FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Der CfP der Konferenz OERde14 - Die Zukunft Freier Bildungsmaterialien endet am 17. Juni

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Sebastian Horndasch <sebastian.horndasch@wikimedia.de>
  • To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Date: Thu, 12 Jun 2014 13:49:07 +0200
  • Delivered-to: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>, Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] Der CfP der Konferenz OERde14 - Die Zukunft Freier Bildungsmaterialien endet am 17. Juni

Liebe Listenlesenden,


am 12. und 13. September findet in Berlin die größte Konferenz zu Freien Bildungsmaterialien in Kontinentaleuropa statt: OERde14 - Die Zukunft Freier Bildungsmaterialien. Der begleitende Call for Participation (CfP) endet am Mittwoch, den 17. Juni. Wikimedia Deutschland lädt herzlich ein, sich daran zu beteiligen. Willkommen sind Beiträge von Wissenschaftlern, Praktikern aus Schule, Hochschule und Bildungsarbeit, Entscheidungstragenden aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Medien und Verlage sowie allen weiteren an OER Interessierten. Organisatorin der Konferenz ist Wikimedia Deutschland, gefördert wird sie durch die Bundeszentrale für politische Bildung.


Die Themen


Die OERde14 hat fünf Thementracks:


Track 1: Didaktik & Methodik

Leitfrage: Welche Rolle spielt OER für Lernen und Lehren, insbesondere (aber nicht nur) vor dem Hintergrund des digitalen Wandels?


Track 2: Praxis & Erfahrung

Leitfrage: Wie kann OER praktisch gemacht und genutzt werden?


Track 3: Rahmenbedingungen & Gesellschaft

Leitfragen: Wie stehen OER und gesellschaftliche, rechtliche, wirtschaftliche, politische und kulturelle Rahmenbedingungen zueinander? Welche Finanzierungs- und Geschäftsmodelle gibt es für OER?


Track 4: Forschung & Theorie

Leitfrage: Wie lässt sich OER ordnen, erforschen, erklären und kritisieren?


Track 5: Technik & Standards

Leitfrage: Welche Rolle spielen Software und Hardware, Standards und Plattformen für OER?


Beim CfP mitmachen


Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei der OERde14 mit einer Einreichung dabei sind. Mitmachen können Sie unter folgenden Links:


Teilnahme am Call for Participation: wmde.org/OERde14-CfP

Infos zum Call for Participation: wmde.org/OERde14-CfP-FAQ

Die Webseite zur Konferenz: wikimedia.de/OERde14

Mit besten Grüßen

Sebastian Horndasch

--
Sebastian Horndasch
Projektmanager Bildung und Wissen

Wikimedia Deutschland e.V.
Tempelhofer Ufer 23/24
10963 Berlin

Telefon 030 - 219 158 26-0
www.wikimedia.de

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch an der Menge allen Wissens frei teilhaben kann. Helfen Sie uns dabei!
http://spenden.wikimedia.de/

**** Helfen Sie mit, dass WIKIPEDIA von der UNESCO als erstes digitales Weltkulturerbe anerkannt wird. Unterzeichnen Sie die Online-Petition! http://wikipedia.de ****

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Nummer 23855 Nz. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.
_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Juni 2014 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal