FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Tools für die APC-Verwaltung?

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Mittermaier, Bernhard" <b.mittermaier@fz-juelich.de>
  • To: "\"Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)\"" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Sun, 11 Mar 2018 08:52:39 +0000
  • Authentication-results: mailgw-k01.its.kfa-juelich.de (amavisd-new); dkim=pass (1024-bit key) reason="pass (just generated, assumed good)" header.d=fz-juelich.de
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Tools für die APC-Verwaltung?

Hallo zusammen,
diejenigen Antworten, die sich mit "wir nutzen unser lokales
Bibliothekssystem" zusammenfassen lassen, verwundern mich ehrlich gesagt. 
Im Bibliothekssystem sind nicht einzelne Artikel katalogisiert (oder etwa
doch??), aber das ist ja genau die Ebene, um die es geht. An welchem
bibliothekarischen Eintrag wird denn eine APC-Rechnung angehängt? Oder dient
das Bibliothekssystem in dieser Hinsicht lediglich zur Rechnungsverwaltung,
könnte also auch durch jedes Buchhaltungsprogramm ersetzt werden?
Ich danke für Aufklärung
Bernhard Mittermaier

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Vieler, Astrid [mailto:Astrid.Vieler@medizin.uni-leipzig.de] 
Gesendet: Freitag, 9. März 2018 14:46
An: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] Tools für die APC-Verwaltung?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


recht herzlichen Dank für Ihre hilfreichen und in Teilen sehr ausführlichen
Rückmeldungen!

Wir arbeiten im Moment - ähnlich wie die Konstanzer Kolleginnen und Kollegen
- mit  einer Kombination aus Excel und Libero, die uns aber aus
verschiedenen und bereits genannten Gründen Kopfzerbrechen bereitet und die
regelmäßig an Ihre Grenzen stößt. Da wir zur Zeit gemeinsam mit der SLUB in
der Dresden an einer Aktualisierung unseres Publikationsservers arbeiten, in
deren Zuge wir auch an die Erweiterung des Datenmodells für OA-bezogene
Informationen denken, bietet es sich an, hier etwas grundsätzlicher zu
überlegen, wie wir Bearbeitungs- und Berichtsprozesse zukünftig gestalten
wollen. Die gängigen Bibliotheksmanagmentsysteme lassen sich zwar in aller
Regel irgendwie zurecht biegen, arbeiten aber ja im Grunde schon für das
"normale" E-Medien-Management nicht immer zufriedenstellend. Und in Zeiten
von DEAL-Verhandlungen, OA2020 und Transformation überlegen wir daher, wie
wir uns für die Zukunft besser aufstellen können.



Beste Grüße aus Leipzig, und ein schönes Wochenende,


Astrid Vieler


Dr. Astrid Vieler

Leiterin der Zentralbibliothek Medizin u.

Open Access Referentin



Universität Leipzig,

Medizinische Fakultät/Universitätsbibliothek Leipzig

Johannisallee 34, 04103 Leipzig



T +49 341 97-14081



astrid.vieler@medizin.uni-leipzig.de

ORCID: 0000-0003-0009-7490<http://orcid.org/0000-0003-0009-7490>
<http://orcid.org/0000-0003-0009-7490>


________________________________
Von: Nina Schönfelder <nina.schoenfelder@uni-bielefeld.de>
Gesendet: Freitag, 9. März 2018 10:07:31
An: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] Tools für die APC-Verwaltung?


Liebe Frau Vieler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

anbei finden Sie noch einige Details zu der Bielefelder Lösung für die
gesamte Liste.

Am 09.03.2018 um 07:19 schrieb Vitali Peil:

Sehr geehrte Frau Vieler,

über Umwege ist Ihre Mail bei mir angekommen. Gerne berichte ich Ihnen wie
dies in Bielefeld gelöst ist.

Aus naheliegenden Gründen (Workflows zur Rechnungsbearbeitung, eingereichte
Artikel als Planzahl erfassen, etc.) haben wir uns dafür entschieden, die
APC-Daten in unserem ILS (hier Sisis Sunrise) zu erfassen. Diese Daten
bleiben in der lokalen Datenbank und werden nicht im Verbundkatalog
angelegt.

In regelmäßigen Abständen wird aus Sisis ein Export generiert und in unser
Publikationsmanagementsystem importiert. Hierfür sind nur die Felder DOI und
APC-Kosten relevant. Über Crossref werden dann die Metadaten des Artikel
geholt. (Hieran erkennen Sie, dass wir nicht alle Daten in Sisis erfassen.)

Das Weitere ist analog zu dem "Regensburger Model": Die Daten werden über
die OAI-Schnittstelle an das OpenAPC-Projekt geliefert.

Viele Grüße
Vitali Peil

Mit freundlichen Grüßen

Nina Schönfelder

----

Dr. Nina Schönfelder

Nationaler Open Access Kontakt Punkt OA2020-DE Universität Bielefeld
Universitätsbibliothek Universitätsstr. 25
D-33615 Bielefeld

Phone: +49 (0) 521/106-2546
E-mail:
nina.schoenfelder@uni-bielefeld.de<mailto:nina.schoenfelder@uni-bielefeld.de
>
Twitter: @oa2020de
Facebook: https://www.facebook.com/oa2020de/


Am 05.03.2018 um 17:18 schrieb Vieler, Astrid:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


wir beschäftigen uns im Moment damit, unsere APC-Verwaltung zukunftsfähig zu
machen und auf skalierbare Beine zu stellen.

Daher meine Frage in die Runde: sind Ihnen Systeme bekannt, die man hier
nachnutzen könnte? Bis dato ist mir die bei den letzten OA-Tagen durch die
Kollegen der UB Regensburg vorgestellte Anbindung an das Repositorium
bekannt. Kennt jemand weitere Ansätze&Tools - open source oder auch
kommerziell - die dafür eingesetzt werden (können)? Für Hinweise wäre ich
sehr dankbar.


Viele Grüße aus Leipzig,



Dr. Astrid Vieler

Leiterin der Zentralbibliothek Medizin u.

Open Access Referentin



Universität Leipzig,

Medizinische Fakultät/Universitätsbibliothek Leipzig

Johannisallee 34, 04103 Leipzig



T +49 341 97-14081



astrid.vieler@medizin.uni-leipzig.de<mailto:astrid.vieler@medizin.uni-leipzi
g.de>

ORCID:
0000-0003-0009-7490<http://orcid.org/0000-0003-0009-7490><http://orcid.org/0
000-0003-0009-7490>
<http://orcid.org/0000-0003-0009-7490><http://orcid.org/0000-0003-0009-7490>

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de<mailto:ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Tools für die APC-Verwaltung?
      • From: "Vieler, Astrid" <Astrid.Vieler@medizin.uni-leipzig.de>
  • References:
    • Re: [IP-OA_Forum] Tools für die APC-Verwaltung?
      • From: Nina Schönfelder <nina.schoenfelder@uni-bielefeld.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Tools für die APC-Verwaltung?
      • From: "Vieler, Astrid" <Astrid.Vieler@medizin.uni-leipzig.de>
  • ipoa-forum - März 2018 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal