FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Einladung zum 1. Berliner Kolloquium für Digital Humanities

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: digitalhumanities@mpiwg-berlin.mpg.de
  • To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Date: Tue, 8 Feb 2011 10:52:18 +0100
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Einladung zum 1. Berliner Kolloquium für Digital Humanities

Digitale Technologien prägen immer mehr auch die Arbeit in den
Geisteswissenschaften. Sie führen zu neuen Ergebnissen, Methoden und
Publikationsformen. Hierbei sind Einrichtungen der Lehre und Forschung in
Berlin in unterschiedlicher Art und Weise an führender Stelle aktiv.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geisteswissenschaften und
der Informatik arbeiten in interdisziplinären Gruppen zusammen. Nachwievor
ist dennoch offen, wie die digitale Forschung und damit verbundene
digitale Publikationsformen und Technologieentwicklungen im Rahmen der
akademischen Forschung zu verorten sind und eine ihren Beiträgen adäquate
Anerkennung findet.
Fragestellungen und Probleme im Bereich der digitalen
Informationsverarbeitung ähneln sich in den meisten
geisteswissenschaftlichen Fächern, ein Austausch über Methoden und
Technologien beginnt sich allmählich zu etablieren.

Um dieser Entwicklung einen Rahmen zu geben und Möglichkeiten zur
systematischen Reflexion zu eröffnen, bieten wir zu Semesterzeiten einmal
monatlich ein Kolloquium in Berlin und Brandenburg an, zu dem 
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Bereichen der
Geisteswissenschaften und Informationstechnologie über den Einsatz von
digitalen Technologien und erzielte Fortschritte berichten werden.

Den Auftakt geben am

Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:30 Uhr,

Jürgen Renn (Direktor des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte)
"Digital Publication and Open Access"

Gerd Grasshoff (Professor für Wissenschaftsgeschichte der Antike an der
Humboldt-Universität zu Berlin)
"Digital Data in a scholarly world".

Ort: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 44
14195 Berlin

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für weitere Informationen befindet sich eine Webseite im Aufbau
digitalhumanites.mpiwg-berlin.mpg.de

supported by

digital-humanities-berlin.de

Fragen und Anregungen an:
digitalhumanities@mpiwg-berlin.mpg.de



_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Februar 2011 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal