FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Philipp Zumstein <philipp.zumstein@bib.uni-mannheim.de>
  • To: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Tue, 30 May 2017 17:37:17 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals

Bzgl. Statistiken:

Und vielleicht noch eine andere Frage: Wenn Bibliotheken Nutzungsdaten von
Verlagen erhalten, lässt sich da die Nutzung bis auf den einzelnen Artikel (DOI)
auflösen?

Nach dem Counter Standard gibt es den Report: COUNTER JR1 GOA: Number of Successful Gold Open Access Full-Text Article Requests by Month and Journal (weitere Aufschlüsselungen wie etwa Hybrid OA wäre mir bei COUNTER nicht bekannt). Immerhin könnte man damit institutionsbezogen die Nutzungszahlen der Nicht-Gold-OA-Aufsätze (und damit als Schätzung des Subskriptionsbezogenen Contents) berechnen.

Global gesehen bietet DataCite eine Statistik für doi Präfixes an und evt. auch detailliertere Auswertungen: https://stats.datacite.org/ . Bei CrosRef weiß ich nicht ob es etwas Vergleichbares auch gibt.

Mit besten Grüßen,
Philipp Zumstein



Am 30.05.2017 um 13:52 schrieb Gutknecht Christian:
Hallo zusammen

Hinsichtlich Offsetting, aber eigentlich auch bei Green OA, müsste das Endziel
ja sein, dass mit dem Erreichen eines bestimmten OA-Anteil einer Zeitschrift
(oder eines Zeitschriftenpakets) entweder die Abonnementen kündigen oder die
Verlage ganz zu pure Gold OA flippen.

Ich frage mich deshalb ob es schon irgendwo im Netz eine Liste gibt, welche den
OA-Anteil (Gold und Green) eines Journals auflistet und eine Entscheidungshilfe
für Bibliotheken liefert. Ich denke dabei an eine einfache Liste die etwa so
aussehen könnte:
https://mysnf-mockups.mybalsamiq.com/projects/public/OA%20Share%20per%20Journal

Wenn nicht, wäre es vielleicht eine Idee eine solche Liste mit Hilfe von
oadoi.org zu erstellen?

Und vielleicht noch eine andere Frage: Wenn Bibliotheken Nutzungsdaten von
Verlagen erhalten, lässt sich da die Nutzung bis auf den einzelnen Artikel (DOI)
auflösen?

Freundliche Grüsse

______________________________________

*Christian Gutknecht*

Koordination Informationssysteme Forschungsförderung (CoSi)

Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Wildhainweg 3, Postfach 8232, CH-3001 Bern
Telefon: +41 31 308 24 52

christian.gutknecht@snf.ch <mailto:christian.gutknecht@snf.ch> | www.snf.ch
<http://www.snf.ch/>



_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options



--
Dr. Philipp Zumstein
Universitätsbibliothek Mannheim
Fachreferat Mathematik und Informatik; Abteilung Digitale Bibliotheksdienste
Schloss Schneckenhof West / 68131 Mannheim
Tel. 0621/181-3006



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals
      • From: Gutknecht Christian <christian.gutknecht@snf.ch>
  • References:
    • [IP-OA_Forum] OA-Anteil Subskriptions/Hybrid-Journals
      • From: Gutknecht Christian <christian.gutknecht@snf.ch>
  • ipoa-forum - Mai 2017 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal