Sehr geehrte Damen und
Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf folgende
Stellenausschreibung aufmerksam machen: ****************************************************************************************** Das Deutsche Institut für
Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main, ein Mitglied
der Leibniz-Gemeinschaft, ist ein von Bund und Ländern gefördertes nationales
Zentrum für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Das Informationszentrum
Bildung des DIPF sucht zum 1. August 2008 eine/n Wissenschaftliche/n
Mitarbeiter/in (Vergütung nach BAT IIa;
befristet auf zwei Jahre) für den Dienstort Frankfurt
am Main. Das Informationszentrum (IZ)
Bildung im DIPF ist der führende Informationsdienstleister in der
Bundesrepublik Deutschland im Themenfeld Bildung. Das IZ Bildung bietet
verschiedene Datenbanken und Portale an und arbeitet mit nationalen und
internationalen Stellen der Bildungsinformation zusammen. Das IZ Bildung hält
seine Angebote auf dem neuesten informationsmethodischen und -technischen Stand
und betreibt hierzu eigenständige informationswissenschaftliche Forschung. Aufgaben: Im Rahmen des DFG-Projektes
"pedocs" zum Aufbau eines fachlichen Repositorys für Pädagogik und
Erziehungswissenschaft ist die Vollzeitstelle der wissenschaftlichen
Mitarbeiterin /des wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen. Das Projekt
zielt auf die qualitätsgesicherte und nachhaltige Bündelung von
erziehungswissenschaftlichen Publikationen und ausgewählten audiovisuellen
Ressourcen der Bildungsforschung. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten liegt u.a.
darin, Verhandlungen mit Verlagen zu führen, um open-access-freundliche
Geschäftmodelle zu entwickeln und umzusetzen. Des Weiteren soll der Austausch
mit der erziehungswissenschaftlichen Fachcommunity intensiv gepflegt und im
Sinne der Projektziele ausgebaut sowie die projektbezogene
Öffentlichkeitsarbeit koordiniert werden. Voraussetzungen: Erwartet werden ein
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise
in einer erziehungs- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung sowie eine
abgeschlossene Ausbildung zur/m wissenschaftlichen Dokumentar/in oder eine
vergleichbare Qualifikation. Nachweisbare Erfahrungen im Bereich des
Verlagswesens sowie fundierte Kenntnisse im Kontext Dokumentenserver, Open
Access und elektronisches Publizieren sind erwünscht. Die Aufgabe erfordert
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick sowie Teamorientiertheit
und Bereitschaft zur Reisetätigkeit. Bewerbungen von Frauen sind
besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt
eingestellt. Bewerbungen mit den üblichen
Unterlagen werden bis zum 7.5.2008 erbeten an Herrn Prof. Marc Rittberger,
DIPF, Postfach 900270, 60442 Frankfurt; nähere Informationen unter:
069/24708-326, e-mail: Doris
Bambey |