[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Verwertungsrechte an Forschungsdaten könnten von for-profit publishern veansprucht werden
- From: Joachim.Meier@ptb.de
- To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
- Date: Fri, 11 Jun 2010 10:06:27 +0200
- Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
- Subject: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Verwertungsrechte an Forschungsdaten könnten von for-profit publishern veansprucht werden
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in einem Interview eines Analysten über die Risiken der Verlagspolitik von Reed Elsevier
empfiehlt der Analyst den for-profit publishern folgendes:
"Commercial companies could still try to tap additional sources of revenue, from search tools to value added services.
It is not inconceivable, for example, that primary articles could become OA,
but the dissemination and interaction of underlying data sets could be a pay function still provided by the commercial publishers. "
Falls mit "underlying data sets" die Forschungsdaten, Primärdaten, Messdaten, etc. zu einer Veröffentlichung gemeint sein sollten,
dann heißt es jetzt für alle auf Autorenseite und für OA engagierten Personen, darauf zu achten, ob in den "copyright transfer agreements"
nicht plötzlich Formulierungen auftauchen, die Autoren zur Übertragung der Forschungsdaten, Primärdaten, Messdaten verpflichten und
die Verwertungsrechte an diesen Daten dem Verlag übertragen.
Dass Verlage diese Dreistigkeit aufbringen, ist wenig wahrscheinlich.
Aber so dachten unsere Kolleginnen und Kollegen 1966 wahrscheinlich auch,
als mit der Änderung des UrhG in § 38 (1) der kleine Nebensatz eingefügt wurde ", wenn nichts anderes vereinbart ist."
Wie solche Vereinbarungen heute aussehen, wissen Sie. Es werden nicht selten alle Einzelbestandteile des eingereichten Autorenmanuskriptes
getrennt beansprucht; also nicht nur das Manuskript als Ganzes, sondern explizit das ausschließliche Verwertungsrecht an Tabellen, Bildern, Graphiken, Multimediaelementen, etc.
In diese Aufzählung könnte sehr leicht "Primärdaten" oder eine ähnliche Formulierung eingeschoben werden.
Bleiben wir aufmerksam und warnen im Fall des Falles!
Das vollständige Interview enthält interessante Einschätzungen zu Erfolgsaussichten der OAI;
Sie erreichen die Seite via:
http://poynder.blogspot.com/2010/06/reed-elsevier-need-for-progressive.html
Gruß
Joachim Meier
____________________________________________________
Dr.-Ing. Joachim E. Meier
Referatsleiter Q.11, Wissenschaftliche Bibliotheken / Head of Library
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) (http://www.ptb.de)
PF 3345 Tel. +49-531-592-8131
38023 Braunschweig Fax. +49-531-592-8137
GERMANY E-mail: Joachim.Meier@ptb.de
____________________________________________________
_______________________________________________ Ipoa_forum mailing list Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
-
ipoa-forum - Juni 2010 - Archiv sortieren nach:
[ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ] - Archiv der Mailingliste ipoa-forum
- Infoseite zu dieser Mailingliste...