FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Stellenausschreibung: Physiker/in oder Elektrotechniker/in als Koordinator/in Forschungsdatenmanagement, bis E14, Vollzeit, zunächst befr. 2 Jahre, Spezialbibliothek, PTB-Braunschweig

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Ulrike.Jaekel@ptb.de
  • To: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Thu, 27 Jul 2017 14:11:51 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] Stellenausschreibung: Physiker/in oder Elektrotechniker/in als Koordinator/in Forschungsdatenmanagement, bis E14, Vollzeit, zunächst befr. 2 Jahre, Spezialbibliothek, PTB-Braunschweig


***Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen***

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Sie gerne auf die folgende Stellenausschreibung aufmerksam
machen:

Die Bibliothek der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt sucht für den Standort Braunschweig zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Koordinator (m/w) für Forschungsdatenmanagement

Bewerbungsschluss ist der 08.09.2017.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter


https://www.ptb.de/17-123-Q

Für Rückfragen zu der Stellenausschreibung steht Dr. J. Meier ab dem 16.8.2017 zur Verfügung.


###Einige Sätze zur Erläuterung:###
Da der Prozess der Messdatenerfassung, -verarbeitung, -dokumentation und -archivierung in seiner Gänze und Tiefe analysiert werden soll und in der PTB eine Vielzahl Messprozesse der experimentellen physikalischen, chemisch-analytischen, ingenieurwissenschaftlichen und technischen Forschungs- bzw. Prüftätigkeit dienen, kommt für die Stelle nur eine Person in Frage, die in der Lage ist, die zu ermittelnden Messgrößen und den Gesamtprozess von Anfang bis Ende zu verstehen. In der Stellenausschreibung wird daher der Universitätsabschluss in Physik oder Elektrotechnik gefordert. Es kommen aber auch andere Universitätsabschlüsse in Frage, die physikalisch-technisches Grundlagen- und Fachwissen im erforderlichen Umfang erwarten lassen oder Bewerber/innen dieses Wissen auf Universitätsniveau in anderer Form nachweisen können. Umso besser, wenn dazu noch informatorische und IT-Kompetenz vorhanden sind.

Die Bezeichnung "Koordinator" sollte nicht zu der Annahme verleiten, dass es sich nur um koordinierende Aufgaben handelt. Die Person ist zunächst die einzige Kraft, die sich hauptamtlich um FDM kümmern kann. Dabei wird sie durch das Bibliotheksteam im Rahmen verfügbarer Zeit unterstützt. Ein Ziel des Projektes ist auch die Ermittlung des Personalbedarfs für nachhaltiges FDM. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass für eine neu zu gründende Organisationseinheit Dauerstellen für FDM geschaffen werden. Zusagen kann ich das aber derzeit nicht.

J. Meier

_________________________

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Ulrike Jaekel

***********************************
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Wissenschaftliche Bibliotheken (Q.11)
Bundesallee 100
D-38116 Braunschweig
Tel.:        +49-531-592-8136
Fax:        +49-531-592-8137
E-Mail:        
Ulrike.Jaekel@ptb.de
Internet:        
www.ptb.de
***********************************
__


<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Juli 2017 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal