[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Nochmal zum Spiegel-Artikel
Nochmal zu diesem Spiegel-Artikel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,706427,00.html
mit seiner Aussage: "Ein weiteres Problem des Open Access: Die Autoren
sehen oft ihre
Urheberrechte nicht ausreichend geschützt."
Dass die Autoren subjektiv den Eindruck haben, ihre Rechte seien nicht
ausreichend geschützt, ist leider nicht von der Hand zu weisen - auch
wenn das objektiv gar nicht den Tatsachen entspricht.
Meine Befragung von April/Mai 2008 von 1000 Autor/inn/en zur Akzeptanz
von Open Access hat in mehreren Punkten ergeben, dass das, was als
Vorbehalt gegenüber Open Access in den Köpfen der Leute steckt und auch
geäußert wird, und das, was möglicherweise wirklich ein Problem
darstellt, nicht dasselbe ist; umgekehrt werden Vorteile gar nicht als
solche gesehen, sondern gerade in Bedenken umgemünzt.
Ganz deutlich zeigte sich diese Diskrepanz bei den Rechtsfragen. Einer
meiner Probanden schrieb, dass er nicht einmal bereit sei, einen
Fragebogen zu Open Access auszufüllen, solange die Rechtslage dazu nicht
geklärt sei. In einem Fragebogen wurde gefordert: „Schutz vor
willkürlicher Nutzung! Ich möchte nicht, dass meine Formulierungen /
Ergebnisse sonst irgendwo im Netz auftauchen." (Siehe eine Kurzfassung
meiner Ergebnisse in
http://www.iat.eu/forschung-aktuell/2008/fa2008-08.pdf, S. 6/7).
Auch wenn meine Ergebnisse nun schon zwei Jahre alt sind, scheint sich
an dem Problem nicht viel geändert zu haben. Vielen Autor/inn/en ist
offenbar nicht klar, dass das Urhaberrecht einerseits den Schutz des
geistigen Eigentums regelt, andererseits die Verwertungsrechte. Letztere
sind im Falle von Open-Access-Zeitschriften oft für die Autor/inn/en
günstiger als bei kommerziell vertriebenen, und beim Schutz des
geistigen Eigentums gibt es keine Unterschiede. Aber so differenziert
wird das meistens gar nicht diskutiert - man erinnere sich an die von
Roland Reuß ausgelöste Debatte!
Dr. Karin Weishaupt
Institut Arbeit und Technik
Forschungsschwerpunkt Wissen und Kompetenz
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel. 0209/1707-135
FAX 0209/1707-110
E-Mail weishaupt@iat.eu
http://www.iat.eu
_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum