Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
am 24.10.2013 veranstaltet die Universitätsbibliothek der TU Berlin – eingebunden in die Lange Nacht der Bibliotheken und in die Internationale Open Access Week – eine Podiumsdiskussion zum Thema „Fokus TU Open Access – Publizieren im
21. Jahrhundert“. Dazu möchten wir Sie sehr herzlich einladen. Zeit: Donnerstag, den 24. Oktober 2013, 18 Uhr Ort: Universitätsbibliothek der TU Berlin, Fasanenstr. 88 (im VOLKSWAGEN-Haus), 10623 Berlin, Foyer Website:
https://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=8348 Podiumsteilnehmer/innen: - Prof. Dr. Gabriele Beger (Ltd. Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg)
- Prof. Dr. Martin Grötschel (TU Berlin, Institut für Mathematik)
- Prof. Dr. Heiko Johannsen (TU Berlin, Institut für Land- und Seeverkehr)
- Ben Kaden (TU Berlin, ZTG, TextGrid, Virtuelle Forschungsumgebungen, LIBREAS e.V.) - Heinz Pampel (Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Access Projekt)
- Dr. Wolfgang Zick (TU Berlin, Ltd. Bibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek)
Impulsvortrag: Frau Prof. Dr. Gabriele Beger wird in einem Impulsvortrag den Bogen spannen von Elisabeth Arlts Schriftinstallation im zweiten Lichthof der Bibliothek der TU Berlin "All rights reserved ..." hin zu Open Access. Moderation: Dagmar Schobert (TU Berlin, Universitätsbibliothek, Abt. Universitätsverlag/Hochschulschriften) Voraussichtliche Themenfelder: - 10 Jahre Berliner Erklärung zum Open Access: Was hat sich getan? Wie sieht die Zukunft aus? - Open Access als ein Aspekt von Open Science: Welche Rolle spielt Open Access im Alltag von Forschung und Lehre?
- Wie kann sich eine grundsätzlichen Aufgeschlossenheit gegenüber Open Access in einem Anstieg der Open Access-Publikationen niederschlagen? Wie können die Kosten für die Open Access-Publikationen des „Goldenen Weges“ aufgebracht werden?
Welche Gründe gibt es, dass nur wenige Wissenschaftler das Zweitverwertungsrecht (den „Grünen Weg“) nutzen? - Welche Rolle spielt Open Access an der TU Berlin? Was wird benötigt? Wie wird die vorhandene Infrastruktur genutzt? Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre lebhafte Teilnahme an der Diskussion. Freundliche Grüße, Dagmar Schobert --- Dagmar Schobert Universitätsbibliothek der TU Berlin Abt.-Ltg. Universitätsverlag/Hochschulschriften Fasanenstr. 88, 10623 Berlin Tel.: +49 (0)30 314 76127 Fax: +49 (0)30 314 76133 http://opus4.kobv.de/opus4-tuberlin |