FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Hoher Impact Factor für MPG Open Access Journal

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • From: Anja Oberländer <Anja.Oberlaender@uni-konstanz.de>
  • To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Date: Wed, 30 Jun 2010 11:08:14 +0200
  • Reply-to: Anja.Oberlaender@uni-konstanz.de, Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Hoher Impact Factor für MPG Open Access Journal

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Ihnen folgende erfreuliche Nachricht weiterleiten:


= Hoher Impact Factor für MPG Open Access Journal =

== Living Reviews in Relativity zweitbestes Journal in seiner Kategorie ==

Das Open Access-Journal Living Reviews in Relativity <http://relativity.livingreviews.org/>, herausgegeben vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Potsdam, hat mit einem Wert von 10.600 seinen ersten Impact Factor erhalten. Dieser wurde am 17. Juni 2010 in der Ausgabe 2009 des Journal Citation Reports von Thomson Reuters bekanntgegeben. Die einzigartige Review-Zeitschrift belegt damit den zweiten Rang in der Kategorie Physics, Particles & Fields.

Living Revies wurden von 1998 von Max-Planck-Direktor Bernard Schutz initiiert. Das Konzept der 'lebenden' Artikel nutzt die Vorteile des webbasierten elektonischen Publizierens, indem es Autoren ermöglicht, durch regelmäßige Updates aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse einzuarbeiten. Um eine hohe wissenschaftliche Qualität zu gewährleisten, werden alle Autoren durch ein internationales Herausgebergremium eingeladen und die Artikel von Experten begutachtet.

Heute unterhält Living Reviews in Relativity 68 Übersichtsartikel, welche bereits über 4800 Mal in anderen Zeitschriften zitiert wurden. Das Journal ist zu einer der ersten Adressen für Informationen über Arbeiten im Fachgebiet der Relativitätstheorie geworden. Sein erfolgreiches Konzept wurde von anderen Publikationen in verschiedenen Feldern, von der Astronomie bis zur Politikwissenschaft, übernommen. Derzeit werden fünf Living Reviews-Journale von Partnern der Max-Planck-Gesellschaft, der österreichischen Akademie der Wissenschaften und ECSA, der Leibniz Gemeinschaft und der ETH und Universität Zürich herausgegeben.

Der Journal Impact Factor ist eines der meistgenutzten Werkzeuge für die Einschätzung wissenschaftlicher Journale. Er erlaubt Nutzern, den Stellenwert einer Zeitschrift und deren wissenschaftlichen Einfluss insgesamt, objektiv einzuschätzen. Der Impact Factor eines Journals ist die durchschnittliche Anzahl von Zitierungen der in den zurückliegenden zwei Jahren publizierten Artikel.

--
---------------------------------------------

Anja Oberländer
Universität Konstanz - Bibliothek
Projekt Open Access
---------------------------------------------
Raum B 906
Universitätsstraße 10
78457 Konstanz
Tel.:  07531/88-2475
Fax:  07531/88-3082
E-Mail: Anja.Oberlaender@uni-konstanz.de
---------------------------------------------
Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net


_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum



<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • ipoa-forum - Juni 2010 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal