FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] DINI-Zertifikat 2010 für Dokumenten- und Publikationsservices erschienen, Einladung zur Zertifizierung Ihres Dienstes

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Buddenbohm, Stefan" <buddenbohm@sub.uni-goettingen.de>
  • To: <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 14 Sep 2010 12:14:34 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] DINI-Zertifikat 2010 für Dokumenten- und Publikationsservices erschienen, Einladung zur Zertifizierung Ihres Dienstes

Den Mehrfachempfang dieses Hinweises bitten wir zu entschuldigen.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 

vor kurzem wurde die nunmehr dritte Generation des DINI-Zertifikats für
Dokumenten- und Publikationsservices veröffentlicht
(http://www.dini.de/dini-zertifikat/, abrufbar im Volltext hier:
http://edoc.hu-berlin.de/docviews/abstract.php?id=30686).

Es baut auf den bewährten Inhalten der Vorgängerversionen auf und entwickelt
diese in verschiedenen Punkten weiter. Dabei nimmt es unter anderem den
goldenen Weg zu Open Access und die zunehmende Virtualisierung bei der
technischen Umsetzung stärker in den Blick. Im Zuge erhöhter Anforderungen an
die Interoperabilität durch übergreifende Dienste und im Sinne einer
Vereinheitlichung mit den DRIVER Guidelines
(http://www.driver-support.eu/managers.html) wurden außerdem die Richtlinien
für die OAI-Schnittstelle überarbeitet. Schließlich sind die einzelnen
Kriterien stärker und einheitlicher strukturiert worden, was auch eine
Konvergenz des Kriterienkatalogs mit dem Fragebogen zur Beantragung
ermöglicht hat und das Zertifizierungsverfahren für alle Beteiligten
erleichtern soll.

Mit dem DINI-Zertifikat erhält Ihr Repositorium ein weithin anerkanntes
Gütesiegel, das die Qualität Ihres Dienstes gegenüber Autoren, Nutzern,
Geldgebern und der Leitung Ihrer Einrichtung deutlich erkennbar werden lässt.

Wenn Sie Interesse daran haben, Ihr Repositorium in das entstehende Netzwerk
in Deutschland und Europa einzubinden, sollten Sie in einem ersten Schritt
das DINI-Zertifikat beantragen. Ein Kreis von Gutachtern prüft die
technischen Standards (Server, Schnittstellen, Formate, Metadaten u.a.). Das
Projekt OA-Netzwerk [www.dini.de/oa-netzwerk] unterstützt Sie gerne bei der
Zertifizierung ihres Dienstes. Sprechen Sie uns bitte für weitere
Informationen zum Vorgehen, Zeitaufwand und Anforderungen an
(oa-net@dini.de).

Wenn Sie mehr über das neue DINI-Zertifikat erfahren wollen, können Sie uns
auch auf den Open-Access-Tagen am 4. und 5. Oktober in Göttingen besuchen.
Wir werden dort auf der Messe mit einem Stand vertreten sein. Außerdem bieten
wir am 4. Oktober von 14 bis 16 Uhr einen Einsteiger-Workshop mit dem Titel
"Das kleine 1x1 für Repositorien" an, in dem auch das neue Zertifikat näher
beleuchtet wird.

Über Ihre Rückmeldungen, Fragen oder Wünsche freuen wir uns und verbleiben 

Mit freundlichen Grüßen,

Im Namen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und OA-Netzwerk,

Stefan Buddenbohm

_____________________________________________________________
 
Stefan Buddenbohm
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
- Elektronisches Publizieren -
Platz der Göttinger Sieben 1
D-37073 Göttingen
tel. ++49 551 - 39 14 219
skype: stefan.buddenbohm
e-mail stefan.buddenbohm@sub.uni-goettingen.de
_____________________________________________________________

_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Neues aus Dänemark
      • From: "Christoph Bruch" <bruch@mpdl.mpg.de>
  • ipoa-forum - September 2010 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal