[FQS] Newsletter Maerz 2010
Liebe Leserinnen und Leser,
ich moechte Sie heute auf die folgenden Neuigkeiten hinweisen:
A. Texte, die im Maerz 2010 neu in FQS veroeffentlicht wurden
B. Texte aus frueheren Schwerpunktausgaben
C. In eigener Sache:
---> Call for Book Reviewers
---> Veranstaltung "Zukunftsgespraech Wissenschaft"
D. Veranstaltungen
E. Ausschreibungen von Forschungspreisen
F. Links
G. Neues zu Open Access
Ihnen viel Spass beim Lesen & herzliche Gruesse!
Katja Mruck
Dieser Newsletter wird an 12.384 registrierte Leser/innen verteilt.
_____________________________________________________________
A) TEXTE, DIE IM MAERZ 2010 NEU IN FQS VEROEFFENTLICHT WURDEN
Barbara Birkhan (Oesterreich): Review Essay: Das Dispositiv – die andere
Seite des Diskurses
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100298
Renate Buber (Oesterreich): Review: Dominik Schrage & Markus R.
Friederici (Hrsg.) (2008). Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002209
Glenys Caswell (UK): Review: Asa Kasher (Hrsg.) (2009). Dying, Assisted
Death and Mourning
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100234
Sandra Da Rin (Schweiz): Review: Franz Breuer, unter Mitarbeit von
Barbara Dieris und Antje Lettau (2009). Reflexive Grounded Theory. Eine
Einfuehrung fuer die Forschungspraxis
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002140
Rainer Diaz-Bone (Schweiz): Review Essay: Was ist der Beitrag der
Diskurslinguistik fuer die Foucaultsche Diskursanalyse?
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002191
Aladin El-Mafaalani (Deutschland): Review Essay: Unterrichtsrealitaet
zwischen paedagogischem Pessimismus und didaktischem Optimismus
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002135
Martyn Hammersley (UK): A Historical and Comparative Note on the
Relationship Between Analytic Induction and Grounded Theorising
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100243
Ingrid Hylander & Kjell Granstroem (Schweden): Organizing for a Peaceful
Crowd: An Example of a Football Match
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100283
Harrie Jansen (Niederlande): The Logic of Qualitative Survey Research
and its Position in the Field of Social Research Methods
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002110
Stephan Lorenz (Deutschland): Review Essay: Wissenschaft als Handwerk
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002183
Christian Lueders (Deutschland): Sammelbesprechung: Rekonstruktive
Forschung in der Sozialen Arbeit
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002219
Katharina Manderscheid (Schweiz): Review: Georg Glasze & Annika
Mattissek (Hrsg.) (2009). Handbuch Diskurs und Raum
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002172
Alice Mattoni (Italien): Review: Silvana di Gregorio & Judith Davidson
(2008). Qualitative Research Design for Software Users
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002223
Hector Ivan Mora Nawrath (Chile): El metodo etnografico: origen y
fundamentos de una aproximacion multitecnica [Die ethnografische
Methode: Ursprung und Grundlage eines multimethodischen Ansatzes]
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002100
Jane Reeves (UK): Review: Hubert Knoblauch, Bernt Schnettler, Juergen
Raab & Hans-Georg Soeffner (Hrsg.) (2006). Video Analysis: Methodology
and Methods. Qualitative Audiovisual Data Analysis in Sociology
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100267
Irina Roncaglia (UK): Retirement Transition in Ballet Dancers: "Coping
Within and Coping Without"
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100210
Jen Ross (UK): Was That Infinity or Affinity? Applying Insights From
Translation Studies to Qualitative Research Transcription
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100223
Stefan Thomas (Deutschland): Review: Giampietro Gobo (2008). Doing
Ethnography
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1002234
Johannes Twardella (Deutschland): Review: Arnd-Michael Nohl (2009).
Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen fuer die
Forschungspraxis
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs100271
B) ARTIKEL AUS FRUEHEREN SCHWERPUNKTAUSGABEN
Jens O. Zinn (Australien): The Biographical Management of Risk and
Uncertainty—British Veterans
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1001102
C. IN EIGENER SACHE
---> Call for Book Reviewers
Wir laden Sie heute herzlich ein, Buecher fuer FQS zu besprechen. Eine
Liste derzeit verfuegbarer Buecher finden Sie unter
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/reviews/review-list/
Schreiben Sie bitte an Guenter Mey (mey@qualitative-forschung.de), wenn
Sie an der Besprechung von einem dort aufgefuehrten Buch interessiert
sind. Bitte fuegen Sie der Mail eine kurze Beschreibung zu Ihrer Person
und Arbeit an, wenn Sie bisher noch keine Buecher fuer FQS besprochen
haben. Bitte beachten Sie vor Anschreiben unbedingt die Hinweise zu
FQS-Reviews unter
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/about/editorialPolicies#rev
damit Sie wissen, welche Arten von Besprechungen wir (nicht) akzeptieren.
---> Teilnahme am 52. Zukunftsgespraech Wissenschaft
Die Aufzeichnung des inforadio RBB zu der Veranstaltung "Wissenschaft,
E-Books und das Urheberrecht", die in Zusammenarbeit mit der
Landesinitiative Projekt Zukunft der Senatsverwaltung fuer Wirtschaft,
Technologie und Frauen am 2. Maerz in Berlin stattgefunden hat & an der
FQS beteiligt war, ist unter
http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/forum/201003/135542.html
zugänglich; siehe auch
http://www.gruendersite.de/about/featured/podiumsdiskussion-ueber-urheberrecht-im-digitalen-zeitalter-das-buch-als-postkutsche-der-zukunft
D) VERANSTALTUNGEN
14.-15. Mai, University of San Diego, USA
7. Annual Action Research Conference "Empowerment and Action Research:
Personal Growth, Professional Development, and Social Change in
Educational and Community Settings"
http://www.sandiego.edu/soles/centers/student_support_systems/events/ar_conference/schedule.php
10. Juni, Arbeiterkammer OÖ, Linz
Tagung "(Un)gleich? Gesundheitsfoerderung und Praevention: Ansaetze und
Zugaenge der Gesundheitsfoerderung zu gesundheitlich benachteiligten
Gruppen"
http://www.fgoe.org/veranstaltungen/weitere-fgoe-veranstaltungen/ansatze-und-zugange-der-gesundheitsforderung-zu-gesundheitlich-benachteiligten-gruppen
21.-25. Juni, University of Alberta, Edmonton, Alberta, Kanada
10. Annual Thinking Qualitatively Workshop Conference des International
Institute for Qualitative Methodology
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/tq2010.cfm
16.-17. Juli, Berlin
6. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
http://www.berliner-methodentreffen.de/
4.-6. August, Calgary, Alberta, Kanada
Grounded Theory Jamboree V: "Uncorking Grounded Theory"
http://groups.google.ca/group/gt-jamboree-v/files?hl=en&upload=1
31. August-2. September, Chile at Viña del Mar/Valparaíso
Internationale Konferenz "Disability, Virtual Reality & Associated
Technologies" & ArtAbilitation
http://www.icdvrat.rdg.ac.uk/
6.-8. September, Bournemouth, UK
8. Qualitative Research Conference
http://www.bournemouth.ac.uk/hsc/international-qualitative-research-science.html
15.-17. September, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nuernberg
4. bundesweiter Workshop "Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit"
http://www.hs-zigr.de/~schmitt/material/Vierter_Bundesweiter_Workshop_rekonstruktive_Forschung_Soziale_Arbeit.pdf
18.-20. September, Georg‐Simon‐Ohm‐Hochschule Nuernberg
Jahrestagung "Anwendungsbezuege der Biografieforschung" der Sektion
Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft fuer Soziologie und der
Interimskonferenz des Research Network "Biographical Perspectives on
European Societies" der European Sociological Association in Verbindung
mit der Fakultaet Sozialwissenschaften der Georg-Simon-Ohm-Hochschule
Nuernberg
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/conferences/2010-9-1-d.html
26. September-1. Oktober, UAM Iztapalapa, Mexiko
2. Simposio Internacional de Analisis Visual y Textual Asistido por
Computadora
http://csh.izt.uam.mx/eventos/SIAVTAC/
30. September-1. Oktober, Universitaet Amsterdam, Niederlande
Konferenz "The Doors of Perception: Viewing Anthropology Through the
Eyes of Children"
http://www.qualitative-forschung.de/en/fqs-supplement/conferences/2010-9-2-e.html
3.-5. Oktober, Vancouver, British Columbia, Kanada
16. Qualitative Health Research (QHR) Conference des International
Institute for Qualitative Methodology
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/qhr2010.cfm
7.-8. Oktober, Vancouver, British Columbia, Kanada
11. Advances in Qualitative Methods (AQM) Conference des International
Institute for Qualitative Methodology
http://www.uofaweb.ualberta.ca/iiqm/aqm2010.cfm
19.-20. Oktober, Bruessel, Belgien
Konferenz "Beyond the Leaky Pipeline. Challenges for Research on Gender
and Science"
http://www.genderandscience.org/web/index.php
29.-30. Oktober, Paedagogische Hochschule Thurgau
Tagung "Zum Verhaeltnis von sozialwissenschaftlicher Forschung und
Praxis: (Des-) Orientierungswissen?" der Forschungskomitees "Soziale
Probleme", "Gesundheitssoziologie" und "Interpretative Sozialforschung"
der Schweizerischen Gesellschaft fuer Soziologie“
http://www.sagw.ch/soziologie/Agenda/Calls-for-Papers/100215_Orientierungswissen.html
10.-11. Dezember, Alice-Salomon-Hochschule, Berlin
Jahrestagung "Rekonstruktive Soziale Arbeit: Praxis und Forschung im
Dialog" des Netzwerks "Rekonstruktive Sozialarbeitsforschung und Biographie"
http://www.hs-zigr.de/~schmitt/material/Jahrestagung_rekonstrukt_soz_arb_forsch_%20Praxis_Forschung_Dialog_cfp.pdf
7.-8. Januar 2011, Fort Lauderdale, Florida, USA
The Qualitative Report Second Annual Conference "Researching Identity
and Identifying Researchers"
http://www.nova.edu/ssss/QR/TQR2011/index.html
Siehe
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-d.htm
(Dt.),
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-e.htm
(Engl.) und
http://www.qualitative-research.net/fqs/conferences/conferences-coming-s.htm
(Span.) fuer weitere Veranstaltungsankuendigungen.
E) Ausschreibungen von Forschungspreisen
---> Hans-Kilian-Preis fuer die Erforschung und Foerderung der
"metakulturellen Humanisation" von der Koehler-Stiftung im
Stifterverband fuer die deutsche Wissenschaft fuer exzellente Leistungen
in den interdisziplinaeren Wissenschaften vom Menschen ausgeschrieben
Die Koehler-Stiftung foerdert seit 1987 herausragende Forschungsprojekte
und Publikationsvorhaben. Der Hans-Kilian-Preis wuerdigt
wissenschaftliche Leistungen von Personen, die neue Einsichten in die
geschichtliche und kulturelle Existenz des Menschen und seine
veraenderliche Psyche vermittelt haben. Der Preis ist dem
interdisziplinaeren Denken von Hans Kilian verpflichtet. In seinem
Konzept von "metakultureller Humanisation" werden historische,
anthropologische, soziologische, psychologische und psychoanalytische
Perspektiven auf draengende Probleme einer sich rapide wandelnden
Gegenwart zusammengefuehrt.
Die Ausschreibung richtet sich besonders an Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler, die Grenzen zwischen Disziplinen und Kulturen kreativ
ueberschreiten und produktive Synthesen zwischen bislang isolierten
Wissensgebieten schaffen. Der Beachtung historischer und
(inter-/trans-)kultureller Dimensionen wird besondere Bedeutung beigemessen.
Der Hans-Kilian-Preis ist mit 80.000 Euro dotiert und erstmalig im Jahr
2011 vergeben, sodann im Turnus von zwei Jahren. Die Stiftung fordert
Universitaeten, namhafte kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen
bzw. in diesen Institutionen taetige Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler sowie renommierte Persoenlichkeiten auf, geeignete
Kandidaten zu benennen. Eigenbewerbungen sind moeglich.
Vorschlaege fuer die Nominierung und Bewerbungen sind mit den
vollstaendigen Unterlagen bis spaetestens 30. Juni 2010 bei der
Koordinationsstelle des Hans-Kilian-Preises einzureichen (Prof. Dr.
Juergen Straub/Dr. Gala Rebane, Koordinationsstelle Hans-Kilian-Preis,
Lehrstuhl fuer Sozialtheorie und Sozialpsychologie, Fakultaet fuer
Sozialwissenschaft, Ruhr-Universitaet Bochum, Universitaetsstrasse 150,
44780 Bochum, hans-kilian-preis@rub.de).
Siehe
http://www.qualitative-forschung.de/fqs-supplement/download/Hans-Kilian-Award.pdf
fuer eine Broschuere und http://www.hans-kilian-preis.de/ fuer weitere
Informationen.
---> Reimar Luest-Preis fuer internationale Wissenschafts- und
Kulturvermittlung
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt gemeinsam mit der Fritz
Thyssen Stiftung jaehrlich zwei Reimar Luest-Preise an hoch angesehene
Persoenlichkeiten aus dem Ausland, die in der Wissenschaft taetig sind.
Nominiert werden koennen Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und
-wissenschaftler sowie Wissenschaftsmanagerinnen und -manager. Sie
muessen sich als Multiplikatoren in besonderem Masse um die nachhaltige
Foerderung der kulturellen und akademischen Beziehungen zwischen
Deutschland und ihrem Herkunftsland verdient gemacht haben.
Das Preisgeld betraegt 50.000 Euro. Um die bilateralen Kooperationen
nachhaltig zu staerken und auszubauen, werden die Preistraeger zu einem
Aufenthalt in Deutschland fuer einen Zeitraum von bis zu einem Jahr
eingeladen. Der Aufenthalt kann zeitlich aufgeteilt werden. Die
Nominierung muss von etablierten Wissenschaftlern ausgehen, die an
Hochschulen oder sonstigen Forschungseinrichtungen in Deutschland bzw.
an deutschen Forschungseinrichtungen im Ausland taetig sind.
Nominierungsfrist ist der 15. Mai 2010.
Siehe http://www.humboldt-foundation.de/web/luest-preis.html fuer
weitere Informationen.
F) LINKS
WISDOM (Wiener Institut fuer sozialwissenschaftliche Dokumentation und
Methodik), oesterreichisches nationales Datenarchiv fuer qualitative und
quantitative sozialwissenschaftliche Daten sowie Veranstaltungen zu
diesem Themenfeld
http://www.wisdom.at/
"Qualitaet statt Quantitaet" -- DFG setzt Regeln gegen Publikationsflut
in der Wissenschaft
http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2010/pressemitteilung_nr_07/index.html
Sage Social Network for Researchers
http://www.methodspace.com/
Im Wintersemester 2010/2011 beginnt an der Universitaet Hamburg der
sechste Durchgang des Masterstudiengangs (M.A.) Internationale
Kriminologie und der vierte Durchgang des Weiterbildenden
Masterstudiengangs Kriminologie (M.A.)
http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/IKS/index.html
Trina R. Hess: How Do Single Mid-Life Women Reconstruct Their Identity
After a Work Transition. Dissertation, Penn State University
http://etda.libraries.psu.edu/theses/approved/WorldWideIndex/ETD-4809/index.html
Tony Hey, Stewart Tansley & Kristin Tolle (Eds.): The Fourth Paradigm:
Data-Intensive Scientific Discovery
http://research.microsoft.com/en-us/collaboration/fourthparadigm/,
freier Download:
http://research.microsoft.com/en-us/collaboration/fourthparadigm/4th_paradigm_book_complete_lr.pdf
Stefan Scherer & Claudia Stockinger: Tatorte. Eine Typologie zum
Realismus des Raums in der ARD-Reihe Tatort und ihre Umsetzung am
Beispiel Muenchens.
http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3166
E) NEUES ZU OPEN ACCESS
Maerz SPARC Open Access Newsletter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/01-02-10.htm
Helmholtz Open Access Newsletter
http://oa.helmholtz.de/index.php?id=261
Fraunhofer Open Access Newsletter
http://eprints.fraunhofer.de/newsletter/Open%20Access%20Newsletter%201-2010_Webversion.pdf
Deutscher Bibliotheksverband unterstuetzt Open Access
http://www.bibliotheksportal.de/hauptmenue/service/nachrichten-archiv/single/article/dbv-fordert-alle-hochschulbibliotheken-zur-unterstuetzung-der-open-access-bewegung-auf/?tx_ttnews[backPid]=39&cHash=4d2e9d6f2e
Start des europaeischen Verbundprojekts OpenAIRE zur Unterstuetzung des
Open-Access-Pilotprojekts der Europaeischen Kommission
http://www.openaire.eu/
Rumaenische Version des von der Deutschen UNESCO-Kommission (2007)
herausgegebenen Open-Access-Handbuchs erschienen
http://oad.kosson.ro/index.php?option=com_docman&task=doc_details&gid=21&Itemid=10&lang=en
(siehe
http://open-access.net/fileadmin/downloads/Open-Access-Handbuch.pdf fuer
die deutsche
http://open-access.net/fileadmin/downloads/Handbook_Open_Access_English.pdf
und fuer die englische Version)
Open Access zu Forschung zu grauer Literatur
http://www.greynet.org/opensiglerepository.html
Peter Suber zur Zukunft von Open Access
http://www.youtube.com/watch?v=xGLHwssIrgM&feature=player_embedded
Texte
Janneke Adema: Overview of Open Access Models for eBooks in the
Humanities and Social Sciences
http://www.oapen.org/images/OpenAccessModels.pdf
Diane Harley, Sophia Krzys Acord, Sarah Earl-Novell, Shannon Lawrence &
C. Judson King: Assessing the Future Landscape of Scholarly
Communication: An Exploration of Faculty Values and Needs in Seven
Disciplines
http://escholarship.org/uc/cshe_fsc
Richard Poynder: Germany Plans Enquiry into the Digital Society
http://poynder.blogspot.com/2010/02/germany-plans-enquiry-into-digital.html
Richard Poynder: Interview With Stevan Harnad. A Prophet Whose Time Has
Come
http://www.infotoday.com/IT/feb10/Poynder.shtml
Richard Poynder: The OA Interviews: Sciyo's Aleksandar Lazinica
http://poynder.blogspot.com/2010/02/oa-interviews-sciyo-aleksandar-lazinica.html
Alma Swan: The Open Access Citation Advantage: Studies and Results to
Date. Technical Report, School of Electronics & Computer Science,
University of Southampton
http://eprints.ecs.soton.ac.uk/18516/
Veranstaltungen
27.-29. Mai, Leiden, Niederlande
3. Europaeische Konferenz zu "Scientific Publishing in Biomedicine and
Medicine"
http://www.lumc.nl/con/2009/
6.-9. Juli, Madrid, Spanien
Open Repositories Conference 2010
http://or2010.fecyt.es/publico/Home/index.aspx
Dokumentation des OAPEN/ENCES-Expert/innen-Workshop "Copyright and Open
Access Book Publishing" online (Amsterdam, Niederlande, 15 Februar 2010
http://www.ences.eu/workshop-10-amsterdam/documentation-of-the-workshop/
Zeitschriften
Directory of Open Access Journals
http://www.doaj.org/
Critical Approaches to Discourse Analysis across Disciplines, 3(2)
http://www.cadaad.org/2009_volume_3_issue_2
First Monday, 15(1)
http://www.uic.edu/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/issue/view/308
Qualitative Studies, 1(1)
http://ojs.statsbiblioteket.dk/index.php/qual/issue/view/331
querelles-net, 11(1)
http://www.querelles-net.de/index.php/qn/issue/view/11-1
SEHEPUNKTE. Rezensionsjournal fuer die Geschichtswissenschaften, 10(3)
http://www.sehepunkte.de/2010/03/
The PelicanWeb's Journal of Sustainable Development, 6(3)
http://www.pelicanweb.org/solisustv06n03page1.html
The Qualitative Report, 15(2)
http://www.nova.edu/ssss/QR/QR15-2/index.html
---
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish