FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Call for Papers: Open Access Tage 2015 in Zürich

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Daryl M. Grenz" <daryl.grenz@kaust.edu.sa>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 27 Jan 2015 05:48:56 +0000
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Call for Papers: Open Access Tage 2015 in Zürich

Hi Christiane,

 

In answer just to your last question, the call for papers does say that the language of the conference is German, but that presentations in English will also be possible.

 

Regards,

Daryl Grenz

 

From: Christiane Klinner [mailto:klinner@tpg.com.au]
Sent: Tuesday, January 27, 2015 7:23 AM
To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)"; "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)"
Subject: Re: [IP-OA_Forum] Call for Papers: Open Access Tage 2015 in Zürich

 

Hi,

is this call for papers also available in English?
If so, could yo please email me the link so that i can post it onto our internal Open Access online forum?

Just one more qestion, will the conference in Zurich be held in German or English?

Many thanks,
christiane

Am 27-Jan-15 um 02:46 schrieb oat@hbz.uzh.ch:

Call for Papers
Open-Access-Tage 2015
Zürich, 7.-8. September 2015
*****************************

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 7.-8. September 2015 finden die 9. Open-Access-Tage in Zürich statt. Die Konferenz wird von der Hauptbibliothek der Universität Zürich in Kooperation mit der Informationsplattform open-access.net ausgerichtet.

Alle Einreichungen zum Thema Open Access sind willkommen, jedoch sollen in diesem Jahr folgende Schwerpunkte gesetzt werden:

- Gesellschaftlicher Nutzen von Open Access (inkl. Citizen Science)
- Open Access an Fachhochschulen
- Open-Access-Klauseln in Lizenzen (lessons learned in Germany)
- Finanzierung von Open Access (Umschichtung von Bibliotheksetats zu Open Access, Vermeidung von double-dipping, Praxis der Publikationskosten-Verwaltung)
- Veränderungen der wissenschaftlichen Kommunikation durch Open Access
- Forschungsevaluation und Open Access
- Forschungsdaten/Open Data: Anreize, Förderung, Evaluation
- Erfahrungen mit der Gründung und Transformation von Open-Access-Zeitschriften

Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen richtet sich insbesondere an Open-Access-Professionals, WissenschaftlerInnen, MitarbeiterInnen in Bibliotheken, wissenschaftlichen Einrichtungen und Förderorganisationen, in Verlagen und anderen Wirtschaftsunternehmen sowie an weitere DienstleisterInnen im wissenschaftlichen Forschungs- und Kommunikationsprozess.

Bitte teilen Sie dem Programmkomitee bei der Einreichung mit, ob Sie
a) einen Vortrag
b) eine Session (mit mehreren ausführlichen, jedoch maximal drei Vorträgen sowie genügend Zeit für Diskussion)
c) einen Workshop (mit wenigen kurzen Impulsvorträgen und starkem Diskussionsanteil)
planen.

Senden Sie dazu bitte ein Abstract mit maximal 300 Wörtern inkl. eine Kurzbiografie der beteiligten Personen (maximal 5 Zeilen) bis spätestens zum 15. März 2015 unter dem Betreff "Beitrag für Open-Access-Tage 2015" an oat@hbz.uzh.ch.

Sie können auch eine Posterpräsentation für die Posterausstellung einreichen. Beiträge zu den oben angeführten Themen, aktuelle Forschungsergebnisse oder Projekte zu Open Access können im Posterformat präsentiert und diskutiert werden. Die Poster sollten im Format DIN A0 sein. Die Einreichungen unterliegen einem Auswahlverfahren, in dem neben inhaltlichen Aspekten auch die Umsetzung als Poster berücksichtigt wird (klare Struktur, Aussagekraft, Lesbarkeit, innovative Umsetzung). Alle ausgewählten Poster werden während der Konferenz vorgestellt: sehr kurz in einer Plenums-Session wie auch im Rahmen einer ausführlichen Poster-Session. Dort wird erwartet, dass die Poster-Autor/innen zur Vorstellung anwesend sind. Das beste Poster wird am Ende der Open-Access-Tage ausgezeichnet. Bitte schicken Sie Ihr fertiges Poster (keine Abstracts) als Datei unter dem Betreff "Poster für Open-Access-Tage 2015" bis zum 30. Juni 2015 an oat@hbz.uzh.ch.

Die Tagungssprache der Open-Access-Tage 2015 ist Deutsch. Beiträge sind aber auch in englischer Sprache möglich. Alle fristgerecht eingereichten Beiträge werden vom Programmkomitee begutachtet. Im Falle der Annahme durch das Programmkomitee muss der Beitrag (Präsentation, Poster) unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 (CC BY 4.0) publiziert werden. Wir bitten Sie, ggf. nötige Rechteklärungen vorgängig durchzuführen.

Messe:
Produkte und Dienstleistungen zu Open Access können an Ständen im begleitenden Messesegment der Konferenz vorgestellt werden.

Teilnahmegebühr:
Für erfolgreiche Einreichungen werden Teilnahmeplätze reserviert, für welche die regulären Anmeldegebühren anfallen.

Weitere Informationen zu den Open-Access-Tagen 2015 finden Sie ab Anfang März auf der Informationsplattform open-access.net unter: http://open-access.net


Programmkomitee 2015:

Ursula Arning (ZB MED)
Daniel Beucke (Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
Gernot Deinzer (Universitätsbibliothek Regensburg)
Christian Fuhrer und André Hoffmann (Hauptbibliothek der Universität Zürich)
Agathe Gebert (GESIS)
Kai Geschuhn (MPDL)
Christian Gutknecht (Schweizer Nationalfonds, SNF)
Ulrich Herb Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Tina Klages und Claus Spiecker (Fraunhofer-Gesellschaft)
Isabella Meinecke (SUB Hamburg)
Katja Mruck (Freie Universität Berlin)
Anja Oberländer (Bibliothek der Universität Konstanz)
Nora Schmidt (Universität Wien)
Paul Schultze-Motel (Helmholtz-Gemeinschaft)
Olaf Siegert (Leibniz-Gemeinschaft)
Marco Tullney  (Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB/UB))
Dirk Verdicchio (Universitätsbibliothek Bern)



--
Universität Zürich
Hauptbibliothek
Open Access
Strickhofstrasse 39
CH-8057 Zürich
Tel. +41 44 635 41 65
www.zora.uzh.ch 
www.oai.uzh.ch 
oat@hbz.uzh.ch



_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum




_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

 




This message and its contents including attachments are intended solely for the original recipient. If you are not the intended recipient or have received this message in error, please notify me immediately and delete this message from your computer system. Any unauthorized use or distribution is prohibited. Please consider the environment before printing this email.
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Call for Papers: Open Access Tage 2015 in Zürich
      • From: oat@hbz.uzh.ch
    • Re: [IP-OA_Forum] Call for Papers: Open Access Tage 2015 in Zürich
      • From: Christiane Klinner <klinner@tpg.com.au>
  • ipoa-forum - Januar 2015 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal