[FQS] CfP FQS-Schwerpunktausgabe "Partizipative qualitative Forschung"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich moechte Sie ueber den CfP fuer die FQS-Schwerpunktausgabe
"Partizipative qualitative Forschung" informieren, die von Jarg Bergold
(Freie Universitaet Berlin, Deutschland), David Fryer (Charles Sturt
University, Australien) & Stefan Thomas (Freie Universitaet Berlin,
Deutschland) herausgegeben wird.
Herzliche Gruesse,
Katja Mruck
---------------------------------------------------------------------
CfP "Partizipative qualitative Forschung: Was? Wer? Wie? In wessen
Interesse?"
In dieser Schwerpunktausgabe wollen wir Beitraege veroeffentlichen, in
denen philosophische, ethische, politische, ideologische und
methodologische Themen aufgegriffen werden, die fuer partizipative
Forschung wichtig sind. Sie sollen moeglichst auf dem Hintergrund
konkreter, empirischer Forschungsprojekte diskutiert werden. Wir wollen
keine Themen vorschreiben oder ausschliessen, aber wir sind u.a.
interessiert an Themen wie:
Wer partizipiert in welcher Weise und bei welchen Entscheidungen, bei
welchen Gelegenheiten, in Bezug auf welche Themen, mit welchen
Ergebnissen, fuer wen und in wessen Interesse an partizipativen
Forschungsprojekten?
Wir sind auch besonders an Beitraegen interessiert, welche selbst ein
Beispiel fuer partizipative Praxis darstellen sowie an Beitraegen, die
den Leser/die Leserin anregen, an der Konstruktion des Wissens
teilzunehmen. Wenn moeglicherweise, wie BARTHES es formuliert hat, "der
Tod des Autors die Geburt des Lesers ist", koennte der Tod des
vereinzelten Forschers/der vereinzelten Forscherin bzw. der Wissenden
die Geburt der partizipativ Erforschten/des Gewussten sein.
Wir wollen das Einreichen von Beitraegen anregen, die fortschrittliche
oder problematische Themen hinsichtlich des Verhaeltnisses von
partizipativer Forschung und Demokratie, der Relevanz von raeumlichen
und zeitlichen Kontexten fuer die partizipative Forschung, von
Nachhaltigkeit und von Datenschutz aufgreifen. Wir moechten auch dazu
auffordern, Beitraege einzureichen, welche die Moeglichkeit von Kritik
an der partizipativen Forschung eroeffnen, z.B. ob der Terminus nicht zu
haeufig dazu benutzt wird, um Praktiken, die mehr im Interesse der
Forschenden als der "Beforschten" sind, zu verschleiern bzw. ihnen eine
Pseudo-Legitimitaet zu geben. Weiterhin wollen wir Beitraege anregen, in
welchen diskutiert wird, wie und von wem die Qualitaet partizipativer
Forschung beurteilt werden sollte.
Wir laden Sie ein, Ihr Interesse an der Mitarbeit durch einen Abstract
(250 Woerter) anzumelden. Wir werden Ihnen dann umgehend Feedback
darueber geben, ob der Vorschlag in die Thematik der Schwerpunktausgabe
passt und Sie in diesem Fall bitten, einen ausgearbeiteten Beitrag
einzureichen. Die eingereichten Beitraege werden dann von zwei
Gutachter/innen beurteilt.
Abstracts (250 Worte) bitte bis spaetestens 15. Maerz 2010 an
jarg.bergold@fu-berlin.de
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/cfp/11-2.html
--
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish