[FQS] Newsletter Maerz 2011
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich moechte Sie heute auf die folgenden Neuigkeiten hinweisen:
A) Im Maerz neu veroeffentlichte Artikel
B) Artikel aus frueheren FQS-Ausgaben
C) In eigener Sache: 7. Berliner Methodentreffen
D) Hinweise auf Veranstaltungen
E) Links
F) Neues zu Open Access
Herzliche Gruesse,
Katja Mruck
P.S.: FQS ist eine Open-Access-Zeitschrift, d.h. alle Volltexte sind
nach Begutachtung und Lektorat frei zugaenglich (siehe
http://open-access.net/ fuer zusaetzliche Informationen ueber Open
Access). Dieser Newsletter wird an 14,070 registrierte Leser/innen
verschickt. Registrierte Leser/innen koennen Artikel online kommentieren.
-------------------------------------------
A) IM MAERZ 2011 NEU VEROEFFENTLICHTE ARTIKEL
Franz Breuer (Deutschland): Vorgaenger-Nachfolger-Uebergaenge in
institutionellen und interpersonalen Bezuegen. Die Entwicklung einer
Theorie des Transfers persoenlicher Objekte
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1102165
Edith Enzenhofer & Katharina Resch (Oesterreich): Uebersetzungsprozesse
und deren Qualitaetssicherung in der qualitativen Sozialforschung
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1102106
Clara Victoria Giraldo & Grey Yuliet Ceballos (Kolumbien): Getting Used
to Barriers: A Qualitative Study of Colombian Health Care System
Barriers to Timely Diagnosis and Treatment of Breast Cancer
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs110252
Gerhard Jost (Oesterreich): Review: Julia Ahrens (2009). Going Online,
Doing Gender. Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und
Australien
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1102177
Bettina Koenig & Claudia Kummer (Oesterreich): Die Lehre qualitativer
Marktforschung – eine multiperspektivische Evaluierung didaktischer
Erfahrungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs110240
Lauren Mizock, Debra Harkins & Renee Morant (USA): Researcher
Interjecting in Qualitative Race Research
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1102134
Denise Ann Narcisse (USA): Risky Undertakings: The Employment
Decision-Making of Women Lawyers and Accountants
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs110233
Diana Schmidt-Pfister (Deutschland): Review: Ralf Bohnsack, Aglaja
Przyborski & Burkhard Schaeffer (Hrsg.) (2010). Das
Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs110225
Andrea Smioski (Oesterreich): Review: Stefanie Grosse (2008).
Lebensbrueche als Chance? Lern- und Bildungsprozesse im Umgang mit
kritischen Lebensereignissen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs110276
B) ARTIKEL AUS FRUEHEREN FQS-AUSGABEN
Nun auch in englischer Sprache verfuegbar:
Irene Vasilachis de Gialdino (Argentinien): Ontological and
Epistemological Foundations of Qualitative Research
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902307
C) IN EIGENER SACHE: BERLINER METHODENTREFFEN
Am 23.3. wurden die Anmeldeformulare fuer das 7. Berliner
Methodentreffen Qualitative Forschung freigeschaltet, das am 15. und 16.
Juli 2011 an der Freien Universitaet Berlin ausgerichtet werden wird.
Bisher sind bereits knapp 800 Anmeldungen eingegangen fuer insgesamt ca.
400 moegliche Teilnahmeplaetze. Die Haelfte dieser Plaetze wird nach dem
Zeitpunkt der Anmeldung vergeben, die zweite Haelfte verlost.
Informationen zum Methodentreffen finden sich unter
http://www.berliner-methodentreffen.de/
D) VERANSTALTUNGEN
31. Maerz-2. April, Heidelberg
Konferenz "Leibgedaechtnis und Therapie -- Eine Begegnung zwischen
Phaenomenologie und Therapie"
http://www.psychologie.uni-heidelberg.de/projekte/bewegung/leibkonferenz2011_programm.shtml
15.-16. April, Tuebingen
Jahrestagung "Praxis der Qualitaetssicherung -- Qualitaetssicherung der
Praxis" der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung, Deutsche
Gesellschaft fuer Soziologie
http://tinyurl.com/6a6fr6m
4.-5. Mai, University of Surrey, Guildford, UK
QUIC Conference "Harnessing Technology for Methodological Purposes:
CAQDAS Packages and the Analysis of Visual, Geographical and Survey Data"
http://caqdas.soc.surrey.ac.uk/QUICconference2011.html
26.-27. Mai, Belfast, UK
Tagung "Qualitative Research for Policy Making 2011: Delivering
Efficient Qualitative Research for Policy Making in Times of Austerity"
http://www.merlien.org/upcoming-events/qrpm2011.html
2.-3. Juni, Hochschule Fulda
3. Fuldaer Feldarbeitstage zum Thema "Lebensweltanalytische Ethnographie"
http://www.lebensweltanalytische-ethnographie.de/
9.-10. Juni, Universitaet Osnabrueck
Tagung "Was unterscheidet Maedchen- von Jungengewalt? Einsichten aus der
Forschung fuer Praevention und Intervention"
http://www.paedagogik.uni-osnabrueck.de/3001.htm
11.-14. September, Universitaet Erlangen-Nuernberg
10. Tagung der Gesellschaft fuer Kulturpsychologie / 1. Tagung des
Zentralinstituts Anthropologie der Religion(en) zum Thema "Anthropologie
und Kulturpsychologie der Religion(en). Hermeneutiken -- Praktiken --
Lebensfelder"
http://www.zar.uni-erlangen.de/aktuelles.shtml
26.-28. September, Bielefeld
2. Tagung der multi-disziplinaeren Society for Longitudinal and Life
Course Studies (SLLS)
http://www.slls.org.uk/pages/conference.shtml
20.- 22. Oktober, Alpbach, Tyrol
19. Internationale Wissenschaftliche Tagung "Kongress Essstoerungen 2011"
http://www.netzwerk-essstoerungen.at/kongress11/
24.-25. Oktober, Zentrum fuer interdisziplinaere Forschung, Bielefeld
Internationale Tagung "Klimawandel zwischen globalen Szenarien und
lokalen Erfahrungswelten"
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/10-24-Greschke.html
25.-26. November, Evangelische Hochschule Dresden
Jahrestagung der DGSA "Diversitaet und Ungleichheit. Analytische
Zugaenge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit"
http://www.dgsainfo.de/fileadmin/dateiablage/download/Call_for_paper_Dresden_2011.pdf
E) LINKS
Martin Ebner & Sandra Schoen: Lehrbuch fuer Lernen und Lehren mit
Technologien
http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/index
Thomas Herzog: Strategisches Management von Koopetition. Eine empirisch
begruendete Theorie im industriellen Kontext der zivilen Luftfahrt.
