FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Accessibility von Open Access

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Kerstin Probiesch <k.probiesch@googlemail.com>
  • To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Date: Fri, 12 Nov 2010 09:22:48 +0100
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=googlemail.com; s=gamma; h=mime-version:date:message-id:subject:from:to:content-type :content-transfer-encoding; b=V5FbbmzeLZCW9FMJo7eOOYokg/neulnmtQFkyj5HVIPMDSRR67SvH1kxiXNW3099Nj uk+d7AgFIbk2njSuOetMNEvFaR7U0mFndo03pdufEpYvslTBhR2CndhLa133EF7oXedm RU0kEfeh+bwOYYIUvMX93NfXRzCl3JfSXeqSo=
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Accessibility von Open Access

Liebe Liste,

bereits seit längerem verfolge ich im Web und hier auf dieser Liste
die Entwicklung von Open Access. Angespornt von dem positiven Feedback
auf meinen Kurzvortrag zur Accessibility von Open Access auf den Open
Access Tagen in Göttingen möchte ich in dieser Liste für das Thema
werben und dafür, die Barrierefreiheit (so die deutsche Bezeichnung)
verstärkt in die eigenen Richtlinien, Agenden usw. aufzunehmen. Dabei
geht es sowohl um die Accessibility von Dokumenten (Artikel, Bücher)
als auch – sofern relevant – der zugehörigen Websites.

Grundthese: Erst mit Beachtung der Barrierefreiheit ist der freie
Zugang zu Wissenschaft ohne technische Barrieren für jeden ohne
besondere Erschwernis möglich und gewährleistet.

Nun stellt sich natürlich die Frage, wie innerhalb der Open Access
Bewegung sowohl das Bewusstsein dafür geschärft, als auch natürlich
die Umsetzung gefördert werden kann? Welche Maßnahmen sind nötig?

Eine sicherlich nicht abschließende Aufzählung von Zielen und Maßnahmen:

- Sensibilisierung für das Thema
- Erfassung und Aufbau des vorhandenen Know Hows
- Formulierung von Autorenrichtlinien
- Prüfung der Umsetzung
- Allgemeine Beratung zu diesem Thema und
- sicherlich Barrierefreiheit als Vergabekriterium bei Geldgebern

Zur Umsetzung dieser Maßnahmen erscheint mir die Schaffung eines
Arbeitskreises als zentrale Auflaufstelle wichtig.

Nun meine Fragen in die Runde:

- Spielt das Thema in Ihrem Bereich eine Rolle oder nicht?
- Wie kann mehr für das Thema innerhalb der Open Access Bewegung
sensibilisiert werden?
- Wer hat Interesse an der Gründung eines solchen Arbeitskreises?
- Und natürlich – dies soll nicht verschwiegen werden – ob und wie
könnte das gefördert werden?

Mit freundlichen Grüßen in die Runde

Kerstin Probiesch

-------------------------------------
Kerstin Probiesch M.A.
Freie Beraterin
Kantstraße 10/19 | 35039 Marburg
Tel.: 06421 167002
E-Mail: k.probiesch@googlemail.com
Web: www.barrierefreie-informationskultur.de

XING: http://www.xing.com/profile/Kerstin_Probiesch
Friendfeed: http://friendfeed.com/kerstinp
Twitter: http://twitter.com/kprobiesch
------------------------------------

_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - November 2010 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal