FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OpenAIRE-Compliance Ihres Repositoriums: How to

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Buddenbohm, Stefan" <buddenbohm@sub.uni-goettingen.de>
  • To: <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 12 Jan 2012 13:18:04 +0100
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OpenAIRE-Compliance Ihres Repositoriums: How to

== Mehrfachempfang bitte zu entschuldigen ==

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie vermutlich vielen bereits bekannt ist, sind Projekte im 7.
Forschungsrahmenprogramm aufgefordert, ihre begutachteten Publikationen über
Repositorien OA-zugänglich zu machen. In sieben ausgewählten
Forschungsbereichen (z.B. Energie, Umwelt, besteht dazu sogar eine
Verpflichtung, die im Grant Agreement des Projektes verankert ist ("Special
Clause 39"). Das Projekt OpenAIRE www.openaire.eu unterstützt bei der
Umsetzung von Open Access und führt die Publikationen durch Harvesting
zusammen (dazu unten mehr). Darüber hinaus werden auf der folgenden Webseite
bald Onlinetutorials angeboten:
http://www.openaire.eu/en/news-a-events/news/330-january-is-openaire-complian
ce-month

==FP7 an Ihrer Einrichtung: Wie verschaffe ich mir einen Überblick?==

Vielleicht gibt es im Bestand Ihrer Repositorien bereits derartige
Publikationen, die aber noch nicht entsprechend als FP7-Dokumente erfasst
sind? Dann würden wir uns freuen, Sie bei der Verfügbarmachung dieser
Publikationen zu unterstützen.

Wir haben ebenfalls die Möglichkeit, für Sie eine Aufstellung von
FP7-Projekten an Ihrer Einrichtung zu erstellen und damit die Erfassung von
Projekten und Publikationen für Ihr Repositorium zu erleichtern. Die
EU-Hochschulbüros stehen ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung und
unterstützen bei der Kontaktaufnahme zu den Projekten.

==OpenAIRE-Compliance Ihres Repositoriums: Set-Bildung, Ergänzung Metadaten==

FP7-Publikationen würden wir natürlich gerne im Datenraum von OpenAIRE
nachweisen - am besten auf Basis eines Harvesting der Metadaten dieser
Publikationen. Falls Ihr Repositorium bereits DRIVER-compliant ist, ist es
nur noch ein kleiner Schritt hin zur OpenAIRE-Compliance. Welche Schritte
dazugehören, wird in den OpenAIRE Guidelines erklärt:
http://www.openaire.eu/en/support/toolkits/repository-managers 

Wesentlich ist die Einrichtung eines OAI-Sets, dass OpenAIRE harvesten kann.
Zur Einrichtung eines entsprechenden OAI-Sets, können Sie einfach das
DSpace-Plugin verwenden, das auf der o.g. Webseite verlinkt ist.

Nach der Herstellung dieser technischen Voraussetzungen, ist es sehr
hilfreich, wenn Sie Metadaten von FP7-Publikationen ergänzen würden
(gleichfalls in den OpenAIRE Guidelines erklärt):
* dc:identifier = Grant Agreement Number - zu welchem Projekt gehört die
Publikation
* dc:rights - Zugriffsrechte (OA / Embargo /...)
* dc:date - ggf. Embargoenddatum

Da Autoren nicht sehr einheitlich angeben, dass ein Zusammenhang zu einem
Projekt besteht, lohnt es sich nach Kürzeln und Begriffen zu suchen wie FP7,
Framework Programme, European Commission, ERC, European project, EU project
oder über o.g. Projektlisten.

==Wo bekomme ich Unterstützung?==

Um den praktischen Einstieg zu erleichtern, bieten wir zudem in Kürze einige
Online-Tutorien an:
http://www.openaire.eu/en/news-a-events/news/330-january-is-openaire-complian
ce-month 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr hier tätig werden könnten. Die
Europäische Kommission ist sehr daran interessiert, wie sich die
Open-Access-Bereitstellung in Repositorien entwickelt und ist an möglichst
genauen Zahlen interessiert. Das heißt, je mehr Publikationen wir über das
Harvesting von Repositorien identifizieren können, desto besser!

Neben den o.g. EU-Hochschulbüros stehen auch gerne die Kolleginnen und
Kollegen von OpenAIRE zur Verfügung (http://www.openaire.eu/) bzw. Birgit
Schmidt und Stefan Buddenbohm (beide SUB Göttingen).


Mit freundlichen Grüßen aus Göttingen!
Stefan Buddenbohm

_____________________________________________________________
Stefan Buddenbohm
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Elektronisches Publizieren -
Platz der Göttinger Sieben 1
D-37073 Göttingen
Tel: ++49 551 39 14 219
Skype: stefan.buddenbohm
E-Mail: stefan.buddenbohm@sub.uni-goettingen.de
______________________________________________________________
_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum


<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Januar 2012 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal