FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Neuvorstellung und Frage

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Christian Gutknecht <christian.gutknecht@hbz.uzh.ch>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 22 Aug 2012 19:42:50 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Neuvorstellung und Frage

Hallo Roland

In unserem Rechtsgutachten für die Schweiz wurde diese Thematik von den Juristen so beantwortet:
Bezieht sich die Erlaubnis aber explizit nur auf die Publikation auf der persönlichen Internet-Seite des Urhebers, so kann darunter nicht auch das Repositorium der Universität, bei der er angestellt ist, verstanden werden. Eine solche Auslegung ginge zu weit. Hingegen steht es dem Autor oder Betreiber des Repositoriums frei, auf die persönliche Internet-Seite des Urhebers und das dort zugängliche Werk einen Hyperlink zu setzen.
http://www.oai.uzh.ch/de/urheberrechtcopyright/faqs-zum-rechtsgutachten/verlagsvertraege (Frage 15)

Ich schätze aber die Ausgangslage stellt sich etwas anders dar, wenn die Publikationen aus dem Repository in die persönliche Webseite eines Autors eingebunden werden. Vielleicht mag ein Jurist bei dieser Konstellation argumentieren, dass es entscheidend ist, wo die Publikation gespeichert ist. Und da dies ja meistens das Repository ist, es dennoch als eine zu weite Auslegung empfinden.

Deshalb würde ich zwei Optionen zur Wahl stellen:
  • Frag bei der LNI nach (gerade die müssten ja eigentlich wissen, dass es technisch absolut keine Rolle spielt, ob die Publikation nun im Repository oder auf der persönlichen Website frei zugänglich ist)
  • Stell die Publikation doch einfach auf den Server und schau was passiert. (Google hat das auch so gemacht :-)
Für letzteres Vorgehen, wäre dann generell eine Take-Down Policy angebracht: http://www.rsp.ac.uk/start/policies-and-legal-issues/take-down-policies/

Christian


Am 16.08.12 14:11, schrieb Roland Roth-Steiner:
Hallo Liste,

als Neuling in der Liste moechte ich mich kurz vorstellen: ich bin Bibliothekar und Wirtschaftsinformatiker und hier an der Univ.- und Landesbibliothek Darmstadt zuständig für das Fachreferat Wirtschaft, ePublishing und die Repository-Landschaft, und leite das Digitalisierungszentrum.

Aus aktuellem Anlass habe ich gleich eine Frage:

Ein Autor der TU Darmstadt hat einen Artikel in Lecture Notes in Informatics (LNI, Ges. für Informatik) veröffentlicht. Passus dort in seinem Autorenvertrag:

Autor/inn/en können einen in den LNI erschienenen Beitrag über ihre persönliche
Homepage verfügbar machen, sofern die genaue Quelle und die Gesellschaft für Informatik
als Copyrightinhaberin angegeben sind.
Autor/inn/en können einen in den LNI erschienenen Beitrag darüber hinaus auch in
einer höherwertigeren Publikation veröffentlichen, sofern als Quelle die LNI und die
Gesellschaft für Informatik als Copyrightinhaberin angegeben sind. Zweitverwertungen ohne
Angabe der Quelle und der Copyrightinhaberin sind grundsätzlich nicht gestattet."

Vereinbarungen mit ähnlichem Wortlaut finden sich öfter, auch bei anderen Fachgesellschaften oder Verlagen.

Kann  unter "persönliche Homepage" auch noch der ePublishing-Server der TU Darmstadt (http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de) verstanden werden, wenn aus ihm auch die persönliche Publikationsliste des Autors erzeugt wird?

In Sherpa/RoMEO finde ich den Titel übrigens nicht.

Merci und viele Gruesse



-- 
Christian Gutknecht

Universität Zürich
Hauptbibliothek
Forschungsbibliothek Irchel
Winterthurerstrasse 190
CH-8057 Zürich
Tel. +41 44 63 54162
www.hbz.uzh.ch
www.oai.uzh.ch
christian.gutknecht@hbz.uzh.ch
--
Open Access Publikationsfonds der Universität Zürich:
http://www.oai.uzh.ch/de/an-der-uzh/funding/publikationsfonds
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Neuvorstellung und Frage
      • From: Roland Roth-Steiner <roth-steiner@ulb.tu-darmstadt.de>
  • ipoa-forum - August 2012 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal