From katja.mruck@fu-berlin.de Tue Mar 04 10:45:46 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JWTiM-0002yc-Gc for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Tue, 04 Mar 2008 10:45:46 +0100 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) with esmtp (envelope-from ) id <1JWTiK-0003Uv-Hs>; Tue, 04 Mar 2008 10:45:36 +0100 Received: from dslb-088-075-090-051.pools.arcor-ip.net ([88.75.90.51] helo=[192.168.1.33]) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) with esmtpsa (envelope-from ) id <1JWTiK-0004Gp-Eu>; Tue, 04 Mar 2008 10:45:36 +0100 Message-ID: <47CD1A3F.5090004@fu-berlin.de> Date: Tue, 04 Mar 2008 10:45:35 +0100 From: Katja Mruck User-Agent: Thunderbird 2.0.0.12 (Windows/20080213) MIME-Version: 1.0 To: wsb@suma-ev.de Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Originating-IP: 88.75.90.51 X-Spam-Level: / -0.7 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Tue, 04 Mar 2008 10:46:29 +0100 Cc: =?ISO-8859-1?Q?=22?= , Nicole Bauch , =?ISO-8859-1?Q?=22Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform?=, =?ISO-8859-1?Q?_Open_Access_=28http=3A//openaccess-germany=2Ede/=29?= Subject: [IP-OA_Forum] Subject: Ein neues Geschenk von Google X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 04 Mar 2008 09:45:47 -0000 Status: O Content-Length: 1905 Lines: 54 Lieber Herr Sander-Beuermann ich habe gerade ueber einen Verteiler der FUB Ihre Mail zu Google erhalten. Prinzipiell ist dagegen nichts zu sagen, ich bitte nur dringend um eine diffenzierte Behandlung und Richtigstellung der unten stehenden Passage: ---> Aber nicht nur Mitarbeiter von Firmen trifft diese Rechteübertragung massiv: schreibt ein "ganz normaler Internet-Nutzer" Artikel für Zeitschriften oder ein Buch, dann kann er dem Verlag nicht mehr das Exklusivrecht geben (was Voraussetzung zur Veröffentlichung ist) ... <--- Wir bemuehen uns kontinuierlich, gerade in Fragen des einfachen und ausschliesslichen Nutzungsrechts ein Umdenken oder zumindest eine Sensiblisierung aufseiten der Autorinnen und Autoren zu erreichen; siehe hierzu auch die Foerderrichtlinien der DFG, der ÖWF und SWF. Ich bin froh, dass es auch einige Verlage gibt, die in diesem selbstverstaendlichen Spiel der Abtretung des exklusiven Nutzungsrechts umzudenken begonnen haben. Dass solche Mails nun ueber Verteiler ganzer Universitaeten geschickt werden, halte ich fuer dringend klaerungsbduerftig und im Kontext Open Access fuer hoechst irritierend. Herzliche Gruesse, Katja Mruck -- FQS - Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627) English -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-eng.htm German -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm Spanish -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-s.htm Social Science Open Access Repository: http://www.ssoar.info/ Dr. Katja Mruck Freie Universitaet Berlin Center fuer Digitale Systeme (CeDiS) Ihnestr. 24 D - 14195 Berlin E-mail: katja.mruck@fu-berlin.de Phone: ++49 (0)30 838 - 52 779 (off.) ++49 (0)30 791 54 31 (priv.) Fax: ++49 (0)30 838 - 52 843 Informationsplattform Open Access: http://www.open-access.net/ Qualitative Forschung: http://www.qualitative-forschung.de/ From Rubina.Vock@fu-berlin.de Fri Mar 07 16:18:01 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JXeKM-0002PQ-IG for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 07 Mar 2008 16:18:01 +0100 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (envelope-from ) id <1JXeKK-0002fW-PF>; Fri, 07 Mar 2008 16:17:40 +0100 Received: from zuv33090.cedis.fu-berlin.de ([160.45.168.168] helo=ZUVTEMP04) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with smtp (envelope-from ) id <1JXeKK-0004xJ-MT>; Fri, 07 Mar 2008 16:17:40 +0100 Message-ID: <032c01c88066$629b17d0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> From: "Rubina Vock" To: "IPOA FORUM" Date: Fri, 7 Mar 2008 16:17:38 +0100 MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_000_0329_01C8806E.C31FFAF0" X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3138 X-Originating-IP: 160.45.168.168 X-Spam-Level: + 1.2 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 07 Mar 2008 16:26:20 +0100 Subject: [IP-OA_Forum] Fw: [Open Access Helmholtz]Helmholtz Open Access Newsletter vom 07.03.2008 X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 07 Mar 2008 15:18:02 -0000 Status: O Content-Length: 39279 Lines: 860 This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0329_01C8806E.C31FFAF0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-15" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Liebes Forum, unten der neue Helmholtz Newsletter f=FCr alle Interessierten. Er ist = auch unter http://oa.helmholtz.de/index.php?id=3D162 verf=FCgbar. Herzliche Gr=FC=DFe Rubina Vock ____________________________ Dipl.-Psych. Rubina Vock Freie Universit=E4t Berlin Center f=FCr Digitale Systeme (CeDiS) Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia E-Publishing, Open Access Informationsplattform Open Access www.open-access.net =20 Projektkoordination Ihnestr. 24 14195 Berlin Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779 Fax: +49 (0) 30 - 838 52843 Mobile: 01577 - 1818087=20 Privat: +49 (0) 30 - 323 71 09 =20 E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de rubina.vock@openaccess-germany.de Informationsplattform Open Access www.open-access.net Social Science Open Access Repository http://www.cedis.fu-berlin.de/ssoar/ Institut Qualitative Forschung http://www.qualitative-forschung.de/institut/ ----- Original Message -----=20 From: Heinz Pampel=20 To: oa-list@gfz-potsdam.de=20 Sent: Friday, March 07, 2008 3:52 PM Subject: [Open Access Helmholtz]Helmholtz Open Access Newsletter vom = 07.03.2008 Helmholtz Open Access Newsletter vom 07.03.2008 Liebe Kolleginnen und Kollegen,=20 dies ist der neunzehnte Helmholtz Open Access Newsletter, herausgegeben = vom Helmholtz Open Access-Projekt. In diesem Newsletter geben wir Ihnen = einen monatlichen =DCberblick =FCber die wichtigsten Entwicklungen zum = Thema Open Access.=20 Sie finden den aktuellen Newsletter und das Archiv auf der Website des = Helmholtz Open Access-Projekts.=20 Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Interessierte = weiterleiten.=20 Inhalt Neue Mailingliste des Helmholtz Open Access-Projekts R=FCckblick: DFG/DINI Workshop "F=F6rderung der wissenschaftlichen = Informationslandschaft in Deutschland" Harvard verabschiedet Open Access-Richtlinie Erste Unterzeichner der Berliner Erkl=E4rung in 2008 SCOAP3 weiter auf Erfolgskurs OAKList informiert =FCber Open Access-Politik von Verlagen Leseempfehlungen Neue Mailingliste des Helmholtz Open Access-Projekts Um den Dialog zwischen und mit den Helmholtz-Zentren zum Thema Open = Access zu intensivieren, wurde vom Helmholtz Open Access-Projekt Ende = Februar die helmholtz-interne Mailingliste "OA Pro Helmholtz" gestartet. = Die Mailingliste unterst=FCtzt Personen, die in ihrem Tagesgesch=E4ft = mit Open Access-relevanten Themen zu tun haben und f=F6rdert den = Erfahrungsaustausch.=20 Die Mailingliste steht allen Mitarbeitern der Helmholtz-Zentren offen. = Falls Sie in den Verteiler aufgenommen werden wollen, senden Sie eine = kurze Nachricht an: pampel@gfz-potsdam.de=20 R=FCckblick: DFG/DINI Workshop "F=F6rderung der wissenschaftlichen = Informationslandschaft in Deutschland" Am 26. und 27.02.2008 fand in Berlin-Adlershof ein gemeinsamer Workshop = der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Gruppe Wissenschaftliche = Literaturversorgungs- und Informationssysteme und der Arbeitsgruppe = Elektronisches Publizieren der Deutschen Initiative f=FCr = Netzwerkinformation (DINI) statt.=20 Ziele des Workshops waren, die DFG-Ausschreibung "Aufbau und Vernetzung = von Repositorien" vorzustellen und einen =DCberblick =FCber einige = aktuelle Open Access-Projekte zu bieten.=20 Neben der Vorstellung der DFG-Ausschreibung stand am ersten Tag der = "gr=FCne Weg" im Mittelpunkt der Veranstaltung. Pr=E4sentiert wurden = u.a. das von DINI koordinierte Projekt OA-Netzwerk und die damit eng = verkn=FCpften Projekte OA-Statistik und OA-Zitationen. Mit = letztgenannten Projekten sollen durch Mehrwertdienste wie = Nutzungsstatistiken und Zitationsanalysen zus=E4tzliche = Serviceleistungen geschaffen werden, um die Akzeptanz von Repositorien = zu steigern.=20 Weiter wurde das Projekt eSciDoc (Aufbau einer eScience-Infrastruktur, = mit aufsetzbaren Diensten), das im Aufbau fast abgeschlossene Social = Science Open Access Repository (SSOAR, ein disziplin=E4res Repositorium = f=FCr die Sozialwissenschaften) und die Verkn=FCpfung des = institutionellen Repositoriums mit der lokalen Hochschulbibliografie an = der Universit=E4t des Saarlandes pr=E4sentiert. Neben diesen jungen = Initiativen wurden die Herausforderungen und Erfahrungen des = Weltdatenzentrums MARE im Bereich Daten-Publikation vorgestellt. Das vom = Alfred-Wegener-Institut f=FCr Polar- und Meeresforschung und der = Universit=E4t Bremen betriebene Weltdatenzentrum stellt seit 15 Jahren = geowissenschaftliche und umweltbezogene Daten durch sein Publishing = Network for Geoscientific & Environmental Data PANGAEA weltweit offen = zur Verf=FCgung.=20 Am zweiten Tag des Workshops stand das Thema "Open Access Journale und = m=F6gliche Gesch=E4ftsmodelle" auf der Agenda. Bei der Vorstellung der = GIGA Journal Family (Ziel ist die Migration der Zeitschriften des German = Institute of Global and Area Studies in Open Access, in Kooperation mit = Hamburg University Press) und German Medical Science (Open Access-Portal = f=FCr Zeitschriften, Kongresspublikationen und Forschungsberichte) = wurden die vielf=E4ltigen Finanzierungsstrategien von Open = Access-Verlagen deutlich.=20 Mit perspectivia.net stellte sich die Publikationsplattform der = Deutschen Historischen Institute im Ausland vor. In Kooperation mit der = Bayerischen Staatsbibliothek sollen ausgew=E4hlte Publikationen der = geisteswissenschaftlichen Auslandsinstitute frei zug=E4nglich gemacht = werden.=20 Spannend war auch die Vorstellung des innovativen zweistufigen Peer = Review-Verfahren der Open Access-Zeitschrift Economics, die am Institut = f=FCr Weltwirtschaft (IfW) in Kooperation mit der Deutschen = Zentralbibliothek f=FCr Wirtschaftswissenschaften (ZBW) herausgegeben = wird.=20 In der abschlie=DFenden Podiumsdiskussion wurde deutlich, dass zur = wissenschaftsnahen Umsetzung von Open Access sich Bibliotheken, = Medienzentren, Rechenzentren und Wissenschaft noch enger verzahnen = m=FCssen, damit eine Infrastruktur entsteht, auf der = disziplinspezifische Open Access-Dienste aufsetzen k=F6nnen.=20 Alle Folien des Workshops sind online verf=FCgbar.=20 Harvard verabschiedet Open Access-Richtlinie Im Februar verabschiedete die Faculty of Arts und Science der = renomierten Privatuniversit=E4t in den USA eine Richtlinie, nach der = zuk=FCnftig alle Publikationen ihrer Fakult=E4tsangeh=F6rigen frei = zug=E4nglich gemacht werden sollen. Die Verabschiedung der Richtlinie = wurde in der =D6ffentlichkeit breit wahrgenommen. So berichteten u.a. = deutsche Medien wie die FAZ, die Welt oder heise =FCber die Harvard Open = Access-Policy.=20 Wissenschaftler der Fakult=E4t werden durch die Richtlinie angehalten, = die Endversion ihrer Publikation auf dem Repositorium der Universit=E4t = zu ver=F6ffentlichen. Dazu m=FCssen sie ein einfaches Nutzungsrecht an = ihre Universit=E4t abtreten. Will ein Wissenschaftler eine Publikation = nicht frei zug=E4nglich machen, muss er seine Entscheidung schriftlich = begr=FCnden.=20 W=E4hrend in Harvard erst eine Datenbank zur Speicherung der Volltexte = installiert werden muss, sind institutionelle Repositorien in vielen = Helmholtz-Zentren seit l=E4ngerem eingef=FChrt. Diese sind h=E4ufig = technisch an die Publikationsdatenbank ihres Forschungszentrums = angebunden.=20 In einigen Helmholtz-Zentren sind dar=FCber hinaus der Open = Access-Gedanke und die Repositorien bereits in den = Ver=F6ffentlichungsrichtlinien verankert: Wissenschaftler werden darin = explizit aufgefordert den "Final Draft" ihrer Publikation, wenn = rechtlich m=F6glich, im Repositorium ihres Forschungszentrum frei = zug=E4nglich zu machen.=20 Beispielsweise hei=DFt es am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY:=20 "Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am DESY werden = aufgefordert, [.] m=F6glichst in Open-Access-Zeitschriften zu = publizieren, bei der Einreichung von Arbeiten zur Publikation in anderen = Zeitschriften darauf zu achten, dass das DESY das Recht beh=E4lt, den = Artikel in der letzten Fassung auch selbst elektronisch lesbar, z.B. in = einem institutionellen Repositorium, zug=E4nglich zu machen. [.]"=20 =C4hnlich wie bei der Harvard-Richtlinie werden solche Beschl=FCsse in = Helmholtz-Zentren unter Beteiligung von Gremien, die die Wissenschaftler = repr=E4sentieren (Wissenschaftliche R=E4te), gefasst und zeigen so die = Bereitschaft der Forscher Open Access aktiv zu betreiben.=20 Text der Harvard-Richtline (S. 3, Punkt 5). Erste Unterzeichner der Berliner Erkl=E4rung in 2008 Die Royal Swedish Academy of Sciences und die Belgian Science Policy = haben als erste Institutionen im Jahr 2008 die Berliner Erkl=E4rung = =FCber den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. = Inzwischen gibt es 248 Unterzeichner (Stand: 05.03.2008). SCOAP3 weiter auf Erfolgskurs Anfang des Jahres haben weitere Institutionen ihre Unterst=FCtzung f=FCr = das Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics = erkl=E4rt. Das rum=E4nische Horia Hulubei National Institute of Physics = and Nuclear Engineering, das slowakische CERN Committee und die = ungarische Akademie der Wissenschaften traten SCOAP3 bei.=20 In Berkeley, USA fand im Februar das "US SCOAP3 Focal Meeting" statt. = Rund 60 Institutionen nahmen an der Veranstaltung teil. Bereits 15 = US-Institutionen sind dem Konsortium beigetreten. Alle Folien sind = online.=20 Das Konsortium wird inzwischen von Institutionen aus 13 L=E4ndern = unterst=FCtzt. Aktuell sind ca. 30 Prozent des ben=F6tigten Budgets zur = Migration der Kernzeitschriften der Teilchenphysik in Open Access = gesichert.=20 OAKList informiert =FCber Open Access-Politik von Verlagen Neben der weit bekannten SHERPA/RoMEO-Liste gibt es jetzt eine neue = Datenbank namens OAKList, die Auskunft dar=FCber gibt, was welche = Verlage im Hinblick auf die Selbstarchivierung wissenschaftlicher = Publikationen gestatten.=20 Aktuell bietet die OAKList den Vorteil, dass zus=E4tzlich zu den in = SHERPA/RoMEO nachgewiesenen Verlags-Policies weitere 107 = wissenschaftliche Verlage aus Australien, Kanada, Gro=DFbritannien und = den USA =FCber ihre Open Access-Politik informieren. Diese Verlage = wurden im Rahmen des Open Access to Knowledge (OAK) Projekt der = Queensland University of Technology befragt.=20 Aller Voraussicht nach werden die neu erhobenen Verlags-Policies zu = einem sp=E4teren Zeitpunkt auch in SHERPA/RoMEO aufgenommen. Leseempfehlungen Im Januar ver=F6ffentlichte das Research Information Network = (Gro=DFbritannien) eine Grundsatzpapier zum Umgang mit Prim=E4rdaten. = Darin hei=DFt es:=20 "Ideas and knowledge derived from publicly-funded research should be = made available and accessible for public use, interrogation, and = scrutiny, as widely, rapidly and effectively as practicable."=20 Thematisiert werden eine Vielzahl von Aspekten wie u.a. Akteure, = Standards, Qualit=E4tssicherung Langzeitarchivierung, Zug=E4nglichkeit.=20 Research Information Network (2008): Stewardship of digital research = data. A framework of principles and guidelines Responsibilities of = research institutions and funders, data managers, learned societies and = publishers.=20 Das Papier ist in einer Kurz- und einer Langfassung frei zug=E4nglich. Kuhlen, Rainer (2008): Erfolgreiches Scheitern - eine = G=F6tterd=E4mmerung des Urheberrechts?=20 Der Konstanzer Informationswissenschaftler und Sprecher des = Aktionsb=FCndnis "Urheberrecht f=FCr Bildung und Wissenschaft" Rainer = Kuhlen beschreibt u.a. die Problematik des aktuellen Urheberrechts f=FCr = Wissenschaft und Bildung. Dar=FCber hinaus wird auch das Thema Open = Access umfassend behandelt.=20 Das Data Information Specialists Committee (DISC-UK) hat im Rahmen des = DataShare-Projekts eine interessante Zusammenfassung zum Thema = Visualisierung von nummerischen Daten ver=F6ffentlicht. Deutlich wird = die Verkn=FCpfung von Open Data und Web 2.0.=20 Macdonald, Stuart (2008): Web 2.0 Data Visualisation Tools. Part 1 - = Numeric Data. DISC-UK.=20 In einem weiteren DISC-UK-Papier, das im Februar ver=F6ffentlicht wurde = wird ein Metadatenschema f=FCr Daten aus den Sozialwissenschaften = beschrieben:=20 Martinez, Luis (2008): The Data Documentation Initiative (DDI) and = Institutional Repositories. DISC-UK.=20 Archiv Die Ausgaben 1-18 des Newsletters finden Sie im Archiv. Impressum Der Helmholtz Open Access Newsletter wird vom Helmholtz Open Access = Projekt herausgegeben.=20 Redaktion: Andreas H=FCbner, Heinz Pampel=20 Newsletter abonnieren.=20 Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten m=F6chten, senden Sie = bitte eine E-Mail an pampel@gfz-potsdam.de=20 URL dieser Newsletter-Ausgabe: http://oa.helmholtz.de/index.php?id=3D204 Copyright Die Inhalte dieses Newsletters sind gem=E4=DF Creative Commons by = Attribution lizenziert. Es ist erlaubt, die Inhalte des Newsletters = weiter zu verwenden und zu verbreiten, wenn der Newsletter als Quelle = angegeben wird. ------=_NextPart_000_0329_01C8806E.C31FFAF0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-15" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Liebes Forum,
 
unten der neue Helmholtz Newsletter = f=FCr alle=20 Interessierten. Er ist auch unter http://oa.helmholtz.de= /index.php?id=3D162 verf=FCgbar.
 
Herzliche Gr=FC=DFe
Rubina Vock
____________________________
 
Dipl.-Psych. Rubina Vock
 
Freie Universit=E4t Berlin
Center f=FCr Digitale Systeme=20 (CeDiS)
Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia
 
E-Publishing, Open Access
Informationsplattform Open Access www.open-access.net =20
Projektkoordination
Ihnestr. 24
14195 Berlin
 
Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779
Fax: +49 (0) 30 - 838 = 52843
Mobile:=20 01577 - 1818087
Privat: +49 (0) 30 - 323 71 09 
E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de
=           =20 rubina.vock@openaccess-= germany.de
 
Informationsplattform Open Access
www.open-access.net
 
Social Science Open Access Repository
http://www.cedis.fu-berlin.= de/ssoar/
 
Institut Qualitative Forschung
http://www.qualita= tive-forschung.de/institut/
 
----- Original Message -----=20
From: Heinz Pampel=20
Sent: Friday, March 07, 2008 3:52 PM
Subject: [Open Access Helmholtz]Helmholtz Open Access = Newsletter vom=20 07.03.2008

Helmholtz Open Access Newsletter vom 07.03.2008

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

dies ist der neunzehnte Helmholtz Open Access = Newsletter,=20 herausgegeben vom Helmholtz Open=20 Access-Projekt. In diesem Newsletter geben wir Ihnen einen = monatlichen=20 =DCberblick =FCber die wichtigsten Entwicklungen zum Thema Open Access. =

Sie finden den aktuellen Newsletter und das Archiv = auf der=20 Website des Helmholtz Open=20 Access-Projekts.

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an = Interessierte=20 weiterleiten.

Inhalt

Neue Mailingliste des Helmholtz Open=20 Access-Projekts

R=FCckblick: DFG/DINI Workshop „F=F6rderung = der=20 wissenschaftlichen Informationslandschaft in = Deutschland“

Harvard=20 verabschiedet Open Access-Richtlinie

Erste Unterzeichner der = Berliner=20 Erkl=E4rung in 2008

SCOAP3 weiter auf Erfolgskurs

OAKList = informiert=20 =FCber Open Access-Politik von Verlagen

Leseempfehlungen

Neue Mailingliste des Helmholtz Open Access-Projekts

Um den Dialog zwischen und mit den Helmholtz-Zentren = zum Thema=20 Open Access zu intensivieren, wurde vom Helmholtz Open Access-Projekt = Ende=20 Februar die helmholtz-interne Mailingliste „OA Pro = Helmholtz“ gestartet.

Die Mailingliste unterst=FCtzt Personen, die in = ihrem=20 Tagesgesch=E4ft mit Open Access-relevanten Themen zu tun haben und = f=F6rdert den=20 Erfahrungsaustausch.

Die Mailingliste steht allen Mitarbeitern der=20 Helmholtz-Zentren offen. Falls Sie in den Verteiler aufgenommen werden = wollen,=20 senden Sie eine kurze Nachricht an: pampel@gfz-potsdam.de

R=FCckblick: DFG/DINI Workshop „F=F6rderung der = wissenschaftlichen=20 Informationslandschaft in Deutschland“

Am 26. und 27.02.2008 fand in Berlin-Adlershof ein = gemeinsamer=20 Workshop der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Gruppe = Wissenschaftliche=20 Literaturversorgungs- und Informationssysteme und der Arbeitsgruppe=20 Elektronisches Publizieren der Deutschen Initiative f=FCr = Netzwerkinformation=20 (DINI) statt.

Ziele des Workshops waren, die DFG-Ausschreibung „Aufbau und Vernetzung von Repositorien“ = vorzustellen und=20 einen =DCberblick =FCber einige aktuelle Open Access-Projekte zu bieten. =

Neben der Vorstellung der DFG-Ausschreibung stand am = ersten=20 Tag der „gr=FCne Weg“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. = Pr=E4sentiert wurden u.a.=20 das von DINI koordinierte Projekt OA-Netzwerk = und die=20 damit eng verkn=FCpften Projekte OA-Statistik und OA-Zitationen. Mit=20 letztgenannten Projekten sollen durch Mehrwertdienste wie = Nutzungsstatistiken=20 und Zitationsanalysen zus=E4tzliche Serviceleistungen geschaffen werden, = um die=20 Akzeptanz von Repositorien zu steigern.

Weiter wurde das Projekt eSciDoc = (Aufbau einer=20 eScience-Infrastruktur, mit aufsetzbaren Diensten), das im Aufbau fast=20 abgeschlossene Social Science Open = Access=20 Repository (SSOAR, ein disziplin=E4res Repositorium f=FCr die=20 Sozialwissenschaften) und die Verkn=FCpfung des institutionellen = Repositoriums mit=20 der lokalen Hochschulbibliografie an der Universit=E4t des Saarlandes = pr=E4sentiert.=20 Neben diesen jungen Initiativen wurden die Herausforderungen und = Erfahrungen des=20 Weltdatenzentrums MARE im Bereich Daten-Publikation vorgestellt. Das vom = Alfred-Wegener-Institut f=FCr Polar- und Meeresforschung und der = Universit=E4t=20 Bremen betriebene Weltdatenzentrum stellt seit 15 Jahren = geowissenschaftliche=20 und umweltbezogene Daten durch sein Publishing Network for = Geoscientific=20 & Environmental Data PANGAEA weltweit offen zur Verf=FCgung. =

Am zweiten Tag des Workshops stand das Thema = „Open Access=20 Journale und m=F6gliche Gesch=E4ftsmodelle“ auf der Agenda. Bei = der Vorstellung der=20 GIGA Journal Family (Ziel ist die Migration der = Zeitschriften=20 des German Institute of Global and Area Studies in Open Access, in = Kooperation=20 mit Hamburg University Press) und German Medical Science = (Open=20 Access-Portal f=FCr Zeitschriften, Kongresspublikationen und = Forschungsberichte)=20 wurden die vielf=E4ltigen Finanzierungsstrategien von Open = Access-Verlagen=20 deutlich.

Mit perspectivia.net stellte sich die = Publikationsplattform der=20 Deutschen Historischen Institute im Ausland vor. In Kooperation mit der=20 Bayerischen Staatsbibliothek sollen ausgew=E4hlte Publikationen der=20 geisteswissenschaftlichen Auslandsinstitute frei zug=E4nglich gemacht = werden.

Spannend war auch die Vorstellung des innovativen = zweistufigen=20 Peer Review-Verfahren der Open Access-Zeitschrift Economics, die am=20 Institut f=FCr Weltwirtschaft (IfW) in Kooperation mit der Deutschen=20 Zentralbibliothek f=FCr Wirtschaftswissenschaften (ZBW) herausgegeben = wird.

In der abschlie=DFenden Podiumsdiskussion wurde = deutlich, dass=20 zur wissenschaftsnahen Umsetzung von Open Access sich Bibliotheken,=20 Medienzentren, Rechenzentren und Wissenschaft noch enger verzahnen = m=FCssen, damit=20 eine Infrastruktur entsteht, auf der disziplinspezifische Open = Access-Dienste=20 aufsetzen k=F6nnen.

Alle Folien des Workshops sind online verf=FCgbar.

Harvard verabschiedet Open Access-Richtlinie

Im Februar verabschiedete die Faculty of Arts und = Science der=20 renomierten Privatuniversit=E4t in den USA eine Richtlinie, nach der = zuk=FCnftig=20 alle Publikationen ihrer Fakult=E4tsangeh=F6rigen frei zug=E4nglich = gemacht werden=20 sollen. Die Verabschiedung der Richtlinie wurde in der =D6ffentlichkeit = breit=20 wahrgenommen. So berichteten u.a. deutsche Medien wie die FAZ, die Welt oder heise =FCber die Harvard Open = Access-Policy.=20

Wissenschaftler der Fakult=E4t werden durch die = Richtlinie=20 angehalten, die Endversion ihrer Publikation auf dem Repositorium der=20 Universit=E4t zu ver=F6ffentlichen. Dazu m=FCssen sie ein einfaches = Nutzungsrecht an=20 ihre Universit=E4t abtreten. Will ein Wissenschaftler eine Publikation = nicht frei=20 zug=E4nglich machen, muss er seine Entscheidung schriftlich begr=FCnden. =

W=E4hrend in Harvard erst eine Datenbank zur = Speicherung der=20 Volltexte installiert werden muss, sind institutionelle Repositorien in = vielen=20 Helmholtz-Zentren seit l=E4ngerem eingef=FChrt. Diese sind h=E4ufig = technisch an die=20 Publikationsdatenbank ihres Forschungszentrums angebunden.

In einigen Helmholtz-Zentren sind dar=FCber hinaus = der Open=20 Access-Gedanke und die Repositorien bereits in den = Ver=F6ffentlichungsrichtlinien=20 verankert: Wissenschaftler werden darin explizit aufgefordert den = „Final Draft“=20 ihrer Publikation, wenn rechtlich m=F6glich, im Repositorium ihres=20 Forschungszentrum frei zug=E4nglich zu machen.

Beispielsweise hei=DFt es am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY:

„Alle Wissenschaftlerinnen und = Wissenschaftler am DESY=20 werden aufgefordert, […] m=F6glichst in Open-Access-Zeitschriften = zu publizieren,=20 bei der Einreichung von Arbeiten zur Publikation in anderen = Zeitschriften darauf=20 zu achten, dass das DESY das Recht beh=E4lt, den Artikel in der letzten = Fassung=20 auch selbst elektronisch lesbar, z.B. in einem institutionellen = Repositorium,=20 zug=E4nglich zu machen. […]“

=C4hnlich wie bei der Harvard-Richtlinie werden = solche=20 Beschl=FCsse in Helmholtz-Zentren unter Beteiligung von Gremien, die die = Wissenschaftler repr=E4sentieren (Wissenschaftliche R=E4te), gefasst und = zeigen so=20 die Bereitschaft der Forscher Open Access aktiv zu betreiben.

Text der Harvard-Richtline (S. 3, Punkt 5).

Erste Unterzeichner der Berliner Erkl=E4rung in 2008

Die Royal Swedish Academy of Sciences und die = Belgian Science=20 Policy haben als erste Institutionen im Jahr 2008 die Berliner Erkl=E4rung =FCber den freien Zugang zu = wissenschaftlichem=20 Wissen unterzeichnet. Inzwischen gibt es 248=20 Unterzeichner (Stand: 05.03.2008).

SCOAP3 weiter auf Erfolgskurs

Anfang des Jahres haben weitere Institutionen ihre=20 Unterst=FCtzung f=FCr das Sponsoring Consortium for = Open Access=20 Publishing in Particle Physics erkl=E4rt. Das rum=E4nische Horia = Hulubei=20 National Institute of Physics and Nuclear Engineering, das slowakische = CERN=20 Committee und die ungarische Akademie der Wissenschaften traten SCOAP3 = bei.

In Berkeley, USA fand im Februar das „US = SCOAP3 Focal Meeting“=20 statt. Rund 60 Institutionen nahmen an der Veranstaltung teil. Bereits = 15=20 US-Institutionen sind dem Konsortium beigetreten. Alle Folien sind online. =

Das Konsortium wird inzwischen von Institutionen aus = 13=20 L=E4ndern unterst=FCtzt. Aktuell sind ca. 30 Prozent des ben=F6tigten = Budgets zur=20 Migration der Kernzeitschriften der Teilchenphysik in Open Access = gesichert.=20

OAKList informiert =FCber Open Access-Politik von = Verlagen

Neben der weit bekannten SHERPA/RoMEO-Liste=20 gibt es jetzt eine neue Datenbank namens OAKList, die = Auskunft=20 dar=FCber gibt, was welche Verlage im Hinblick auf die = Selbstarchivierung=20 wissenschaftlicher Publikationen gestatten.

Aktuell bietet die OAKList den = Vorteil,=20 dass zus=E4tzlich zu den in SHERPA/RoMEO nachgewiesenen Verlags-Policies = weitere=20 107 wissenschaftliche Verlage aus Australien, Kanada, Gro=DFbritannien = und den USA=20 =FCber ihre Open Access-Politik informieren. Diese Verlage wurden im = Rahmen des Open Access to = Knowledge=20 (OAK) Projekt der Queensland University of Technology befragt.

Aller Voraussicht nach werden die neu erhobenen=20 Verlags-Policies zu einem sp=E4teren Zeitpunkt auch in SHERPA/RoMEO=20 aufgenommen.

Leseempfehlungen

Im Januar ver=F6ffentlichte das Research Information = Network=20 (Gro=DFbritannien) eine Grundsatzpapier zum Umgang mit Prim=E4rdaten. = Darin hei=DFt=20 es:

„Ideas and knowledge derived from = publicly-funded research=20 should be made available and accessible for public use, interrogation, = and=20 scrutiny, as widely, rapidly and effectively as practicable.“ =

Thematisiert werden eine Vielzahl von Aspekten wie = u.a.=20 Akteure, Standards, Qualit=E4tssicherung Langzeitarchivierung, = Zug=E4nglichkeit.=20

Research Information Network (2008): Stewardship of = digital=20 research data. A framework of principles and guidelines Responsibilities = of=20 research institutions and funders, data managers, learned societies and=20 publishers.

Das Papier ist in einer Kurz- und einer Langfassung frei zug=E4nglich.

Kuhlen,=20 Rainer (2008): Erfolgreiches Scheitern - eine G=F6tterd=E4mmerung des=20 Urheberrechts?

Der Konstanzer Informationswissenschaftler und = Sprecher des Aktionsb=FCndnis=20 „Urheberrecht f=FCr Bildung und Wissenschaft“ Rainer = Kuhlen beschreibt u.a.=20 die Problematik des aktuellen Urheberrechts f=FCr Wissenschaft und = Bildung.=20 Dar=FCber hinaus wird auch das Thema Open Access umfassend behandelt. =


Das Data Information = Specialists=20 Committee (DISC-UK) hat im Rahmen des DataShare-Projekts eine = interessante=20 Zusammenfassung zum Thema Visualisierung von nummerischen Daten = ver=F6ffentlicht.=20 Deutlich wird die Verkn=FCpfung von Open Data und Web 2.0.

Macdonald, Stuart (2008): Web 2.0 Data Visualisation = Tools. Part 1=20 - Numeric Data. DISC-UK.

In einem weiteren DISC-UK-Papier, das im Februar=20 ver=F6ffentlicht wurde wird ein Metadatenschema f=FCr Daten aus den=20 Sozialwissenschaften beschrieben:

Martinez, Luis=20 (2008): The Data Documentation Initiative (DDI) and Institutional = Repositories.=20 DISC-UK.

Archiv

Die Ausgaben 1-18 des Newsletters finden Sie im Archiv.

Impressum

Der Helmholtz Open Access Newsletter wird vom Helmholtz Open Access = Projekt=20 herausgegeben.

Redaktion: Andreas H=FCbner, Heinz Pampel

Newsletter abonnieren.

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten = m=F6chten,=20 senden Sie bitte eine E-Mail an pampel@gfz-potsdam.de

URL dieser Newsletter-Ausgabe: http://oa.helmholtz.de/index.php?id=3D204

Copyright

Die Inhalte dieses Newsletters sind gem=E4=DF Creative=20 Commons by Attribution lizenziert. Es ist erlaubt, die Inhalte des=20 Newsletters weiter zu verwenden und zu verbreiten, wenn der Newsletter = als=20 Quelle angegeben wird.

------=_NextPart_000_0329_01C8806E.C31FFAF0-- From Rubina.Vock@fu-berlin.de Fri Mar 14 12:21:25 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1Ja7yO-0003S7-Tb for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 14 Mar 2008 12:21:25 +0100 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (envelope-from ) id <1Ja7yO-0007Oc-Ma>; Fri, 14 Mar 2008 12:21:16 +0100 Received: from zuv33090.cedis.fu-berlin.de ([160.45.168.168] helo=ZUVTEMP04) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with smtp (envelope-from ) id <1Ja7yO-0003yu-Lo>; Fri, 14 Mar 2008 12:21:16 +0100 Message-ID: <016e01c885c5$85061900$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> From: "Rubina Vock" To: "IPOA FORUM" Date: Fri, 14 Mar 2008 12:21:14 +0100 MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="iso-8859-1"; reply-type=original Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3138 X-Originating-IP: 160.45.168.168 X-Spam-Level: / 0.2 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 14 Mar 2008 12:24:59 +0100 Subject: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] DBV-Rechtskommission zu Unbekannten Nutzungsarten X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 14 Mar 2008 11:21:25 -0000 Status: O Content-Length: 1065 Lines: 40 Liebe Forumsmitglieder, für alle, die es interessiert, leite ich die Mail von Herrn Steinhauer weiter (siehe unten). Beste Grüße Rubina Vock ____________________________ Informationsplattform Open Access www.open-access.net Social Science Open Access Repository http://www.cedis.fu-berlin.de/ssoar/ Institut Qualitative Forschung http://www.qualitative-forschung.de/institut/ ----- Original Message ----- From: "Eric Steinhauer" To: "Internet in Bibliotheken" Sent: Friday, March 14, 2008 9:37 AM Subject: [InetBib] DBV-Rechtskommission zu Unbekannten Nutzungsarten Liebe Liste, Ulrike Fälsch hat im Auftrag der DBV-Rechtskommission einen Beitrag zu den unbekannten Nutzungsarten publiziert. http://www.bibliotheksverband.de/ko-recht/dokumente/137_l_%20UrhG.pdf Es wird ein guter Überblick geboten, die Detailfragen in der Praxis werden allerdings leider nicht vertieft behandelt. http://bibliotheksrecht.blog.de/2008/03/14/dbv-rechtskommission-zu-den-unbekannten--3875019 Eric Steinhauer From Rubina.Vock@fu-berlin.de Fri Mar 14 12:34:08 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1Ja8Ah-000460-Pu for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 14 Mar 2008 12:34:07 +0100 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (envelope-from ) id <1Ja8Ah-0001qv-HO>; Fri, 14 Mar 2008 12:33:59 +0100 Received: from zuv33090.cedis.fu-berlin.de ([160.45.168.168] helo=ZUVTEMP04) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with smtp (envelope-from ) id <1Ja8Ah-0004cJ-FY>; Fri, 14 Mar 2008 12:33:59 +0100 Message-ID: <019201c885c7$4bb21fd0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> From: "Rubina Vock" To: "IPOA FORUM" Date: Fri, 14 Mar 2008 12:33:55 +0100 MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="iso-8859-1"; reply-type=original Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3138 X-Originating-IP: 160.45.168.168 X-Spam-Level: / 0.2 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 14 Mar 2008 12:45:04 +0100 Subject: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] e-petition Cochrane Library X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 14 Mar 2008 11:34:08 -0000 Status: O Content-Length: 750 Lines: 29 ----- Original Message ----- From: "Edith Motschall" To: Sent: Friday, March 14, 2008 11:53 AM Subject: [InetBib] e-petition Cochrane Library Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, bis jetzt gibt es fast 10.000 Unterzeichnungen in der e-petition für den europaweiten freien Zugang zur Cochrane Library. Es werden noch Unterschriften gebraucht, um die erforderliche Anzahl zu erreichen. Unterzeichnen können Sie hier: http://cochrane.epetitions.net/ Mit freundlichen Grüßen Edith Motschall Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Deutsches Cochrane Zentrum Stefan-Meier-Str. 26 79104 Freiburg tel. 0761 203 6723 fax 0761 203 6711 From klausgraf@googlemail.com Fri Mar 14 14:25:56 2008 Received: from nf-out-0910.google.com ([64.233.182.190]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1Ja9up-0002D1-LG for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 14 Mar 2008 14:25:56 +0100 Received: by nf-out-0910.google.com with SMTP id e27so1452762nfd.28 for ; Fri, 14 Mar 2008 06:25:41 -0700 (PDT) Received: by 10.78.83.15 with SMTP id g15mr30403894hub.17.1205494408548; Fri, 14 Mar 2008 04:33:28 -0700 (PDT) Received: by 10.78.134.9 with HTTP; Fri, 14 Mar 2008 04:33:28 -0700 (PDT) Message-ID: Date: Fri, 14 Mar 2008 12:33:28 +0100 From: "Klaus Graf" To: "=?ISO-8859-1?Q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattf?= =?ISO-8859-1?Q?orm_Open_Access_(http://open-access.net/)?=" In-Reply-To: <016e01c885c5$85061900$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Disposition: inline References: <016e01c885c5$85061900$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> X-Spam-Level: / 0.1 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 14 Mar 2008 14:30:39 +0100 Subject: Re: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] DBV-Rechtskommission zu Unbekannten Nutzungsarten X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 14 Mar 2008 13:25:56 -0000 Status: O Content-Length: 261 Lines: 10 Ich habe unter http://archiv.twoday.net/stories/4784896/ Stellung genommen. Es waere an der Zeit, dass sich Boersenverein, DBV und Urheberrechtsbuendnis zusammensetzen wuerden, um zu einer gemeinsamen Auslegung der offenen Rechtsfragen zu kommen. Klaus Graf From hilf@isn-oldenburg.de Fri Mar 14 17:18:24 2008 Received: from physnet.physik.uni-oldenburg.de ([134.106.31.103]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JaCbh-0002fQ-J1 for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 14 Mar 2008 17:18:24 +0100 Received: by physnet.physik.uni-oldenburg.de (Postfix, from userid 65534) id 88D8FE656B; Fri, 14 Mar 2008 16:51:55 +0100 (CET) X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.8 (2007-02-13) on physnet.physik.uni-oldenburg.de X-Spam-Level: X-Spam-Status: No, score=-3.2 required=5.0 tests=ALL_TRUSTED,AWL,BAYES_00, DNS_FROM_RFC_BOGUSMX autolearn=no version=3.1.8 Received: from physnet.physik.uni-oldenburg.de (physnet.physik.uni-oldenburg.de [134.106.31.103]) by physnet.physik.uni-oldenburg.de (Postfix) with ESMTP id C5F7BE5E5D; Fri, 14 Mar 2008 16:51:49 +0100 (CET) Date: Fri, 14 Mar 2008 16:51:49 +0100 (CET) From: "Eberhard R. Hilf" X-X-Sender: hilf@physnet.physik.uni-oldenburg.de To: inetbib@ub.uni-dortmund.de In-Reply-To: <019201c885c7$4bb21fd0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> Message-ID: References: <019201c885c7$4bb21fd0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: MULTIPART/MIXED; BOUNDARY="1787193119-703887065-1205509909=:17751" X-Spam-Level: + 1.8 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 14 Mar 2008 17:45:18 +0100 Cc: IPOA FORUM Subject: Re: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] e-petition Cochrane Library X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 14 Mar 2008 16:18:25 -0000 Status: O Content-Length: 3886 Lines: 112 This message is in MIME format. The first part should be readable text, while the remaining parts are likely unreadable without MIME-aware tools. --1787193119-703887065-1205509909=:17751 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Cochrane Library ist keine Petition, sondern eine Werbeaktion, um f=C3=BCr= =20 ganz normale kostenpflichtige STM-Zeitschriften eine landesweite Lizenz=20 zu finanzieren- oder gleich eine f=C3=BCr ganz Europa, zu bezahlen dann z.= B.=20 wie in der 'Petition' gefordert, von der EU. Der Begriff Open Access wird hier missbr=C3=A4uchlich verwendet: OA meinte= =20 immer: freier Zugang f=C3=BCr alle weltweit auf eine digitale Kopie eines= =20 Werkes, unabh=C3=A4ngig von der Frage, wer daf=C3=BCr zahlt und wer den Die= nst=20 anbietet. Cochrane Library bietet aber nur Zugang f=C3=BCr Nutzer, f=C3=BCr die jeman= d die=20 online-Kopie Zugangsberechtigung bezahlt hat, sei es der Autor, seine=20 Bibliothek, seine Universit=C3=A4t, das Land, oder vielleicht wie hier=20 gefordert, die EU. Das kann kaum im Interesse der Wissenschaft sein, denn bei diesem=20 Gesch=C3=A4ftsmodell legen die STM-Verlage einseitig den Preis des Zugangs= =20 fest. Die Petition will nun politische Instanzen bedr=C3=A4ngen, diesen=20 Preis zu bezahlen, ohne Einfluss auf die H=C3=B6he nehmen zu k=C3=B6nnen. A= ls=20 Gesch=C3=A4ftsmodell genial: statt freier Marktwirtschaft, d.h. die f=C3=BC= r die=20 Nutzer sich verantwortlich f=C3=BChlenden zahlenden Institutionen verhandel= n=20 mit den Verlagen =C3=BCber die Preise, wird hier der Subvention das Wort=20 geredet, -mit missbr=C3=A4uchlicher Verwendung der Worte 'Petition' und 'Op= en=20 Access'. Mehr dazu unter http://www.zugang-zum-wissen.de/journal oder direkt unter=20 http://www.zugang-zum-wissen.de/journal/index.php?/archives/36-Cochrane-Lib= rary-Bezahlmodell-von-STM-Zeitschriften.html =2E................................................ Eberhard R. Hilf, Dr. Prof. Geschaeftsfuehrer (CEO) Institute for Science Networking Oldenburg GmbH an der Carl von Ossietzky Universitaet Ammerlaender Heerstr.121, D-26129 Oldenburg ISN-Home: http://www.isn-oldenburg.de/ Homepage: http://isn-oldenburg.de/~hilf E-Mail : hilf@isn-oldenburg.de Tel : +49-441-798-2884 Fax : +49-441-798-5851 ISN ist unter HRB5017 im Handelsregister beim Amtsgericht Oldenburg (Oldb.) eingetragen. USt-ID : DE220045733 =2E........................ Sign the petition for Open Access to the EU: http://www.ec-petition.eu ; Why not visit - Blog zu Open Access: http://www.zugang-zum-wissen.de/journal - Physics Distributed Network: htpp://www.physnet.net - Buendnis Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft http://www.urheberrechtsbuendnis.de On Fri, 14 Mar 2008, Rubina Vock wrote: > ----- Original Message -----=20 > From: "Edith Motschall" > To: > Sent: Friday, March 14, 2008 11:53 AM > Subject: [InetBib] e-petition Cochrane Library >=20 >=20 > Sehr geehrte Damen und Herren, > liebe Kolleginnen und Kollegen, >=20 > bis jetzt gibt es fast 10.000 Unterzeichnungen in der e-petition f=C3=BCr= den > europaweiten freien Zugang zur Cochrane Library. Es werden noch > Unterschriften gebraucht, um die erforderliche Anzahl zu erreichen. > Unterzeichnen k=C3=B6nnen Sie hier: >=20 > http://cochrane.epetitions.net/ >=20 > Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen >=20 > Edith Motschall > Institut f=C3=BCr Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Deut= sches > Cochrane Zentrum Stefan-Meier-Str. 26 > 79104 Freiburg > tel. 0761 203 6723 > fax 0761 203 6711 >=20 >=20 >=20 >=20 > _______________________________________________ > Ipoa_forum mailing list > Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de > http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum >=20 --1787193119-703887065-1205509909=:17751-- From stoeckle@ub.tum.de Mon Mar 17 10:48:01 2008 Received: from mailrelay2.lrz-muenchen.de ([129.187.254.102]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JbBwc-0004B3-SC for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 17 Mar 2008 10:48:01 +0100 Received: from sunbibhb2.ub.tum.de (sunbibhb2.ub.tum.de [129.187.87.238]) by mailout.lrz-muenchen.de with ESMTP for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 17 Mar 2008 10:31:22 +0100 Received: from [129.187.123.193] ([129.187.123.193]) by sunbibhb2.ub.tum.de (8.10.2+Sun/8.10.2) with ESMTP id m2HAUXI19151 for ; Mon, 17 Mar 2008 10:30:33 GMT From: "Franziska Stoeckle" To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de Date: Mon, 17 Mar 2008 10:37:50 +0100 Message-Id: <47DE49FE.49.FEC158@stoeckle.ub.tum.de> Priority: normal X-mailer: Pegasus Mail for Windows (4.41, DE v4.41 R1) MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Content-Description: Mail message body X-Spam-Level: / 0.0 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Mon, 17 Mar 2008 11:02:35 +0100 Subject: [IP-OA_Forum] =?iso-8859-1?q?USENIX_Conferences_nun_frei_verf=FCg?= =?iso-8859-1?q?bar?= X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: stoeckle@ub.tum.de, =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 17 Mar 2008 09:48:02 -0000 Status: O Content-Length: 539 Lines: 21 Liebe Liste, die Conference Procedings von USENIX sind nun frei im Netz verf=FCgbar.=20 Mehr auf: http://www.usenix.org/#papers Eine =DCbersicht der Proceedings finden Sie auf=20 http://www.usenix.org/publications/library/proceedings/ Viele Gr=FC=DFe Franziska St=F6ckle ********************************************** Franziska St=F6ckle=20 TU Muenchen Universit=E4tsbibliothek Medienbearbeitung "Zeitschriften und Elektronische Medien" 80290 Muenchen=20 Tel:: 089/289-28633 =20 Fax: 089/289-28609 =20 e-mail: stoeckle@ub.tum.de From Hans.Pfeiffenberger@awi.de Mon Mar 17 11:38:34 2008 Received: from mails1.awi.de ([134.1.2.15]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JbCjX-0007RJ-Q8 for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 17 Mar 2008 11:38:34 +0100 Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by mails1.awi.de (Postfix) with ESMTP id 4DEA01A79B for ; Mon, 17 Mar 2008 11:14:51 +0100 (MET) X-Virus-Scanned: amavisd-new at awi.de Received: from localhost ([127.0.0.1]) by localhost (mails1.awi.de [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10025) with ESMTP id W+SrZKg-2duk for ; Mon, 17 Mar 2008 11:14:47 +0100 (MET) Received: from msg.awi.de (msg.AWI.DE [134.1.3.15]) by mails1.awi.de (Postfix) with ESMTP id B837A1BCC7 for ; Mon, 17 Mar 2008 11:14:46 +0100 (MET) Received: from edvm15.dmawi.de ([172.18.12.30]) by msg.awi-bremerhaven.de (Sun Java System Messaging Server 6.2-3.04 (built Jul 15 2005)) with ESMTPS id <0JXV000KJDSM5050@msg.awi-bremerhaven.de> for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 17 Mar 2008 11:14:46 +0100 (MET) Date: Mon, 17 Mar 2008 11:14:46 +0100 From: Hans Pfeiffenberger In-reply-to: To: =?UTF-8?B?IkV4cGVydGVuZm9ydW0gZsO8ciBkaWUgSW5mb3JtYXRpb25zcGxhdHRmb3Jt?= =?UTF-8?B?IE9wZW4gQWNjZXNzIChodHRwOi8vb3Blbi1hY2Nlc3MubmV0Lyki?= Message-id: <47DE4496.3030404@awi.de> Organization: Alfred Wegener Institut MIME-version: 1.0 Content-type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed References: <019201c885c7$4bb21fd0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> User-Agent: Thunderbird 2.0.0.12 (Macintosh/20080213) Content-Transfer-Encoding: quoted-printable X-Spam-Level: / 0.9 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Mon, 17 Mar 2008 11:39:27 +0100 Subject: Re: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] e-petition Cochrane Library X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 17 Mar 2008 10:38:34 -0000 Status: O Content-Length: 6395 Lines: 166 Eberhard R. Hilf schrieb: > Cochrane Library ist keine Petition, sondern eine Werbeaktion, um f=C3=BC= r > ganz normale kostenpflichtige STM-Zeitschriften eine landesweite > Lizenz zu finanzieren- oder gleich eine f=C3=BCr ganz Europa, zu bezahl= en > dann z.B. wie in der 'Petition' gefordert, von der EU. ich stimme dem voll und ganz zu! Zun=C3=A4chst habe ich noch den Gedanken= =20 gehegt: In welchem Verh=C3=A4ltnis steht dies zu Initiativen wie SCOAP3? Aber dies wird eindeutig klar, wenn man nicht nur den Inhaber des Copyright zu den Reviews betrachtet, sondern auch dessen Lizenz- Bedingungen: http://eu.wiley.com/WileyCDA/Section/id-302283.html Zu diesen gelangt man via "About Cochrane Reviews": http://www.cochrane.org/reviews/clibintro.htm und dort "the Cochrane Library interface is provided by Wiley InterScience" http://www.thecochranelibrary.com/, welche sofort auf eine ganz normale Wiley-Interscience Seite weitergeleitet wird. Die "Petition" enth=C3=A4lt keinen einzigen Link. Daher ist also nicht nur eine kleine "Recherche" notwendig, sondern auch gewisse Kenntnisse - z.B. was solche Lizenzbedingungen wie oben bedeuten - die man von "normalen" Wissenschaftlern nach meiner Erfahrung absolut nicht erwarten kann. Angesichts dessen ist es eine freundliche Bezeichnung, die Petition nur als Werbeaktion zu bezeichnen. Jedenfalls sollte die Petition auf einer Informationsplattform Open Access nicht unkommentiert bleiben - wozu ich hiermit beitragen will. Allerdings bringt mich diese Aktion auch dazu, eine Diskussion =C3=BCber eine Ausweitung von Nationallizenzen generell anzuregen: Wenn man n=C3=A4mlich von begrenzten, wenn nicht gar effektiv "gedeckelten" Mitteln f=C3=BCr die Informationsversorgung ausgeht, so stehen auf nationaler Ebene "eingesammelte" und damit dann langfristig festgelegte Mittel f=C3=BCr Nationallizenzen in Konkurrenz zum Sammeln von Mitteln - sei es auf institutioneller oder nationaler Ebene - f=C3=BCr das Bereitstellen *global* offen zug=C3=A4nglicher Informationsressourcen. Ein Beispiel f=C3=BCr letzteres ist SCOAP3, http://www.scoap3.org/ , wo global Geld eingesammlt wird ("subscription money"), um bestehende Zeitschriften in OA-Journals umzuwandeln. Ich bef=C3=BCrchte, dass zum Zweck der Finanzierung von National- lizenzen institutionelles Subscription-Money in nationales umgewandelt und dadurch langfristig als solches festgelegt wird. Es steht damit weder f=C3=BCr nationale Beitr=C3=A4ge zu globalen Initiativen wie SCOAP3 zur Verf=C3=BCgung noch f=C3=BCr institutionelle Entscheidungen, etwa Subskriptions-Budgets (teilweise) in Budgets f=C3=BCr Author Charges von OA Zeitschriften umzuwandeln. Hans Pfeiffenberger http://www.awi.de/People/show?pfeiff > Der Begriff Open Access wird hier missbr=C3=A4uchlich verwendet: OA mei= nte=20 > immer: freier Zugang f=C3=BCr alle weltweit auf eine digitale Kopie ein= es=20 > Werkes, unabh=C3=A4ngig von der Frage, wer daf=C3=BCr zahlt und wer den= Dienst=20 > anbietet. >=20 > Cochrane Library bietet aber nur Zugang f=C3=BCr Nutzer, f=C3=BCr die j= emand die=20 > online-Kopie Zugangsberechtigung bezahlt hat, sei es der Autor, seine=20 > Bibliothek, seine Universit=C3=A4t, das Land, oder vielleicht wie hier=20 > gefordert, die EU. >=20 > Das kann kaum im Interesse der Wissenschaft sein, denn bei diesem=20 > Gesch=C3=A4ftsmodell legen die STM-Verlage einseitig den Preis des Zuga= ngs=20 > fest. Die Petition will nun politische Instanzen bedr=C3=A4ngen, diesen= =20 > Preis zu bezahlen, ohne Einfluss auf die H=C3=B6he nehmen zu k=C3=B6nne= n. Als=20 > Gesch=C3=A4ftsmodell genial: statt freier Marktwirtschaft, d.h. die f=C3= =BCr die=20 > Nutzer sich verantwortlich f=C3=BChlenden zahlenden Institutionen verha= ndeln=20 > mit den Verlagen =C3=BCber die Preise, wird hier der Subvention das Wor= t=20 > geredet, -mit missbr=C3=A4uchlicher Verwendung der Worte 'Petition' und= 'Open=20 > Access'. >=20 > Mehr dazu unter http://www.zugang-zum-wissen.de/journal > oder direkt unter=20 > http://www.zugang-zum-wissen.de/journal/index.php?/archives/36-Cochrane= -Library-Bezahlmodell-von-STM-Zeitschriften.html >=20 > ................................................. > Eberhard R. Hilf, Dr. Prof. > Geschaeftsfuehrer (CEO) > Institute for Science Networking Oldenburg GmbH > an der Carl von Ossietzky Universitaet > Ammerlaender Heerstr.121, D-26129 Oldenburg > ISN-Home: http://www.isn-oldenburg.de/ > Homepage: http://isn-oldenburg.de/~hilf > E-Mail : hilf@isn-oldenburg.de > Tel : +49-441-798-2884 > Fax : +49-441-798-5851 > ISN ist unter HRB5017 im Handelsregister beim > Amtsgericht Oldenburg (Oldb.) eingetragen. > USt-ID : DE220045733 > ......................... > Sign the petition for Open Access to the EU: > http://www.ec-petition.eu ; > Why not visit > - Blog zu Open Access: http://www.zugang-zum-wissen.de/journal > - Physics Distributed Network: htpp://www.physnet.net > - Buendnis Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft > http://www.urheberrechtsbuendnis.de >=20 > On Fri, 14 Mar 2008, Rubina Vock wrote: >=20 >> ----- Original Message -----=20 >> From: "Edith Motschall" >> To: >> Sent: Friday, March 14, 2008 11:53 AM >> Subject: [InetBib] e-petition Cochrane Library >> >> >> Sehr geehrte Damen und Herren, >> liebe Kolleginnen und Kollegen, >> >> bis jetzt gibt es fast 10.000 Unterzeichnungen in der e-petition f=C3=BC= r den >> europaweiten freien Zugang zur Cochrane Library. Es werden noch >> Unterschriften gebraucht, um die erforderliche Anzahl zu erreichen. >> Unterzeichnen k=C3=B6nnen Sie hier: >> >> http://cochrane.epetitions.net/ >> >> Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen >> >> Edith Motschall >> Institut f=C3=BCr Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik D= eutsches >> Cochrane Zentrum Stefan-Meier-Str. 26 >> 79104 Freiburg >> tel. 0761 203 6723 >> fax 0761 203 6711 >> >> >> >> >> _______________________________________________ >> Ipoa_forum mailing list >> Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de >> http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum >> >> ----------------------------------------------------------------------= -- >> >> _______________________________________________ >> Ipoa_forum mailing list >> Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de >> http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum From Rubina.Vock@fu-berlin.de Mon Mar 31 13:32:08 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JgIF5-0000zH-7K for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 31 Mar 2008 13:32:08 +0200 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (envelope-from ) id <1JgIF4-0004Jo-Qb>; Mon, 31 Mar 2008 13:31:58 +0200 Received: from zuv33090.cedis.fu-berlin.de ([160.45.168.168] helo=ZUVTEMP04) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with smtp (envelope-from ) id <1JgIF4-0004q7-O7>; Mon, 31 Mar 2008 13:31:58 +0200 Message-ID: <052201c89322$d4bbaea0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> From: "Rubina Vock" To: "IPOA FORUM" Date: Mon, 31 Mar 2008 13:30:41 +0200 MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_000_050D_01C89333.6A6D9200" X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3138 X-Originating-IP: 160.45.168.168 X-Spam-Level: / 0.3 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Mon, 31 Mar 2008 13:41:42 +0200 Subject: [IP-OA_Forum] open-access.net geht in die 2. Runde X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 31 Mar 2008 11:32:09 -0000 Status: O Content-Length: 9715 Lines: 227 This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_050D_01C89333.6A6D9200 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Liebes Forum, wir freuen uns, mitteilen zu k=F6nnen, dass die Deutsche = Forschungsgemeinschaft den Verl=E4ngerungsantrag f=FCr die = Informationsplattform open-access.net bewilligt hat. Die geplante = Weiterentwicklung von open-access.net umfasst die inhaltliche = Erweiterung des Informationsangebots, die Internationalisierung und = Mehrsprachigkeit der Plattform sowie die Intensivierung bestehender = sowie den Aufbau weiterer Kooperationsbeziehungen.=20 Neben der Optimierung und Aktualisierung der allgemeinen inhaltlichen = Themen sollen der rollenspezifische und fachspezifische Zugang erweitert = werden. Die bereits bestehenden Kooperationen mit =D6sterreich und der = Schweiz werden ausgebaut und l=E4nderspezifische Inhalte angeboten. Ein wichtiges Ziel von open-access.net ist die Verbreitung des = Open-Access-Gedankens. Hierf=FCr soll verst=E4rkt die Kooperation mit = Fachgesellschaften und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen gesucht = werden, um die Bedeutung des Open-Access.Gedankens zu f=F6rdern und = diesen f=FCr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichtbar zu = machen. Zudem soll ein Open-Access-Netzwerk aufgebaut werden, das zwei = Ebenen umfassen soll- eine Arbeitsebene und eine politische Ebene. Auf = der Arbeitsebene sollen vor allem Kommunikation und Erfahrungsaustausch = zwischen Personen, die sich tagt=E4glich mit Open Access und = Repositorien besch=E4ftigen, gef=F6rdert werden sowie = Informationsveranstaltungen sowohl f=FCr Wissenschaftler/innen als auch = f=FCr die Mitglieder des Netzwerks initiiert werden. Auf einer = politisch-strategischen Ebene soll ein zweites Netzwerk - die "Konferenz = der Open-Access-Beauftragten" - entstehen, das sich aus renommierten = Vertreter/innen wissenschaftlicher Einrichtungen zusammen setzen soll = und in regelm=E4=DFigen Treffen gemeinsame Strategien und Ma=DFnahmen = zur F=F6rderung von Open Access erarbeitet und =F6ffentlich formuliert, = um so dem Open-Access-Prinzip eine starke gemeinsame Stimme zu = verleihen. Der Bewilligungszeitraum betr=E4gt 18 Monate. Weitere Informationen finden Sie unter http://open-access.net/de/austausch/presse/pressemitteilungen/pressemitte= ilung_2_runde/#c845 Herzliche Gr=FC=DFe Rubina Vock ____________________________ Dipl.-Psych. Rubina Vock Freie Universit=E4t Berlin Center f=FCr Digitale Systeme (CeDiS) Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia E-Publishing, Open Access Informationsplattform Open Access www.open-access.net =20 Projektkoordination Ihnestr. 24 14195 Berlin Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779 Fax: +49 (0) 30 - 838 52843 Mobile: 01577 - 1818087=20 Privat: +49 (0) 30 - 323 71 09 =20 E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de rubina.vock@openaccess-germany.de Informationsplattform Open Access www.open-access.net Social Science Open Access Repository http://www.cedis.fu-berlin.de/ssoar/ Institut Qualitative Forschung http://www.qualitative-forschung.de/institut/ ------=_NextPart_000_050D_01C89333.6A6D9200 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Liebes Forum,
 

wir freuen uns, mitteilen = zu k=F6nnen,=20 dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft den Verl=E4ngerungsantrag f=FCr = die=20 Informationsplattform open-access.net bewilligt hat. Die geplante=20 Weiterentwicklung von open-access.net umfasst die inhaltliche = Erweiterung des=20 Informationsangebots, die Internationalisierung und Mehrsprachigkeit der = Plattform sowie die Intensivierung bestehender sowie den Aufbau weiterer = Kooperationsbeziehungen.

Neben der Optimierung und=20 Aktualisierung der allgemeinen inhaltlichen Themen sollen der = rollenspezifische=20 und fachspezifische Zugang erweitert werden. Die bereits bestehenden=20 Kooperationen mit =D6sterreich und der Schweiz werden ausgebaut und=20 l=E4nderspezifische Inhalte angeboten.

Ein wichtiges Ziel von=20 open-access.net ist die Verbreitung des Open-Access-Gedankens. Hierf=FCr = soll=20 verst=E4rkt die Kooperation mit Fachgesellschaften und anderen = wissenschaftlichen=20 Einrichtungen gesucht werden, um die=20 Bedeutung des Open-Access.Gedankens zu f=F6rdern und diesen f=FCr=20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichtbar zu machen. Zudem soll ein = Open-Access-Netzwerk=20 aufgebaut werden, das zwei Ebenen umfassen soll=96 eine Arbeitsebene und = eine=20 politische Ebene. Auf der Arbeitsebene sollen vor allem Kommunikation = und=20 Erfahrungsaustausch zwischen Personen, die sich tagt=E4glich mit Open = Access und=20 Repositorien besch=E4ftigen, gef=F6rdert werden sowie = Informationsveranstaltungen=20 sowohl f=FCr Wissenschaftler/innen als auch f=FCr die Mitglieder des = Netzwerks=20 initiiert werden. Auf einer politisch-strategischen Ebene soll ein = zweites=20 Netzwerk =96 die =84Konferenz der Open-Access-Beauftragten=93 =96 = entstehen, das sich=20 aus renommierten Vertreter/innen wissenschaftlicher Einrichtungen = zusammen=20 setzen soll und in regelm=E4=DFigen Treffen gemeinsame Strategien und = Ma=DFnahmen zur=20 F=F6rderung von Open Access erarbeitet und =F6ffentlich formuliert, um = so dem=20 Open-Access-Prinzip eine starke gemeinsame Stimme zu=20 verleihen.

Der=20 Bewilligungszeitraum betr=E4gt 18 Monate.
 
Weitere=20 Informationen finden Sie unter
http://open-access.net/de/austausch/presse/p= ressemitteilungen/pressemitteilung_2_runde/#c845
 
Herzliche=20 Gr=FC=DFe
Rubina=20 Vock
____________________________
 
Dipl.-Psych. Rubina Vock
 
Freie Universit=E4t Berlin
Center = f=FCr Digitale=20 Systeme (CeDiS)
Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia
 
E-Publishing, Open = Access
Informationsplattform=20 Open Access www.open-access.net =20
Projektkoordination
Ihnestr. 24
14195 Berlin
 
Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779
Fax: = +49 (0) 30 -=20 838 52843
Mobile: 01577 - 1818087
Privat: +49 (0) 30 - 323 71 = 09 =20
E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de
=           =20 rubina.vock@openaccess-= germany.de
 
Informationsplattform Open Access
www.open-access.net
 
Social Science Open Access = Repository
http://www.cedis.fu-berlin.= de/ssoar/
 
Institut Qualitative Forschung
http://www.qualita= tive-forschung.de/institut/
------=_NextPart_000_050D_01C89333.6A6D9200-- From katja.mruck@fu-berlin.de Tue Mar 04 10:45:46 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JWTiM-0002yc-Gc for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Tue, 04 Mar 2008 10:45:46 +0100 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) with esmtp (envelope-from ) id <1JWTiK-0003Uv-Hs>; Tue, 04 Mar 2008 10:45:36 +0100 Received: from dslb-088-075-090-051.pools.arcor-ip.net ([88.75.90.51] helo=[192.168.1.33]) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) with esmtpsa (envelope-from ) id <1JWTiK-0004Gp-Eu>; Tue, 04 Mar 2008 10:45:36 +0100 Message-ID: <47CD1A3F.5090004@fu-berlin.de> Date: Tue, 04 Mar 2008 10:45:35 +0100 From: Katja Mruck User-Agent: Thunderbird 2.0.0.12 (Windows/20080213) MIME-Version: 1.0 To: wsb@suma-ev.de Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Originating-IP: 88.75.90.51 X-Spam-Level: / -0.7 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Tue, 04 Mar 2008 10:46:29 +0100 Cc: =?ISO-8859-1?Q?=22?= , Nicole Bauch , =?ISO-8859-1?Q?=22Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform?=, =?ISO-8859-1?Q?_Open_Access_=28http=3A//openaccess-germany=2Ede/=29?= Subject: [IP-OA_Forum] Subject: Ein neues Geschenk von Google X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Tue, 04 Mar 2008 09:45:47 -0000 Status: O Content-Length: 1905 Lines: 54 Lieber Herr Sander-Beuermann ich habe gerade ueber einen Verteiler der FUB Ihre Mail zu Google erhalten. Prinzipiell ist dagegen nichts zu sagen, ich bitte nur dringend um eine diffenzierte Behandlung und Richtigstellung der unten stehenden Passage: ---> Aber nicht nur Mitarbeiter von Firmen trifft diese Rechteübertragung massiv: schreibt ein "ganz normaler Internet-Nutzer" Artikel für Zeitschriften oder ein Buch, dann kann er dem Verlag nicht mehr das Exklusivrecht geben (was Voraussetzung zur Veröffentlichung ist) ... <--- Wir bemuehen uns kontinuierlich, gerade in Fragen des einfachen und ausschliesslichen Nutzungsrechts ein Umdenken oder zumindest eine Sensiblisierung aufseiten der Autorinnen und Autoren zu erreichen; siehe hierzu auch die Foerderrichtlinien der DFG, der ÖWF und SWF. Ich bin froh, dass es auch einige Verlage gibt, die in diesem selbstverstaendlichen Spiel der Abtretung des exklusiven Nutzungsrechts umzudenken begonnen haben. Dass solche Mails nun ueber Verteiler ganzer Universitaeten geschickt werden, halte ich fuer dringend klaerungsbduerftig und im Kontext Open Access fuer hoechst irritierend. Herzliche Gruesse, Katja Mruck -- FQS - Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (ISSN 1438-5627) English -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-eng.htm German -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm Spanish -> http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs-s.htm Social Science Open Access Repository: http://www.ssoar.info/ Dr. Katja Mruck Freie Universitaet Berlin Center fuer Digitale Systeme (CeDiS) Ihnestr. 24 D - 14195 Berlin E-mail: katja.mruck@fu-berlin.de Phone: ++49 (0)30 838 - 52 779 (off.) ++49 (0)30 791 54 31 (priv.) Fax: ++49 (0)30 838 - 52 843 Informationsplattform Open Access: http://www.open-access.net/ Qualitative Forschung: http://www.qualitative-forschung.de/ From Rubina.Vock@fu-berlin.de Fri Mar 07 16:18:01 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JXeKM-0002PQ-IG for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 07 Mar 2008 16:18:01 +0100 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (envelope-from ) id <1JXeKK-0002fW-PF>; Fri, 07 Mar 2008 16:17:40 +0100 Received: from zuv33090.cedis.fu-berlin.de ([160.45.168.168] helo=ZUVTEMP04) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with smtp (envelope-from ) id <1JXeKK-0004xJ-MT>; Fri, 07 Mar 2008 16:17:40 +0100 Message-ID: <032c01c88066$629b17d0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> From: "Rubina Vock" To: "IPOA FORUM" Date: Fri, 7 Mar 2008 16:17:38 +0100 MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_000_0329_01C8806E.C31FFAF0" X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3138 X-Originating-IP: 160.45.168.168 X-Spam-Level: + 1.2 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 07 Mar 2008 16:26:20 +0100 Subject: [IP-OA_Forum] Fw: [Open Access Helmholtz]Helmholtz Open Access Newsletter vom 07.03.2008 X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 07 Mar 2008 15:18:02 -0000 Status: O Content-Length: 39279 Lines: 860 This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_0329_01C8806E.C31FFAF0 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-15" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Liebes Forum, unten der neue Helmholtz Newsletter f=FCr alle Interessierten. Er ist = auch unter http://oa.helmholtz.de/index.php?id=3D162 verf=FCgbar. Herzliche Gr=FC=DFe Rubina Vock ____________________________ Dipl.-Psych. Rubina Vock Freie Universit=E4t Berlin Center f=FCr Digitale Systeme (CeDiS) Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia E-Publishing, Open Access Informationsplattform Open Access www.open-access.net =20 Projektkoordination Ihnestr. 24 14195 Berlin Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779 Fax: +49 (0) 30 - 838 52843 Mobile: 01577 - 1818087=20 Privat: +49 (0) 30 - 323 71 09 =20 E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de rubina.vock@openaccess-germany.de Informationsplattform Open Access www.open-access.net Social Science Open Access Repository http://www.cedis.fu-berlin.de/ssoar/ Institut Qualitative Forschung http://www.qualitative-forschung.de/institut/ ----- Original Message -----=20 From: Heinz Pampel=20 To: oa-list@gfz-potsdam.de=20 Sent: Friday, March 07, 2008 3:52 PM Subject: [Open Access Helmholtz]Helmholtz Open Access Newsletter vom = 07.03.2008 Helmholtz Open Access Newsletter vom 07.03.2008 Liebe Kolleginnen und Kollegen,=20 dies ist der neunzehnte Helmholtz Open Access Newsletter, herausgegeben = vom Helmholtz Open Access-Projekt. In diesem Newsletter geben wir Ihnen = einen monatlichen =DCberblick =FCber die wichtigsten Entwicklungen zum = Thema Open Access.=20 Sie finden den aktuellen Newsletter und das Archiv auf der Website des = Helmholtz Open Access-Projekts.=20 Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an Interessierte = weiterleiten.=20 Inhalt Neue Mailingliste des Helmholtz Open Access-Projekts R=FCckblick: DFG/DINI Workshop "F=F6rderung der wissenschaftlichen = Informationslandschaft in Deutschland" Harvard verabschiedet Open Access-Richtlinie Erste Unterzeichner der Berliner Erkl=E4rung in 2008 SCOAP3 weiter auf Erfolgskurs OAKList informiert =FCber Open Access-Politik von Verlagen Leseempfehlungen Neue Mailingliste des Helmholtz Open Access-Projekts Um den Dialog zwischen und mit den Helmholtz-Zentren zum Thema Open = Access zu intensivieren, wurde vom Helmholtz Open Access-Projekt Ende = Februar die helmholtz-interne Mailingliste "OA Pro Helmholtz" gestartet. = Die Mailingliste unterst=FCtzt Personen, die in ihrem Tagesgesch=E4ft = mit Open Access-relevanten Themen zu tun haben und f=F6rdert den = Erfahrungsaustausch.=20 Die Mailingliste steht allen Mitarbeitern der Helmholtz-Zentren offen. = Falls Sie in den Verteiler aufgenommen werden wollen, senden Sie eine = kurze Nachricht an: pampel@gfz-potsdam.de=20 R=FCckblick: DFG/DINI Workshop "F=F6rderung der wissenschaftlichen = Informationslandschaft in Deutschland" Am 26. und 27.02.2008 fand in Berlin-Adlershof ein gemeinsamer Workshop = der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Gruppe Wissenschaftliche = Literaturversorgungs- und Informationssysteme und der Arbeitsgruppe = Elektronisches Publizieren der Deutschen Initiative f=FCr = Netzwerkinformation (DINI) statt.=20 Ziele des Workshops waren, die DFG-Ausschreibung "Aufbau und Vernetzung = von Repositorien" vorzustellen und einen =DCberblick =FCber einige = aktuelle Open Access-Projekte zu bieten.=20 Neben der Vorstellung der DFG-Ausschreibung stand am ersten Tag der = "gr=FCne Weg" im Mittelpunkt der Veranstaltung. Pr=E4sentiert wurden = u.a. das von DINI koordinierte Projekt OA-Netzwerk und die damit eng = verkn=FCpften Projekte OA-Statistik und OA-Zitationen. Mit = letztgenannten Projekten sollen durch Mehrwertdienste wie = Nutzungsstatistiken und Zitationsanalysen zus=E4tzliche = Serviceleistungen geschaffen werden, um die Akzeptanz von Repositorien = zu steigern.=20 Weiter wurde das Projekt eSciDoc (Aufbau einer eScience-Infrastruktur, = mit aufsetzbaren Diensten), das im Aufbau fast abgeschlossene Social = Science Open Access Repository (SSOAR, ein disziplin=E4res Repositorium = f=FCr die Sozialwissenschaften) und die Verkn=FCpfung des = institutionellen Repositoriums mit der lokalen Hochschulbibliografie an = der Universit=E4t des Saarlandes pr=E4sentiert. Neben diesen jungen = Initiativen wurden die Herausforderungen und Erfahrungen des = Weltdatenzentrums MARE im Bereich Daten-Publikation vorgestellt. Das vom = Alfred-Wegener-Institut f=FCr Polar- und Meeresforschung und der = Universit=E4t Bremen betriebene Weltdatenzentrum stellt seit 15 Jahren = geowissenschaftliche und umweltbezogene Daten durch sein Publishing = Network for Geoscientific & Environmental Data PANGAEA weltweit offen = zur Verf=FCgung.=20 Am zweiten Tag des Workshops stand das Thema "Open Access Journale und = m=F6gliche Gesch=E4ftsmodelle" auf der Agenda. Bei der Vorstellung der = GIGA Journal Family (Ziel ist die Migration der Zeitschriften des German = Institute of Global and Area Studies in Open Access, in Kooperation mit = Hamburg University Press) und German Medical Science (Open Access-Portal = f=FCr Zeitschriften, Kongresspublikationen und Forschungsberichte) = wurden die vielf=E4ltigen Finanzierungsstrategien von Open = Access-Verlagen deutlich.=20 Mit perspectivia.net stellte sich die Publikationsplattform der = Deutschen Historischen Institute im Ausland vor. In Kooperation mit der = Bayerischen Staatsbibliothek sollen ausgew=E4hlte Publikationen der = geisteswissenschaftlichen Auslandsinstitute frei zug=E4nglich gemacht = werden.=20 Spannend war auch die Vorstellung des innovativen zweistufigen Peer = Review-Verfahren der Open Access-Zeitschrift Economics, die am Institut = f=FCr Weltwirtschaft (IfW) in Kooperation mit der Deutschen = Zentralbibliothek f=FCr Wirtschaftswissenschaften (ZBW) herausgegeben = wird.=20 In der abschlie=DFenden Podiumsdiskussion wurde deutlich, dass zur = wissenschaftsnahen Umsetzung von Open Access sich Bibliotheken, = Medienzentren, Rechenzentren und Wissenschaft noch enger verzahnen = m=FCssen, damit eine Infrastruktur entsteht, auf der = disziplinspezifische Open Access-Dienste aufsetzen k=F6nnen.=20 Alle Folien des Workshops sind online verf=FCgbar.=20 Harvard verabschiedet Open Access-Richtlinie Im Februar verabschiedete die Faculty of Arts und Science der = renomierten Privatuniversit=E4t in den USA eine Richtlinie, nach der = zuk=FCnftig alle Publikationen ihrer Fakult=E4tsangeh=F6rigen frei = zug=E4nglich gemacht werden sollen. Die Verabschiedung der Richtlinie = wurde in der =D6ffentlichkeit breit wahrgenommen. So berichteten u.a. = deutsche Medien wie die FAZ, die Welt oder heise =FCber die Harvard Open = Access-Policy.=20 Wissenschaftler der Fakult=E4t werden durch die Richtlinie angehalten, = die Endversion ihrer Publikation auf dem Repositorium der Universit=E4t = zu ver=F6ffentlichen. Dazu m=FCssen sie ein einfaches Nutzungsrecht an = ihre Universit=E4t abtreten. Will ein Wissenschaftler eine Publikation = nicht frei zug=E4nglich machen, muss er seine Entscheidung schriftlich = begr=FCnden.=20 W=E4hrend in Harvard erst eine Datenbank zur Speicherung der Volltexte = installiert werden muss, sind institutionelle Repositorien in vielen = Helmholtz-Zentren seit l=E4ngerem eingef=FChrt. Diese sind h=E4ufig = technisch an die Publikationsdatenbank ihres Forschungszentrums = angebunden.=20 In einigen Helmholtz-Zentren sind dar=FCber hinaus der Open = Access-Gedanke und die Repositorien bereits in den = Ver=F6ffentlichungsrichtlinien verankert: Wissenschaftler werden darin = explizit aufgefordert den "Final Draft" ihrer Publikation, wenn = rechtlich m=F6glich, im Repositorium ihres Forschungszentrum frei = zug=E4nglich zu machen.=20 Beispielsweise hei=DFt es am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY:=20 "Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am DESY werden = aufgefordert, [.] m=F6glichst in Open-Access-Zeitschriften zu = publizieren, bei der Einreichung von Arbeiten zur Publikation in anderen = Zeitschriften darauf zu achten, dass das DESY das Recht beh=E4lt, den = Artikel in der letzten Fassung auch selbst elektronisch lesbar, z.B. in = einem institutionellen Repositorium, zug=E4nglich zu machen. [.]"=20 =C4hnlich wie bei der Harvard-Richtlinie werden solche Beschl=FCsse in = Helmholtz-Zentren unter Beteiligung von Gremien, die die Wissenschaftler = repr=E4sentieren (Wissenschaftliche R=E4te), gefasst und zeigen so die = Bereitschaft der Forscher Open Access aktiv zu betreiben.=20 Text der Harvard-Richtline (S. 3, Punkt 5). Erste Unterzeichner der Berliner Erkl=E4rung in 2008 Die Royal Swedish Academy of Sciences und die Belgian Science Policy = haben als erste Institutionen im Jahr 2008 die Berliner Erkl=E4rung = =FCber den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. = Inzwischen gibt es 248 Unterzeichner (Stand: 05.03.2008). SCOAP3 weiter auf Erfolgskurs Anfang des Jahres haben weitere Institutionen ihre Unterst=FCtzung f=FCr = das Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics = erkl=E4rt. Das rum=E4nische Horia Hulubei National Institute of Physics = and Nuclear Engineering, das slowakische CERN Committee und die = ungarische Akademie der Wissenschaften traten SCOAP3 bei.=20 In Berkeley, USA fand im Februar das "US SCOAP3 Focal Meeting" statt. = Rund 60 Institutionen nahmen an der Veranstaltung teil. Bereits 15 = US-Institutionen sind dem Konsortium beigetreten. Alle Folien sind = online.=20 Das Konsortium wird inzwischen von Institutionen aus 13 L=E4ndern = unterst=FCtzt. Aktuell sind ca. 30 Prozent des ben=F6tigten Budgets zur = Migration der Kernzeitschriften der Teilchenphysik in Open Access = gesichert.=20 OAKList informiert =FCber Open Access-Politik von Verlagen Neben der weit bekannten SHERPA/RoMEO-Liste gibt es jetzt eine neue = Datenbank namens OAKList, die Auskunft dar=FCber gibt, was welche = Verlage im Hinblick auf die Selbstarchivierung wissenschaftlicher = Publikationen gestatten.=20 Aktuell bietet die OAKList den Vorteil, dass zus=E4tzlich zu den in = SHERPA/RoMEO nachgewiesenen Verlags-Policies weitere 107 = wissenschaftliche Verlage aus Australien, Kanada, Gro=DFbritannien und = den USA =FCber ihre Open Access-Politik informieren. Diese Verlage = wurden im Rahmen des Open Access to Knowledge (OAK) Projekt der = Queensland University of Technology befragt.=20 Aller Voraussicht nach werden die neu erhobenen Verlags-Policies zu = einem sp=E4teren Zeitpunkt auch in SHERPA/RoMEO aufgenommen. Leseempfehlungen Im Januar ver=F6ffentlichte das Research Information Network = (Gro=DFbritannien) eine Grundsatzpapier zum Umgang mit Prim=E4rdaten. = Darin hei=DFt es:=20 "Ideas and knowledge derived from publicly-funded research should be = made available and accessible for public use, interrogation, and = scrutiny, as widely, rapidly and effectively as practicable."=20 Thematisiert werden eine Vielzahl von Aspekten wie u.a. Akteure, = Standards, Qualit=E4tssicherung Langzeitarchivierung, Zug=E4nglichkeit.=20 Research Information Network (2008): Stewardship of digital research = data. A framework of principles and guidelines Responsibilities of = research institutions and funders, data managers, learned societies and = publishers.=20 Das Papier ist in einer Kurz- und einer Langfassung frei zug=E4nglich. Kuhlen, Rainer (2008): Erfolgreiches Scheitern - eine = G=F6tterd=E4mmerung des Urheberrechts?=20 Der Konstanzer Informationswissenschaftler und Sprecher des = Aktionsb=FCndnis "Urheberrecht f=FCr Bildung und Wissenschaft" Rainer = Kuhlen beschreibt u.a. die Problematik des aktuellen Urheberrechts f=FCr = Wissenschaft und Bildung. Dar=FCber hinaus wird auch das Thema Open = Access umfassend behandelt.=20 Das Data Information Specialists Committee (DISC-UK) hat im Rahmen des = DataShare-Projekts eine interessante Zusammenfassung zum Thema = Visualisierung von nummerischen Daten ver=F6ffentlicht. Deutlich wird = die Verkn=FCpfung von Open Data und Web 2.0.=20 Macdonald, Stuart (2008): Web 2.0 Data Visualisation Tools. Part 1 - = Numeric Data. DISC-UK.=20 In einem weiteren DISC-UK-Papier, das im Februar ver=F6ffentlicht wurde = wird ein Metadatenschema f=FCr Daten aus den Sozialwissenschaften = beschrieben:=20 Martinez, Luis (2008): The Data Documentation Initiative (DDI) and = Institutional Repositories. DISC-UK.=20 Archiv Die Ausgaben 1-18 des Newsletters finden Sie im Archiv. Impressum Der Helmholtz Open Access Newsletter wird vom Helmholtz Open Access = Projekt herausgegeben.=20 Redaktion: Andreas H=FCbner, Heinz Pampel=20 Newsletter abonnieren.=20 Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten m=F6chten, senden Sie = bitte eine E-Mail an pampel@gfz-potsdam.de=20 URL dieser Newsletter-Ausgabe: http://oa.helmholtz.de/index.php?id=3D204 Copyright Die Inhalte dieses Newsletters sind gem=E4=DF Creative Commons by = Attribution lizenziert. Es ist erlaubt, die Inhalte des Newsletters = weiter zu verwenden und zu verbreiten, wenn der Newsletter als Quelle = angegeben wird. ------=_NextPart_000_0329_01C8806E.C31FFAF0 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-15" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Liebes Forum,
 
unten der neue Helmholtz Newsletter = f=FCr alle=20 Interessierten. Er ist auch unter http://oa.helmholtz.de= /index.php?id=3D162 verf=FCgbar.
 
Herzliche Gr=FC=DFe
Rubina Vock
____________________________
 
Dipl.-Psych. Rubina Vock
 
Freie Universit=E4t Berlin
Center f=FCr Digitale Systeme=20 (CeDiS)
Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia
 
E-Publishing, Open Access
Informationsplattform Open Access www.open-access.net =20
Projektkoordination
Ihnestr. 24
14195 Berlin
 
Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779
Fax: +49 (0) 30 - 838 = 52843
Mobile:=20 01577 - 1818087
Privat: +49 (0) 30 - 323 71 09 
E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de
=           =20 rubina.vock@openaccess-= germany.de
 
Informationsplattform Open Access
www.open-access.net
 
Social Science Open Access Repository
http://www.cedis.fu-berlin.= de/ssoar/
 
Institut Qualitative Forschung
http://www.qualita= tive-forschung.de/institut/
 
----- Original Message -----=20
From: Heinz Pampel=20
Sent: Friday, March 07, 2008 3:52 PM
Subject: [Open Access Helmholtz]Helmholtz Open Access = Newsletter vom=20 07.03.2008

Helmholtz Open Access Newsletter vom 07.03.2008

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

dies ist der neunzehnte Helmholtz Open Access = Newsletter,=20 herausgegeben vom Helmholtz Open=20 Access-Projekt. In diesem Newsletter geben wir Ihnen einen = monatlichen=20 =DCberblick =FCber die wichtigsten Entwicklungen zum Thema Open Access. =

Sie finden den aktuellen Newsletter und das Archiv = auf der=20 Website des Helmholtz Open=20 Access-Projekts.

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Newsletter an = Interessierte=20 weiterleiten.

Inhalt

Neue Mailingliste des Helmholtz Open=20 Access-Projekts

R=FCckblick: DFG/DINI Workshop „F=F6rderung = der=20 wissenschaftlichen Informationslandschaft in = Deutschland“

Harvard=20 verabschiedet Open Access-Richtlinie

Erste Unterzeichner der = Berliner=20 Erkl=E4rung in 2008

SCOAP3 weiter auf Erfolgskurs

OAKList = informiert=20 =FCber Open Access-Politik von Verlagen

Leseempfehlungen

Neue Mailingliste des Helmholtz Open Access-Projekts

Um den Dialog zwischen und mit den Helmholtz-Zentren = zum Thema=20 Open Access zu intensivieren, wurde vom Helmholtz Open Access-Projekt = Ende=20 Februar die helmholtz-interne Mailingliste „OA Pro = Helmholtz“ gestartet.

Die Mailingliste unterst=FCtzt Personen, die in = ihrem=20 Tagesgesch=E4ft mit Open Access-relevanten Themen zu tun haben und = f=F6rdert den=20 Erfahrungsaustausch.

Die Mailingliste steht allen Mitarbeitern der=20 Helmholtz-Zentren offen. Falls Sie in den Verteiler aufgenommen werden = wollen,=20 senden Sie eine kurze Nachricht an: pampel@gfz-potsdam.de

R=FCckblick: DFG/DINI Workshop „F=F6rderung der = wissenschaftlichen=20 Informationslandschaft in Deutschland“

Am 26. und 27.02.2008 fand in Berlin-Adlershof ein = gemeinsamer=20 Workshop der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Gruppe = Wissenschaftliche=20 Literaturversorgungs- und Informationssysteme und der Arbeitsgruppe=20 Elektronisches Publizieren der Deutschen Initiative f=FCr = Netzwerkinformation=20 (DINI) statt.

Ziele des Workshops waren, die DFG-Ausschreibung „Aufbau und Vernetzung von Repositorien“ = vorzustellen und=20 einen =DCberblick =FCber einige aktuelle Open Access-Projekte zu bieten. =

Neben der Vorstellung der DFG-Ausschreibung stand am = ersten=20 Tag der „gr=FCne Weg“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. = Pr=E4sentiert wurden u.a.=20 das von DINI koordinierte Projekt OA-Netzwerk = und die=20 damit eng verkn=FCpften Projekte OA-Statistik und OA-Zitationen. Mit=20 letztgenannten Projekten sollen durch Mehrwertdienste wie = Nutzungsstatistiken=20 und Zitationsanalysen zus=E4tzliche Serviceleistungen geschaffen werden, = um die=20 Akzeptanz von Repositorien zu steigern.

Weiter wurde das Projekt eSciDoc = (Aufbau einer=20 eScience-Infrastruktur, mit aufsetzbaren Diensten), das im Aufbau fast=20 abgeschlossene Social Science Open = Access=20 Repository (SSOAR, ein disziplin=E4res Repositorium f=FCr die=20 Sozialwissenschaften) und die Verkn=FCpfung des institutionellen = Repositoriums mit=20 der lokalen Hochschulbibliografie an der Universit=E4t des Saarlandes = pr=E4sentiert.=20 Neben diesen jungen Initiativen wurden die Herausforderungen und = Erfahrungen des=20 Weltdatenzentrums MARE im Bereich Daten-Publikation vorgestellt. Das vom = Alfred-Wegener-Institut f=FCr Polar- und Meeresforschung und der = Universit=E4t=20 Bremen betriebene Weltdatenzentrum stellt seit 15 Jahren = geowissenschaftliche=20 und umweltbezogene Daten durch sein Publishing Network for = Geoscientific=20 & Environmental Data PANGAEA weltweit offen zur Verf=FCgung. =

Am zweiten Tag des Workshops stand das Thema = „Open Access=20 Journale und m=F6gliche Gesch=E4ftsmodelle“ auf der Agenda. Bei = der Vorstellung der=20 GIGA Journal Family (Ziel ist die Migration der = Zeitschriften=20 des German Institute of Global and Area Studies in Open Access, in = Kooperation=20 mit Hamburg University Press) und German Medical Science = (Open=20 Access-Portal f=FCr Zeitschriften, Kongresspublikationen und = Forschungsberichte)=20 wurden die vielf=E4ltigen Finanzierungsstrategien von Open = Access-Verlagen=20 deutlich.

Mit perspectivia.net stellte sich die = Publikationsplattform der=20 Deutschen Historischen Institute im Ausland vor. In Kooperation mit der=20 Bayerischen Staatsbibliothek sollen ausgew=E4hlte Publikationen der=20 geisteswissenschaftlichen Auslandsinstitute frei zug=E4nglich gemacht = werden.

Spannend war auch die Vorstellung des innovativen = zweistufigen=20 Peer Review-Verfahren der Open Access-Zeitschrift Economics, die am=20 Institut f=FCr Weltwirtschaft (IfW) in Kooperation mit der Deutschen=20 Zentralbibliothek f=FCr Wirtschaftswissenschaften (ZBW) herausgegeben = wird.

In der abschlie=DFenden Podiumsdiskussion wurde = deutlich, dass=20 zur wissenschaftsnahen Umsetzung von Open Access sich Bibliotheken,=20 Medienzentren, Rechenzentren und Wissenschaft noch enger verzahnen = m=FCssen, damit=20 eine Infrastruktur entsteht, auf der disziplinspezifische Open = Access-Dienste=20 aufsetzen k=F6nnen.

Alle Folien des Workshops sind online verf=FCgbar.

Harvard verabschiedet Open Access-Richtlinie

Im Februar verabschiedete die Faculty of Arts und = Science der=20 renomierten Privatuniversit=E4t in den USA eine Richtlinie, nach der = zuk=FCnftig=20 alle Publikationen ihrer Fakult=E4tsangeh=F6rigen frei zug=E4nglich = gemacht werden=20 sollen. Die Verabschiedung der Richtlinie wurde in der =D6ffentlichkeit = breit=20 wahrgenommen. So berichteten u.a. deutsche Medien wie die FAZ, die Welt oder heise =FCber die Harvard Open = Access-Policy.=20

Wissenschaftler der Fakult=E4t werden durch die = Richtlinie=20 angehalten, die Endversion ihrer Publikation auf dem Repositorium der=20 Universit=E4t zu ver=F6ffentlichen. Dazu m=FCssen sie ein einfaches = Nutzungsrecht an=20 ihre Universit=E4t abtreten. Will ein Wissenschaftler eine Publikation = nicht frei=20 zug=E4nglich machen, muss er seine Entscheidung schriftlich begr=FCnden. =

W=E4hrend in Harvard erst eine Datenbank zur = Speicherung der=20 Volltexte installiert werden muss, sind institutionelle Repositorien in = vielen=20 Helmholtz-Zentren seit l=E4ngerem eingef=FChrt. Diese sind h=E4ufig = technisch an die=20 Publikationsdatenbank ihres Forschungszentrums angebunden.

In einigen Helmholtz-Zentren sind dar=FCber hinaus = der Open=20 Access-Gedanke und die Repositorien bereits in den = Ver=F6ffentlichungsrichtlinien=20 verankert: Wissenschaftler werden darin explizit aufgefordert den = „Final Draft“=20 ihrer Publikation, wenn rechtlich m=F6glich, im Repositorium ihres=20 Forschungszentrum frei zug=E4nglich zu machen.

Beispielsweise hei=DFt es am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY:

„Alle Wissenschaftlerinnen und = Wissenschaftler am DESY=20 werden aufgefordert, […] m=F6glichst in Open-Access-Zeitschriften = zu publizieren,=20 bei der Einreichung von Arbeiten zur Publikation in anderen = Zeitschriften darauf=20 zu achten, dass das DESY das Recht beh=E4lt, den Artikel in der letzten = Fassung=20 auch selbst elektronisch lesbar, z.B. in einem institutionellen = Repositorium,=20 zug=E4nglich zu machen. […]“

=C4hnlich wie bei der Harvard-Richtlinie werden = solche=20 Beschl=FCsse in Helmholtz-Zentren unter Beteiligung von Gremien, die die = Wissenschaftler repr=E4sentieren (Wissenschaftliche R=E4te), gefasst und = zeigen so=20 die Bereitschaft der Forscher Open Access aktiv zu betreiben.

Text der Harvard-Richtline (S. 3, Punkt 5).

Erste Unterzeichner der Berliner Erkl=E4rung in 2008

Die Royal Swedish Academy of Sciences und die = Belgian Science=20 Policy haben als erste Institutionen im Jahr 2008 die Berliner Erkl=E4rung =FCber den freien Zugang zu = wissenschaftlichem=20 Wissen unterzeichnet. Inzwischen gibt es 248=20 Unterzeichner (Stand: 05.03.2008).

SCOAP3 weiter auf Erfolgskurs

Anfang des Jahres haben weitere Institutionen ihre=20 Unterst=FCtzung f=FCr das Sponsoring Consortium for = Open Access=20 Publishing in Particle Physics erkl=E4rt. Das rum=E4nische Horia = Hulubei=20 National Institute of Physics and Nuclear Engineering, das slowakische = CERN=20 Committee und die ungarische Akademie der Wissenschaften traten SCOAP3 = bei.

In Berkeley, USA fand im Februar das „US = SCOAP3 Focal Meeting“=20 statt. Rund 60 Institutionen nahmen an der Veranstaltung teil. Bereits = 15=20 US-Institutionen sind dem Konsortium beigetreten. Alle Folien sind online. =

Das Konsortium wird inzwischen von Institutionen aus = 13=20 L=E4ndern unterst=FCtzt. Aktuell sind ca. 30 Prozent des ben=F6tigten = Budgets zur=20 Migration der Kernzeitschriften der Teilchenphysik in Open Access = gesichert.=20

OAKList informiert =FCber Open Access-Politik von = Verlagen

Neben der weit bekannten SHERPA/RoMEO-Liste=20 gibt es jetzt eine neue Datenbank namens OAKList, die = Auskunft=20 dar=FCber gibt, was welche Verlage im Hinblick auf die = Selbstarchivierung=20 wissenschaftlicher Publikationen gestatten.

Aktuell bietet die OAKList den = Vorteil,=20 dass zus=E4tzlich zu den in SHERPA/RoMEO nachgewiesenen Verlags-Policies = weitere=20 107 wissenschaftliche Verlage aus Australien, Kanada, Gro=DFbritannien = und den USA=20 =FCber ihre Open Access-Politik informieren. Diese Verlage wurden im = Rahmen des Open Access to = Knowledge=20 (OAK) Projekt der Queensland University of Technology befragt.

Aller Voraussicht nach werden die neu erhobenen=20 Verlags-Policies zu einem sp=E4teren Zeitpunkt auch in SHERPA/RoMEO=20 aufgenommen.

Leseempfehlungen

Im Januar ver=F6ffentlichte das Research Information = Network=20 (Gro=DFbritannien) eine Grundsatzpapier zum Umgang mit Prim=E4rdaten. = Darin hei=DFt=20 es:

„Ideas and knowledge derived from = publicly-funded research=20 should be made available and accessible for public use, interrogation, = and=20 scrutiny, as widely, rapidly and effectively as practicable.“ =

Thematisiert werden eine Vielzahl von Aspekten wie = u.a.=20 Akteure, Standards, Qualit=E4tssicherung Langzeitarchivierung, = Zug=E4nglichkeit.=20

Research Information Network (2008): Stewardship of = digital=20 research data. A framework of principles and guidelines Responsibilities = of=20 research institutions and funders, data managers, learned societies and=20 publishers.

Das Papier ist in einer Kurz- und einer Langfassung frei zug=E4nglich.

Kuhlen,=20 Rainer (2008): Erfolgreiches Scheitern - eine G=F6tterd=E4mmerung des=20 Urheberrechts?

Der Konstanzer Informationswissenschaftler und = Sprecher des Aktionsb=FCndnis=20 „Urheberrecht f=FCr Bildung und Wissenschaft“ Rainer = Kuhlen beschreibt u.a.=20 die Problematik des aktuellen Urheberrechts f=FCr Wissenschaft und = Bildung.=20 Dar=FCber hinaus wird auch das Thema Open Access umfassend behandelt. =


Das Data Information = Specialists=20 Committee (DISC-UK) hat im Rahmen des DataShare-Projekts eine = interessante=20 Zusammenfassung zum Thema Visualisierung von nummerischen Daten = ver=F6ffentlicht.=20 Deutlich wird die Verkn=FCpfung von Open Data und Web 2.0.

Macdonald, Stuart (2008): Web 2.0 Data Visualisation = Tools. Part 1=20 - Numeric Data. DISC-UK.

In einem weiteren DISC-UK-Papier, das im Februar=20 ver=F6ffentlicht wurde wird ein Metadatenschema f=FCr Daten aus den=20 Sozialwissenschaften beschrieben:

Martinez, Luis=20 (2008): The Data Documentation Initiative (DDI) and Institutional = Repositories.=20 DISC-UK.

Archiv

Die Ausgaben 1-18 des Newsletters finden Sie im Archiv.

Impressum

Der Helmholtz Open Access Newsletter wird vom Helmholtz Open Access = Projekt=20 herausgegeben.

Redaktion: Andreas H=FCbner, Heinz Pampel

Newsletter abonnieren.

Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten = m=F6chten,=20 senden Sie bitte eine E-Mail an pampel@gfz-potsdam.de

URL dieser Newsletter-Ausgabe: http://oa.helmholtz.de/index.php?id=3D204

Copyright

Die Inhalte dieses Newsletters sind gem=E4=DF Creative=20 Commons by Attribution lizenziert. Es ist erlaubt, die Inhalte des=20 Newsletters weiter zu verwenden und zu verbreiten, wenn der Newsletter = als=20 Quelle angegeben wird.

------=_NextPart_000_0329_01C8806E.C31FFAF0-- From Rubina.Vock@fu-berlin.de Fri Mar 14 12:21:25 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1Ja7yO-0003S7-Tb for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 14 Mar 2008 12:21:25 +0100 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (envelope-from ) id <1Ja7yO-0007Oc-Ma>; Fri, 14 Mar 2008 12:21:16 +0100 Received: from zuv33090.cedis.fu-berlin.de ([160.45.168.168] helo=ZUVTEMP04) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with smtp (envelope-from ) id <1Ja7yO-0003yu-Lo>; Fri, 14 Mar 2008 12:21:16 +0100 Message-ID: <016e01c885c5$85061900$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> From: "Rubina Vock" To: "IPOA FORUM" Date: Fri, 14 Mar 2008 12:21:14 +0100 MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="iso-8859-1"; reply-type=original Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3138 X-Originating-IP: 160.45.168.168 X-Spam-Level: / 0.2 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 14 Mar 2008 12:24:59 +0100 Subject: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] DBV-Rechtskommission zu Unbekannten Nutzungsarten X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 14 Mar 2008 11:21:25 -0000 Status: O Content-Length: 1065 Lines: 40 Liebe Forumsmitglieder, für alle, die es interessiert, leite ich die Mail von Herrn Steinhauer weiter (siehe unten). Beste Grüße Rubina Vock ____________________________ Informationsplattform Open Access www.open-access.net Social Science Open Access Repository http://www.cedis.fu-berlin.de/ssoar/ Institut Qualitative Forschung http://www.qualitative-forschung.de/institut/ ----- Original Message ----- From: "Eric Steinhauer" To: "Internet in Bibliotheken" Sent: Friday, March 14, 2008 9:37 AM Subject: [InetBib] DBV-Rechtskommission zu Unbekannten Nutzungsarten Liebe Liste, Ulrike Fälsch hat im Auftrag der DBV-Rechtskommission einen Beitrag zu den unbekannten Nutzungsarten publiziert. http://www.bibliotheksverband.de/ko-recht/dokumente/137_l_%20UrhG.pdf Es wird ein guter Überblick geboten, die Detailfragen in der Praxis werden allerdings leider nicht vertieft behandelt. http://bibliotheksrecht.blog.de/2008/03/14/dbv-rechtskommission-zu-den-unbekannten--3875019 Eric Steinhauer From Rubina.Vock@fu-berlin.de Fri Mar 14 12:34:08 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1Ja8Ah-000460-Pu for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 14 Mar 2008 12:34:07 +0100 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (envelope-from ) id <1Ja8Ah-0001qv-HO>; Fri, 14 Mar 2008 12:33:59 +0100 Received: from zuv33090.cedis.fu-berlin.de ([160.45.168.168] helo=ZUVTEMP04) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with smtp (envelope-from ) id <1Ja8Ah-0004cJ-FY>; Fri, 14 Mar 2008 12:33:59 +0100 Message-ID: <019201c885c7$4bb21fd0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> From: "Rubina Vock" To: "IPOA FORUM" Date: Fri, 14 Mar 2008 12:33:55 +0100 MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="iso-8859-1"; reply-type=original Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3138 X-Originating-IP: 160.45.168.168 X-Spam-Level: / 0.2 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 14 Mar 2008 12:45:04 +0100 Subject: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] e-petition Cochrane Library X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 14 Mar 2008 11:34:08 -0000 Status: O Content-Length: 750 Lines: 29 ----- Original Message ----- From: "Edith Motschall" To: Sent: Friday, March 14, 2008 11:53 AM Subject: [InetBib] e-petition Cochrane Library Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, bis jetzt gibt es fast 10.000 Unterzeichnungen in der e-petition für den europaweiten freien Zugang zur Cochrane Library. Es werden noch Unterschriften gebraucht, um die erforderliche Anzahl zu erreichen. Unterzeichnen können Sie hier: http://cochrane.epetitions.net/ Mit freundlichen Grüßen Edith Motschall Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Deutsches Cochrane Zentrum Stefan-Meier-Str. 26 79104 Freiburg tel. 0761 203 6723 fax 0761 203 6711 From klausgraf@googlemail.com Fri Mar 14 14:25:56 2008 Received: from nf-out-0910.google.com ([64.233.182.190]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1Ja9up-0002D1-LG for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 14 Mar 2008 14:25:56 +0100 Received: by nf-out-0910.google.com with SMTP id e27so1452762nfd.28 for ; Fri, 14 Mar 2008 06:25:41 -0700 (PDT) Received: by 10.78.83.15 with SMTP id g15mr30403894hub.17.1205494408548; Fri, 14 Mar 2008 04:33:28 -0700 (PDT) Received: by 10.78.134.9 with HTTP; Fri, 14 Mar 2008 04:33:28 -0700 (PDT) Message-ID: Date: Fri, 14 Mar 2008 12:33:28 +0100 From: "Klaus Graf" To: "=?ISO-8859-1?Q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattf?= =?ISO-8859-1?Q?orm_Open_Access_(http://open-access.net/)?=" In-Reply-To: <016e01c885c5$85061900$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 7bit Content-Disposition: inline References: <016e01c885c5$85061900$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> X-Spam-Level: / 0.1 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 14 Mar 2008 14:30:39 +0100 Subject: Re: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] DBV-Rechtskommission zu Unbekannten Nutzungsarten X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 14 Mar 2008 13:25:56 -0000 Status: O Content-Length: 261 Lines: 10 Ich habe unter http://archiv.twoday.net/stories/4784896/ Stellung genommen. Es waere an der Zeit, dass sich Boersenverein, DBV und Urheberrechtsbuendnis zusammensetzen wuerden, um zu einer gemeinsamen Auslegung der offenen Rechtsfragen zu kommen. Klaus Graf From hilf@isn-oldenburg.de Fri Mar 14 17:18:24 2008 Received: from physnet.physik.uni-oldenburg.de ([134.106.31.103]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JaCbh-0002fQ-J1 for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Fri, 14 Mar 2008 17:18:24 +0100 Received: by physnet.physik.uni-oldenburg.de (Postfix, from userid 65534) id 88D8FE656B; Fri, 14 Mar 2008 16:51:55 +0100 (CET) X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.1.8 (2007-02-13) on physnet.physik.uni-oldenburg.de X-Spam-Level: X-Spam-Status: No, score=-3.2 required=5.0 tests=ALL_TRUSTED,AWL,BAYES_00, DNS_FROM_RFC_BOGUSMX autolearn=no version=3.1.8 Received: from physnet.physik.uni-oldenburg.de (physnet.physik.uni-oldenburg.de [134.106.31.103]) by physnet.physik.uni-oldenburg.de (Postfix) with ESMTP id C5F7BE5E5D; Fri, 14 Mar 2008 16:51:49 +0100 (CET) Date: Fri, 14 Mar 2008 16:51:49 +0100 (CET) From: "Eberhard R. Hilf" X-X-Sender: hilf@physnet.physik.uni-oldenburg.de To: inetbib@ub.uni-dortmund.de In-Reply-To: <019201c885c7$4bb21fd0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> Message-ID: References: <019201c885c7$4bb21fd0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: MULTIPART/MIXED; BOUNDARY="1787193119-703887065-1205509909=:17751" X-Spam-Level: + 1.8 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Fri, 14 Mar 2008 17:45:18 +0100 Cc: IPOA FORUM Subject: Re: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] e-petition Cochrane Library X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Fri, 14 Mar 2008 16:18:25 -0000 Status: O Content-Length: 3886 Lines: 112 This message is in MIME format. The first part should be readable text, while the remaining parts are likely unreadable without MIME-aware tools. --1787193119-703887065-1205509909=:17751 Content-Type: TEXT/PLAIN; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: QUOTED-PRINTABLE Cochrane Library ist keine Petition, sondern eine Werbeaktion, um f=C3=BCr= =20 ganz normale kostenpflichtige STM-Zeitschriften eine landesweite Lizenz=20 zu finanzieren- oder gleich eine f=C3=BCr ganz Europa, zu bezahlen dann z.= B.=20 wie in der 'Petition' gefordert, von der EU. Der Begriff Open Access wird hier missbr=C3=A4uchlich verwendet: OA meinte= =20 immer: freier Zugang f=C3=BCr alle weltweit auf eine digitale Kopie eines= =20 Werkes, unabh=C3=A4ngig von der Frage, wer daf=C3=BCr zahlt und wer den Die= nst=20 anbietet. Cochrane Library bietet aber nur Zugang f=C3=BCr Nutzer, f=C3=BCr die jeman= d die=20 online-Kopie Zugangsberechtigung bezahlt hat, sei es der Autor, seine=20 Bibliothek, seine Universit=C3=A4t, das Land, oder vielleicht wie hier=20 gefordert, die EU. Das kann kaum im Interesse der Wissenschaft sein, denn bei diesem=20 Gesch=C3=A4ftsmodell legen die STM-Verlage einseitig den Preis des Zugangs= =20 fest. Die Petition will nun politische Instanzen bedr=C3=A4ngen, diesen=20 Preis zu bezahlen, ohne Einfluss auf die H=C3=B6he nehmen zu k=C3=B6nnen. A= ls=20 Gesch=C3=A4ftsmodell genial: statt freier Marktwirtschaft, d.h. die f=C3=BC= r die=20 Nutzer sich verantwortlich f=C3=BChlenden zahlenden Institutionen verhandel= n=20 mit den Verlagen =C3=BCber die Preise, wird hier der Subvention das Wort=20 geredet, -mit missbr=C3=A4uchlicher Verwendung der Worte 'Petition' und 'Op= en=20 Access'. Mehr dazu unter http://www.zugang-zum-wissen.de/journal oder direkt unter=20 http://www.zugang-zum-wissen.de/journal/index.php?/archives/36-Cochrane-Lib= rary-Bezahlmodell-von-STM-Zeitschriften.html =2E................................................ Eberhard R. Hilf, Dr. Prof. Geschaeftsfuehrer (CEO) Institute for Science Networking Oldenburg GmbH an der Carl von Ossietzky Universitaet Ammerlaender Heerstr.121, D-26129 Oldenburg ISN-Home: http://www.isn-oldenburg.de/ Homepage: http://isn-oldenburg.de/~hilf E-Mail : hilf@isn-oldenburg.de Tel : +49-441-798-2884 Fax : +49-441-798-5851 ISN ist unter HRB5017 im Handelsregister beim Amtsgericht Oldenburg (Oldb.) eingetragen. USt-ID : DE220045733 =2E........................ Sign the petition for Open Access to the EU: http://www.ec-petition.eu ; Why not visit - Blog zu Open Access: http://www.zugang-zum-wissen.de/journal - Physics Distributed Network: htpp://www.physnet.net - Buendnis Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft http://www.urheberrechtsbuendnis.de On Fri, 14 Mar 2008, Rubina Vock wrote: > ----- Original Message -----=20 > From: "Edith Motschall" > To: > Sent: Friday, March 14, 2008 11:53 AM > Subject: [InetBib] e-petition Cochrane Library >=20 >=20 > Sehr geehrte Damen und Herren, > liebe Kolleginnen und Kollegen, >=20 > bis jetzt gibt es fast 10.000 Unterzeichnungen in der e-petition f=C3=BCr= den > europaweiten freien Zugang zur Cochrane Library. Es werden noch > Unterschriften gebraucht, um die erforderliche Anzahl zu erreichen. > Unterzeichnen k=C3=B6nnen Sie hier: >=20 > http://cochrane.epetitions.net/ >=20 > Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen >=20 > Edith Motschall > Institut f=C3=BCr Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik Deut= sches > Cochrane Zentrum Stefan-Meier-Str. 26 > 79104 Freiburg > tel. 0761 203 6723 > fax 0761 203 6711 >=20 >=20 >=20 >=20 > _______________________________________________ > Ipoa_forum mailing list > Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de > http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum >=20 --1787193119-703887065-1205509909=:17751-- From stoeckle@ub.tum.de Mon Mar 17 10:48:01 2008 Received: from mailrelay2.lrz-muenchen.de ([129.187.254.102]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JbBwc-0004B3-SC for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 17 Mar 2008 10:48:01 +0100 Received: from sunbibhb2.ub.tum.de (sunbibhb2.ub.tum.de [129.187.87.238]) by mailout.lrz-muenchen.de with ESMTP for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 17 Mar 2008 10:31:22 +0100 Received: from [129.187.123.193] ([129.187.123.193]) by sunbibhb2.ub.tum.de (8.10.2+Sun/8.10.2) with ESMTP id m2HAUXI19151 for ; Mon, 17 Mar 2008 10:30:33 GMT From: "Franziska Stoeckle" To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de Date: Mon, 17 Mar 2008 10:37:50 +0100 Message-Id: <47DE49FE.49.FEC158@stoeckle.ub.tum.de> Priority: normal X-mailer: Pegasus Mail for Windows (4.41, DE v4.41 R1) MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: Quoted-Printable Content-Description: Mail message body X-Spam-Level: / 0.0 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Mon, 17 Mar 2008 11:02:35 +0100 Subject: [IP-OA_Forum] =?iso-8859-1?q?USENIX_Conferences_nun_frei_verf=FCg?= =?iso-8859-1?q?bar?= X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: stoeckle@ub.tum.de, =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 17 Mar 2008 09:48:02 -0000 Status: O Content-Length: 539 Lines: 21 Liebe Liste, die Conference Procedings von USENIX sind nun frei im Netz verf=FCgbar.=20 Mehr auf: http://www.usenix.org/#papers Eine =DCbersicht der Proceedings finden Sie auf=20 http://www.usenix.org/publications/library/proceedings/ Viele Gr=FC=DFe Franziska St=F6ckle ********************************************** Franziska St=F6ckle=20 TU Muenchen Universit=E4tsbibliothek Medienbearbeitung "Zeitschriften und Elektronische Medien" 80290 Muenchen=20 Tel:: 089/289-28633 =20 Fax: 089/289-28609 =20 e-mail: stoeckle@ub.tum.de From Hans.Pfeiffenberger@awi.de Mon Mar 17 11:38:34 2008 Received: from mails1.awi.de ([134.1.2.15]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JbCjX-0007RJ-Q8 for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 17 Mar 2008 11:38:34 +0100 Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by mails1.awi.de (Postfix) with ESMTP id 4DEA01A79B for ; Mon, 17 Mar 2008 11:14:51 +0100 (MET) X-Virus-Scanned: amavisd-new at awi.de Received: from localhost ([127.0.0.1]) by localhost (mails1.awi.de [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10025) with ESMTP id W+SrZKg-2duk for ; Mon, 17 Mar 2008 11:14:47 +0100 (MET) Received: from msg.awi.de (msg.AWI.DE [134.1.3.15]) by mails1.awi.de (Postfix) with ESMTP id B837A1BCC7 for ; Mon, 17 Mar 2008 11:14:46 +0100 (MET) Received: from edvm15.dmawi.de ([172.18.12.30]) by msg.awi-bremerhaven.de (Sun Java System Messaging Server 6.2-3.04 (built Jul 15 2005)) with ESMTPS id <0JXV000KJDSM5050@msg.awi-bremerhaven.de> for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 17 Mar 2008 11:14:46 +0100 (MET) Date: Mon, 17 Mar 2008 11:14:46 +0100 From: Hans Pfeiffenberger In-reply-to: To: =?UTF-8?B?IkV4cGVydGVuZm9ydW0gZsO8ciBkaWUgSW5mb3JtYXRpb25zcGxhdHRmb3Jt?= =?UTF-8?B?IE9wZW4gQWNjZXNzIChodHRwOi8vb3Blbi1hY2Nlc3MubmV0Lyki?= Message-id: <47DE4496.3030404@awi.de> Organization: Alfred Wegener Institut MIME-version: 1.0 Content-type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed References: <019201c885c7$4bb21fd0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> User-Agent: Thunderbird 2.0.0.12 (Macintosh/20080213) Content-Transfer-Encoding: quoted-printable X-Spam-Level: / 0.9 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Mon, 17 Mar 2008 11:39:27 +0100 Subject: Re: [IP-OA_Forum] Fw: [InetBib] e-petition Cochrane Library X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 17 Mar 2008 10:38:34 -0000 Status: O Content-Length: 6395 Lines: 166 Eberhard R. Hilf schrieb: > Cochrane Library ist keine Petition, sondern eine Werbeaktion, um f=C3=BC= r > ganz normale kostenpflichtige STM-Zeitschriften eine landesweite > Lizenz zu finanzieren- oder gleich eine f=C3=BCr ganz Europa, zu bezahl= en > dann z.B. wie in der 'Petition' gefordert, von der EU. ich stimme dem voll und ganz zu! Zun=C3=A4chst habe ich noch den Gedanken= =20 gehegt: In welchem Verh=C3=A4ltnis steht dies zu Initiativen wie SCOAP3? Aber dies wird eindeutig klar, wenn man nicht nur den Inhaber des Copyright zu den Reviews betrachtet, sondern auch dessen Lizenz- Bedingungen: http://eu.wiley.com/WileyCDA/Section/id-302283.html Zu diesen gelangt man via "About Cochrane Reviews": http://www.cochrane.org/reviews/clibintro.htm und dort "the Cochrane Library interface is provided by Wiley InterScience" http://www.thecochranelibrary.com/, welche sofort auf eine ganz normale Wiley-Interscience Seite weitergeleitet wird. Die "Petition" enth=C3=A4lt keinen einzigen Link. Daher ist also nicht nur eine kleine "Recherche" notwendig, sondern auch gewisse Kenntnisse - z.B. was solche Lizenzbedingungen wie oben bedeuten - die man von "normalen" Wissenschaftlern nach meiner Erfahrung absolut nicht erwarten kann. Angesichts dessen ist es eine freundliche Bezeichnung, die Petition nur als Werbeaktion zu bezeichnen. Jedenfalls sollte die Petition auf einer Informationsplattform Open Access nicht unkommentiert bleiben - wozu ich hiermit beitragen will. Allerdings bringt mich diese Aktion auch dazu, eine Diskussion =C3=BCber eine Ausweitung von Nationallizenzen generell anzuregen: Wenn man n=C3=A4mlich von begrenzten, wenn nicht gar effektiv "gedeckelten" Mitteln f=C3=BCr die Informationsversorgung ausgeht, so stehen auf nationaler Ebene "eingesammelte" und damit dann langfristig festgelegte Mittel f=C3=BCr Nationallizenzen in Konkurrenz zum Sammeln von Mitteln - sei es auf institutioneller oder nationaler Ebene - f=C3=BCr das Bereitstellen *global* offen zug=C3=A4nglicher Informationsressourcen. Ein Beispiel f=C3=BCr letzteres ist SCOAP3, http://www.scoap3.org/ , wo global Geld eingesammlt wird ("subscription money"), um bestehende Zeitschriften in OA-Journals umzuwandeln. Ich bef=C3=BCrchte, dass zum Zweck der Finanzierung von National- lizenzen institutionelles Subscription-Money in nationales umgewandelt und dadurch langfristig als solches festgelegt wird. Es steht damit weder f=C3=BCr nationale Beitr=C3=A4ge zu globalen Initiativen wie SCOAP3 zur Verf=C3=BCgung noch f=C3=BCr institutionelle Entscheidungen, etwa Subskriptions-Budgets (teilweise) in Budgets f=C3=BCr Author Charges von OA Zeitschriften umzuwandeln. Hans Pfeiffenberger http://www.awi.de/People/show?pfeiff > Der Begriff Open Access wird hier missbr=C3=A4uchlich verwendet: OA mei= nte=20 > immer: freier Zugang f=C3=BCr alle weltweit auf eine digitale Kopie ein= es=20 > Werkes, unabh=C3=A4ngig von der Frage, wer daf=C3=BCr zahlt und wer den= Dienst=20 > anbietet. >=20 > Cochrane Library bietet aber nur Zugang f=C3=BCr Nutzer, f=C3=BCr die j= emand die=20 > online-Kopie Zugangsberechtigung bezahlt hat, sei es der Autor, seine=20 > Bibliothek, seine Universit=C3=A4t, das Land, oder vielleicht wie hier=20 > gefordert, die EU. >=20 > Das kann kaum im Interesse der Wissenschaft sein, denn bei diesem=20 > Gesch=C3=A4ftsmodell legen die STM-Verlage einseitig den Preis des Zuga= ngs=20 > fest. Die Petition will nun politische Instanzen bedr=C3=A4ngen, diesen= =20 > Preis zu bezahlen, ohne Einfluss auf die H=C3=B6he nehmen zu k=C3=B6nne= n. Als=20 > Gesch=C3=A4ftsmodell genial: statt freier Marktwirtschaft, d.h. die f=C3= =BCr die=20 > Nutzer sich verantwortlich f=C3=BChlenden zahlenden Institutionen verha= ndeln=20 > mit den Verlagen =C3=BCber die Preise, wird hier der Subvention das Wor= t=20 > geredet, -mit missbr=C3=A4uchlicher Verwendung der Worte 'Petition' und= 'Open=20 > Access'. >=20 > Mehr dazu unter http://www.zugang-zum-wissen.de/journal > oder direkt unter=20 > http://www.zugang-zum-wissen.de/journal/index.php?/archives/36-Cochrane= -Library-Bezahlmodell-von-STM-Zeitschriften.html >=20 > ................................................. > Eberhard R. Hilf, Dr. Prof. > Geschaeftsfuehrer (CEO) > Institute for Science Networking Oldenburg GmbH > an der Carl von Ossietzky Universitaet > Ammerlaender Heerstr.121, D-26129 Oldenburg > ISN-Home: http://www.isn-oldenburg.de/ > Homepage: http://isn-oldenburg.de/~hilf > E-Mail : hilf@isn-oldenburg.de > Tel : +49-441-798-2884 > Fax : +49-441-798-5851 > ISN ist unter HRB5017 im Handelsregister beim > Amtsgericht Oldenburg (Oldb.) eingetragen. > USt-ID : DE220045733 > ......................... > Sign the petition for Open Access to the EU: > http://www.ec-petition.eu ; > Why not visit > - Blog zu Open Access: http://www.zugang-zum-wissen.de/journal > - Physics Distributed Network: htpp://www.physnet.net > - Buendnis Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft > http://www.urheberrechtsbuendnis.de >=20 > On Fri, 14 Mar 2008, Rubina Vock wrote: >=20 >> ----- Original Message -----=20 >> From: "Edith Motschall" >> To: >> Sent: Friday, March 14, 2008 11:53 AM >> Subject: [InetBib] e-petition Cochrane Library >> >> >> Sehr geehrte Damen und Herren, >> liebe Kolleginnen und Kollegen, >> >> bis jetzt gibt es fast 10.000 Unterzeichnungen in der e-petition f=C3=BC= r den >> europaweiten freien Zugang zur Cochrane Library. Es werden noch >> Unterschriften gebraucht, um die erforderliche Anzahl zu erreichen. >> Unterzeichnen k=C3=B6nnen Sie hier: >> >> http://cochrane.epetitions.net/ >> >> Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen >> >> Edith Motschall >> Institut f=C3=BCr Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik D= eutsches >> Cochrane Zentrum Stefan-Meier-Str. 26 >> 79104 Freiburg >> tel. 0761 203 6723 >> fax 0761 203 6711 >> >> >> >> >> _______________________________________________ >> Ipoa_forum mailing list >> Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de >> http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum >> >> ----------------------------------------------------------------------= -- >> >> _______________________________________________ >> Ipoa_forum mailing list >> Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de >> http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum From Rubina.Vock@fu-berlin.de Mon Mar 31 13:32:08 2008 Received: from outpost1.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.66]) by troet.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.63) (envelope-from ) id 1JgIF5-0000zH-7K for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de; Mon, 31 Mar 2008 13:32:08 +0200 Received: from inpost2.zedat.fu-berlin.de ([130.133.4.69]) by outpost1.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with esmtp (envelope-from ) id <1JgIF4-0004Jo-Qb>; Mon, 31 Mar 2008 13:31:58 +0200 Received: from zuv33090.cedis.fu-berlin.de ([160.45.168.168] helo=ZUVTEMP04) by inpost2.zedat.fu-berlin.de (Exim 4.69) for ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de with smtp (envelope-from ) id <1JgIF4-0004q7-O7>; Mon, 31 Mar 2008 13:31:58 +0200 Message-ID: <052201c89322$d4bbaea0$a8a82da0@cedis.fuberlin.de> From: "Rubina Vock" To: "IPOA FORUM" Date: Mon, 31 Mar 2008 13:30:41 +0200 MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_000_050D_01C89333.6A6D9200" X-Priority: 3 X-MSMail-Priority: Normal X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.3138 X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.3138 X-Originating-IP: 160.45.168.168 X-Spam-Level: / 0.3 X-Spam-Status: No X-Mailman-Approved-At: Mon, 31 Mar 2008 13:41:42 +0200 Subject: [IP-OA_Forum] open-access.net geht in die 2. Runde X-BeenThere: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de X-Mailman-Version: 2.1.9 Precedence: list Reply-To: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Op?= =?iso-8859-1?q?en_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Id: =?iso-8859-1?q?Expertenforum_f=FCr_die_Informationsplattform_Open_Access_=28http=3A//open-access=2Enet/=29?= List-Unsubscribe: , List-Archive: List-Post: List-Help: List-Subscribe: , X-List-Received-Date: Mon, 31 Mar 2008 11:32:09 -0000 Status: O Content-Length: 9715 Lines: 227 This is a multi-part message in MIME format. ------=_NextPart_000_050D_01C89333.6A6D9200 Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Liebes Forum, wir freuen uns, mitteilen zu k=F6nnen, dass die Deutsche = Forschungsgemeinschaft den Verl=E4ngerungsantrag f=FCr die = Informationsplattform open-access.net bewilligt hat. Die geplante = Weiterentwicklung von open-access.net umfasst die inhaltliche = Erweiterung des Informationsangebots, die Internationalisierung und = Mehrsprachigkeit der Plattform sowie die Intensivierung bestehender = sowie den Aufbau weiterer Kooperationsbeziehungen.=20 Neben der Optimierung und Aktualisierung der allgemeinen inhaltlichen = Themen sollen der rollenspezifische und fachspezifische Zugang erweitert = werden. Die bereits bestehenden Kooperationen mit =D6sterreich und der = Schweiz werden ausgebaut und l=E4nderspezifische Inhalte angeboten. Ein wichtiges Ziel von open-access.net ist die Verbreitung des = Open-Access-Gedankens. Hierf=FCr soll verst=E4rkt die Kooperation mit = Fachgesellschaften und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen gesucht = werden, um die Bedeutung des Open-Access.Gedankens zu f=F6rdern und = diesen f=FCr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichtbar zu = machen. Zudem soll ein Open-Access-Netzwerk aufgebaut werden, das zwei = Ebenen umfassen soll- eine Arbeitsebene und eine politische Ebene. Auf = der Arbeitsebene sollen vor allem Kommunikation und Erfahrungsaustausch = zwischen Personen, die sich tagt=E4glich mit Open Access und = Repositorien besch=E4ftigen, gef=F6rdert werden sowie = Informationsveranstaltungen sowohl f=FCr Wissenschaftler/innen als auch = f=FCr die Mitglieder des Netzwerks initiiert werden. Auf einer = politisch-strategischen Ebene soll ein zweites Netzwerk - die "Konferenz = der Open-Access-Beauftragten" - entstehen, das sich aus renommierten = Vertreter/innen wissenschaftlicher Einrichtungen zusammen setzen soll = und in regelm=E4=DFigen Treffen gemeinsame Strategien und Ma=DFnahmen = zur F=F6rderung von Open Access erarbeitet und =F6ffentlich formuliert, = um so dem Open-Access-Prinzip eine starke gemeinsame Stimme zu = verleihen. Der Bewilligungszeitraum betr=E4gt 18 Monate. Weitere Informationen finden Sie unter http://open-access.net/de/austausch/presse/pressemitteilungen/pressemitte= ilung_2_runde/#c845 Herzliche Gr=FC=DFe Rubina Vock ____________________________ Dipl.-Psych. Rubina Vock Freie Universit=E4t Berlin Center f=FCr Digitale Systeme (CeDiS) Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia E-Publishing, Open Access Informationsplattform Open Access www.open-access.net =20 Projektkoordination Ihnestr. 24 14195 Berlin Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779 Fax: +49 (0) 30 - 838 52843 Mobile: 01577 - 1818087=20 Privat: +49 (0) 30 - 323 71 09 =20 E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de rubina.vock@openaccess-germany.de Informationsplattform Open Access www.open-access.net Social Science Open Access Repository http://www.cedis.fu-berlin.de/ssoar/ Institut Qualitative Forschung http://www.qualitative-forschung.de/institut/ ------=_NextPart_000_050D_01C89333.6A6D9200 Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Liebes Forum,
 

wir freuen uns, mitteilen = zu k=F6nnen,=20 dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft den Verl=E4ngerungsantrag f=FCr = die=20 Informationsplattform open-access.net bewilligt hat. Die geplante=20 Weiterentwicklung von open-access.net umfasst die inhaltliche = Erweiterung des=20 Informationsangebots, die Internationalisierung und Mehrsprachigkeit der = Plattform sowie die Intensivierung bestehender sowie den Aufbau weiterer = Kooperationsbeziehungen.

Neben der Optimierung und=20 Aktualisierung der allgemeinen inhaltlichen Themen sollen der = rollenspezifische=20 und fachspezifische Zugang erweitert werden. Die bereits bestehenden=20 Kooperationen mit =D6sterreich und der Schweiz werden ausgebaut und=20 l=E4nderspezifische Inhalte angeboten.

Ein wichtiges Ziel von=20 open-access.net ist die Verbreitung des Open-Access-Gedankens. Hierf=FCr = soll=20 verst=E4rkt die Kooperation mit Fachgesellschaften und anderen = wissenschaftlichen=20 Einrichtungen gesucht werden, um die=20 Bedeutung des Open-Access.Gedankens zu f=F6rdern und diesen f=FCr=20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichtbar zu machen. Zudem soll ein = Open-Access-Netzwerk=20 aufgebaut werden, das zwei Ebenen umfassen soll=96 eine Arbeitsebene und = eine=20 politische Ebene. Auf der Arbeitsebene sollen vor allem Kommunikation = und=20 Erfahrungsaustausch zwischen Personen, die sich tagt=E4glich mit Open = Access und=20 Repositorien besch=E4ftigen, gef=F6rdert werden sowie = Informationsveranstaltungen=20 sowohl f=FCr Wissenschaftler/innen als auch f=FCr die Mitglieder des = Netzwerks=20 initiiert werden. Auf einer politisch-strategischen Ebene soll ein = zweites=20 Netzwerk =96 die =84Konferenz der Open-Access-Beauftragten=93 =96 = entstehen, das sich=20 aus renommierten Vertreter/innen wissenschaftlicher Einrichtungen = zusammen=20 setzen soll und in regelm=E4=DFigen Treffen gemeinsame Strategien und = Ma=DFnahmen zur=20 F=F6rderung von Open Access erarbeitet und =F6ffentlich formuliert, um = so dem=20 Open-Access-Prinzip eine starke gemeinsame Stimme zu=20 verleihen.

Der=20 Bewilligungszeitraum betr=E4gt 18 Monate.
 
Weitere=20 Informationen finden Sie unter
http://open-access.net/de/austausch/presse/p= ressemitteilungen/pressemitteilung_2_runde/#c845
 
Herzliche=20 Gr=FC=DFe
Rubina=20 Vock
____________________________
 
Dipl.-Psych. Rubina Vock
 
Freie Universit=E4t Berlin
Center = f=FCr Digitale=20 Systeme (CeDiS)
Kompetenzzentrum e-Learning/Multimedia
 
E-Publishing, Open = Access
Informationsplattform=20 Open Access www.open-access.net =20
Projektkoordination
Ihnestr. 24
14195 Berlin
 
Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779
Fax: = +49 (0) 30 -=20 838 52843
Mobile: 01577 - 1818087
Privat: +49 (0) 30 - 323 71 = 09 =20
E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de
=           =20 rubina.vock@openaccess-= germany.de
 
Informationsplattform Open Access
www.open-access.net
 
Social Science Open Access = Repository
http://www.cedis.fu-berlin.= de/ssoar/
 
Institut Qualitative Forschung
http://www.qualita= tive-forschung.de/institut/
------=_NextPart_000_050D_01C89333.6A6D9200--