (2007). Grounded Theory Reader
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903286
Janette Young, Richard McGrath & Shaun Filiault (Australien): Review:
Linda Dale Bloomberg & Marie F. Volpe (2008). Completing Your
Qualitative Dissertation: A Roadmap From Beginning to End
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0903163
B) TEXTE AUS FRUEHEREN SCHWERPUNKTAUSGABEN
Nun auch in englischer Sprache verfuegbar:
Alejandra Bosco & Montserrat Rifà-Valls (Spanien): Spaces, Times, and
Knowledge for a Reflective Subjectivity in the Bellaterra Primary School
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902273
Pilar Albertin Carbo (Spanien): Reflexive Practice in the Ethnographic
Text: Relations and Meanings of the Use of Heroin and Other Drugs in an
Urban Community
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902235
Lupicinio Iñiguez, Jordi Sanz, Pilar Monreal, Arantza Del Valle & Josep
Fuste (Spanien): An Integrated Analysis of the Perceptions of Health
Care Users, Professionals, and Managers in Catalonia
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902340
Jorge Ruiz Ruiz (Spanien): Sociological Discourse Analysis: Methods and
Logic
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902263
C) HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN
23.-25. Oktober, Leipzig
3. Tagung Kritische Theorie -- Psychoanalytische Praxis:
Schwerpunktthema Geld
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/09-10-1-d.html
4.-5. Dezember, Frankfurt/Main
Jahrestagung der Sektion Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft
fuer Soziologie zum Thema "Bedingungen und Prozesse der Einsozialisation
in die Biographieforschung"
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/2009-12-1-d.html
14.-15. Januar 2010, Malta
Qualitative Research for Policy Making 2010
http://www.merlien.org/upcoming-events/qrpm-eu.html
20. Januar 2010, Cardiff School of Social Sciences, UK
Timescapes Conference: The Craft of Qualitative Longitudinal Research
http://www.cardiff.ac.uk/socsi/newsandevents/events/timescapes2010/
3.-4. Februar 2010, Kuala Lumpur
Computer-Aided Qualitative Research Asia 2010
http://www.merlien.org/upcoming-events/qrpm-eu.html
12.-14. Maerz 2010, Sassari, Italien
11. Workshop Qualitative Research in Psychology "The Values in
Qualitative Research", organisiert vom Center for Qualitative Psychology
http://www.qualitative-psychologie.de/index.php?article_id=20&clang=1
22.-23. April 2010, Utrecht, Niederlande
Konferenz "Is Qualitative Analysis Software Really Comparable?", KWALON,
the Dutch Working Group for Qualitative Research
http://www.qualitative-forschung.de/en/fqs-supplement/conferences/2010-4-1-e.html
23.-24. April 2010, Goettingen
Workshop "Biographie und Recht", organisiert von den Sektionen
Biographieforschung und Rechtssoziologie der Deutschen Gesellschaft fuer
Soziologie (DGS) am Methodenzentrum der Georg-August-Universitaet Goettingen
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/2010-4-1-d.html
Bitte besuchen Sie
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
fuer deutsche,
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm
fuer englische und
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-s.htm
fuer spanische Veranstaltungsankuendigungen.
D) LINKS
Action-Research-Ressourcen
http://www.scu.edu.au/schools/gcm/ar/arhome.html
Frei zugaengliche Buchveroeffentlichungen zum Thema E-Learning:
-- Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann & Andreas
Schwill (Hrsg.). E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter, Reihe
Medien in der Wissenschaft, Waxmann
http://www.waxmann.de/index.php?id=20&cHash=1&buchnr=2199
-- Andreas Schwill & Nicolas Apostolopoulos (Hrsg.), DeLFI 2009
Tagungsband "Lernen im Digitalen Zeitalter"
http://www.e-learning2009.de/media/GI_P153.pdf
E) OPEN ACCESS NEWS
September-Ausgabe des SPARC Open Access Newsletters
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/09-02-09.htm
Internationale Open-Access-Woche vom 19. bis zum 23. Oktober 2009
-- Internationale Ankuendigungen: http://www.openaccessweek.org/
-- Auftaktveranstaltung der Open Access AG der Allianz der
Wissenschaftsorganisationen am 19. Oktober in Muenchen:
http://open-access.net/fileadmin/oa_week/MPG_PM_OA_Week.pdf
-- In Deutschland dezentral geplante Aktivitaeten:
http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/aktivitaeten_2009/
Launch "Wiki Acceso Abierto" (Open-Access-Wiki)
http://wikiaa.unr.edu.ar
Aktionsbuendnis "Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft"
-- Pressemitteilung vom 21. September 2009 "Kollektiver Widerspruch
gegen VG Wort-Zwangsvertretung im Google Book Search":
http://www.urheberrechtsbuendnis.de/pressemitteilung0909.html.de
-- Rundbrief vom 3. September 2009 mit Handlungsempfehlungen fuer
Autor/innen gegenueber der VG Wort:
http://www.urheberrechtsbuendnis.de/docs/vgw-empfehlungen.html
Veranstaltungen
7.-8. Oktober, Universitaet Konstanz
Open-Access-Tage 2009
http://open-access.net/de/aktivitaeten/openaccesstage/
3. November 2009, Georg-August-Universitaet Goettingen
Urheberrechtstagung 2009
http://www.urheberrechtstagung.de/
Rueckliegende Veranstaltungen:
Workshop "Open Access Erziehungswissenschaften", August 2009
http://blog.bildungsserver.de/?p=269
Webcast der 1. Conference on Open Access Scholarly Publishing, September
2009
http://river-valley.tv/conferences/publishing/oaspa-2009/
Texte
Charles W. Bailey, Jr.: Version 76 of the Scholarly Electronic
Publishing Bibliography
http://www.digital-scholarship.org/sepb/sepb.html
Gerhard Froehlich: Die Wissenschaftstheorie fordert Open Access
http://science.orf.at/science/news/156505
Information: Wissenschaft und Praxis (IWP) 5/2009: Schwerpunkt Open Access
http://www.b-i-t-online.de/pdf/IWP2009-5.pdf (5,11 MB)
Die Beitraege sind auch einzeln abrufbar:
-- Gerhard Froehlich: Die Wissenschaftstheorie fordert Open Access:
http://eprints.rclis.org/16840/
-- Rainer Kuhlen & Karin Ludewig: ENCES: A European Network for
Copyright in support of Education and Science -- one step forward to a
science-friendly copyright in Europe: http://eprints.rclis.org/16859/
-- Michael Straehle: Open Access auf europaeische Forschung : Der Open
Access Pilot der Europaeischen Kommission: http://eprints.rclis.org/16851/
-- Bruno Bauer: It's economy stupid! -- Anmerkungen zu oekonomischen
Aspekten des goldenen und des gruenen Weges beim Open Access Publishing:
http://eprints.rclis.org/16855/
-- Debora Weber-Wulff: Im Anfang war das Wort ... und das Chaos
(Wikipedia, das unbekannte Wesen): http://eprints.rclis.org/16857/
-- Antonella De Robbio & Michael Katzmayr: Management eines
internationalen Open Access-Archivs : das Beispiel E-LIS:
http://eprints.rclis.org/16636/
-- Lisa Koch, Guenter Mey & Katja Mruck: Erfahrungen mit Open Access --
ausgewaehlte Ergebnisse aus der Befragung zu Nutzen und Nutzung von
"Forum Qualitative Forschung / Forum: Qualitative Social Research"
(FQS): http://eprints.rclis.org/16860/
-- Andreas Holtz: Etablierte Fachzeitschriften in hybrider Publikation :
Die GIGA Journal Family in Open Access: http://eprints.rclis.org/16858/
-- Andrea Ghoneim-Rosenauer: TRANS -- ein mehrsprachiges
multidisziplinaeres kulturwissenschaftliches E-Journal:
http://eprints.rclis.org/16850/
Matthias Kleiner: "Die Freiheit der Autoren ist nicht bedroht". Fragen
an den DFG-Praesidenten zur Open-Access-Initiative der Allianz der
Wissenschaftsorganisationen. Forschung & Lehre 10/09
http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=2412
Nature 461 zu "Data Sharing"
http://www.nature.com/news/specials/datasharing/
David Prosser: Podcast on Open Access and the Future of Scholarly
Communication: Dissemination, Prestige, and Impact
http://scholarship20.blogspot.com/2009/09/open-access-and-future-of-scholarly.html
Zeitschriften & Newsletter
Critical Education, neu
http://www.criticaleducation.org
First Monday, 14(9)
http://www.uic.edu/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/issue/current
Information Research
http://InformationR.net/ir/14-3/infres143.html
Journal fuer Psychologie, 17(2)
http://www.journal-fuer-psychologie.de/jfp-2-2009.html
Qualitative Studies, neu
http://ojs.statsbiblioteket.dk/index.php/qual/index
sehepunkte, 9(9)
http://www.sehepunkte.de/
_________
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish