FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Antw: Zitierhäufigkeit von OA-verfügbaren Artikeln

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Rupert Rompel" <Rupert.Rompel@vde.com>
  • To: <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Fri, 01 Aug 2008 14:46:15 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Antw: Zitierhäufigkeit von OA-verfügbaren Artikeln

In diesem Zusammenhang empfehle ich die Lektüre eines sehr aufschlussreichen Reports der International Mathematical Union (IMU) vom Juni 2008  

http://www.mathunion.org/publications/report/citationstatistics/ 
 
Freundliche Grüsse
 
R. Rompel
 
 
 

>>> Anja Kersting <Anja.Kersting@uni-konstanz.de> 1.8.2008 10:49 >>>
Liebe Liste,

eine neue Studie der Cornell University kommt zu
dem Ergebnis, dass Artikel, die frei im Netz zur
Verfügung stehen zwar wesentlich häufiger gelesen
werden als andere Artikel, diese höhere
Sichtbarkeit allerdings nicht zu einer höheren
Zitierhäufigkeit dieser Artikel führt.  Als
Gründe sind unter anderem angegeben, dass die
meisten Wissenschaftler in der Regel ohnehin den
Zugriff auf alle für sie relevanten Publikationen
haben und daher der freie Zugang für diese
Wissenschaftler nicht wirklich relevant ist, was
ihre eigene Zugriffsmöglichkeit betrifft. In der
Cornell Studie wurden nun nach Zufallsprinzip
Artíkel frei zugänglich gemacht und die
Zitierhäufigkeiten anschließend verglichen. Da
diese - im Gegensatz zu dem, was bisherige
Studien besagen - nicht höher waren als bei den
nicht frei verfügbaren Publikationen, gehen die
Wissenschaftler davon aus, dass normalerweise die
Artikel von höherer Qualität und damit auch mit
einer anzunehmerderweise höheren Zitierhäufigkeit
tendenziell häufiger Open Access veröffentlicht
werden, als andere Artikel. Somit wäre eine
höhere Zitierhäufigkeit nicht durch die freie
Verfügbarkeit zu erklären, sondern durch den
Umstand, dass qualitativ gute Artikel häufiger
Open Access publiziert werden, als "schlechtere"
und nicht so zitierwürdige Artikel.

http://www.sciencedaily.com/releases/2008/07/080731173203.htm

Viele Grüße,

Anja Kersting 


_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - August 2008 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal