FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] OJS-de.net: Online-Seminare im November

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Christina Riesenweber" <christina.riesenweber@cedis.fu-berlin.de>
  • To: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Mon, 24 Oct 2016 17:31:16 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] OJS-de.net: Online-Seminare im November

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen des DFG-Projekts "OJS-de.net" bieten wir Ihnen im November zwei Webseminare zu Open Journal Systems an:

Webinar: OJS für Redaktionen
Wann: Freitag, 4. November 2016, 15h-16.30h
Für wen: Redaktionsmitglieder von OJS-basierten Zeitschriften, die als Redakteur/in (Editor) oder Rubrikredakteur/in (Section Editor) arbeiten. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer/innen bereits an einer konkreten Zeitschrift mitarbeiten oder in naher Zukunft eine solche Arbeit aufnehmen werden. Das Webinar ist sowohl als Einsteiger- als auch als Auffrischungskurs geeignet.

Inhalte: Im Rahmen des Webinars werden die Funktionen von OJS aus der Sicht von Redaktionen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei der Redaktionsworkflow, also die Arbeitsabläufe von der Annahme von Manuskripten über die Durchführung des Peer-Review-Prozesses bis zur Veröffentlichung von Artikeln in Ausgaben. Es wird die Möglichkeit gegeben, konkrete Fragen zu stellen.

Anmeldefrist: 28. Oktober.

Webinar: Fortgeschrittenes Design in OJS 2.x
Wann: Freitag, 18. November, 15h-16.30h
Für wen: Technisch versierte Redaktionsmitglieder von OJS-basierten Zeitschriften und an OJS interessierte Personen, die die gestalterischen Möglichkeiten von OJS über die Standardoptionen hinaus ausschöpfen wollen. Für den zweiten Teil werden grundlegende Webdesign-Kenntnisse (HTML, CSS, optional: CSS-Präprozessoren) vorausgesetzt.

Inhalte: Im ersten Teil werden kurz die von OJS bereitgestellten Werkzeuge zur Individualisierung (siehe dazu auch folgende Handreichung: Design-Optionen in OJS) wiederholt: Static Pages, HTML-gestaltbare Blöcke, Logos/Banner und Journal-Stylesheet. Der zweite Teil steigt tiefer in die technischen Möglichkeiten ein. Es werden Ansatzpunkte aufgezeigt, die genutzt werden können, um umfangreichere Individualisierungen realisieren zu können, ohne die Templates zu verändern. Es wird eine Möglichkeit erklärt, einfacher, komfortabler und kürzer Stylesheets zu erstellen (Sass). Exemplarisch wird anschließend mit Hilfe von Sass eine Implementation von Rastern, responsive Design und vordefinierten Gestaltungseinheiten präsentiert. Das Webinar soll explizit keine Entwicklungsanleitung sein, sondern einen Überblick über fortgeschrittene Designoptionen liefern. Es wird im Anschluss die Möglichkeit geben, konkrete Fragen zu stellen.

Anmeldefrist: 11. November.

Anmeldung: Per E-Mail an kontakt@ojs-de.net. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Institution an und vermerken Sie, für welche Zeitschrift Sie tätig sind oder sein werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Durchführung und Ansprechpartner: Christina Riesenweber und Dennis Twardy, Center für Digitale Systeme, Freie Universität Berlin
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite: www.ojs-de.net/veranstaltungen

Mit besten Grüßen,

Christina Riesenweber
-------------------------------------------------------------
Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme (CeDiS)
E-Learning, E-Research, Multimedia
Ihnestr. 24
14195 Berlin

Tel: +49(0)30/838-56313
Fax: +49(0)30/838-456313

E-Mail: christina.riesenweber@cedis.fu-berlin.de
Web:
http://www.cedis.fu-berlin.de
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Oktober 2016 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal