FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Call for Papers/Open-Access Tage 2014

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Gebert, Agathe" <Agathe.Gebert@gesis.org>
  • To: "ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de" <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>, "repositorymanagement@dini.de" <repositorymanagement@dini.de>
  • Date: Wed, 19 Feb 2014 12:55:03 +0000
  • Delivered-to: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>, Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] Call for Papers/Open-Access Tage 2014

Call for Papers/Open-Access-Tage 2014/8.-9. September 2014

****************

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 08.-09. September 2014 finden die 8. Open-Access-Tage in Köln statt. Die Konferenz wird von der FH Köln, Institut für Informationswissenschaft, gemeinsam mit GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften und der ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften in Kooperation mit der Informationsplattform open-access.net ausgerichtet.

Geplante inhaltliche Schwerpunkte für die diesjährige Tagung sind:

  • Fachgesellschaften und Open Access
  • Open-Access-Modelle für Monografien und Sammelbände
  • Umsetzung der Open-Access-Richtline im EU-Rahmenprogramm Horizon 2020
  • Richt- und Leitlinien für Open Access: Umsetzung und Erfahrungen
  • Creative Commons: Sinn und Zweck, Chancen und Risiken
  • Impact-Messung von Open Access
  • Infrastrukturen, Möglichkeiten und Grenzen für Open Research Data
  • Beratungsangebote zu Open Access
  • Qualifizierung für Open Access in Studium und Beruf
  • Open Access und Subskription: Open-Access-Optionen und Transformationsstrategien

Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen richtet sich insbesondere an Open-Access-Professionals, WissenschafterInnen, MitarbeiterInnen in Bibliotheken, wissenschaftlichen Einrichtungen und Förderorganisationen, in Verlagen und anderen Wirtschaftsunternehmen sowie an weitere DienstleisterInnen im wissenschaftlichen Forschungs- und Kommunikationsprozess.

Das Programmkomitee freut sich über Beiträge zu den obengenannten Themenfeldern. Um einer guten Anzahl von neuen Projekten Raum zu geben, können auch Kurzpräsentationen eingereicht werden. Beim Einreichen einer Session wird gebeten, ausreichend Raum für Diskussionen einzuplanen. Bitte teilen Sie dem Programmkomitee bei der Einreichung mit, ob Sie

 

a) einen Einzelvortrag,

b) eine Session (mit mehreren ausführlichen, jedoch maximal drei Vorträgen),

c) einen Workshop (mit wenigen kurzen Impulsvorträgen und starkem Diskussionsanteil),

d) eine Kurzpräsentation (ca. 5 Min.) zu einem Projekt oder

e) ein Poster planen.

Senden Sie dazu bitte ein Abstract mit maximal 300 Wörtern inkl. eine Kurzbiografie der beteiligten Personen (maximal 5 Zeilen) bis spätestens zum 31. März 2014 unter dem Betreff "Beitrag für Open-Access-Tage 2014" an oat14-office@zbmed.de . Die Tagungssprache der Open-Access-Tage 2014 ist Deutsch. Beiträge sind aber auch in englischer Sprache möglich.

Alle fristgerecht eingereichten Beiträge werden vom Programmkomitee begutachtet.

Während der Open-Access-Tage 2014 wird es auch eine Posterausstellung geben, in der Open-Access-Projekte und Forschungsergebnisse zu Open Access präsentiert werden können. Produkte und Dienstleistungen zu Open Access können an Ständen im begleitenden Messesegment vorgestellt werden.

Weitere Informationen zu den Open-Access-Tagen 2014 finden Sie ab Anfang März auf der Informationsplattform open-access.net.

Programmkomitee 2014:

  • Ursula Arning (ZB MED)
  • Daniel Beucke und Margo Bargheer (Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
  • Guido Blechl und Susanne Blumesberger (Universität Wien)
  • Gernot Deinzer und Martin Gorski (Universitätsbibliothek Regensburg)
  • Christian Fuhrer und Franziska Moser (Universität Zürich)
  • Agathe Gebert (GESIS)
  • Kai Geschuhn (MPDL)
  • Christian Gutknecht (Universität Bern)
  • Tina Klages und Claus Spiecker (Fraunhofer-Gesellschaft)
  • Isabella Meinecke (SUB Hamburg)
  • Katja Mruck (Freie Universität Berlin)
  • Achim Oßwald (FH Köln)
  • Heinz Pampel (Helmholtz-Gemeinschaft)
  • Olaf Siegert (Leibniz-Gemeinschaft)
  • Marco Tullney (Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB/UB))

Hashtag der Veranstaltung: #OAT14

-----------------------------------------------------------------
Dr. Agathe Gebert

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abt.: Computational Social Science

Social Science Open Access Repository (SSOAR)

Unter Sachsenhausen 6-8

D-50667 Köln

Tel.: (0221) –47694-218

E-Mail: agathe.gebert@gesis.org

http://www.ssoar.info/home.html

 

 

_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Februar 2014 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal