FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Antwort: Re: RSC Offsetting

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: margit.kenzian@hbz.uzh.ch
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Mon, 29 Feb 2016 10:42:57 +0100
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] Antwort: Re: RSC Offsetting

Liebe Liste

Hätte jemand noch 2 Vouchers für 2 Publikationen aus dem Jahr 2015 für uns übrig?

Bitte gerne direkt an mich schreiben margit.kenzian@hbz.uzh.ch

Vielen Dank und beste Grüsse
Margit Kenzian
--

Universität Zürich
Margit Kenzian
Hauptbibliothek
Open Access
Strickhofstrasse 39
CH-8057 Zürich
Tel. +41 44 635 41 62
Fax +41 44 635 68 08
www.hbz.uzh.ch
www.oai.uzh.ch
www.zora.uzh.ch
margit.kenzian@hbz.uzh.ch

Inactive hide details for Anja Oberländer ---21.10.2015 16:30:13---Liebe Liste, ich denke es hat sehr viel damit zu tun, wie seAnja Oberländer ---21.10.2015 16:30:13---Liebe Liste, ich denke es hat sehr viel damit zu tun, wie sehr sich die Einrichtungen

Von: Anja Oberländer <Anja.Oberlaender@uni-konstanz.de>
An: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
Datum: 21.10.2015 16:30
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] RSC Offsetting





Liebe Liste,

ich denke es hat sehr viel damit zu tun, wie sehr sich die Einrichtungen
dafür einsetzen, dass die Tokens verteilt und die Autoren informiert
werden. Ich hatte hier noch keinen Autor, der die Nutzung des Tokens
abgelehnt hat, nachdem er von uns gut über das Vorgehen informiert
worden ist. Ich habe allerdings auch bislang keinen Autor erlebt, der
von sich aus danach gefragt hätte, selbst die nicht, die es kennen und
bereits genutzt haben.

Viele Grüße,

Anja Oberländer



 Am 21.10.2015 15:49, schrieb Sybille Geisenheyner:
> Lieber Herr Gutknecht,
> etwas verspätete durch Buchmesse, Vor-/Nachbereitung, hier nun kurz Rückmeldung.
>
> Warum die Zahlen so unterschiedlich sind, kann ich Ihnen nicht erklären, da alle Kunden in allen drei Ländern mit den gleichen Informationen versorgt werden und auch für alle die gleiche Prozedere bei der Einlösung gelten. Dieses haben wir im Übrigen im Laufe des Jahres stark vereinfacht und die CCBY Lizenz kann online gleich mit dem Voucher gelöst werden. Also kein lästiges Drucken, Unterschreiben, Mailen mehr. Seitdem gehen in Deutschland die Gutscheine noch schneller weg. Sicherlich hat die durch die TIB/DFG ausgehandelte Poolung einen gewissen disziplinierenden Effekt. Aber das ist reine Vermutung.
>
> Zu Ihrer Frage, ob die Gutscheine in Deutschland reichen? Nein, das tun sie nicht. Sie werden vermutlich ca. 64% des Artikelvolumens (Corresponding Author aus einer teilnehmenden Einrichtung) decken können. @Herr Putnings, Sie lagen also mit 2/3 richtig.
>
> Ich gehe für 2015 von einer annähernd hundertprozentigen Nutzung der Tokens aus.
>
> Mit besten Grüßen
> Sybille Geisenheyner
>
>
> Sybille Geisenheyner
> Sales Manager Central, Eastern & Northern Europe
> Royal Society of Chemistry Worldwide Ltd.
> c/o Regus Office
> Unter den Linden 21
> 10117 Berlin
> Germany
> Tel: +49 (0)30 20 92 41 77
> Mobile: +49 (0)152 21 41 11 12
> My e-mail: geisenheyners@rsc.org
>
www.rsc.org
>
> Winner of The Queen’s Award for Enterprise, International Trade 2013
>
>
> ********************************************************************************************************
> New RSC Journal :   Nanoscale Horizons
> Rapid reports, significant developments and outstanding research – our latest journal will be one to watch for anyone involved in nanoscience and nanotechnology.
> Nanoscale Horizons is open for submissions!
>
> *******************************************************************************
>
>
>
> -----Original Message-----
> From: Gutknecht Christian [
mailto:christian.gutknecht@snf.ch]
> Sent: Montag, 12. Oktober 2015 13:46
> To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (
http://open-access.net/)
> Subject: [IP-OA_Forum] RSC Offsetting
>
>
> Sehr geehrte Frau Geisenheyner und Herr Putnings
>
> Besten Dank für die aufschlussreichen Infos.
>
> @Frau Geysenheiner
> Die Zahlen für die Schweiz sind ja unerwartet tief. Da macht RSC einen ersten Schritt vorwärts und offeriert OA und die Schweizer Bibliotheken wollend oder können nicht Schritt zu halten. Schade.
>
> Haben Sie bei RSC vielleicht auch schon an die Möglichkeit gedacht das Prozedere zu vereinfachen? Sie könnten ja bei der Einreichung über die IP-Adresse feststellen, ob die Institution des Corresponding Authors noch nicht freie Vouchers hat und so nach einer First Come, First Serve Basis automatisch einlösen?
> Ist es zudem auch möglich NACH der Veröffentlichung eine Publikation mit einem Voucher OA-zu wandeln?
>
>
> @Herr Putnings
> Haben Sie vielleicht einen Überblick darüber, ob die Rechnung nun für DE "aufgeht"? Sprich, stehen +/- genügend Vouchers aus den Subskriptionen zu Verfügung um die Publikationen aus DE (oder mindestens der subskribierenden dt. Hochschulen) bei RSC zu finanzieren?
>
> freundliche Grüsse
>
> Christian Gutknecht
>
>
>
>
> Am 09.10.2015 um 13:22 schrieb Putnings, Markus <markus.putnings@fau.de<
mailto:markus.putnings@fau.de>>:
>
> Hallo Herr Gutknecht,
>
> ggf. noch ergänzend: die im Jahr 2014 nicht genutzten Gutscheine wurden Anfang 2015 dem Nationallizenzteam übertragen und dort wiederum an Einrichtungen verteilt, die für Ihre Autoren noch zusätzlichen Bedarf angemeldet haben - wie bspw. von meiner Seite für Angehörige der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Das hat wunderbar geklappt und ich spekuliere heuer wieder darauf ;-)
>
> Freundliche Grüße,
> Markus Putnings
>
> ***********************************************************************
> Dipl. Wirt.-Inf. Markus Putnings
> Stv. Leiter der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek Fachreferent für Informatik, Mathematik und Sportwissenschaft Leiter des Referats Open Access Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek Erwin-Rommel-Str. 60
> 91058 Erlangen
> Tel.: +49 (0)9131 85-2 78 35
> Fax: +49 (0)9131 85-27843
> E-Mail: Markus.Putnings@fau.de<
mailto:Markus.Putnings@fau.de>
> URL:
http://www.ub.fau.de/
>
> Von: Sybille Geisenheyner [
mailto:geisenheyners@rsc.org]
> Gesendet: Freitag, 9. Oktober 2015 13:03
> An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (
http://open-access.net/)
> Betreff: Re: [IP-OA_Forum] De Gruyter offeriert Offsetting-Modell
>
> Guten Tag Herr Gutknecht,
>
> hier eine kurze Zusammenfassung der Nutzungsrate der Gold4Gold Open Access Gutscheine 2014 im deutschsprachigen Raum:
>
> Deutschland                  87%
> Österreich                     61%
> Schweiz                        49%
>
> Global                          53%
>
> Berücksichtigt sind die Einrichtungen, die sich die Gutscheinlisten haben zuschicken lassen.
>
> Es sind auf diesem Weg 2617 Artikel weltweit Open Access gestellt worden, was 0,7% unseres Publikationsvolumens in 2014 entspricht.
>
> Ich hoffe, dass diese Informationen für Sie nützlich sind und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Sybille Geisenheyner
>
>
> Sybille Geisenheyner
> Sales Manager Central, Eastern & Northern Europe Royal Society of Chemistry Worldwide Ltd.
> c/o Regus Office
> Unter den Linden 21
> 10117 Berlin
> Germany
> Tel: +49 (0)30 20 92 41 77
> Mobile: +49 (0)152 21 41 11 12
> My e-mail: geisenheyners@rsc.org<
mailto:geisenheyners@rsc.org>
>
>
www.rsc.org<http://www.rsc.org/>
>
> Winner of The Queen’s Award for Enterprise, International Trade 2013
>
>
>
> ********************************************************************************************************
> New RSC Journal :   Nanoscale Horizons<
http://blogs.rsc.org/nh/2015/06/02/nanoscale-horizons-is-open-for-submissions/>
> Rapid reports, significant developments and outstanding research – our latest journal will be one to watch for anyone involved in nanoscience and nanotechnology.
> Nanoscale Horizons is open for submissions!
>
> *******************************************************************************
>
>
>
> From: Christian Gutknecht [
mailto:christian.gutknecht@bluewin.ch]
> Sent: Freitag, 9. Oktober 2015 00:01
> To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (
http://open-access.net/)"
> Subject: [IP-OA_Forum] De Gruyter offeriert Offsetting-Modell
>
> Hallo zusammen
>
> De Gruyter offeriert von sich aus für Journal ein Offsetting-Modell:
http://www.degruyter.com/dg/newsitem/148/de-gruyter-prsentiert-neues-openaccesspreismodell-zur-vermeidung-von-doubledipping
> Klar, ein wenig mutlos, das Offsetting erst im nächsten Jahr gelten zu lassen. Aber immerhin..
>
> Übrigens, hat jemand einen aktuellen Stand wie sich das Offsetting-Modell von RSC entwickelt? Das letzte was ich von RSC gehört habe, stammt noch von den OAT 2014. Da war noch zu hören, dass nicht alle verteilten Vouchers eingelöst wurden.
>
> Gruss
> Christian Gutknecht
>
> DISCLAIMER:
>
> This communication (including any attachments) is intended for the use of the addressee only and may contain confidential, privileged or copyright material. It may not be relied upon or disclosed to any other person without the consent of the Royal Society of Chemistry. If you have received it in error, please contact us immediately. Any advice given by the Royal Society of Chemistry has been carefully formulated but is necessarily based on the information available, and the Royal Society of Chemistry cannot be held responsible for accuracy or completeness. In this respect, the Royal Society of Chemistry owes no duty of care and shall not be liable for any resulting damage or loss. The Royal Society of Chemistry acknowledges that a disclaimer cannot restrict liability at law for personal injury or death arising through a finding of negligence. The Royal Society of Chemistry does not warrant that its emails or attachments are Virus-free: Please rely on your own screening. The Royal Society of Chemistry is a charity, registered in England and Wales, number 207890 - Registered office: Thomas Graham House, Science Park, Milton Road, Cambridge CB4 0WF _______________________________________________
> ipoa-forum mailing list
> ipoa-forum@lists.fu-berlin.de<
mailto:ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
>
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum
>
> _______________________________________________
> ipoa-forum mailing list
> ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
>
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum
>
> DISCLAIMER:
>
> This communication (including any attachments) is intended for the use of the addressee only and may contain confidential, privileged or copyright material. It may not be relied upon or disclosed to any other person without the consent of the Royal Society of Chemistry. If you have received it in error, please contact us immediately. Any advice given by the Royal Society of Chemistry has been carefully formulated but is necessarily based on the information available, and the Royal Society of Chemistry cannot be held responsible for accuracy or completeness. In this respect, the Royal Society of Chemistry owes no duty of care and shall not be liable for any resulting damage or loss. The Royal Society of Chemistry acknowledges that a disclaimer cannot restrict liability at law for personal injury or death arising through a finding of negligence. The Royal Society of Chemistry does not warrant that its emails or attachments are Virus-free: Please rely on your own screening. The Royal Society of Chemistry is a charity, registered in England and Wales, number 207890 - Registered office: Thomas Graham House, Science Park, Milton Road, Cambridge CB4 0WF
> _______________________________________________
> ipoa-forum mailing list
> ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
>
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum


--
---------------------------------------------

Anja Oberländer

Universität Konstanz
Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Referentin für Open Access und Elektronisches Publizieren
---------------------------------------------
Raum B 910
Universitätsstraße 10
78457 Konstanz
Tel.:  07531/88-2475
Fax:  07531/88-3082
E-Mail: Anja.Oberlaender@uni-konstanz.de
---------------------------------------------
Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Antwort: Re: RSC Offsetting
      • From: Claudia Heidrich <heidrichc@rsc.org>
  • ipoa-forum - Februar 2016 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal