[FQS] 14(1) online
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich moechte Sie informieren, dass FQS 14(1) erschienen ist (siehe
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/42 fuer die
aktuelle und
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/archive fuer
fruehere Schwerpunktausgaben).
Um die sehr grosse Zahl der Beitragseinreichungen handhaben zu koennen,
werden wir bis auf Weiteres keine Themenausgaben, sondern Sammlungen von
Einzelbeitraegen veroeffentlichen. Zu FQS 14(1) haben insgesamt 50
Autor/innen aus 13 Laendern beigetragen. Behandelt werden zahlreiche,
fuer qualitative Forschung wichtige Themen. Hierzu gehoeren zum einen
methodologische und methodische Arbeiten (u.a. zu Theoriebildung und dem
Problem der Induktion, zu qualitativer Sekundaeranalyse, zu
institutioneller und relationaler Ethnografie, zu visuellen Methoden und
zur Reflexion wissenschaftlichen Schreibens), zum anderen Artikel, in
denen Ergebnisse empirischer Forschung berichtet werden (Anorexie und
Adipositas, Rassismus, körperliche Gewalt, jugendlicher Alkoholkonsum
und die Wahrnehmung von Walen und anderes mehr).
A) FQS 14(1)
B) In eigener Sache: Workshops des Instituts fuer Qualitative Forschung
C) Veranstaltungen
D) Links
E) Neues zu Open Access
Herzliche Gruesse
Katja Mruck
P.S.: FQS ist eine Open-Access-Zeitschrift, d.h. alle Volltexte sind
nach Begutachtung und Lektorat frei zugaenglich (siehe
http://open-access.net/ fuer zusaetzliche Informationen ueber Open
Access). Dieser Newsletter wird an 17.049 registrierte Leser/innen
verschickt. Registrierte Leser/innen koennen Artikel online kommentieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------
A) FQS 14(1)
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/42
*** Einzelbeitraege
Pedro F. Bendassolli (Brasilien): Theory Building in Qualitative
Research: Reconsidering the Problem of Induction
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301258
Laura Bisaillon, Janet Rankin (Kanada): Navigating the Politics of
Fieldwork Using Institutional Ethnography: Strategies for Practice
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301144
Carrie Coltart, Karen Henwood, Fiona Shirani (UK): Qualitative Secondary
Analysis in Austere Times: Ethical, Professional and Methodological
Considerations
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301181
Felix Diaz, Natalia Solano Pinto, Irene Solbes (Spanien): Autobiografie
und Anorexie: eine qualitative Alternative zum Verlaufsmodell von
Prochaska und DiClemente (span. Volltext)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1203209
Regula Fankhauser (Schweiz): Videobasierte Unterrichtsbeobachtung: die
Quadratur des Zirkels?
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301241
Manuela Ferrari, Gail McVey, Joanna Anneke Rummens (Kanada): Dialogue
with Immigrant Mothers from Chinese and Tamil Communities to Explore
Homogenization, Normalization, and Objectification of their Body
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130126
Sandra Guenter (Schweiz): Fitness als Inklusionspraemisse? Eine
Diskursanalyse zur Problematisierung adipoeser Kinder- und Jugendkoerper
in sportwissenschaftlichen Gesundheitsdiskursen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130198
Rahel Heeg (Schweiz): Physische Gewalt als Quelle positiver
Selbstwahrnehmung bei jugendlichen Maedchen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301226
Rachel M. Hershberg, M. Brinton Lykes (USA): Redefining Family:
Transnational Girls Narrate Experiences of Parental Migration,
Detention, and Deportation
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130157
leana Desiree Ibanez & Cecilia Michelazzo (Argentinien): Ueber die
Ausdrucksfaehigkeit von Bildern: skopisches Regime, Raeumlichkeit und
Sensitivitaet (span. Volltext)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301265.
Sofia Lampropoulou, Greg Myers (UK): Stance-taking in Interviews from
the Qualidata Archive
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301123
Linda Liu, Jennifer Lapum, Suzanne Fredericks, Terrence Yau, Vaska
Micevski (Kanada): Music as an Interpretive Lens: Patients' Experiences
of Discharge Following Open-heart Surgery
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301171
Evangelos Manolas (Griechenland), John Hockey (UK), Michael Littledyke
(Australien): A Natural History of an Environmentalist: Identifying
Influences on Pro-sustainability Behavior Through Biography and
Autoethnography
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301151
Christa Markom (Oesterreich): "Culprits at Home": Pitfalls and
Opportunities in Research on Domestic Racists
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130181
Orla McGarry, Brian William McGrath (Irland): "A Virtual Canvas" --
Designing a Blog Site to Research Young Muslims' Friendships & Identities
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130115
Katalin Eszter Morgan, Elizabeth Henning (Suedafrika): Designing a Tool
for History Textbook Analysis
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130170
Claudia Scheid (Schweiz): Eine Erkundung zur Methodologie
sozialwissenschaftlicher Analysen von gezeichneten und gemalten Bildern
anhand der Analyse zweier Kinderzeichnungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130132
Gail Simon (UK): Relational Ethnography: Writing and Reading in Research
Relationships
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130147
Frank Sowa (Deutschland): "Was bedeutet ein Wal fuer Sie?" --
Divergenzen von Walperzeptionen in Deutschland, Japan und Groenland
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301100
Christian Stegbauer (Deutschland): Situations, Networks and Culture --
The Case of a Golden Wedding as an Example for the Production of Local
Cultures
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs130167
Rebekka Streck, Ursula Unterkofler, Anja Terner (Deutschland): Das
"Fremdwerden" eigener Beobachtungsprotokolle -- Rekonstruktionen von
Schreibpraxen als methodische Reflexion
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301160
Elena Wiesler, Sonja Wahl, Gabriele Lucius-Hoene, Michael Berner
(Deutschland): "Wir saufn uns doch davor nich, wir trinkn nur en paar
Bier". "Vorgluehen": Eine aktuelle Form jugendlichen Alkoholkonsums
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301232
*** FQS Reviews
Julia Boecker, Alexander Leistner (Deutschland): Review: Vico Leuchte
(2011). Landkommunen in Ostdeutschland. Lebensgeschichten,
Identitaetsentfaltung und Sozialwelt
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301191
Rainer Diaz-Bone (Schweiz): Review Essay: Situational Analysis --
Strauss Meets Foucault?
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301115
Stephan Lorenz (Deutschland): Review Essay: Was haelt Kooperation zusammen?
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301209
Axel Philipps (Deutschland): Review: Andreas Franzmann (2012). Die
Disziplin der Neugierde. Der professionalisierte Habitus in den
Erfahrungswissenschaften
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1301214
B) IN EIGENER SACHE
In den folgenden Workshops des Institut fuer Qualitative Forschung sind
noch Plaetze verfuegbar:
-- 15.-16. Maerz 2013: Qualitative Evaluationsforschung
http://www.qualitative-forschung.de/institut/termine/ws_qual_eva.html
-- 22.-23.Maerz 2013: Reflexive Grounded Theory
http://www.qualitative-forschung.de/institut/termine/ws_refl_gt.html
-- 5.-6. April 2013: Einfuehrung in die qualitative Sozialforschung
http://www.qualitative-forschung.de/institut/termine/ws_einfuehrung_qf.html
-- 12.-13. April 2013: Konversationsanalyse
http://www.qualitative-forschung.de/institut/termine/WS_Konversationsanalyse.html
-- 24.-25. Mai 2013: Qualitative Interviews -- Theorie und Praxis
http://www.qualitative-forschung.de/institut/termine/ws_interviews.html
C) VERANSTALTUNGEN
31. Januar-1. Februar, Universitaet Duisburg-Essen
Nachwuchsforscher/innen-Tagung "Milieu revisited" -- Methodologien und
Methoden der empirischen Milieuforschung
http://www.uni-due.de//soziologie/milieutagung.php
28. Februar-2. Maerz, Justus-Liebig-Universitaet Giessen
Giessener Methoden-Werkstatt Bildungsforschung
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/forschung/gimebildung
6.-9. Maerz, Universitaet Marburg
15. Tagung zur Computergestuetzten Analyse Qualitativer Daten (CAQD)
"Methoden, Innovationen, Praxis"
http://www.caqd.de/
20.-22. Maerz, Institut fuer Deutsche Sprache Mannheim
17. Arbeitstagung zur Gespraechsforschung
http://www.gespraechsforschung.de/tagung/call.html
21.-22. Maerz, Universitaet Augsburg
Fruehjahrstagung der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen
Gesellschaft fuer Soziologie "Die Diskursive Konstruktion der
Wirklichkeit -- Interdisziplinaere Perspektiven einer
wissenssoziologischen Diskursforschung"
http://www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/soziologie/sozio1/wda_tagung/
22.-23. Maerz, LMU Muenchen
Forschungswerkstatt "Geschlechterverhaeltnisse und soziale Ungleichheit
-- qualitative Analyseverfahren"
http://www.gender.soziologie.uni-muenchen.de/aktuelles/cfp_forschungswerkstatt_lmu/index.html
10.-11. April, Sydney, Australien
3. National Practice-based Education Summit: Practice, Culture and Identity
http://csusap.csu.edu.au/~areport/pbe_summit.htm
12. April, Berlin
Tagung "Psychotherapiewissenschaft -- ein neues, altes Fach geht an die Uni"
http://www.bbpp.de/VERANSTALTUNGEN/Einladung%20Tagung%20Berlin%20April%202013.pdf
17.-18. April, Berlin
Qualitative360 Europe: 3rd Annual Conference
http://www.qualitative360.com
19. April, King's College London, UK
LCSS PhD Conference 2013: Methodological Choices and Challenges
http://tinyurl.com/b62n4aj
10. Mai, University of Exeter, UK
Qualitative and Ethnographic Research (QER): Sharing and Shaping
Pedagogies -- Learning Through Doing
http://tinyurl.com/a7fqq6h
11.-13. Mai 2013, Istanbul, Tuerkei
Internationale Tagung "Gender and Migration: Critical Issues and Policy
Implications"
http://tinyurl.com/cfz8dan
15.-18. Mai, Champaign-Urbana, IL, USA
9. Internationaler Kongress "Qualitative Inquiry Outside the Academy"
http://icqi.org/index.html
17.-19. Mai, University of Jaen, Spanien
14. Workshop Qualitative Research in Psychology: "Conflicts in
Qualitative Research"
http://www.qualitativepsychology.com/
24.-25. Mai, Bayreuth
52. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gespraechsforschung (AAG)
http://www.gl.uni-bayreuth.de/de/Tagungen/AAG_Mai_2013/
4.-7. Juni, "La Sapienza" Universitaet, Rom, Italien
5. Internationale Tagung zu Qualitative and Quantitative Methods in
Libraries (QQML2013)
http://www.isast.org/qqml2013.html
12.-14. Juni, Erasmus Universitaet Rotterdam, Niederlande
Tagung "Digital Testimonies on War and Trauma"
http://digitaltestimonies2013.wordpress.com/
18.-19. Juni, Bournemouth University, UK
Masterclass: Grounded Theory
http://www.bournemouth.ac.uk/cqr/grounded-theory-2012.html
19.-20. Juni, Fribourg
I4. Internationaler Kongress "Reseau international francophone de la
recherche qualitative"
http://www.unifr.ch/travsoc/rifreq2013/
26.-28. Juni, Universitaet Bern
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft fuer Soziologie "Ungleichheit
und Integration in der Krise"
http://46.232.176.110/~sgs/index.php?lang=de
4.-5. Juli, University of Cumbria, UK
Tagung "Visualising the Rural"
http://visualising-the-rural.blogspot.co.uk/
4.-6. Juli, Cap Woerth, Velden am Woerthersee
12. Workshop Qualitative Inhaltsanalyse "Qualitative Inhaltsanalyse und
verwandte textanalytische Methoden in Theorie und Praxis"
http://qualitative-inhaltsanalyse.uni-klu.ac.at/
12.-13. Juli, Freie Universitaet Berlin
9. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
http://www.berliner-methodentreffen.de/
6.-8. Dezember 12.2013, Universitaetszentrum Obergurgl
Internationale Tagung "Medialisierung und Sexualisierung -- Vom Umgang
mit Koerperlichkeit und Verkoerperungsprozessen im Zuge der Digitalisierung"
http://medien.uibk.ac.at/medsex2013
D) LINKS
Ausschreibung ECCSW-Foerderpreis Klinische Sozialarbeit: Das European
Center for Clinical Social Work (ECCSW) e.V. vergibt 2013 erneut den mit
einer Preissumme von 1000,- Euro dotierten ECCSW-Foerderpreis. Der
Foerderpreis wird jaehrlich fuer eine wissenschaftliche Arbeit aus dem
Themenbereich Klinischer Sozialarbeit vergeben und zielt vornehmlich auf
die in Masterstudiengaengen der Klinischen Sozialarbeit erstellten
Qualifikationsarbeiten (Masterthesis). Die Forschungsarbeiten koennen
sich auf alle Taetigkeitsfelder Klinischer Sozialarbeit, z. B. der
Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, Forensische Sozialarbeit,
Gesundheitshilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe, Arbeit mit psychisch
kranken Menschen, Ausbildung/Studium beziehen. Mit den Preistraegern
sollen NachwuchswissenschaftlerInnen gefoerdert werden, die mit ihrer
Forschungsarbeit einen herausragenden Beitrag zum wissenschaftlichen
Themenfeld Klinischer Sozialarbeit geleistet haben. Bewerbungen koennen
bis zum 15.6.2013 eingereicht werden.
http://www.eccsw.eu/Foerderpreis/foerderpreis_2013.html
Critical Lede: Interview mit Ken und Mary Gergen
http://thecriticallede.com/0110-interview-with-mary-and-kenneth-gergen/
Jo Reichertz: Der SozBlog als Zeitvergeudung fuer Schreiber und Leser/innen?
http://soziologie.de/blog/?p=870
Holocaust-Edition: Die Quellen sprechen -- Sendereihe des Bayerischen
Rundfunks macht Dokumente aus DFG-Forschungsprojekt zur Judenverfolgung
und -ermordung oeffentlich zugaenglich, 16 Folgen in Hoerfunk und Internet
http://die-quellen-sprechen.de/
Weltweite Online-Kurse
https://www.coursera.org/
Database of Online Schools
http://www.onlineschools.org/
Unisa Institutional Repository (UnisaIR), Open Digital Archive of
Scholarly Intellectual and Research Outputs of the University of South
Africa
http://uir.unisa.ac.za/
Masterarbeiten Theologisches Seminar Lebenszentrum Adelshofen
http://www.lza.de/theologisches-seminar/master/masterarbeiten.htm
Zum Tod von Aaron Swartz
http://oaopenaccess.wordpress.com/2013/01/20/tribute-to-aaron-swartz-watch-his-how-we-stopped-sopa-keynote-at-f2c2012/
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/tod-von-aaron-swartz-mit-bittet-um-fragen-zur-aufklaerung-a-879622.html
http://swartz-review.mit.edu/
E) OPEN ACCESS NEWS
Open-Access-News(letter)
http://www.fu-berlin.de/sites/open_access/weiteres/newsletter/
Open-Access-Veranstaltungen
http://open-access.net/de/austausch/kalender/
*** Texte
Bruno Bauer: Open Access Publishing in Oesterreich 2012
http://www.egms.de/static/en/journals/mbi/2012-12/mbi000255.shtml
Tony Hey: A Journey to Open Access, Teil 3
http://tonyhey.net/
Stefan Krempl: Open Access: Neuer Ansatz fuer Fachpublikationen. heise
online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Open-Access-Neuer-Ansatz-fuer-Fachpublikationen-1788750.html
Fabian Soethof: Eingeschraenkte Lehre
http://www.tagesspiegel.de/wissen/open-access-eingeschraenkte-lehre/7579384.html
Stefan Winter: What Do Journals Do? -- Voluntary Public Goods and the
Doomsday of Commercial Science Publishing
http://ssrn.com/abstract=2189631
*** Journals/Newsletter
Directory of Open Access Journals
http://www.doaj.org/
First Monday, 18(1)
http://firstmonday.org/htbin/cgiwrap/bin/ojs/index.php/fm/issue/view/377
Game Studies, 12(2)
http://gamestudies.org/1202/
International Review of Research in Open and Distance Learning, 13(5)
http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/issue/view/54
Journal fuer Psychologie, 20(3)
http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp
Psicologia, Conocimiento y Sociedad, 2(2)
http://revista.psico.edu.uy/index.php/revpsicologia/issue/view/34
Qualitative Sociology Review, 9(1)
http://www.qualitativesociologyreview.org/ENG/volume24.php
Querelle. Jahrbuch fuer Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 16
http://www.querelles.de/index.php/qjb/issue/view/3
ScieCom info. Nordic-Baltic Forum for Scientific Communication, 8(3)
http://nile.lub.lu.se/ojs/index.php/sciecominfo/issue/view/551
The Tocqueville Review/La revue Tocqueville, 33(2)
http://muse.jhu.edu/journals/tocqueville_reviewla_revue_tocqueville/toc/toc.33.2.html
zeitenblicke, 11(2)
http://www.zeitenblicke.de/2012/2/
---
FQS -- Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish