FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Preprint, Rechte, SHERPA/RoMEO deutsch

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Claus Spiecker <claus.spiecker@ub.uni-stuttgart.de>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 17 Jun 2009 08:23:18 +0200
  • Organization: Universitätsbibliothek Stuttgart
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Preprint, Rechte, SHERPA/RoMEO deutsch

Lieber Herr von Wachter, lieber Herr Hilf,

ergänzend zu den informativen Ausführungen (s. u.) von Herrn Hilf möchte ich zu folgendem Abschnitt

Im uebrigen koennen Sie aus http://www.sherpa.ac.uk/romeo/ jederzeit 
entnehmen, ob eine Zeitschrift (und wenn ja wie) es begruesst/erlaubt, 
dass der Autor seinen Artikel vorher an ein online Archiv sendet zum 
posten oder dass er das selbst tut (auf seinem Instituts/Uni-Server).
anmerken, daß es bereits seit einigen Jahren auch eine deutsche SHERPA/RoMEO Seite gibt, die im Rahmen des DFG-geförderten und DINI-unterstützten OA-Policies Projekt erstellt wurde.
Die deutsche Seite wird derzeit weiterentwickelt und wird in Kürze unter anderem ergänzende Informationen aus der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Regensburg (EZB) liefern.

die deutsche SHERPA/RoMEO Seite finden Sie unter:
http://www.dini.de/wiss-publizieren/sherparomeo/

weitere Informationen zum OA Policies unter:
Open Access Policies - Was gestatten deutsche Verlage ihren Autoren:
http://www.ub.uni-stuttgart.de/wirueberuns/projekte/oa-policies/

herzliche Grüße,

Claus Spiecker

Claus Spiecker
Universitätsbibliothek Stuttgart
Holzgartenstr. 16
D-70174 Stuttgart
+49 (0)711 685-83568
claus.spiecker@ub.uni-stuttgart.de
Open Access Policies -- Was gestatten deutsche Verlage ihren Autoren:
http://www.ub.uni-stuttgart.de/wirueberuns/projekte/oa-policies/
Datenbank SHERPA/RoMEO deutsch:
http://www.dini.de/wiss-publizieren/sherparomeo/


Eberhard R. Hilf schrieb:
Lieber Herr von Wachter,
zu Ihren Fragen gibt es einfache und praxisbewaehrte Antworten:

  
Zwei Fragen zum Archivieren von Preprints in OA-Repositorien:
1. Wenn ich ein Preprint - vor dem Einreichen bei einer Fachzeitschrift
- in einem OA-Repositorium, z.B. www.arxiv.org, veröffentliche, gelte
ich dann als Erstentdecker dieser Idee so daß niemand anders dieselbe
Idee veröffentlichen kann? Sollte man also gute neue Ideen möglichst
schnell in einem Preprint in einem OA-Repositorium veröffentlichen? Gilt
im Fach Physik dieselbe Antwort wie im Fach Philosophie?
    
Als 'Erstentdecker einer Idee' etc. gelten Sie dann, wenn Sie diesen 
Inhalt der (Fach-)Oeffentlichkeit mitgeteilt haben und diese das lesen 
konnte, egal wie (Tageszeitung, Online-Archiv wie ArXiv, Zeitschriftendruck).
Waehrend z.B. das ArXiv jeden lesbaren Artikel nimmt, unwiderruflich 
speichert und postet, und mit einem Eingangsdatum (time-stamp) versieht,
ist es bei Zeitschriften riskanter: der eingereichte Artikel kann 
abgelehnt werden, dann ist auch der Timestamp unwiderruflich weg.
Dafuer: wenn der Artikel genommen wurde, wurde er erfolgreich referiert.
Die Oeffentlichkeit liest den Artikel allerdings erst lange nach dem 
Verlags-time-stamp, dann, wenn der Artikel herauskommt.
Der Autor muss also vorher ueberlegen, was er/sie will.

  
2. Lehnen manche Fachzeitschriften in den Fächern Physik oder
Philosophie die Veröffentlichung von Aufsätzen, die schon als Preprints
in einem OA-Repositorium veröffentlicht wurden, ab?
    
Im Gegenteil: die welweit angesehenste Zeitschrift Physical Review und 
Physical Review Letters benutzt das Arxiv als offenes Repository der 
eingereichten Arbeiten, d.h. empfiehlt ihren Autoren, die Arbeit erst 
beim ArXiv zu posten (damit eben unwiderruflich zum fruehest moeglichen 
Zeitpunkt der Time-stamp gesichert  und so der Autor in seinem Streben 
nach Anerkennung gesichert ist), um dann auf Wunsch des Autors in Ruhe die 
Arbeit zu begutachten und ggf. in die Zeitschrift aufzunehmen, bei einer 
Ablehnung entsteht so dem Autor kein Schaden.
Im uebrigen koennen Sie aus http://www.sherpa.ac.uk/romeo/ jederzeit 
entnehmen, ob eine Zeitschrift (und wenn ja wie) es begruesst/erlaubt, 
dass der Autor seinen Artikel vorher an ein online Archiv sendet zum 
posten oder dass er das selbst tut (auf seinem Instituts/Uni-Server).
In Deutschland hat ja fast jede Uni einen regelkonformen 
(OAI-PMH) entsprechenden Server. Sollte dieser zum ausgewaehlten Kreis der 
DINI-zertifizierten Server gehoeren 
http://www.dini.de/no_cache/service/dini-zertifikat/zertifizierte-server/
so kann er auch sicher sein, dass das Manuskript nicht verloren geht.
Kurz: erst online posten, dann dem Verlag schicken.


 > > In meinem eigenen Fach, der Philosophie, ist OA leider so wenig
  
verbreitet, daß ich einem Nachwuchswissenschaftler, der mir gerade diese
Fragen stellte, keine verläßliche Antwort geben kann.
    
das sollten Sie aber koennen, und sich daher entsprechend informieren
http://www.earlham.edu/~peters/fos/fosblog.html
http://www.zugang-zum-wissen.de/
http://www.open-access.net
http://archiv.twoday.net
Diese Links finden sich ja auch in Ihrer wunderschoenen Zusammenstellung
http://von-wachter.de/#openaccess
also waere ein kleiner Zusatz dort zu diesen beiden Fragen fein.
  
Besten Gruß!
    
Eberhard R. Hilf
.................................................
Eberhard R. Hilf, Dr. Prof.
Geschaeftsfuehrer (CEO)
Institute for Science Networking Oldenburg GmbH
an der Carl von Ossietzky Universitaet
Ammerlaender Heerstr.121, D-26129 Oldenburg
ISN-Home: http://www.isn-oldenburg.de/
Homepage: http://isn-oldenburg.de/~hilf
E-Mail  : hilf@isn-oldenburg.de
Tel     : +49-441-798-2884
Fax     : +49-441-798-5851
ISN ist unter HRB5017 im Handelsregister beim
Amtsgericht Oldenburg (Oldb.) eingetragen.
USt-ID  : DE220045733
.........................
Sign the petition for Open Access to the EU: 
http://www.ec-petition.eu   ;
Why not visit  
- Blog zu Open Access: http://www.zugang-zum-wissen.de/journal
- Physics Distributed Network: htpp://www.physnet.net
- Buendnis  Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft
http://www.urheberrechtsbuendnis.de

_______________________________________________ Ipoa_forum mailing list Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum

_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Preprint, Rechte
      • From: Daniel von Wachter <dvw@arcor.de>
    • Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Preprint, Rechte
      • From: "Eberhard R. Hilf" <hilf@isn-oldenburg.de>
  • ipoa-forum - Juni 2009 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal