Liebe Kolleginnen und Kollegen,auch die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren ist Ende des Jahres 2007 aktiv geworden und hat ihre Wissenschaftler über die Möglichkeit der Nutzungsrechtsübertragung nach §137 l UrhG informiert.
Dazu hat das Helmholtz Open Access Projekt die Zentren per Infoschreiben und Mustertext über die Möglichkeit der Rechteübertragung informiert.
Die Aktivitäten in den Forschungszentren waren, aufgrund der heterogenen Struktur der Helmholtz-Gemeinschaft und dem breiten Forschungsspektrum, differenziert.
Festhalten lässt sich aber, dass die Reaktionen der Wissenschaftler mehrheitlich positiv waren und in einzelnen Zentren bis zu fast 100 Prozent, der vor 1995 veröffentlichenden Wissenschaftler, ein einfaches Nutzungsrecht an ihr Forschungszentrum übertragen haben und so ein deutliches Zeichen für Open Access gesetzt haben. Darunter waren auch Wissenschaftler, die sich auf dem Forschungsschiff "Polarstern" des Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) auf einer Expedition in der Antarktis befanden.
Mit freundlichen Grüßen, Heinz Pampel -------------------------------------------------------------------------------- Heinz Pampel Helmholtz Open Access Projekt Koordinationsbüro GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein Telegrafenberg 14473 Potsdam Fon: + 49 (0) 331-288 1948 Fax: + 49 (0) 331-288 1607 E-Mail: pampel@gfz-potsdam.de -------------------------------------------------------------------------------- Helmholtz Open Access Projekt: http://oa.helmholtz.de -------------------------------------------------------------------------------- Informationsplattform Open Access: http://www.open-access.net --------------------------------------------------------------------------------