Doctoral thesis, WU Vienna University of Economics and Business
http://epub.wu.ac.at/3048/
INA-Kolloquium "Paedagogik und Koerperlichkeit: Beduerfnisse, Chancen,
Gefahren, Missbrauch" 25.09.2010: Audio-Dateien verfuegbar
http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/v/ina/dokumentationen/veranstaltungen/kolloquium2010/index.html
F) OPEN ACCESS NEWS
Maerz SPARC Open Access Newsletter
http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/03-02-11.htm
36. Helmholtz Open Access Newsletter
http://oa.helmholtz.de/?id=221
Arcadia Foundation: Academic Knowledge, Open Access and Democracy
http://tinyurl.com/68lqz58
SPD will mit Zweitverwertungsrecht Open Access ermoeglichen
http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,55988,00.html
---> Texte
Diane Harley & Sophia Krzys Acord: Peer Review in Academic Promotion and
Publishing: Its Meaning, Locus, and Future
http://escholarship.org/uc/item/1xv148c8#
Stefan Krempl: Googles Think Tank stoesst Debatte um neues Urheberrecht
an. Heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Googles-Think-Tank-stoesst-Debatte-um-neues-Urheberrecht-an-1209532.html
Katja Mruck, Guenter Mey, Peter Purgathofer, Sandra Schoen & Nicolas
Apostolopoulos: Offener Zugang -- Open Access, Open Educational
Resources und Urheberrecht. In Martin Ebner & Sandra Schoen (Hrsg.),
Lehrbuch fuer Lernen und Lehren mit Technologien
http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/view/62
Richard Poynder: PLoS ONE, Open Access, and the Future of Scholarly
Publishing. Open and Shut
http://poynder.blogspot.com/2011/03/plos-one-open-access-and-future-of.html
---> Veranstaltungen
3.-5. Mai, Berlin
Informare! -- Komplettes Programm online
http://informare-wissen-und-koennen.com/page/programm-4
30. Juni-1. Juli, Kalkscheune Berlin
Open Knowledge Conference (OKCon) 2011
http://okcon.org/2011/cfp/
22.-24. Juni, Genf
OAI7, 7th Workshop on Innovations in Scholarly Communication
http://indico.cern.ch/event/oai7
26.-28. September, Berlin
PKP Scholarly Publishing Conference 2011
http://pkp.sfu.ca/ocs/pkp/index.php/pkp2011/pkp2011
9.-10. November , Washington, DC, USA
Berlin 9 Open Access Conference: The Impact of Open Access in Research
and Scholarship
http://www.berlin9.org/
Bericht zum 1. Berliner Kolloquium fuer Digital Humanities "Offene
Forschungsdaten sind nicht alles", 15.02.2011
http://selignow.de/2011/02/18/offene-forschungsdaten-sind-nicht-alles/
---> Zeitschriften/Newsletter
Directory of Open Access Journals
http://www.doaj.org/
Comparative Population Studies -- Zeitschrift fuer
Bevoelkerungswissenschaft, 35(2)
http://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS
Cyborg Subjects, neu
http://www.cyborgsubjects.org/
First Monday, 16(3)
http://firstmonday.org/issue/current
IRRODL. The International Review of Research in Open and Distance
Learning, 12(3)
http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/issue/view/44
Journal fuer Psychologie
** 2/2010, "Soziale Anerkennung durch Arbeit und Beruf"
http://www.journal-fuer-psychologie.de/jfp-2-2010.html
** 3/2010, "Frauen- und Genderforschung in der Psychologie"
http://www.journal-fuer-psychologie.de/jfp-3-2010.html
Logos, Freie Zeitschrift fuer wissenschaftliche Philosophie, neu
http://fzwp.de/index.php/logos/issue/view/ABCD
Querelles. Jahrbuch fuer Frauen- und Geschlechterforschung, Bd.
16(2011), Call for Papers, Einreichungsschluss: 31. Mai 2011.
Thema: Multidirektionale Transfers. Internationalitaet in der
Geschlechterforschung
http://www.querelles.de/index.php/qjb/pages/view/call2011de
querelles-net, 12(1), Schwerpunktthema "Oekonomie"
http://www.querelles-net.de/index.php/qn/issue/view/12-1
The Qualitative Report, 16(2)
http://www.nova.edu/ssss/QR/QR16-2/index.html
---
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish