FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] [Open-APC] Data in brief

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Langhanke, Gerald" <gerald.langhanke@ulb.tu-darmstadt.de>
  • To: "open-apc@lists.uni-bielefeld.de" <open-apc@lists.uni-bielefeld.de>, Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>, "forschungsdaten@listserv.dfn.de" <forschungsdaten@listserv.dfn.de>
  • Date: Tue, 23 May 2017 13:31:42 +0000
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] [Open-APC] Data in brief

Liebe Frau Vieler,

 

ich teile Ihre Bedenken, „Data in brief“ ist m.E. eine typisch elseviersche Gelddruckmaschine.

 

Ich bin Associate Editor bei DOAJ und werde dort mal die Frage versuchen einzubringen, wie man mit solchen „Data Journals“ (Ich halte schon diese Begriffsbildung für irrwitzig) umgehen möchte und ob man sie nicht ausschließen sollte. DOAJ ist allerdings nicht sehr schnell in seiner Entscheidungsfindung.

 

Aufgrund des Interesses des Themas für die OA- und die FDM-Community habe ich diese Mail noch an die entsprechenden Mailing lists weitergeleitet und freue mich über weitere Meinungen!

 

Vielen Dank und schöne Grüße,

Gerald Langhanke

 

 

Dipl.-Phys. Gerald Langhanke

 

Referent für Forschungsdaten und elektronisches Publizieren

Fachreferent für Maschinenbau, Leiter der Sacherschließung

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

www.ulb.tu-darmstadt.de/gerald_langhanke

www.ulb.tu-darmstadt.de/fdm

www.ulb.tu-darmstadt.de/maschinenbau

gerald.langhanke@ulb.tu-darmstadt.de

Tel +49 6151 16-76417 oder -76354

 

ULB Lichtwiese (im Hörsaal- und Medienzentrum)

Gebäude L4|02, Raum 103

Franziska-Braun-Straße 10

64287 Darmstadt

 

 

 

Von: open-apc-bounces@lists.uni-bielefeld.de [mailto:open-apc-bounces@lists.uni-bielefeld.de] Im Auftrag von Dr. Astrid Vieler
Gesendet: Dienstag, 23.
Mai 2017 10:38
An: open-apc@lists.uni-bielefeld.de
Betreff: Re: [Open-APC] Data in brief

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

am OA-Status des Journals besteht ja nun kein Zweifel mehr. Ich habe eine andere Frage zum Journal: Und zwar kann ich die Daten "to easily share and reuse" nicht. Habe ich etwas übersehen, oder meinen die die Abbildungen damit? Und die Daten muss man sich dann rausschreiben? 
Mich provoziert das Thema auch jetzt ein bißchen, weil wir kürzlich noch einmal Besuch von Springer/Nature hatten und auch da das Thema Data-Journals als neues heißes Ding vorgestellt wurden. 
Ich verstehe den Ansatz, dass man durch die Journal-Publikation Anreize für die Wissenschaftler schafft, die Daten zu veröffentlichen - aber wenn das darauf hinausläuft, die Graphen und Abbildungen, die sonst im Supplement tatsächlich gut aufgehoben wären, als "DATEN"-Publikation zu 500 EUR zu verkaufen, dann bin ich mir  nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Oder nicht nur ein künstliches Aufblähen des Publikationsmarktes und eine einfach Einnahmequelle für Verlage. Oder wie sehen Sie das?

Viele Grüße, 
Astrid Vieler 


Dr. Astrid Vieler

Leiterin Zentralbibliothek Medizin
Open Access Referentin

 

Universitätsbibliothek Leipzig

Zentralbibliothek Medizin
Johannisallee 34
04103 Leipzig

 

Tel.:  +49(0341) 97-14081

Tel.: +49(0341) 97-30553

Mail:  vieler@ub.uni-leipzig.de
 

Web:
http://ub.uni-leipzig.de/open-access
http://ub.uni-leipzig.de/standorte/medizin
orcid.org/0000-0003-0009-7490
 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] [Open-APC] Data in brief
      • From: "Marc Herbstritt (Dagstuhl)" <marc.herbstritt@dagstuhl.de>
  • ipoa-forum - Mai 2017 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal