FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] OAPEN-CH: Schlussbericht | Rapport Final

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • From: PUB <pub@snf.ch>
  • Date: Tue, 24 Apr 2018 11:46:40 +0000
  • Delivered-to: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] OAPEN-CH: Schlussbericht | Rapport Final

Sehr geehrte Damen und Herren

 

(Voir la version française ci-dessous)

 

Wir freuen uns, Ihnen den Schlussbericht des Pilotprojekts OAPEN-CH präsentieren zu können.  Der SNF lancierte OAPEN-CH im Sommer 2014 und führte es zusammen mit Wissenschaftsverlagen, Bibliotheken, Autorinnen und Autoren bis Ende 2017 durch. Ziel war es, Erfahrungen mit dem Publikationsprozess für wissenschaftliche Open-Access-Bücher zu sammeln. Die Pilotstudie sollte den Wandel in der wissenschaftlichen Publikationskultur im Bereich der Bücher begleiten und Anpassungen in der Förderpolitik ermöglichen.

 

Die Ergebnisse des gemeinsamen Lernprozesses liegen nun vor. Sie sind ermutigend, denn sie ergeben für die wissenschaftliche Monographie einen eindeutigen Befund: Eine digitale, über das Internet frei verfügbare Ausgabe erhöht die Auffindbarkeit, die Sichtbarkeit und die Nutzung von Monographien. Open Access wirkt sich nicht negativ auf den Verkauf des gedruckten Buches aus. Für die akademische Gemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt sowie für Verleger und Geldgeber ist es von Vorteil, Open Access für Monographien zu ermöglichen und zu unterstützen.

 

Sie finden den Bericht sowohl auf unserer Website wie auch auf Zenodo (siehe Links). Wir hoffen, dass Ihnen der Bericht nicht nur Bekanntes, sondern auch Neues vermittelt.

 

Freundliche Grüsse

Das Projektteam OAPEN-CH

 

Links:

News SNF

Pilotprojekt OAPEN-CH

Schlussbericht Zenodo

Datensatz Zenodo

Open Access Reglement SNF

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Mesdames, messieurs,

 

Nous sommes heureux de vous présenter le rapport final du projet pilote OAPEN-CH. Le FNS a réalisé le projet OAPEN-CH en collaboration avec des maisons d’édition scientifiques, des bibliothèques et des auteur-e-s de 2014 à 2017. L’objectif consistait à récolter des expériences relatives au processus de publication de livres scientifiques en Open Access (evt. Besser en libre accès). L’étude pilote devait accompagner la transition dans la culture de publication scientifique dans le domaine des livres et permettre des adaptations dans la politique d’encouragement.

 

On dispose désormais des résultats encourageants de cet apprentissage commun, débouchant sur un constat sans équivoque concernant les monographies scientifiques : une version électronique disponible gratuitement sur Internet améliore la visibilité et l’utilisation des monographies. L’Open Access n’a pas d’impact négatif sur les ventes de l’ouvrage imprimé. Pour la communauté académique, la société, les maisons d’édition aussi bien que pour les bailleurs de fonds, il est avantageux de permettre et de soutenir la mise en Open Access des monographies.

 

Vous trouvez le rapport sur notre site web ainsi que sur Zenodo (voir les liens). Par ce rapport, nous avons tenté de synthétiser des notions connues et d’informer sur les nouveautés.

 

Meilleures salutations

L’équipe projet OAPEN-CH

 

Liens :

News FNS

Projet pilot OAPEN-CH

Rapport Final Zenodo

Données Zenodo

Règlement Open Access FNS

 

 

_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum
  • ipoa-forum - April 2018 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal