[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] Einladung zum 2. Berliner Kolloquium für Digital Humanities
Das erste Berliner Kolloquium für Digital Humanities ist auf regen
Zuspruch gestoßen. Thema des Kolloquiums waren Veränderungen im
wissenschaftlichen Publikationsprozess, Open Access und wissenschaftliche
Forschungsdaten. Eine Zusammenfassung des ersten Kolloquiums kann hier
nachgelesen werden:
http://selignow.de/2011/02/18/offene-forschungsdaten-sind-nicht-alles/
Wir laden nun herzlich zum zweiten Kolloquium ein, welches sich
schwerpunktmäßig mit Geografie und Kartographie in den Digital Humanities
beschäftigen wird. Dafür freuen wir uns auf unsere beiden Gäste, die
Sinologin Dagmar Schäfer und der Informatiker Günther Görz, die über den
Einsatz von digitalen Technologien und erzielte Fortschritte in ihren
jeweiligen Fachgebieten berichten werden.
Mittwoch, den 23. März 2011 um 18:30 Uhr,
Dagmar Schäfer (Max-Planck-Forschungsgruppenleiterin am
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte)
"Von mindmaps zu Daten-mapping: wie digitale Medien die sinologische
Forschung veränderten"
Günther Görz (Professor für Informatik an der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
"Semantische Tiefenerschließung mittelalterlicher (Welt-) Karten am
Beispiel des Behaim Globus (1492)".
Ort: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Informationen befindet sich eine Webseite im Aufbau
digitalhumanities.mpiwg-berlin.mpg.de
supported by
digital-humanities-berlin.de
_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum