FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Fw: VG WORT Lizensierung fuer Google Books Search

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Peter von Moos <pierrevonmoos@gmail.com>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 24 Sep 2009 08:27:07 +0200
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=gmail.com; s=gamma; h=mime-version:in-reply-to:references:date:message-id:subject:from:to :content-type; b=kLyd1I2/ZfMMgRGzxXnbiD+NjydJMgJ/uhizWGWwvNfB+ozAQeHfgmn6+twSdBkHaF J2qYuPWTSb5TGfcTswniwXcEP66GzvqjUM8z1swVy5nsOcop3hrr+oYX4jyPaBPKIvKx 34agt5eDPBpTLkMAeIQ6FUpjanNMWaoRC0Otc=
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Fw: VG WORT Lizensierung fuer Google Books Search

Auf die in juristischem Jargon geschriebenen, mir vollkommen unverst�lichen Alternativen, die Sie unten anf� m�e ich nicht eingehen. Ich habe GoogleBooks-France� vor Jahren als Autor autorisiert, meine s�lichen Werke (s.unten), die ich 'Google zu diesem Zweck in PDF-Form �e� digital zu ver�ntlichen (was ich eben aufgrund Ihres unverst�lichen e-mails nochmals bei Googlebooks-Settlement mit Unterschrift bekr�igt habe), und ich m�e auf keinen Fall dass daran irgend etwas ge�ert wird.Vor allem erteile ich VWWort nicht das Recht, dort etwas zu l�en. Ich bin f� absolutes OpenAccess. Autoren haben normalerweise nur das Ziel, m�chst weltweit bekannt und gelesen zu werden. Die einzigen, die das systematisch hintertreiben wollen, die Verleger,� sind meine erkl�en Gegner. VWWort sollte diese schreckliche� Lobby nicht auch noch unterst� Im �n bin ich weder deutscher Staatsb�noch in Deutschland niedergelassen, was vielleicht juristische Konsequenzen hat.

Mit freundlichen Gr�r>
P.v.Moos

Prof. em. Dr. phil. Peter von Moos

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Anc.Chartreuse de Valprofonde

Les Chartreux

F-89410 B�

Tel.� + 33 (0) 3 86 73 48 42

Fax� + 33 (0) 3 59 11 01 21

E-mail: pierre.von-moos@orange.fr

http://www.petervonmoos.ch



Bei GoogleBooks und Amazon (Search inside) sind meine folgenden B�e definitiv angemeldet:

Downloads
1.� Babel ISBN -DE 9783825806170, CH 978037351758 (Bytes transferred:13938382)
2� Aufs,Bd 1, ISBN-10 3825890775, ISBN-13= 9783825890773 (Bytes : 2742051)

3� Aufs.Bd 2, ISBN-10= 3825890783 ISBN13 = 9783825890780(Bytes : 4963276)

4� Aufs.Bd.3, ISBN 13= 9783825890797 (Bytes : 3728653

5� Recueil, ISBN10=� 8884501466, ISBN 13= 978 8884501462 (Bytes : 5959713)

�6. ��� �B, ISBN 10 =3-8253-1668-8, ISBN 13=� 9783825316686 (Bytes : 9594515)

7. Unverwechselb. ISBN 10= 3412095044 ; ISBN 13= 9783412095048 (Bytes :��������
4838121)
���
�8. Fehltritt ISBN-10=� 3412061018, ISBN-13= 9783412061012 (Bytes : 24186998)
��
�9. GT ISBN-10 : 3487090872, ISBN-13=� 9783487090870 (Bytes : 8152642)




2009/9/7 Rubina Vock <rubina.vock@fu-berlin.de>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

weitergeleitet wichtige Informationen des Urheberrechtsb�ses zu den von der VGWort an alle registrierten Autor/innen verschickten Anforderungen der Rechteuebertragung.

Beste Gr�> Rubina Vock

----- Original Message ----- From: "UrhG in Bildung und Wissenschaft e.V." <bundeszentrale@urhg-bildung-wissenschaft.de>
To: <mruck@zedat.fu-berlin.de>
Sent: Thursday, September 03, 2009 4:07 PM
Subject: VG WORT Lizensierung fuer Google Books Search


Liebe Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Goettinger Erklaerung!

Die VG WORT hat Sie im August zwecks einer Rechteuebertragung im
Zusammenhang mit dem Google-Settlement (dort genannt
"Google-Vergleichsvereinbarung") angeschrieben. Da sich aus diesem Schreiben
viele Fragen ergeben haben, moechten wir Ihnen hier kurz einige
Handlungsalternativen aufzeigen, die VG WORT fuer die in Bildung und
Wissenschaft Taetigen eroeffnet. Diese bieten im gegebenen Kontext den groessten
Mehrwert und entsprechen den Interessen der meisten wissenschaftlichen Autoren.
Hingegen sollten fuer Autoren, die ihr Einkommen vorwiegend ueber die
Wahrnehmung kommerzieller Verwertungsrechte beziehen, andere Loesungswege
gesucht werden.

Wir schreiben Ihnen heute aus aktuellem Anlass in Kooperation mit dem
Aktionsbuendnis "Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft" und dem Projekt
IUWIS "Infrastruktur Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft" (www.iuwis.de).

Da sich die Handlungsalternativen nach Ihrem Vertragsstatus mit der VG WORT
unterscheiden, sollten Sie zunaechst diesen feststellen:
Sie haben entweder
�- einen VG WORT "REPORT" mit dem Textbeginn "Sehr geehrte
� �Wahrnehmungsberechtigte..." oder
�- einen Brief beginnend "Sehr geehrte Bezugsberechtigte..."
erhalten (oder eben keinen dieser Briefe). Entsprechend empfehlen wir Ihnen die
Handlungsalternativen fuer "Wahrnehmungsberechtigte" oder die fuer
"Bezugsberechtigte."

Als "Bezugsberechtigte" haben Sie einen Fragebogen zur Rechteuebertragung
erhalten, mit dem Sie konditionierte Rechte an die VG WORT uebertragen koennen.

- Handlungsempfehlung B1:
�Sie uebertragen keine Rechte an die VG WORT, insbesondere nicht das Recht,
�Ihre Publikationen aus dem Google Archiv loeschen zu lassen, da andernfalls Ihre
�Publikationen (zumindest voruebergehend) fuer Ihre Fachkollegen unsichtbar
�werden. Wir haben hierzu fuer Sie einen Antwortbrief vorbereitet, den Sie
�ergaenzt um Ihre VG WORT-Karteinummer und Adressdaten unterschrieben an
�die VG WORT senden koennen:
� http://www.urheberrechtsbuendnis.de/docs/vgw-antwort-fragebogen.pdf

- Handlungsempfehlung B2:
�Wer ein wenig mehr Arbeit nicht scheut, koennte mit der Aussicht auf eine etwas
�hoehere Verguetung belohnt werden: Senden Sie in diesem Fall den Fragebogen
�nicht an die VG WORT zurueck, sondern registrieren Sie sich selbst direkt bei
�Google unter

https://books.google.com/booksrightsholders/r/new_claimant_info?hl=de&cfe_set_lang=1

Ihren "Wahrnehmungsberechtigten" hat die VG WORT bisher nicht diese
Moeglichkeit einer konditionierten Rechteuebertragung eingeraeumt. Auch macht
deren Vertragsverhaeltnis (Wahrnehmungsvertrag) Handeln erforderlich, sofern sie
eine unterbrechungsfreie Sichtbarkeit ihrer Werke in Google Book Search
gewaehrleisten moechten.
� � � � � � � � � � Die Frist hierzu endet am 25. September 2009.
Widersprechen Wahrnehmungsberechtigte nicht, treten von der VG WORT
beschlossene Aenderungen im Wahrnehmungsvertrag in Kraft. Die VG Wort erhielte
in diesem Fall das Recht, die Werke der Urheber mit geaenderten
Wahrnehmungsvertrag aus dem Google-Index loeschen zu lassen.

- Handlungsempfehlung W1:
�Der/Die UrheberIn legt Widerspruch gegen die Aenderung des
�Wahrnehmungsvertrages der VG WORT ein. Hierzu verweisen wir auf die
�Rundmail des Aktionsbuendnisses vom 4./5. Juni
�(http://www.urheberrechtsbuendnis.de/docs/vgw-empfehlungen.html), wo sich
�auch eine detaillierte Erklaerung und Begruendung findet.
�In Reaktion auf obiges Schreiben haben uns schon zahlreiche Unterzeichner der
�Goettinger Erklaerung mit einem kollektiven Widerspruch bei der VG WORT
�beauftragt, den wir fristgerecht ueberbringen werden. Wer sich hier noch
�anschliessen moechte, teile uns dies bitte bis zum 15. September mit.
�Damit Sie dennoch an der von Google ausgeschuetteten Verguetung partizipieren,
�sollten Sie sich gleichzeitig unter

https://books.google.com/booksrightsholders/r/new_claimant_info?hl=de&cfe_set_lang=1
�direkt bei Google anmelden.

- Handlungs-Alternative W2:
�Sofern Wahrnehmungsberechtigte keine wesentlichen Vorteile in ihrem Status (im
�Unterschied zu dem als Bezugsberechtigte) sehen, eroeffnet sich die Moeglichkeit,
�den Wahrnehmungsvertrag mit der VG WORT schriftlich zu kuendigen und sich
�anschliessend als Bezugsberechtigter neu bei der VG WORT anzumelden. Damit
�wird ueber den oben angesprochenen Fragebogen eine selektive
�Bevollmaechtigung der VG WORT ermoeglicht.

Fuer den Vorstand des "Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft e.V.":
Dr. Hartmut Simon, Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Dr. Axel Halle, Thomas Severiens


--------------------------

Fuer den Zugang zum internen Server
http://www.urheberrechtsbuendnis.de/internal/
dienen die folgenden Login-Daten:

Username: urhg-all
Passwort: gesetz

Hier finden Sie:
- Aktuelle Termine
- Materialien (u.a. den Zugang zum Wiki zur Sammlung von
�Fallbeispielen)
- Emailverteiler des Buendnisses

-------------------------
Sollten Sie wuenschen, zukuenftig keinen Newsletter mehr zu erhalten,
genuegt eine kurze Antwort auf diesen Newsletter. Wir nehmen Sie dann in
unsere "Robinson-Liste" auf.


--------------------------------------------------------------------------------



No virus found in this incoming message.
Checked by AVG - www.avg.com
Version: 8.5.409 / Virus Database: 270.13.71/2333 - Release Date: 08/29/09 06:39:00


_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum



--
Peter von Moos
Chartreuse de Valprofonde
F-89410 B�
T� 03 86 73 48 42
fax �03 59 11 01 21
http://www.petervonmoos.ch
_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Fw: VG WORT Lizensierung fuer Google Books Search
      • From: "Rubina Vock" <rubina.vock@fu-berlin.de>
  • ipoa-forum - September 2009 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal