FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Freier Zugang zu Daten- Universität Bielefeld verabschiedet Resolution zum Forschungsdatenmanagement

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Najko Jahn <najko.jahn@uni-bielefeld.de>
  • To: epub@dini.de, Repository-Technik <repositories.ub@uni-bielefeld.de>, ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Wed, 11 Dec 2013 16:40:58 +0100
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] Freier Zugang zu Daten- Universität Bielefeld verabschiedet Resolution zum Forschungsdatenmanagement

*Bitte entschuldigen Sie Mehrfachempfang*

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Universität Bielefeld hat als erste deutsche Hochschule in einer durch das Rektorat beschlossenen Resolution konkrete Maßnahmen für den qualitätsbewussten Zugang zu Forschungsdaten verabschiedet. Im Sinne der Grundsätze zu Forschungsdaten an der Universität Bielefeld vom 19. Juli 2011 heißt es:

1) Das Rektorat ruft alle Antragstellerinnen und Antragsteller auf, bereits im Vorfeld von Drittmittelvorhaben, die einen Data Management Plan erfordern (z.B. Deutsche Forschungsgemeinschaft), Beratungsleistungen der Hochschule in Anspruch zu nehmen.

2) Das Rektorat ermutigt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ihre Forschungsdaten über registrierte disziplinäre Forschungsdaten-Archive, oder, wenn nicht vorhanden, über das Forschungsdaten-Archiv der Universität Bielefeld zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung soll personen- und unternehmensbezogene Interessen berücksichtigen und unter verbindlichen Lizenzbedingungen erfolgen.

Im gleichen Zuge hat die Universitätsbibliothek ihre Dienste für die Online-Erstellung von Data-Management-Plänen freigeschaltet und ermöglicht die Veröffentlichung von Forschungsdaten im Rahmen ihrer integrierten Repositorienstrategie. Verzeichnisse wie das DFG geförderte "Registry of Research Data Repositories (re3data.org)" bilden die Grundlage für die Suche nach geeigneten, disziplinären Publikationsorten für die Forschungsdaten.

"Die Bibliothek hat einen in Deutschland einmaligen Service aufgebaut." betont Prof. Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer. "Wir fordern die Forschenden der Universität Bielefeld nicht nur auf, ihre Daten frei zugänglich zu machen, sondern bieten ihnen dafür Beratung, Service und Infrastruktur. Damit stellen wir uns bereits heute so auf, wie es die Hochschulpolitik von den Hochschulen in Zukunft fordern wird."

Resolution:
http://data.uni-bielefeld.de/de/resolution

Überblick über die Services:
http://data.uni-bielefeld.de/de/news/neue-services-rund-um-forschungsdaten-gehen-live

Stimmen aus der Universität:
http://data.uni-bielefeld.de/de/stimmen

Mit freundlichen Grüßen

Najko Jahn


---
Najko Jahn

Direktion - Projekte
LibTec - Bibliothekstechnologie und Wissensmanagement

Universität Bielefeld - Universitätsbibliothek
Universitätsstr. 25 - 33615 Bielefeld - www.ub.uni-bielefeld.de
Office A2-139 Tel. +49 (0) 521/106-2546 Fax +49 (0) 521/106-4052  

najko.jahn@uni-bielefeld.de
skype: najko.jahn



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Dezember 2013 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal