[FQS] Newsletter Maerz 2015
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich moechte Sie heute auf die folgenden Neuigkeiten hinweisen:
A) Im November neu veroeffentlichte Artikel
B) In eigener Sache
C) Hinweise auf Veranstaltungen
D) Links
E) Neues zu Open Access
Ihnen herzliche Gruesse und eine schoene Osterzeit!
Katja Mruck
P.S.: FQS ist eine Open-Access-Zeitschrift, d.h. alle Volltexte sind
nach Begutachtung und Lektorat frei zugaenglich (siehe
http://open-access.net/ fuer zusaetzliche Informationen ueber Open
Access). Dieser Newsletter wird an 17.980 registrierte Leser/innen
verschickt. Registrierte Leser/innen koennen Artikel online kommentieren.
-------------------------------------------
A) IM MAERZ 2015 NEU VEROEFFENTLICHTE ARTIKEL
Reinhard Bachleitner, Martin Weichbold (Oesterreich): Zu den Grundlagen
der visuellen Soziologie: Wahrnehmen und Sehen, Beobachten und Betrachten
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502100
Paul Badenhorst (USA): The Weathered Corrugations of His Face: A
Performative Reflection on Nelson Mandela, Self, and the Call for Racial
(Un)Becoming
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150223
Lynlee Howard-Payne (Suedafrika): Research Note: The Methodological
Implications of Relying Upon Fieldworkers for Qualitative Health
Psychology Research
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150239
Aine Humble (Kanada): Review Essay: Guidance in the World of
Computer-Assisted Qualitative Data Analysis Software (CAQDAS) Programs
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502223
Alexandra Koenig, Miriam Boettner (Deutschland): "Doing pupil" nach
Schulschluss -- Videografie an einer Kinderuniversitaet
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150263
Uwe Krebs (Deutschland): Review: Gerd Juettemann (Hrsg.) (2013). Die
Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1502219
Cindy K. Malachowski (Kanada): Organizational Culture Shock:
Ethnographic Fieldwork Strategies for the Novice Health Science Researcher
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150298
Gordon Medlock (USA): The San Miguel Artist Project: A Grounded Theory
of "The Emergence of Wonder"
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150256
Sunghee Park (Suedkorea), Neil Lunt (UK): Confucianism and Qualitative
Interviewing: Working Seoul to Soul
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150274
Masakuni Tagaki (Japan): Long-Term Experiences of Men with Spinal Cord
Injuries in Japan: A Qualitative Study
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150210
IN EIGENER SACHE
Das Workshopprogramm 2015 des Instituts fuer Qualitative Forschung ist
online unter http://www.qualitative-forschung.de/institut/termine/
verfuegbar. Weitere Workshoptermine fuer den Herbst 2015 folgen.
Das Impressionenvideo zum 10. Berliner Methodentreffen Qualitative
Forschung (BMT) im Jahr 2014 ist online ueber
http://www.qualitative-forschung.de/methodentreffen/archiv/video/
zugaenglich.
Das 11. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung wird am 17.-18.
Juli 2015 an der Freien Universitaet Berlin ausgerichtet, siehe
http://www.qualitative-forschung.de/methodentreffen/ablauf/2015.html
fuer den bisherigen Stand der Programmplanung. Die Anmeldung wird im
Laufe der 2. Aprilwoche moeglich sein. Da der Run wie immer enorm sein
wird, sollten sich Interessent/innen, die noch nicht in der
Informationsliste zum BMT registriert sind, ueber
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/berliner_methodentreffen fuer die
Liste registrieren, da dort der genaue Start der Anmeldefreischaltung
bekannt gemacht wird.
C) VERANSTALTUNGEN
8.-10. April, Universitaet Kassel
Tagung "Herrschaft und Widerstand" der Deutschen Nachwuchsgesellschaft
fuer Politik- und Sozialwissenschaft e.V. (DNGPS)
http://www.agpolitischetheorie.de/wordpress/dngps-fachtagung-herrschaft-und-widerstand/
24. April, Wolfsburg
Fruehjahrstagung "Methodische Herausforderungen der Wirkungsanalyse bei
knappen Ressourcen" des AK Soziale Dienstleistungen
http://tinyurl.com/ozpjpcr
28.-30. April, Melbourne, Australien
14. Annual Qualitative Methods Conference "Qualitative Methods: Better
Bounded or Boundless"
http://www.iiqm.ualberta.ca/en/Conferences_and_Workshops/QualitativeMethods.aspx
8. Mai, British Library, London, UK
Konferenz "Creative Research Methods in the Social Sciences"
http://the-sra.org.uk/event-registration/?ee=212
14.-16. Mai, Wien
Workshop "Analyzing Social Wrongs. Social Criticism in Analytic Philosophy"
http://analyzingsocialwrongs.phl.univie.ac.at/
20.-23. Mai, University of Illinois at Urbana-Champaign, USA
QI2015 Kongress "Constructing A New Critical Qualitative Inquiry"
http://www.icqi.org/
3.-5. Juni, Lausanne
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft fuer Soziologie 2015
"Kollektive Dynamiken, soziale (De-)Regulierung und Oeffentlichkeit"
http://wp.unil.ch/sss-congres2015/de/
9. Juni, University of Leeds, UK
Konferenz "Researching Relationships Across Generations and Through Time"
http://flag.leeds.ac.uk/events/researching-relationships-across-generations-and-through-time/
10.-11. Juni, Evangelische Stadtmission, Marburg
20. Archivwissenschaftliches Kolloquium der Archivschule Marburg "Ziele,
Zahlen, Zeitersparnis. Wieviel Management brauchen Archive?"
http://tinyurl.com/pe2vrsn
11. Juni, Stuttgart
Gemeinsame Fachtagung "Das/Im Internet erzaehlen" des Instituts fuer
Digitale Ethik und des Instituts fuer Angewandte Narrationsforschung der
Hochschule der Medien Stuttgart
http://www.digitale-ethik.de/veranstaltungen/ideepolis-2015/
11.-12. Juni, Universitaet Boras, Schweden
Konferenz "Rethinking Educational Ethnography: Methodological Challenges
in Online and Offline Ethnography"
http://www.hb.se/en/about-ub/current/events/rethinking-educational-ethnography/
17.-19. Juni, Montpellier, Frankreich
5. Symposium des Réseau International Francophone de Recherche
Qualitative "Prudence empirique et risque interprétatif"
http://rifreq2015.sciencesconf.org/
24.-27. Juni, Basel
Konferenz "Revisiting Participation: Language and Bodies in Interaction"
https://participation2015.unibas.ch
25.-27. Juni, Panteion Universitaet, Griechenland
Konferenz der International Visual Sociology Association 2015 "What You
See Is What You Get: Old and New Ways of Seeing Society"
http://ivsa2015.wordpress.com
26.-27. Juni, Freiburg
Internationaler Kongress "Illness Narratives in Practice"
http://www.narratives-in-practice.uni-freiburg.de/
26.-27. Juni, Fulda
5. Fuldaer Feldarbeitstage "Old School -- New School? Zur Frage der
Optimierung ethnographischer Datengenerierung"
http://www.soz.uni-bayreuth.de/_pdfs/CfP-Old-School---New-School.pdf
26.-30. Juni, Coventry, UK
Konferenz "Resistance & Renewal" der International Society for
Theoretical Psychology
http://www.coventry.ac.uk/events/ISTP2015/
27.-29. Juni, Cap Woerth, Velden am Woerthersee
14. Workshop Qualitative Inhaltsanalyse "Qualitative Inhaltsanalyse und
verwandte textanalytische Methoden in Theorie und Praxis"
http://qualitative-inhaltsanalyse.uni-klu.ac.at/QIA.html
13.-17. Juli, Reykjavik, Island
6. Konferenz der European Survey Research Association "Mixing Survey and
Qualitative Data"
http://www.europeansurveyresearch.org/conference
17.-18. Juli, Berlin
11. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
http://www.qualitative-forschung.de/methodentreffen/ablauf/2015.html
19. Juli-1. August, Berlin
5. Berlin Summer School in Social Sciences "Linking Theory and Empirical
Research"
http://www.berlinsummerschool.de/welcome-to-the-berlin-summer-school-in-social-sciences/
26.-28. August, Berlin
2. ATLAS.ti User Conference "Qualitative Data Analysis and Beyond"
http://conference.atlasti.com/
19.-20. August, Universitaet Turku, Finnland
Internationale Konferenz "Fragile Subjects: Childhood in Literature,
Arts and Medicine"
http://congress.utu.fi/fragile2015/cfp.php
2.-4. September, Zug
Bildungs- und Schulleitungssymposium 2015 "Bildungsgerechtigkeit und
Bildungsqualitaet"
http://www.schulleitungssymposium.net/programm/uebersicht/
17.-19. September, Evangelische Hochschule Nuernberg
9. bundesweite Workshoptagung "Rekonstruktive Forschung in der Sozialen
Arbeit"
http://www.nwrsa.de/?page_id=8
23.-25. September, Bukarest, Rumaenien
Internationale Konferenz "Qualitative Research in Communication"
http://centrucomunicare.ro/qrc_2015/qrc_2015.html
30. September-2. Oktober, Universitaet Leipzig
Tagung "Zum Verhaeltnis von Empirie und kultursoziologischer
Theoriebildung. Stand und Perspektiven", veranstaltet von der Sektion
Kultursoziologie in der Dt. Gesellschaft fuer Soziologie, dem Netzwerk
Empirische Kultursoziologie und dem Institut fuer Kulturwissenschaften,
Universitaet Leipzig
http://www.sozphil.uni-leipzig.de/cm/kuwi/files/2014/12/call-for-papers.pdf
1.-3. Oktober, Innsbruck
Kongress der Oesterreichischen Gesellschaft fuer Soziologie "Soziologie
in Oesterreich -- Internationale Verflechtungen"
http://oegs.ac.at/kongress/
8.-9. Oktober, Berlin
Herbsttagung "Einheit trotz Vielfalt? Die Diversitaet der Wissenschaft
als Herausforderung fuer die Forschung" der Sektion Wissenschafts- und
Technikforschung der Deutschen Gesellschaft fuer Soziologie in
Kooperation mit der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am WZB
http://www2.hu-berlin.de/dests/?p=1758
14.-18. Oktober, Tampa, Florida, USA
2015 OHA Annual Meeting
http://www.oralhistory.org/annual-meeting/
15.-17. Oktober, Alpbach
23. Internationale Konferenz " Eating Disorders:Anorexia & Bulimia
nervosa, Binge Eating Disorder, Adipositas/Obesity"
http://www.netzwerk-essstoerungen.at/kongress15/index.html
27.-28. November, Hochschule Magdeburg-Stendal
Tagung "(Ueber-)Leben in der Provinz. Sozial- und
kulturwissenschaftliche Betrachtungen der Peripherie von
Jugendkultur(-forschung)"
http://www.hs-magdeburg.de/fachtagung-jugendkultur/
14.-15. Juni 2016, Olten
4. Internationaler Coachingkongress "Wirkung, Qualitaet und Evaluation
im Coaching"
http://www.coaching-meets-research.ch/
10.-14. Juli 2016, Wien
3. ISA Forum of Sociology "The Futures We Want: Global Sociology and the
Struggles for a Better World"
http://www.isa-sociology.org/forum-2016/
11.-16. September 2016, Leicester, UK
9. Internationale Conference on Social Science Methodology (RC33)
http://www.sektion-stadtsoziologie.de/downloads/2015/cfp/Call_for_Session_Organizers.pdf
D) LINKS
Video: A Discussion with Prof Kathy Charmaz on Grounded Theory
https://www.youtube.com/watch?v=D5AHmHQS6WQ&feature=youtu.be
Rufus Stone, Film, der aus dem Forschungsprojekt "Gay and Pleasant
Land?" der Bournemouth University (UK) hervorgegangen ist, ist nun frei
zugaenglich
https://vimeo.com/109360805
DFG-Handreichungen
-- Empfehlungen zu datentechnischen Standards und Tools bei der Erhebung
von Sprachkorpora
http://tinyurl.com/npu4j3e
-- Informationen zu rechtlichen Aspekten bei der Handhabung von
Sprachkorpora
http://tinyurl.com/okvt455
FluechtlingsforschungsBlog -- Beitraege zu Flucht, Asyl und
Zwangsmigration (neu)
http://fluechtlingsforschung.net/blog/
Einer unserer Autoren, Jan Kruse, leidet an einer schweren
Herzerkrankung und hat vor diesem Hintergrund einen "Aufruf zur
Wiederbelebung von Diskurs und Praxis: Organspende und -transplantation
in Deutschland" gestartet
http://www.qualitative-workshops.de/images/Files/Organspende.pdf
E) NEUES ZU OPEN ACCESS
Unter http://www.ojs-de.net/ finden sich ab sofort Informationen zu dem
DFG-Projekt "Nachhaltige OJS-Infrastruktur zur elektronischen
Publikation wissenschaftlicher Zeitschriften", an dem die Freie
Universitaet Berlin sowie die Universitaeten Heidelberg und Konstanz
beteiligt sind und das ein Netzwerk fuer Open-Access-Journals im
deutschsprachigen Raum aufbauen moechte.
Siehe http://tagteam.harvard.edu/hubs/3/republished_feeds/6 fuer weitere
Open-Access-News und
http://www.fu-berlin.de/open-access/weiteres/newsletter/ fuer
zusaetzliche Informationssammlungen. Veranstaltungshinweise finden Sie
unter http://open-access.net/de/austausch/kalender/.
--> Veranstaltungen
Informationen zur Veranstaltung des Open Access Network Austria vom
Januar 2015 sind ueber http://www.clarin-dariah.at/de/node/102 verfuegbar.
Praesentationen zum Workshop "Erfolgreiches Journal-Management:
Sichtbarkeit und Strategie" der Leibniz-Gemeinschaft vom Januar 2015
sind unter
https://www.dagstuhl.de/dagpub/journalmanagement-leibniz/2015-01-22-workshop/
zugaenglich.
---> Texte/Medien
Arbeitsgruppe Forschungsdaten in der Schwerpunktinitiative "Digitale
Information" der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen:
Positionspapier "Research Data at Your Fingertips"
http://tinyurl.com/py2xhmj
COAR, Working Group 2: Repository Interoperability: COAR Roadmap. Future
Directions for Repository Interoperability
https://www.coar-repositories.org/files/Roadmap_final_formatted_20150203.pdf
Fabian Gail, Ulrich Korwitz: Markt und Strategie. Die Marktstudie von ZB
MED und ihre Ergebnisse
http://www.egms.de/static/de/journals/mbi/2014-14/mbi000321.shtml
Kai Geschuhn, Adriana Sikora: Management von Article Processing Charges
-- Herausforderungen fuer Bibliotheken.o-bib
https://www.o-bib.de/article/view/2015H1S27-34
Ulrich Herb: Spenden fuer die Transparenz an Hochschulen. heise online
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44156/1.html
Bernhard L. Krieger, Sirko Hunnius, Manfred Klein: Das oekonomische
Potenzial von Daten. Open Data zwischen Transparenz und Wirtschaftswachstum
http://www.egovernment-computing.de/kommunikation/articles/475449/
Anneke Meyer: Science 2.0. Wie das Internet die Wissenschaft veraendert.
Deutschlandfunk
http://tinyurl.com/oczj4x9
Heinz Pampel/Ad-hoc-AG Open-Access-Gold im Rahmen der
Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der deutschen
Wissenschaftsorganisationen: Positionspapier "Positionen zur Schaffung
eines wissenschaftsadaequaten Open-Access-Publikationsmarktes"
http://doi.org/10.2312/allianzoa.008
Richard Poynder: The OA Interviews: Alison Mudditt, Director, University
of California Press
http://poynder.blogspot.no/2015/03/the-oa-interviews-alison-mudditt.html
Peter Strohschneider: Interview, Kein "entweder -- oder". Positionen der
Deutschen Forschungsgemeinschaft zu Open Access. Forschung & Lehre
http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=17955
Klaus Taschwer: Open Access? Veroeffentlichen unter Ausschluss der
Oeffentlichkeit. derStandard.at
http://derstandard.at/2000011395867/Veroeffentlichen-unter-Ausschluss-der-Oeffentlichkeit
---> Journals/Newsletter
Directory of Open Access Journals
http://www.doaj.org/
Comparative Population Studies, 40(1)
http://www.comparativepopulationstudies.de/index.php/CPoS/issue/view/23
Digital Classics Online, neu
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/dco/
First Monday, 20(3)
http://firstmonday.org/ojs/index.php/fm/issue/view/441
Forschung & Lehre, 22(2)
http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/Archiv/2015/ful_02-2015.pdf
Gespraechsforschung, 15
http://www.gespraechsforschung-ozs.de/2014.html
Information Research, 20(1)
http://www.informationr.net/ir/20-1/infres201.html
querelles-net. Rezensionszeitschrift fuer Frauen- und
Geschlechterforschung, 16(1)
https://www.querelles-net.de/index.php/qn/issue/view/16-1
sehepunkte. Rezensionsjournal fuer die Geschichtswissenschaften, 15(3)
http://www.sehepunkte.de/2015/03/
The Qualitative Report, 20(1)
http://www.nova.edu/ssss/QR/QR20/1/1.html
Zeitschrift fuer Hochschulentwicklung, 10(1)
http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/44
---
FQS - Forum Qualitative Sozialforschung
/ Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627)
http://www.qualitative-research.net/
English / German / Spanish