FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Antwort: taz: Papier ist Macht. Wissenschaftler boykottieren Verlage

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: HansDieter Zimmermann <hansdieter.zimmermann@fhsg.ch>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Sat, 18 Aug 2012 15:22:11 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] Antwort: taz: Papier ist Macht. Wissenschaftler boykottieren Verlage

Es gibt viel zu kritisieren am aktuellen System wissenschaftlicher Zeitschriften, einverstanden.

Aber ich finde es schade bis gefährlich, die Fakten nicht sauber aufzuzeigen. Ich bin selbst als Wissenschaftler Mitherausgeber einer wissenschaftlichen Zeitschrift im Bereich der Wirtschaftsinformatik, die bei Springer herausgegeben wird.
Drei Feststellungen:
 
1. Darauf wie die Zeitschrift verbreitet sprich vermarktet wird, haben wir als Herausgeber - allesamt Wissenschaftler - KEINERLEI Einfluss.

2. Darauf, was in der Zeitschrift publiziert wird, hat der Verlag KEINERLEI Einfluss. Die zu publizierenden Beiträge werden ausschliesslich durch die wissenschaftlichen Herausgeber und die Reviewer festgelegt.

3. Ob eine Zeitschrift mit ihren Beiträgen hohes Ansehen in der Scientific Community geniesst, hängt wesentlich von der Zitationshäufigkeit ab, Verlage haben hier nach meiner persönlichen Erfahrung im Journal-Business seit fast 20 Jahren zumindest in meiner Disziplin KEINERLEI Einfluss. Ich selbst habe hier Erfahrungen als Mitherausgeber mit zwei global operierenden Wissenschaftsverlagen. Wie eine Zeitschrift gerankt wird hängt von (umstrittenen) Zitationsanalysen, z.B. des SSCI, ab und von den Gremien, die Rankings beschliessen, z.B. Fakultäten oder (nationale) Wissenschaftorganisationen - notabene die Gremien der Scientific Community. Einen Einfluss der Verlage erkenne ich in meinem Umfeld hier nicht.

Kritik braucht es am System, ja, aber konstruktiv und differenziert - genau das tun wir als Herausgeber in unseren regelmässigen Sitzungen mit dem Verlag.






Von:        Marco Tullney <marco.tullney@fu-berlin.de>
An:        ipoa-forum@lists.fu-berlin.de,
Datum:        18.08.2012 14:54
Betreff:        [IP-OA_Forum] taz: Papier ist Macht. Wissenschaftler boykottieren        Verlage




Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die taz vom 18./19. August hat einen längeren Text zu Verlagsboykotten,
Open Access, wissenschaftlichem Publizieren:

> Papier ist Macht. Wissenschaftler boykottieren Verlage
>
> Über Forscherkarrieren bestimmen Fachmagazine. Dahinter stehen
> Großverlage mit Milliardengewinnen. Nun wehren sich die
> Wissenschaftler.

http://taz.de/Wissenschaftler-boykottieren-Verlage/!99876/

Viele Grüße
Marco Tullney

--
https://userpage.fu-berlin.de/~tullney

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum




________________________________________________________________

Dr. Hans-Dieter Zimmermann


Fon +41 71 228 76 53
Fax +41 71 228 63 39
Web http://www.fhsg.ch

FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Institut IPM-FHS | Teufener Strasse 2 | 9000 St.Gallen | Switzerland


FHO Fachhochschule Ostschweiz
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Antwort: taz: Papier ist Macht. Wissenschaftler boykottieren Verlage
      • From: Hans Pfeiffenberger <hans.pfeiffenberger@awi.de>
  • References:
    • [IP-OA_Forum] taz: Papier ist Macht. Wissenschaftler boykottieren Verlage
      • From: Marco Tullney <marco.tullney@fu-berlin.de>
  • ipoa-forum - August 2012 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal