Guten Tag Ein gutes neues Jahr allerseits. Es wäre toll wenn wir dieses Jahr mit Open Access ein gutes Stück weiterkommen: Zumindest was Kostentransparenz anbelangt, mache ich gerne einen Anfang: http://wisspub.net/2016/01/03/zahlungen-der-universitaet-zuerich/ http://wisspub.net/2016/01/02/zahlungen-der-universitaet-bern/ Und vielleicht noch ein Übertrag aus dem letzten Jahr: Das Thema OA scheint nun doch auch auf einem hohen Level in der Schweiz Resonanz gefunden haben. Wie Swissuniversities (= Dachorganisation aller Schweizer Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen) in einem Newsletter verlauten liess, wurde Swissuniversities mit einem Brief vom 4. November vom Staatssekretär für Bildung, Forschung und Innovation ersucht sich an der Erarbeitung einer gesamtschweizerischen Strategie für Open Access federführend zu beteiligen. Swissuniversities will das Anliegen ab jetzt an die Hand nehmen. Da darf man gespannt sein und hoffen. Mit der absurden Förderung des 10-Mio-CHF Projekts der Schweizer Nationallizenzen (http://wp.me/ptFu7-S1) hat swissuniversities bisher eher zu Kenntnis gegeben, äusserst wenig von der Problematik OA verstanden zu haben. Denn wie die oben verlinkten Zahlen einmal mehr zeigen, mangelt es in der Schweizer Bibliothekslandschaft nicht an Geld für Lizenzen, sondern an Vision für einen Wandel, Leadership und Koordination. freundliche Grüsse Christian Gutknecht